Storys zum Thema Künstliche Intelligenz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Grüne Woche 2019: Landwirtschaft mit Herz und Drohne / Das Bundeslandwirtschaftsministerium gibt in Halle 23a einen Ausblick auf die Landwirtschaft von morgen
mehrGrüne Woche 2019: Digitalisierung der Landwirtschaft / 11. Global Forum for Food and Agriculture zeigt intelligente Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft
mehrSmart City: Pilotprojekt zur Erprobung sicherer autonomer Systeme startet im Januar in Berlin
Berlin/München (ots) - Wichtiger Schritt zur Smart City: Damit Fahrzeuge und Roboter in einer vernetzten und intelligenten Stadt autonom navigieren können, müssen verlässliche 3D-Daten der Umgebung in Echtzeit zur Verfügung stehen. Hierfür bedarf es neuartiger 3D-Karten, die das Software-Startup Artisense nun ...
mehrKünstliche Intelligenz im Handel 2018: Weg vom Hype, willkommen in der Realität / Fokus auf Vertrieb und Marketing, der Kunde steht noch nicht im Mittelpunkt
Berlin (ots) - Wieviel ist Künstliche Intelligenz (KI) im Handel wert und wo liegen die Wachstumschancen? Eine neue Studie des Capgemini Research Institute errechnet ein 300+ Milliarden US-Dollar Potenzial für Händler, die ihre aktuellen KI-Anwendungen skalieren und erweitern. Bisher ist das allerdings nur bei 1 ...
mehrMake-Magazin: KI-Komponenten für Maker / Bausätze und Online-Dienst erleichtern Einstieg in künstliche Intelligenz
mehr
"Influencer Marketing-Trendreport 2019" von Reachbird.io / 15 Experten präsentieren ihre Top Influencer Marketing-Trends für 2019
mehrKonferenz zu Usability und künstlicher Intelligenz an der Universität Mannheim
Am 16. April 2019 findet die sechste "Usability in Germany Tagung" mit dem Titel "New Faces: Usability and User Experience (UUX) und künstliche Intelligenz" an der Universität Mannheim statt. Themen der diesjährigen Tagung sind unter anderem intuitive Sprachsteuerungssysteme, Chat-Bots, intelligente Agenten und teilautonome Roboter. Veranstalter der Tagung ist das ...
mehrKI: Arbeitgeber unvorbereitet, aber nicht skeptisch / Unternehmensbefragung: Personalabteilungen glauben an Zukunft künstlicher Intelligenz in HR-Prozessen, fühlen sich aber schlecht vorbereitet
Berlin (ots) - HR-Verantwortliche sind überzeugt: Künstliche Intelligenz wird in Zukunft auch die Personalarbeit maßgeblich beeinflussen. Das ist ein Ergebnis der Unternehmensbefragung des Video-Recruiting Anbieters viasto. 76% der befragten Arbeitgeber gaben demnach an, überzeugt zu sein, dass Anwendungen auf ...
mehrMVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE
Unter dem Motto "Let's connect" startet der VZB das Jahr 2019
München (ots) - In dem neuen Jahresmagazin des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), jetzt erhältlich unter v-z-b.de, erfahren Sie neue und spannende Einsichten, Trends und Perspektiven aus der Medienwelt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten beschert die Digitalisierung den Verlagen in schöner Regelmäßigkeit neue Aufgaben, die ein Höchstmaß an geistiger und unternehmerischer Flexibilität erfordern. ...
mehr- 4
KI-gestützte Lagerautomation: Chuck - der kollaborative Roboter fürs Lager
mehr Ericsson veröffentlicht die 10 Hot Consumer Trends 2019 (FOTO)
mehr
Brille24 optimiert Kundenerlebnisse mit Künstlicher Intelligenz
mehrSchwein gehabt: 2019 ist das Jahr der Geschäftsreisenden
Utrecht, Niederlande (ots) - Nach dem chinesischen Horoskop ist 2019 das Jahr des Schweins, ein Jahr des Wohlstands und des Glücks. Laut dem globalen Geschäftsreiseunternehmen BCD Travel wird das kommende Jahr außerdem ein gutes Jahr für Geschäftsreisende, da das Reisen durch die Zunahme von intelligenten Support-Systemen, bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten, individuell angepassten Angeboten und "Smart Cities" ...
mehrHacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe
Hamburg (ots) - Unternehmen müssen sich mit einer neuen Art von Cyberattacken befassen. Hacker nutzen verstärkt Künstliche Intelligenz (KI) für ihre Angriffe und setzen damit die IT-Sicherheitsverantwortlichen unter Zugzwang. Denn Unternehmen sind noch nicht soweit, neuste KI-Technologien zur Verteidigung zu nutzen. Spezielle Überwachungswerkzeuge für den Datenverkehr, die bei der Identifikation von ...
mehr- 5
Was das Prager Rudolfinum mit der Start-up-Szene Tel Aviv verbindet (FOTO)
mehr VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI fordert höhere Investitionen für KI-Strategie / Dreifache Summe ist notwendig, um beim zukünftigen KI-Markt vorne mitzuspielen
Düsseldorf (ots) - Mit der KI-Strategie will die Bundesregierung Deutschland attraktiver für Spitzenforscher machen und den Zugang zu Daten verbessern. Drei Milliarden Euro sollen dafür bis 2025 investiert werden. "Angesichts der Anstrengungen in anderen Ländern reicht diese Summe bei weitem nicht aus", sagt ...
mehrWirtschaftsinitiative Smart Living
Bundeskanzlerin Merkel und Bundeswirtschaftsminister Altmaier besuchen "House of Smart Living" auf Digital-Gipfel / Wirtschaftsinitiative Smart Living fordert Ausbau der digitalen Infrastruktur
mehr
NOZ: BDI: Weltweit nach Experten für Künstliche Intelligenz suchen
Osnabrück (ots) - BDI: Weltweit nach Experten für Künstliche Intelligenz suchen Präsident Kempf drängt auf anwendungsnahe Forschung Osnabrück. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert kurz vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung eine internationale Offensive Deutschlands und Europas zur Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI). BDI-Präsident ...
mehrTechnologie-Startup Fineway stockt Series A auf 13 Mio. Euro auf
München (ots) - Das Münchner Travel Tech Startup Fineway (https://www.fineway.ai/) hat seine Series A aufgestockt und im Zuge dessen weitere sechs Millionen Euro Risikokapital von Investoren eingesammelt. Zusammen mit den bisherigen Finanzierungen ist das Startup nun insgesamt mit über 16 Millionen Euro finanziert. Das frische Kapital für Fineway steuern neben den bestehenden Investoren auch einige namhafte neue ...
mehrTechnische Universität München
Digital-Gipfel: Experten zu Künstlicher Intelligenz
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10516 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de EXPERTENANGEBOT Experten zu KI an der TU München Digital-Gipfel 2018 mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in Nürnberg Selbstfahrende Autos, Industrie 4.0, neue Entwicklungen in Medizin und Altenpflege oder Filterblasen in Sozialen Medien - Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser ...
mehrStudie: Künstliche Intelligenz und Data Management - So rüstet Deutschlands Mittelstand sein Marketing auf
mehrDeutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in Tokyo organisiert Symposium zur Künstlichen Intelligenz
mehrMehrheit der Bundesbürger für Algorithmen-Checks
Berlin (ots) - +++ 83 Prozent befürworten unabhängige Prüfungen von Systemen mit künstlicher Intelligenz +++ Vor allem sicherheitskritische Anlagen und Fahrzeuge sollten getestet werden +++ Rechtliche Vorgaben notwendig +++ Politischer Abend mit Justizministerin Dr. Katarina Barley Eine große Mehrheit der Bundesbürger spricht sich dafür aus, dass Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) von einer unabhängigen ...
mehr
Wirtschaftsinitiative Smart Living
Bundeskanzlerin Merkel diskutiert die Zukunft des smarten Lebens mit der Wirtschaftsinitiative Smart Living / Initiative bei Digital-Gipfel mit am 3./4.12. mit Vortragsforum und Exponat vertreten
Berlin/Nürnberg (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Zukunft des smarten Lebens am Dienstag, 4. Dezember beim Digital-Gipfel 2018 in Nürnberg mit der Wirtschaftsinitiative Smart Living diskutieren. Frau Merkel besucht das "House of Smart Living" der Initiative zusammen mit Peter Altmaier, Bundesminister ...
mehrChange Summit in Hochgurgl begeisterte exklusives Publikum
mehrNeues Telepolis-Buch beleuchtet Roboterjournalismus / Ersetzt künstliche Intelligenz Autoren, Anwälte und Lehrer?
mehr- 3
KI und Machine Learning werden Events automatisieren
2 Dokumentemehr G DATA Neuentwicklung DeepRay: Künstliche Intelligenz bringt Durchbruch in der Bekämpfung von Cybercrime
mehrBitkom und McKinsey: Wie in deutschen Verwaltungen Digitalisierung gelingen kann
Berlin (ots) - Analyse von zehn internationalen Erfolgsbeispielen für Smart Government - Bürger und Behörden könnten Aufwand für Verwaltungsdienstleistungen mehr als halbieren Nachholbedarf in Deutschlands Verwaltungen: Während die Privatwirtschaft die intelligente Nutzung von Daten zur Steigerung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit bereits erkannt hat, ...
mehr