Storys zum Thema Klimaveränderung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Alle Gebäudearten betroffen: Baugenehmigungen gehen weiter in den Keller
Bezahlbarer Wohnraum bleibt soziale Frage: Bringt das Jahr 2025 eine Bodenbildung? Die nächste Bundesregierung muss zügig handeln. „Im November 2024 wurden nur 17.891 Wohnungen bei Neu- und Umbauten genehmigt. Dies war ein Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 13,0 ...
mehrSPD will an Verbrennerverbot festhalten / Generalsekretär Miersch: CDU-Forderung nach Rücknahme "völlig kontraproduktiv" - Ruf nach neuen Kaufanreizen für E-Autos
Osnabrück (ots) - Die SPD hat der Unions-Forderung nach Rücknahme des EU-Verbrennerverbotes eine Absage erteilt. "Das Zulassungsverbot neuer Diesel und Benziner ab 2035 ist eine ganz wesentliche Wegmarke" zur Senkung der CO2-Emissionen im Verkehr, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch im Interview mit der ...
mehrZweifel an grünem Stahl: SPD erklärt Union zur Gefahr für Wirtschaftsstandort / Generalsekretär Miersch: "Merz fehlt Kompass für Industriepolitik" - CCS keine Dauerlösung
Osnabrück (ots) - Auch nach Friedrich Merz' nachträglichem Bekenntnis zu grünem Stahl reißt die Kritik am Unions-Kanzlerkandidaten nicht ab. "Die Zweifel, die Friedrich Merz sät, sind hoch fahrlässig. Dem CDU-Kandidaten fehlt nicht nur Regierungserfahrung, ihm fehlt auch jeder Kompass für Industriepolitik", ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft
ENERGIEDIALOG 2025 BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft Berlin, 16.01.2025: Die nächste Bundesregierung hat die Chance, den Standort Deutschland durch eine saubere, bezahlbare Strom-, Wärme- und Molekülversorgung nachhaltig zu sichern. Wenn der klare Kurs beim Ausbau von Wind und Photovoltaik gehalten und zur weiteren Senkung der ...
mehrCaeli Wind führt neue Asset-Klasse "Ready-to-Build" ein: Pilotprojekt "Everest" mit einer Kapazität von bis zu 518 MW in Nordrhein-Westfalen verfügbar
mehr
badenova Pressemeldung: badenova zukünftig ohne Tesla und X
Badenova zukünftig ohne Tesla und X - Der regionale Energiedienstleister wird ab sofort keine neuen Tesla-Fahrzeuge mehr beschaffen - Auch der Kurznachrichtendienst X von Elon Musk wird nicht mehr genutzt Freiburg, 16. Januar 2025 – Als Lieferant von grünem Strom nutzt badenova in seinem Fuhrpark viele Elektroautos. Zukünftig werden die Modelle der Elon Musk-Firma Tesla dort nicht mehr vertreten sein. Der ...
mehr- 2
Pressemeldung: Neue Sonderausstellung zu Klimakommunikation, Emotionen und guten Beispielen
mehr Energiekonzepte Deutschland GmbH
Leipziger Unternehmen Energiekonzepte Deutschland zählt zu den führenden Anbietern für private Photovoltaik-Anlagen in Europa
Leipzig (ots) - Energiekonzepte Deutschland (EKD) hat sich als einer der bedeutendsten Akteure im europäischen Markt für private Photovoltaik-Anlagen etabliert. Dies geht aus der aktuellen Marktübersicht des Zentrums für Nachhaltige Transformation (ZNT) hervor, die am 31. Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Die ...
mehrOptimierte Auftragsabwicklung senkt Ressourcenverbrauch - Das Halveraner Unternehmen Jung GmbH & Co. KG Präzisionsfedern nutzte die Beratung der Effizienz-Agentur NRW
mehr++ Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg – BUND fordert Fokus auf die Energiewende ++
Kommentar 16. Januar 2025 | 006 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Absurdes Theater im Untersuchungsausschuss Atomausstieg – BUND fordert Fokus auf die Energiewende Zum heutigen Abschluss der Beweisaufnahme für den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg kommentiert Olaf ...
mehr- 2
Köln: Quantum und PROXIMUS vermieten CENTRAL CROSS an Deloitte
mehr
Piramal Pharma Limited rüstet den kohlebefeuerten Dampfkessel in seiner Anlage in Digwal auf den Betrieb mit Biomassebriketts um und fördert damit die Dekarbonisierungsmaßnahmen
Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) - - Es wird erwartet, dass durch diese Umstellung jährlich ca. 24.000 tCO2e an Treibhausgasemissionen vermieden werden, wodurch das Unternehmen seine Kohlenstoffemissionsziele erreicht. - Die Umstellung auf Biomassebriketts stärkt die Nachhaltigkeitspraktiken von Piramal Pharma ...
mehrWintersonne nutzen: Lohnt sich die Solaranlage auch in den dunklen Monaten?
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Parlament kann weitere Hürden beim Erneuerbaren-Ausbau nehmen
Anhörungen im Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz Parlament kann weitere Hürden beim Erneuerbaren-Ausbau nehmen Berlin, 15.01.2025: Heute hat der Klima- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages über die letzten Gesetzesvorhaben in dieser Legislatur verhandelt. “Die Parlamentarier ...
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI zum Copernicus-Klimareport 1,5-Grad-Marke 2024 überschritten: Technische Regelsetzung ist dringender denn je
mehr- 2
EnBW-Tochter ChargeHere nimmt 160 Ladepunkte am Dortmunder Direktionsstandort des Continentale Versicherungsverbundes in Betrieb / Damit betreibt der Anbieter einen der größten Ladestandorte in NRW
mehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solare Systemintegration erleichtern durch Speicher und Steuerbarkeit
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Solare Systemintegration erleichtern durch Speicher und Steuerbarkeit Öffentliche Anhörung zur Novellierung des Energierechts / Bundesverband Solarwirtschaft als Sachverständiger geladen / Parlament sollte Gesetz noch vor der Bundestagswahl verabschieden Berlin, 15. Januar 2025: Der Bundestagsausschuss für ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Deutsche Bahn und kündigt für 2025 an, weitere konkrete Verbesserungen für Mensch, Umwelt und Klima durchzusetzen
Berlin (ots) - - Verfahren gegen Deutsche Bahn eingeleitet, weil der staatseigene Konzern die staatliche Mehrwegangebotspflicht verletzt - Mehrere Klimaklagen gegen die Bundesregierung stehen vor der höchstrichterlichen Entscheidung für mehr Klimaschutz vor allem in Sektoren Verkehr und Gebäude - Vollstreckbares ...
mehrEuropäisches Großprojekt untersucht Methanausstoß
Europäisches Großprojekt untersucht Methanausstoß Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln. Methan ist ein wichtiges ...
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Klimaschutz-Unternehmen wachsen auf über 70 Mitglieder / Herausragende und umfassende Klimaschutzstrategien und Energieeffizienzmaßnahmen
Berlin (ots) - Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen startet mit fünf neuen Mitgliedern ins Jahr. Erfolgreich stellten sie sich einem anspruchsvollen und mehrstufigen Auswahlverfahren. Sie überzeugten mit vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz. Neue ...
mehrZukunftsindustrie für Erneuerbare in der Krise: Deutsche Umwelthilfe liefert vier Sofortmaßnahmen für nachhaltige Wirtschaftspolitik in Europa
Berlin (ots) - - EU-Wirtschaftspolitik steuert auf sozial-ökologische Schäden und geopolitische Abhängigkeiten zu, während China und USA massiv investieren - Große Lücken in europäischer Politik für Zukunftsindustrien: Nachschärfen der Netto-Null-Industrieverordnung und Lieferkettenrichtlinie dringend ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
2VDI zum Copernicus-Klimareport 1,5-Grad-Marke 2024 überschritten: Technische Regelsetzung ist dringender denn je
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Wie das bezahlbare Wohnen gelingen kann
Die sozialen Vermieter Norddeutschlands unterbreiten zehn Vorschläge. 4/2025 Hamburg/Schwerin/Kiel. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben alle Parteien aufgefordert, ernsthaft tragfähige Lösungen für das bezahlbare Wohnen zu entwickeln und umzusetzen. „Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste Linie eines pragmatischen Herangehens“, heißt es in einer Erklärung von ...
mehr
Netzbetreiber und Energiewirtschaft warnen vor Gefahr durch zu viel Solarstrom / Tennet und BDEW: Union muss Gesetz zu Steuerbarkeit von Anlagen noch vor der Wahl zustimmen
Osnabrück (ots) - Netzbetreiber und Energiewirtschaft haben Sofortmaßnahmen gegen die Gefahr durch zu viel Sonnenstrom gefordert. Nach dem Rekord-Zubau von PV-Anlagen "droht nun ohne angemessene Steuerbarkeit eine Gefährdung für die Stabilität der Netze", warnte BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andrea im ...
mehrNORD/LB Norddeutsche Landesbank
NORD/LB-Studie: Fast jeder zweite deutsche Mittelständler benötigt staatliche Unterstützung für Energiewende-Investitionen
NORD/LB-Studie: Fast jeder zweite deutsche Mittelständler benötigt staatliche Unterstützung für Energiewende-Investitionen - Bedarf an staatlichen Anreizen und Unterstützung wird deutlich artikuliert - Viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen bereits umgesetzt - Unternehmen wollen grundsätzlich weiter in ...
mehrKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
Wortmeldung: Neuer Fahrplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EU-Strommarkt-Analyse: Mehr Speicher und Flexibilität als Antwort auf negative Preise
EU-Strommarkt-Analyse: Mehr Speicher und Flexibilität als Antwort auf negative Preise Berlin, 13.01.2025: Analysen des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research ergeben einen weiteren massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie in Europa bis 2050. Aurora empfiehlt daher, Speicher und Flexibilität aufzubauen, um negative Preise zu vermeiden. Der BEE unterstützt ...
mehrPresseinformation: Erdgas Südwest erzeugt Solarstrom auf Biogasanlage in Riedlingen
Ein DokumentmehrInvestCEC Aufruf zur Einreichung für Unternehmer / Unternehmer und kleine Unternehmen (KMU) aus ganz Europa sind eingeladen, Vorschläge für Geschäftsmodelle einzureichen, die Lösungen zur Kreislaufwirtschaft fördern
Klagenfurt, Austria (ots) - Das InvestCEC-Projekt, gefördert von der Europäischen Kommission, unterstützt Städte und Regionen beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, indem es Unternehmer, Investoren und öffentliche Behörden einbindet und Projekte zur Kreislaufwirtschaft initiiert. Das Ziel von InvestCEC ...
mehr