Storys zum Thema Landtag

Folgen
Keine Story zum Thema Landtag mehr verpassen.
Filtern
  • 28.10.2019 – 12:27

    PHOENIX

    Lars Klingbeil: "SPD muss umgekrempelt werden"

    Berlin/Bonn (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sprach von einem "bitteren Abend", den seine Partei in Thüringen erlebt habe. Klingbeil erklärte im phoenix-Interview, dass die Entwicklungen in der Bundes-SPD ursächlich dafür seien. Viel Hoffnung setzt er nun in den SPD-Bundesparteitag im Dezember, bei dem auch die personellen Fragen geklärt sein müssten. "Dann ist die Partei umgekrempelt und dann muss sich ...

  • 17.10.2019 – 13:30

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb-exklusiv: Eigentümer des ehemaligen Landtages in Potsdam dementiert Verkaufsabsichten

    Potsdam (ots) - Der Eigentümer des ehemaligen Landtages in Potsdam hat dementiert, dass er das Gebäude verkaufen will. Die Berliner Firma Sanus AG bestätigte "Brandenburg aktuell" vom rbb am Donnerstag, dass der ehemalige Landtag auf dem Brauhausberg nicht zum Verkauf steht. Sanus suche allerdings einen zusätzlichen Investor, um die Bauvorhaben und ...

  • 26.07.2019 – 13:24

    PHOENIX

    phoenix plus: Steckbrief Sachsen - Freitag, 2. August 2019, 09.15 Uhr

    Bonn (ots) - Am 1. September wählt Sachsen einen neuen Landtag - phoenix begibt sich aus diesem Anlass auf die Suche nach dem Charakter des Bundeslandes. Was ist das Besondere an Sachsen? Wie lebt es sich in Sachsen? Wie sieht die Wirtschaftskraft des Landes aus? Was essen die Sachsen besonders gerne und wie verbringen sie ihre Freizeit? Zunächst die harten Fakten: Gut vier Millionen Menschen leben in Sachsen, etwa 5 ...

  • 07.07.2016 – 21:39

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den landesweiten Bildungstests in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Wenn jeder dritte Achtklässler außerhalb des Gymnasiums kaum besser liest und schreibt als ein Grundschüler und jeder zweite in vier Jahren im Rechnen praktisch nichts dazugelernt hat, ist das ein vernichtendes Zeugnis für die Schulen. Das Problem ist seit Jahren erkannt. Der Umgang mit der immer vielfältigeren Schülerschaft verlangt den Lehrern ...

  • 06.07.2016 – 21:18

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur AfD im Baden-Württembergischen Landtag

    Stuttgart (ots) - Böten die von der AfD so geschmähten "Kartellparteien" ein solches Spektakel: Jörg Meuthen und seine innerparteilichen Freunde respektive Feinde kübelten Geifer und Häme über die Konkurrenz. Voller Pathos stellten sie sich vor den Steuerzahler, der nun zwei Fraktionen aushalten müsse: mit erhöhten Diäten für das doppelte Führungspersonal, ...

  • 07.06.2016 – 20:51

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zum Ausschluss des AfD-Landtagsabgeordneten

    Stuttgart (ots) - In der AfD-Landtagsfraktion hat Jörg Meuthen den Ausschluss des ob seiner antisemitischen Einlassungen untragbar gewordenen Abgeordneten Wolfgang Gedeon auf den Weg gebracht. Noch ist der Rauswurf nicht perfekt, am Ende benötigt Meuthen eine Zweidrittelmehrheit in der Fraktion. Aber sogar der AfD-Bundesvorstand plädiert für einen Parteiausschluss ...

  • 27.01.2015 – 19:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/CDU/Landtagspräsident

    Stuttgart (ots) - Mit den Frauen ist es bei der CDU so eine Sache. Sie sind wohlgelitten - aber nur, solange sie den Männern nicht die schönen Ämter wegschnappen. In der Landespartei hat deren Chef Thomas Strobl mit Katrin Schütz immerhin eine Generalsekretärin installiert. Sie wurde gerade erst auf dem Parteitag in Ulm bestätigt. Vergleichbares gelang Guido Wolf, dem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, in der ...

  • 05.12.2014 – 22:25

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Baden-Württemberg/CDU/Wolf

    Stuttgart (ots) - Grün-Rot ist es auch nach dem Machtwechsel nicht gelungen, die strukturelle Mehrheitsfähigkeit der CDU zu brechen. Auf diesem Fundament gründet die Zuversicht der Landes-CDU, Grün-Rot nach der nächsten Landtagswahl 2016 zu einer Fußnote der Landesgeschichte erklären zu können: ein bedauerlicher Betriebsunfall, mehr nicht. Nur der Ministerpräsident, der ist ein Problem. Der Popularität Winfried ...