Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Kohle
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sachsen verliert die Menschen - zum Dresdener Agieren im Strukturwandel
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es lässt sich kaum anders sagen: Sachsen ist gerade auf dem besten Weg, die Sache mit dem Strukturwandel in der Lausitz gehörig zu versemmeln. Nicht, dass der bisher in Berlin ausgesprochen gut vernetzte Ministerpräsident schon genügend auch zusätzliche Geldquellen angebohrt hätte für sein Land. Da steht Sachsen dicke da. Die ...
mehrSchluss mit der Stänkerei - Zum Streit um die Nutzung des Spree-Wassers
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Der Streit um das knappe Wasser aus der Spree, den die Grüne Liga in Cottbus jetzt vom Zaun gebrochen hat, ist ein völlig unsinniges Scheingefecht. Denn der Kohleausstieg für den Tagebau und das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde der Lausitzer Energie Aktiengesellschaft (Leag) ist besiegelt. Und das ist gut so, allgemein akzeptiert ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz COP26
Halle/MZ (ots) - Allein deshalb darf man kein klimapolitisches Feuerwerk von der Glasgower Abschlusserklärung nächste Woche erwarten. Das ist einerseits verheerend. Denn in Glasgow müssen letzte Lücken im Paris-Abkommen geschlossen, zudem die CO2-Reduktionsziele angepasst werden - was nur aller fünf Jahre vorgesehen ist, eine Ewigkeit angesichts des Handlungsbedarfs. Andererseits sendet Glasgow auch ermutigende ...
mehrKlimaökonom Edenhofer vor Glasgow-Gipfel: Wir steuern auf vier Grad zu
Osnabrück (ots) - Klimaökonom Edenhofer vor Glasgow-Gipfel: Wir steuern auf vier Grad zu PIK-Direktor fordert EU-US-China-Initiative für globalen Kohleausstieg - "Sonst wird sich die 1,5-Grad-Tür für immer schließen" Osnabrück. Vor dem Start des Weltklimagipfels in Glasgow hat Klimaforscher Ottmar Edenhofer vor einer weit drastischeren Erderwärmung als bislang ...
mehrKlimaökonom Edenhofer fordert City-Maut und Abschaffung von Diesel-Subventionen
Osnabrück (ots) - Klimaökonom Edenhofer fordert City-Maut und Abschaffung von Diesel-Subventionen PIK-Direktor: Ampel muss Verkehr durch Energiesteuerreform klimafit machen - "Gebäude- und Stromsektor müssen schneller CO2 einsparen" Osnabrück. Der führende Klimaökonom Ottmar Edenhofer fordert von den Ampel-Verhandlern die Einführung einer City-Maut und die ...
mehr
- 3
Miele setzt auf Grünen Stahl von Salzgitter / Erster Einsatz CO2-armen Stahls im Bereich der Herde und Backöfen von Miele / Enge Kooperation mit der Salzgitter AG zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Chef der NRW-SPD offen für früheren Kohleausstieg
Essen (ots) - Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen über eine Ampel-Bundesregierung hat sich der nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Thomas Kutschaty offen gezeigt für einen früheren Kohleausstieg. "Jeder weiß, dass der Kohleausstieg eher früher als später kommen muss. Auch die Energiekonzerne bezweifeln längst, dass sich Kohleverstromung wegen der Klimaschutz-Auflagen bis 2038 noch rechnet", sagte Kutschaty ...
mehrMZ zum Thema: Kohleausstieg schon 2030
Sachsen-Anhalt (ots) - Sicherlich erhöht ein vorgezogenes Ausstiegsdatum den Druck auf die Regierung in Magdeburg, Pläne schneller umzusetzen. Doch bei Lichte betrachtet gibt es zwar viele Absichtserklärungen, aber noch keinen Masterplan. In der Kohleregion sollen hochwertige zukunftssichere Arbeitsplätze gesichert werden. Im Kern soll eine Modellregion für das Leben von Morgen entstehen. So steht es im ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Umweltschützer fordern nach Sondierungsergebnis einen Abrissstopp im Rheinischen Braunkohlerevier
Essen (ots) - Umweltschützer und Anti-Kohle-Aktivisten fordern vom Energiekonzern RWE einen sofortigen Stopp von weiteren Abriss- und Rodungsmaßnahmen im Rheinischen Braunkohlerevier. Hintergrund ist das Ergebnis der Sondierungsgespräche von SPD, Grünen und FDP, in denen sich die drei Parteien darauf ...
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Kreislaufwirtschaft und CO2-Einsparung: Projekt der BAM zur Verwertung von Stahlwerksschlacken verspricht doppelten Nutzen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Pilzgeflecht“ RWE durchzieht die Stadt Essen und das Land NRW
Gemeinsame Pressemitteilung von Attac Deutschland, der Gesellschaft für bedrohte Völker und dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und weiterer Organisationen und Initiativen: Kommunen als „verantwortungslose Komplizen“ der Braunkohleverstromung Oberbürgermeister Kufen zum RWE-Tribunal am 18./19. September eingeladen In der Stadt Essen und von Essen aus werden seit Jahrzehnten Entscheidungen ...
mehr
Ostwestfalen-Lippe will erste klimaneutrale Region Deutschlands werden
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Ostwestfalen-Lippe (OWL) will die erste klimaneutrale Region in Deutschland werden. In den Kreisen Herford und Paderborn sollen Pilotprojekte entstehen, in denen Wasserstoff für Industrie und Mobilität gewonnen wird. Darüber berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" (Mittwochausgabe). Das Unternehmen Westfalen Weser ...
mehrDobrindt wirft Scholz vor, "jeden Tag" für Linksbündnis zu werben
Bonn/ Berlin (ots) - Wenige Wochen vor der Bundestagswahl wird der Ton aus der Union schärfer. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wirft dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz vor, eine Linkskoalition etablieren zu wollen. "Er wirbt jeden Tag dafür, weil er nicht bereit ist, es auszuschließen", so der CSU-Spitzenkandidat in der Sendung unter den linden spezial bei phoenix. Es sei offensichtlich, dass sich Scholz ...
mehrFlammende Gemütlichkeit: Moderne Feuerstätten im Überblick
Frankfurt am Main (ots) - Ob im Neu- oder Altbau, in der Stadt oder auf dem Land - Feuerstätten sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und stehen heutzutage dank ihrer hochentwickelten Gerätetechnik für eine wirtschaftliche und umweltgerechte Verbrennung. Und da der nächste Winter vor der Tür steht, haben die Experten des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. einen Überblick über die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BrandenburgTrend: Olaf Scholz und SPD im Aufwind - Kohleausstieg umstritten
Potsdam (ots) - SPERRFRIST 18 UHR! Dreieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl ist die SPD in Brandenburg sowohl bundespolitisch als auch landespolitisch im Aufwind. Das geht aus dem BrandenburgTrend von infratest dimap hervor, der im Auftrag des rbb-Magazins "Brandenburg aktuell" und Antenne Brandenburg entstand. Wenn bereits am Sonntag Bundestagwahl wäre, würde die ...
mehrDobrindt wirft Scholz vor, "jeden Tag" für Linksbündnis zu werben
Bonn / Berlin (ots) - Wenige Wochen vor der Bundestagswahl wird der Ton aus der Union schärfer. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wirft dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz vor, eine Linkskoalition etablieren zu wollen. "Er wirbt jeden Tag dafür, weil er nicht bereit ist, es auszuschließen", so der CSU-Spitzenkandidat in der Sendung unter den linden spezial bei phoenix. Es sei offensichtlich, dass sich Scholz ...
mehrScholz sieht Spielraum für einen Kohleausstieg vor 2038
Bielefeld (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sieht Spielraum für einen Kohleausstieg vor dem Jahr 2038. Je schneller Deutschland mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien vorankomme, "desto schneller können wir aus der Kohle raus", sagte Scholz der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Montagsausgabe). Ein symbolischer Streit um das Ausstiegsdatum helfe niemandem, sagte Scholz. Es gehe um Taten: ...
mehr
Bundesregierung verpasst Chance, tausende vorzeitige Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung aus Kohlekraftwerken zu verhindern
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat die Interessen der Kohlekonzerne vor den Gesundheitsschutz der Bevölkerung und die Umwelt gestellt und nur schwache Grenzwerte für Kohlekraftwerke festgelegt. Damit hat die Bundesregierung die Chance verpasst, tausende vorzeitige Todes- und Krankheitsfälle zu verhindern und ...
mehrKlima schützen, Kohle stoppen, Dörfer retten: 2.500 Menschen markieren 1,5-Grad-Grenze am Tagebau Garzweiler
Lützerath/Keyenberg (ots) - Im Rheinland haben heute rund 2.500 Menschen am Braunkohletagebau Garzweiler gegen die schwache Klimapolitik der Bundesregierung und für einen schnelleren Kohleausstieg protestiert. Denn trotz der historischen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts versagt die Bundesregierung ...
mehr"37°"-Reportage im ZDF über ein Leben nach der Kohle
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: "Laschet lügt" - Umweltverbände und NRW-Grüne empört über Aussagen im Sommerinterview
Essen (ots) - Umweltverbände haben mit scharfer Kritik und Empörung auf klimapolitische Aussagen des CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet im Sommerinterview des ZDF reagiert. Sie werfen ihm bewusste Desinformation und Falschaussagen vor. Grünen-Landeschefin Mona Neubaur spricht von einer "dreisten Verdrehung" von ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 10. August 2021, 22.15 Uhr / 37°: Abgebaggert - Leben ohne Kohle
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Dienstag, 10. August 2021, 22.15 Uhr 37°: Abgebaggert – Leben ohne Kohle Film von Gregor Eppinger Braunkohle - einst Energiemotor der DDR und bis heute wichtigster Arbeitgeber in der Lausitz. 2038 ist spätestens Schluss. Der Kampf der Menschen um Zukunft und Überleben hat begonnen. Nach der Wende kam die ...
mehrZDF-Polittalk "maybrit illner": Laschet erwartet früheren Kohleausstieg als geplant / Lauterbach zu Klimawandel-Folgen: "Das geht nicht mehr weg"
mehr
Aktualisierung mit Fotos der Übergabe: Deutsche Umwelthilfe vergibt Goldenen Geier 2021 für die "Dreisteste Umweltlüge des Jahres" an Energiekonzern RWE
Berlin (ots) - - Rund 25.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben online abgestimmt: RWE mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt - Greenwashing durch Unternehmen schadet Umwelt und verhindert echten Klimaschutz - DUH fordert mit Protestmail-Aktion auf www.duh.de/GoldenerGeier jetzt das ...
mehrDeutsche Umwelthilfe vergibt Goldenen Geier 2021 für die "Dreisteste Umweltlüge des Jahres" an Energiekonzern RWE
Berlin (ots) - - Rund 25.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben online abgestimmt: RWE mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt - Greenwashing durch Unternehmen schadet Umwelt und verhindert echten Klimaschutz - DUH fordert mit Protestmail-Aktion auf www.duh.de/GoldenerGeier jetzt das ...
mehrDer Energiewandel ist abhängig von den Plänen der Regionen / Europa verabschiedet sich von der Kohle
Brüssel (ots) - Europa verabschiedet sich von der Kohle. Die Herausforderung betrifft das gesamte Gebiet der EU, hat aber sehr unterschiedliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen in den verschiedenen Mitgliedsstaaten und Regionen. In fünf Mitgliedsstaaten - Bulgarien, Deutschland, Polen, Griechenland und der ...
mehrFairness gegen Frust im Revier - zum Anpassungsgeld für Lausitzer Kraftwerker
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Dass altgediente Kraftwerker abgesichert sind, wenn ihr Job mit dem Kohleausstieg wegfällt, das ist fair. Es ist die Überzeugung einer breiten gesellschaftlichen Mehrheit, dass unser Energiebedarf künftig auf umweltschonendere Weise gedeckt werden soll als durch martialischen Kohleabbau. So weit, so richtig. Dass aber 30 Jahre ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit / Braunkohletag 2021 online / Aktuelle Lage und Perspektiven des Strukturwandels in den Revieren
Berlin (ots) - Die deutsche Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit in der Energie- und Klimapolitik, um den gesetzlich geregelten Kohleausstieg bis Ende 2038 erfolgreich zu gestalten. Zu keinem anderen energiepolitischen Thema habe, so der Vorsitzende des Vorstandes des Deutschen Braunkohle-Industrie-Vereins ...
mehrHamburger Buschholz-Projekt auf der Kippe
mehr