Storys zum Thema Krankheit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Polyneuropathie – Wenn die Nerven verrücktspielen
Ein Dokumentmehr Kaufmännische Krankenkasse - KKH
Mehr Eltern hätten bei Klinikaufenthalt ihres Kindes Angst / Forsa-Umfrage zum Welttag der Patientensicherheit im Auftrag der KKH
Mehr Eltern hätten bei Klinikaufenthalt ihres Kindes Angst Forsa-Umfrage zum Welttag der Patientensicherheit im Auftrag der KKH Hannover, 15. September 2025 – Sauerstoffmangel beim Neugeborenen auf der Kinderintensivstation, falsche Medikamentendosis für Kleinkinder, Sepsis nach einer Blinddarm-OP beim ...
mehrNeue E-Ladesäulen an der Dr. Becker Klinik Juliana
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Lerche oder Eule? So kann ein Leben nach der inneren Uhr den Schlaf verbessern
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Tag der Selbsthilfe - 16. Sepember
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Eule oder Lerche? / Was Sie über Ihren Chronotypen wissen sollten
2 AudiosmehrVon den Wurzeln in den Stamm: Erlensterben durch Algenpilz
mehrSanofi-Aventis Deutschland GmbH
Neurodermitis und die Psyche: Sichtbare Erkrankung, unsichtbare Narben
mehrWährend der Corona-Pandemie wurde am Kern der im Grundgesetz garantierten Menschenwürde gekratzt
Straubing (ots) - Es gab in jeder Phase der Pandemie epidemiologische und psychologische, aber auch juristische Argumente gegen einzelne Maßnahmen - von den Schulschließungen und der FFP2-Maskenpflicht bis hin zu den 2G- und 3G-Regeln und den Ausgangssperren. (...) Dass die alten und vorerkrankten Bürger in ...
mehrMuss es immer die Klinik sein? Moderne Behandlungsmethoden bei psychischen Erkrankungen
mehr10 Jahre Plasmaspende Köpenick: Ein Zentrum feiert seine Spenderinnen und Spender
mehr
Ein gutes Leben mit Diabetes: "Die Chancen stehen so gut wie noch nie"
Berlin (ots) - 1923 machte das forschende Pharmaunternehmen Lilly das weltweit erste Insulinpräparat verfügbar - ein Meilenstein für die Behandlung von Diabetes. Seitdem hat die Forschung viele Fortschritte gemacht. Es stehen heute gezielt wirkende Arzneimittel zur Verfügung, die weitaus mehr können als nur den Blutzuckerspiegel zu senken. Darüber spricht Dr. ...
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Vom Muskelkater-Molekül zum Schutzschild: Wie Laktat Zellen in Krisenzeiten verteidigt
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Welttag der Sepsis: Wie Asklepios die gefährliche Infektion bekämpft
mehr- 2
PM Schön Klinik Neustadt: Bandscheibenbedingte Erkrankungen verstehen und aktiv behandeln
Ein Dokumentmehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
2compass gibt Orientierung bei Fragen zum Thema Demenz
Ein Dokumentmehr
Führungswechsel bei Amgen in Deutschland: Carolina Correa übernimmt die Geschäftsführung der Amgen Deutschland GmbH
mehrDeutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V.
[DGK - Pressemeldung] Herzbericht 2025: Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung in Deutschland – Konsequente Prävention ist entscheidend
Herzbericht 2025: Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung in Deutschland – Konsequente Prävention ist entscheidend Rund 4,7 Millionen Betroffene ...
Ein DokumentmehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
'Migräne verstehen' / Neue Initiative von AbbVie bietet Unterstützung für Migräne-Betroffene
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Alzheimer-Forschung 2025: Neues Medikament am Markt - Heilung weiterhin nicht in Sicht
Düsseldorf (ots) - Viele Menschen hoffen auf ein wirksames Mittel gegen Alzheimer. Nun ist in Deutschland erstmals ein Antikörper-Medikament verfügbar. Ein wichtiger Fortschritt, auch wenn eine Heilung weiterhin nicht in Sicht ist. Anlässlich des Welt-Alzheimertags gibt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) einen Überblick über den ...
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Mit Nanobodies gegen Krebs: Wegener-Stiftung fördert innovatives Forschungsprojekt an der Universität Duisburg-Essen
mehrErfolg in der Demenzprävention: Größte US-Studie für personalisierte Lebensstil-Intervention verbessert Gehirnleistung bei Demenzrisiko-Patient:innen
Berlin (ots) - - Lebensstil-Intervention gegen kognitiven Abbau ist wirksam: Die 2-jährige POINTER-Studie des weltweiten FINGER-Netzwerks zur Demenzprävention zeigt, dass eine Lebensstil-Intervention die Kognition bei Menschen mit erhöhtem Demenzrisiko deutlich verbessern kann. - Verbesserungen von ...
mehr
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt erneut als Schwerpunktzentrum Hypertonie zertifiziert
mehr- 2
Neue Bewegungstherapie: Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche
mehr Universitätsklinikum Essen AöR
5Neue Bewegungstherapie: Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 23. September 2025, 22.15 Uhr / 37° - Gegen das Vergessen: Mit Demenz auf der Bühne
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Dienstag, 23. September 2025, 22.15 Uhr 37° Gegen das Vergessen: Mit Demenz auf der Bühne Film von Janina Heckmann und Thomas Rosenberg Elvira ist 87 und hat Demenz. Ihre Töchter erkennt sie kaum mehr – spielt aber im Pflegeheim Theater. Wie führt man ...
mehrEuropäischer Rechnungshof - European Court of Auditors
(Pressebriefing) Kann die EU kritische Engpässe bei Arzneimitteln bewältigen?
Kann die EU kritische Engpässe bei Arzneimitteln bewältigen? - Online-Pressebriefing: Mittwoch, 17. September 2025, 10.00 Uhr MESZ - Veröffentlichung: am selben Tag um 17.00 Uhr MESZ Der Europäische Rechnungshof lädt Sie zu einem Online-Pressebriefing zu seinem aktuellen ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Ketoazidose: Gefährliche Übersäuerung vermeiden
Baierbrunn (ots) - Bei Insulinmangel droht eine gefährliche Übersäuerung. Mit diesem Notfallplan des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" lässt sich eine Ketoazidose abwenden. Warnzeichen erkennen. Typische Symptome sind Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Betroffene haben starken Durst, müssen häufig wasserlassen, haben trockene Haut und einen trockenen Mund. Weitere Symptome sind eine vertiefte Atmung, zudem ...
mehr