Storys zum Thema Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
IKK Südwest unterstützt Aktion „Sternenregen“ mit dem neuen IKK-Grillweck
Ein DokumentmehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 5. September 2021
Mainz (ots) - Sonntag, 5. September 2021, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst "Man lässt keinen Menschen ertrinken". Pastorin Sandra Bils sprach in ihrer Predigt auf dem Kirchentag 2019 in Dortmund darüber. Noch auf dem Kirchentag wurde per Resolution ein Rettungsschiff gefordert. Kurze Zeit später wurde das Bündnis United4Rescue gegründet. Dem haben sich 785 kirchliche und nicht kirchliche Organisationen ...
mehr"Kardinal Woelki mag keine PR" / Die Krisenberater des Erzbistums Köln sprechen im prmagazin exklusiv über ihre schwierige Mission
Remagen (ots) - Die Kommunikation rund um die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln war von außen betrachtet eine Katastrophe. Im prmagazin-Interview sprechen die Krisenberater des Bistums nun erstmals darüber, wie es zu dem monatelangen Shitstorm kam und warum sie so wenig dagegen tun konnten. ...
mehrKirchenrechtler Lüdecke: "Gewaltfreie Diskriminierung" Homosexueller in der katholischen Kirche - "Wer die Kirche in ihrer Identität angreift, wird via Exkommunikation in ihr entrechtet"
Köln (ots) - Köln. Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke sieht die Bemühungen um eine Reform der katholischen Sexualethik auf dem "Synodalen Weg" mit großer Skepsis. Die katholische Kirche vertrete ihre strikt auf die Zweigeschlechtlichkeit des Menschen festgelegte Moral "gegen viele seit langem und solide ...
mehrFlutkatastrophe in Deutschland: ZDF überträgt Gedenkgottesdienst
mehr
Flutkatastrophe: 4 Millionen Euro Soforthilfe
Berlin (ots) - Die evangelische Kirche und die Diakonie stellen in einem ersten Schritt vier Millionen Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Westdeutschland bereit. "Wir sind überwältigt von der enormen Solidarität der Spenderinnen und Spender", sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie. "Dank der großartigen Unterstützung können wir sofort damit beginnen, das große Leid der Menschen in den Flutgebieten zu ...
mehrDeutscher Erbbaurechtsverband e. V.
Erbbaurechte vorzeitig verlängern
Pressemitteilung Erbbaurechte vorzeitig verlängern Berlin, 20.07.2021. Bei 22 Prozent aller deutschen Erbbaurechtsgeber laufen bis 2030 Verträge in großem Umfang aus. Eine zweite Welle ist von 2040 bis 2060 zu erwarten. Das ergab eine Studie des Deutschen Erbbaurechtsverbands e. V. Er rät Erbbaurechtsnehmern und -gebern dazu, möglichst frühzeitig die Vertragsverlängerung anzustoßen. Die ...
Ein DokumentmehrFlut in Deutschland: Lage weiterhin angespannt / Gemeinsamer Spendenaufruf von Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe
Berlin (ots) - Gemeinsam mit der Diakonie Deutschland bittet die Diakonie Katastrophenhilfe weiter um Spenden für die Menschen in den deutschen Hochwassergebieten. Die Lage in vielen überfluteten Regionen bleibt auch einige Tage nach den extremen Regenfällen angespannt. In anderen Teilen Westdeutschlands fließt ...
mehrDiakonie und Diakonie Katastrophenhilfe rufen zu Spenden für Betroffene der Unwetter-Katastrophe auf
Berlin (ots) - Die Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe rufen zu Spenden für die Opfer der Unwetter-Katastrophe auf. Die Evangelische Kirche im Rheinland und die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe haben ein Spendenkonto eingerichtet, um den Menschen schnell zu helfen. Diakonie-Präsident Ulrich ...
mehrKatholischer Gottesdienst / Sorge für die, die in Not sind / Aus dem Römersteinbruch in St. Margarethen im Burgenland/Österreich / Sonntag, 18. Juli 2021, 9.30 Uhr
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Katholischer Gottesdienst Sorge für die, die in Not sind Aus dem Römersteinbruch in St. Margarethen im Burgenland/Österreich Von Menschen, die in Sorgen und Nöten Schutz suchen, berichten die Bibeltexte am 16. Sonntag im Jahreskreis - Jesus ist der gute ...
mehrRheinischer Präses beklagt Kontaktverlust als Grund für Kirchenaustritt - Thorsten Latzel kündigt Reformprogramm für verstärkte Mitglieder-Orientierung an
Köln (ots) - Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, wertet die hohe Zahl von Kirchenaustritten als Folge eines Kontaktverlusts. "Es gehen Menschen, die sich bei uns nicht mehr beheimatet fühlen", sagte der leitende Geistliche der zweitgrößten evangelischen Landeskirche dem "Kölner ...
mehr
Bibel TV: Programm-Highlights im Juli / Bibel TV begleitet die schönste Zeit des Jahres mit einem "Spielfilmsommer" - Neu: "Was du nicht siehst"- Reisen aus einer ungewöhnlichen Perspektive
mehrKölner Diözesanrat: Vertrauen in Woelki stark erschüttert - Bischof muss "bei den Menschen sein"
Köln (ots) - Köln. Der Diözesanrat der Katholiken als Vertretung der Laien im Erzbistum Köln sieht das Vertrauen in Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki stark erschüttert. "Es muss sich grundlegend etwas ändern, ansonsten blockiert sich unser Bistum vollständig", sagte die stellvertretende Vorsitzende des ...
mehrWeihbischof Holtkotte
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Präses Thorsten Latzel geht für die Hoffnung auf Sommertour / Von Saarbrücken nach Wesel mit dem E-Bike durchs Kirchengebiet
mehrKölner Generalvikar Hofmann Beförderung von Pfarrer D. in Düsseldorf war nicht richtig- Erzbistum will Reformwünsche an Bischofssynode weitergeben
Köln (ots) - Kölner Generalvikar Hofmann Beförderung von Pfarrer D. in Düsseldorf war nicht richtig- Erzbistum will Reformwünsche an Bischofssynode weitergeben Köln. Der Kölner Generalvikar Markus Hofmann hat die Beförderung des Düsseldorfer Pfarrers D. zum stellvertretenden Stadtdechanten im Jahr 2017 ...
mehrStrafrechtler Waßmer: Bischöfe können sich bei Nachlässigkeit in Missbrauchsfällen prinzipiell strafbar machen - Gercke-Report "kein Gefälligkeitsgutachten"
Köln (ots) - Köln. Bischöfe können sich prinzipiell strafbar machen, wenn sie gegen Missbrauchstäter im Raum der Kirche nicht konsequent vorgehen und dann neue Delikte geschehen. Das erläuterte der Kölner Rechtsprofessor Martin Waßmer der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe). Waßmer, Lehrstuhlinhaber ...
mehr
Pech für Marx
Frankfurter Rundschau (ots) - Kardinal Marx muss sich weiter grillen lassen. Dass Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs als Konsequenz aus persönlichem und institutionellem Versagen angesichts sexuellen Missbrauchs abgelehnt hat, wird den Blick verstärkt auf Marx' Verfehlungen im Amt lenken. Und auf die Ernsthaftigkeit seines Rufs nach einer umfassenden Erneuerung der Kirche. Darin liegt die spirituelle Last der Entscheidung. Gute Vorsätze, sagt ...
mehrBischöfin kritisiert Narzissmus und Eitelkeit in der Kirche
Hamburg (ots) - Die wiedergewählte evangelische Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs kritisiert in einem Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT manche Pfarrerinnen und Pfarrer. Zwar nehme das Machotum in der Kirche ab und es gebe in der evangelischen Kirche "eine ganz neue Generation von Männern, die auf Diversität setzt und Teamarbeit". Früher habe es oft Bischöfe gegeben, die anderen die Welt erklärten. ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Prozess gegen Sektenführer in Kleve beginnt im Juni
Essen (ots) - Vor dem Landgericht Kleve beginnt am 18. Juni der Prozess gegen einen niederländischen Sektenführer. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 58-jährigen selbsternannten "Propheten" sexuellen Missbrauch einer Minderjährigen, Körperverletzung und Freiheitsberaubung in insgesamt 134 Fällen vor, wie eine Sprecherin des Landgerichtes auf Anfrage der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
2Umgang mit sexuellem Missbrauch: „Es fehlt ein glaubhaftes Bekenntnis der katholischen Kirche, die eigenen Machtstrukturen hinterfragen zu wollen“
Ein DokumentmehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 26. Juni 2021, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Vor Corona und schon bald wieder sind im Gemeindezentrum von St. Pauli die Türen offen – von morgens bis abends. Menschen gehen den ganzen Tag über rein und raus. Es ist eine bunte Truppe. Alte und Junge. Menschen aus Bremen und von ganz weit weg. Welche mit Kopftuch und andere ohne. Menschen ohne Wohnung und solche, die immer ein Dach über dem Kopf ...
mehrKölner Katholiken halten Kardinal Rainer Woelki Realitätsverlust vor - Chef der Laienvertretung reagiert mit Unverständnis auf Ankündigung zum Weitermachen
Köln (ots) - Die Ankündigung des Kölner Kardinals Rainer Woelki, im Amt bleiben und seinen Kurs der Aufarbeitung des Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln fortsetzen zu wollen, stößt bei Spitzenvertretern der Laien auf Unverständnis. "Das zeigt, dass er Kardinal die Lage nicht mehr realistisch einschätzt", ...
mehr
Historikerin Schlotheuber zum Fall Marx: "Man darf gespannt sein, wie Franziskus sich entscheidet"
Osnabrück (ots) - Historikerin Schlotheuber zum Fall Marx: "Man darf gespannt sein, wie Franziskus sich entscheidet" Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes: "Der Papst muss das Gesuch nicht annehmen und tut dies auch keinesfalls immer" Osnabrück. Für die Kirchenspezialistin und Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes Eva Schlotheuber ist es keineswegs ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Marx' Rücktrittsgesuch
München (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Marx' Rücktrittsgesuch Was für ein Paukenschlag! Was für ein Desaster! Der Oberhirte, der Münchener Kardinal Reinhard Marx, der sich wie kein anderer im deutschen Episkopat vom Konservativen zum Reformer gewandelt hat, bietet seinem Mentor Papst Franziskus den Rücktritt als Erzbischof an. Dass er jetzt seine beispiellose Karriere hinwirft, um ein klares Zeichen ...
mehrFür eine Reform der Kirche
Frankfurter Rundschau (ots) - Dass das auch die moralische Verantwortung derer berührt, die in Ämtern und Würden sind, hat Marx in seltener Klarheit formuliert. Zwar nannte er seinen Rücktritt eine persönliche Entscheidung. Doch Marx ist auch Politiker. Und so hat er erst gar nicht versucht, die politische Stoßrichtung seines Schrittes zu kaschieren. In seinem Angriff auf die Leugner systemischer Zusammenhänge und die Gegner tief gehender Kirchenreformen fehlten nur ...
mehrWas Marx nicht geschrieben hat / Raimund Neuß zum Rücktrittsangebot
Köln (ots) - Dieser Schritt dürfte die katholische Kirche über Deutschland hinaus erschüttern: Das Rücktrittsangebot von Reinhard Kardinal Marx setzt andere Bischöfe, vor allem den Kölner Amtsbruder Rainer Maria Kardinal Woelki, unter höchsten Druck. Wer von ihnen könnte im Amt bleiben, wenn er die von Marx definierten Maßstäbe gelten ließe? In der Tat, wie ...
mehrphoenix runde: Skandal um Woelki - Wie glaubwürdig ist die Kirche noch? / Mittwoch, 2. Juni 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Kölner Erzbischof Woelki gerät immer mehr unter Druck: Jetzt hat Papst Franziskus zwei Bischöfe nach Köln geschickt, die die Vorgänge dort aufklären sollen. Unterdessen versucht Rainer Maria Kardinal Woelki bereits seit Monaten seine eigene Unschuld zu belegen. Dabei geht es vor allem um den ...
mehrTrans* in der katholischen Kirche: Feiertagsakzent mit Pater Nikodemus Schnabel an Fronleichnam im ZDF
mehr