Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart Billig-Parkgebühren in deutschen Städten: Eine Stunde parken muss so viel kosten wie ein Einzelfahrschein für Bus und Bahn
Berlin (ots) - - In 73 Städten ist Parken für nur einen Euro pro Stunde oder weniger möglich; Von 104 abgefragten Städten erheben nur Heidelberg und Osnabrück in allen bewirtschafteten Zonen angemessene Parkgebühren - DUH fordert Ende von kostenlosem Kurzzeitparken, Brötchentaste und Co.: Eine Stunde Parken ...
mehrvhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Überragendes soziales Engagement in den Stadtquartieren ausgezeichnet!
Berlin (ots) - "Preis Soziale Stadt 2023" zeichnete heute 5 Preisträger aus "Der Preis Soziale Stadt, den wir mit unseren Partnern seit über 20 Jahren gestalten, ist wirklich eine Erfolgsgeschichte. Wir sind immer wieder begeistert, welche Gewinne aus der intensiven Vernetzung lokaler Akteure erwachsen, so Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand. Der Wettbewerb stellt ...
mehrGegen die Müllflut: Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerinnen und Bürger auf, in allen Kommunen Deutschlands Einweg-Verpackungssteuern zu beantragen
Berlin (ots) - - Nach richtungsweisendem Urteil zu Tübinger Verpackungssteuer steht fest: Kommunen dürfen eigene Verbrauchssteuern auf Einweg-Verpackungen erheben - Deutsche Umwelthilfe startet Mitmachaktion: Bürgerinnen und Bürger können unter www.duh.de/antrag-verpackungssteuer mit wenigen Klicks ...
mehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Planungen für einzigartige Rehaklinik für pflegende Angehörige Mitteldeutschlands gehen in die nächste Phase
mehrKontrast Personalberatung GmbH
Deutschlandweit Stadtplaner:innen für Entwicklung & Strukturwandel gesucht
Hamburg (ots) - Hamburger Personalberatung rekrutiert aktuell Ingenieur:innen und Architekt:innen für vielfältige Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Städte und Gemeinden verändern sich aktuell stark. Dabei spielen unter anderem die Digitalisierung, Klimakrise, Verkehrswende sowie Veränderungen der Lebensform eine Rolle. Entsprechend hat sich die Politik in der ...
mehr
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Städte und Gemeinden konsequent klimagerecht umbauen: mit lebendigem Grün
mehrBundesverwaltungsgericht macht Weg frei für kommunalen Mehrwegschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert alle Kommunen auf, mit kommunaler Einweg-Verpackungssteuer gegen die Müllflut vorzugehen
Berlin (ots) - - 1998 stoppte McDonald's die kommunale Einwegsteuer, 2023 machte McDonald's mit seiner vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig abgewiesenen Klage den Weg frei für die Einführung von Einweg-Verpackungssteuern in über 10.700 Städten und Gemeinden in Deutschland - DUH stellt in einem ersten Schritt ...
mehrVerpackungssteuer in Tübingen ist zulässig: Deutsche Umwelthilfe ruft alle Kommunen auf, dem Tübinger Mehrweg-Kurs zu folgen
Leipzig (ots) - - Erfolg für Umwelt und Klima: Bundesverwaltungsgericht Leipzig lehnt Klage von McDonald's-Franchise-Nehmerin gegen Tübinger Verbrauchssteuer auf Einweg-to-go-Verpackungen ab - Städte und Gemeinden sollen Tübinger Erfolgsmodell übernehmen und Druck auf Umweltministerin Lemke erhöhen, eine ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Einigung auf gemeinsame Ausgangsbasis für die Transformation der Krankenhauslandschaft dringend nötig
Berlin (ots) - Die Gesundheitsminister des Bundes und der Länder konnten sich auch beim gestrigen Kamingespräch nicht auf gemeinsame Eckpunkte für die Krankenhausreform einigen. Die Krankenhäuser sind durch Inflation und Lohnsteigerungen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und brauchen dringend ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb zu Onlinezugangsgesetz, die Zweite: "Der Staat muss jetzt liefern"
Berlin (ots) - Der zweite Anlauf zur Digitalisierung der Verwaltung muss "sitzen", fordert dbb Chef Ulrich Silberbach mit Blick auf den Änderungsentwurf des Bundeskabinetts zum Onlinezugangsgesetz (OZG). "Das verpflichtende Ziel des ursprünglichen OZG aus dem Jahr 2017, bis Ende 2022 sämtliche Leistungen der Verwaltung auch digital anzubieten, wurde krachend ...
mehrLNG-Terminal auf Rügen: Breites Bündnis gibt Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme und fordert Antworten von Bundes- und Landesregierung
Berlin (ots) - - LNG-Terminal auf Rügen gefährdet Klimaziele, Tourismus, Meeresnatur und lokale Bevölkerung - Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen, Gemeinde Ostseebad Binz, Deutsche Umwelthilfe, BUND und NABU Mecklenburg-Vorpommern sowie WWF Deutschland diskutieren auf Bürgerforum LNG-Standort Mukran - DUH und ...
mehr
Gegen immer mehr Autos in unseren Städten: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende von kostenlosem Parken
Berlin (ots) - - Geplante Reform des Straßenverkehrsgesetzes: DUH fordert von Verkehrsminister Wissing flächendeckende Parkraumbewirtschaftung gegen steigende Zahl an Autos - Kostenloses Parken am Straßenrand muss abgeschafft und durch Mindestgebühren zur Nutzung des öffentlichen Raums ersetzt werden - ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Gemeinsamer Aufruf für einen guten Ganztag - Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Qualität muss gesichert werden
Berlin (ots) - Ab dem Jahr 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Ein breites Bündnis fordert nun Maßnahmen zur Qualitätssicherung. "Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung birgt große Potenziale für die Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Geschlechtergleichstellung und ...
mehrMalu Dreyer zur Flüchtlingspauschale: "Es ist wichtig, nicht scheinbar immer nur über Geld zu streiten"
Berlin/Bonn (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), begrüßt die beim Bund-Länder-Gipfel beschlossene Pauschale von einer Milliarde Euro, die der Bund für die Versorgung von Flüchtlingen zusätzlich an die Länder zahlen will. Die Migrationsfrage sei eine Daueraufgabe von ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Starke Quartiere sind grüne Quartiere: BdB begrüßt Antrag der Regierungskoalition zur Städtebauförderung
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Unionsfraktionsvize Lindholz kritisiert Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zur Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Lindholz, hat das Bund-Länder-Treffen zur Flüchtlingspolitik als "Gipfel der verpassten Chancen" bezeichnet. Die CSU-Politikerin sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, eine Milliarde mehr sei "ein kleines Zeichen". "Was die ...
mehrVITAKO diskutiert "Markt versus Macht-Wettbewerb in der Verwaltungs-IT" und "Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung" auf seiner Mitgliederversammlung
mehr
Städtetag: Der Bund muss Kommunen bei der Integration von Flüchtlingen unterstützen
Münster/Bonn (ots) - Der Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe (CDU), fordert mit Blick auf die heutigen Bund-Länder-Gespräche zu Migrationsfragen vor allem finanzielle Unterstützung des Bundes für die Integration von Geflüchteten. Nur wenn eine "vernünftige Integration" stattfinde, werde auch die Akzeptanz in der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Flüchtlingsgipfel - Silberbach: "Der Staat muss handlungsfähig bleiben"
Darmstadt (ots) - Bei der Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten muss die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes berücksichtigt werden, mahnt dbb Chef Ulrich Silberbach. "Viele Kommunen kümmern sich aufopferungsvoll um geflüchtete Menschen, aber Tatsache ist auch: Die Ressourcen vor Ort sind endlich und die Beschäftigten gehen längst auf dem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Flüchtlingsgipfel: Niedersachsens Ministerpräsident Weil rechnet nicht mit Grundsatzeinigung
Berlin (ots) - Vor den Bund-Länder-Verhandlungen über die Finanzierung der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) die Erwartungen gedämpft. Weil sagte am Mittwochmorgen im rbb24 Inforadio, die Länder wollten ein "atmendes System", in dem sich die Finanzierungshilfen des Bundes an der Zahl der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke: Gemeinsame Anstrengung wie 2015/16 nötig
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich zuversichtlich geäußert, dass es in der Bund-Länder-Debatte über die Finanzierung der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter zu einer Einigung kommt. Im rbb24 Inforadio sagte Woidke am Dienstag, "ich glaube, wir werden zu einem Kompromiss kommen". Es brauche eine gemeinsame Anstrengung von Bund, Ländern und Kommunen. Jeder müsse seinen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv - Mehrwegangebotspflicht: Keine flächendeckenden Kontrollen durch Berliner Bezirksämter und Brandenburger Kommunen
Berlin/Potsdam (ots) - Seit Januar dieses Jahres gilt bundesweit die sogenannte Mehrwegangebotspflicht. Damit müssen auch Berliner und Brandenburger Betriebe mit einer Verkaufsfläche von mehr als 80 Quadratmetern und mehr als fünf Mitarbeitenden, die Essen und Getränke auch außer Haus verkaufen, ihrer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 exklusiv: Berlin plant 1,5 Milliarden Euro für sozialen Wohnungsbau
Berlin (ots) - Das Land Berlin will seine Mittel für den sozialen Wohnungsbau verdoppeln. Das kündigte Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) im Interview mit rbb24 Recherche an. "Wir wollen 5.000 Wohnungen pro Jahr fördern und dafür werden wir in der Summe perspektivisch jährlich 1,5 Milliarden Euro bereitstellen", sagte Gaebler dem rbb. Bisher lag das ...
mehr
Innenstädte sterben aus: Verkaufspsychologe verrät, wie Gemeinden und Händler wieder deutlich mehr Leute für die Innenstadt begeistern könnten
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einigung bei den Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen - Silberbach: "Tabellenerhöhungen zwischen 8 und 16 Prozent"
Potsdam (ots) - "Einkommensrunden sind immer zäh. Aber dieses Mal war es besonders kniffelig", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach die schwierigen Verhandlungen mit Bund und Kommunen. Das Ergebnis könne sich aber durchaus sehen lassen. "3.000 Euro Inflationsausgleich und mindestens 340 Euro tabellenwirksame ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Wärmewende kostet Schleswig-Holsteins Stadtwerke 6 Mrd. Euro
Reinbek (ots) - - Kommunale Versorger unterstützen Klimapolitik der Landesregierung - Technische Herausforderungen zum Ausbau der Fernwärmenetze sind lösbar - Stadtwerke benötigen 2 Mrd. Euro Landesbürgschaften zur Finanzierung der Wärmewende Die klimapolitischen Ziele der Landesregierung sind durch einen massiven Ausbau der Fernwärmenetze und des Einsatzes ...
mehr- 2
Zukunft gestalten: Stadtwerke Wedel kommunizieren Strategie mit Big Picture
mehr Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
European Green Cities Award 2023
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Potsdam (ots) - "Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 29. März 2023 in Potsdam. "Bund und Kommunen respektieren die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten nicht. Und sie schätzen Frustration und ...
mehr