Storys zum Thema Landtag

Folgen
Keine Story zum Thema Landtag mehr verpassen.
Filtern
  • 28.11.2013 – 23:35

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Nationalpark/Schwarzwald

    Stuttgart (ots) - Der Nationalpark Schwarzwald kommt. Damit gibt es eine eindeutige Gewinnerin - die Natur. Sie erhält ein kleines Fleckchen Erde im dicht besiedelten Baden-Württemberg zurück. Dem Ruf der Wildnis werden die Touristen folgen. Nationalparks sind weltweit Magnete für naturnahen Tourismus, der Menschen Erlebnisse in unberührten Landschaften verschafft - und Verständnis vermittelt für die Zusammenhänge ...

  • 26.11.2013 – 05:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: EnBW-Streit: Unterstützung für Mappus

    Stuttgart (ots) - Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) verteidigen Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) gegen den Vorwurf, er habe 780 Millionen Euro zu viel für die EnBW-Aktien bezahlt. Der Verbandschef und Ulmer Landrat Heinz Seiffert (CDU) sagte der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe), er sehe den Kaufpreis "nach wie vor in einer vertretbaren Bandbreite". Zugleich äußerte er wie Mappus Zweifel am ...

  • 25.11.2013 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Zweifelhafter Beistand / Kommentar zu Mappus/EnBW

    Stuttgart (ots) - Stefan Mappus hat noch Verbündete. Mag die Landtags-CDU auch "bestürzt" sein über den durch ein Gutachten erhärteten Verdacht, der frühere Regierungschef habe für die EnBW-Aktien fast 800 Millionen Euro zu viel bezahlt - die CDU-dominierten Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) lassen sich davon nicht irritieren. Für ihn sei der Kaufpreis ...

  • 21.11.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Paukenschlag in der EnBW-Affäre / Leitartikel zu Mappus/EnBW/Gutachten

    Stuttgart (ots) - Das Ergebnis des Gutachtens ist nicht nur juristisch, sondern auch politisch ein Paukenschlag. Stefan Mappus hat für die EnBW-Aktien 780 Millionen Euro zu viel gezahlt - mit diesem klaren Befund hatte fast niemand gerechnet. Der Betrag entspricht nahezu exakt dem, was das Finanzministerium von anderen Experten hatte ermitteln lassen. Auf dieser ...

  • 07.11.2013 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Grün-Rot/Halbzeitbilanz/Umfrage

    Stuttgart (ots) - Umfragen sind keine Wahlen. Die nächsten stehen jedoch schon vor der Tür. Dass eine Regierung zur Mitte der Legislatur den Blues bläst, ist normal. In einem halben Jahr indes folgen bereits die Wahlen für Europa und für die Kommunalparlamente. Bis dahin sollte Grün-Rot die Scharte ausgewetzt haben, will die Koalition in der öffentlichen Wahrnehmung nicht auf die Verliererstraße geraten. Deshalb ...

  • 03.05.2005 – 15:27

    radio NRW GmbH

    Angela Merkel und Jürgen Rüttgers im Interview mit den NRW-Lokalradios

    Oberhausen (ots) - Knappe drei Wochen vor der Landtagswahl in NRW besuchten heute CDU-Parteichefin Angela Merkel und der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl NRW, Jürgen Rüttgers, radio NRW in Oberhausen. In einem Interview für die NRW-Lokalradios beantworteten beide Politiker zahlreiche Fragen u.a. zum Geburtenrückgang in Deutschland. Laut einer gestern ...

  • 10.02.2005 – 14:33

    ARD Das Erste

    Schwerpunktthema in EinsExtra: Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein

    Potsdam (ots) - Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 20. Februar 2005 gilt als erster wichtiger Stimmungstest nach Einführung der Hartz-Reform. Aus diesem Anlass präsentiert EinsExtra, das Informationsprogramm in der digitalen Programmfamilie der ARD, bereits ab dem 14. Februar Aktuelles und Hintergründe zur Entscheidung in Kiel. In der Reportage "24 Stunden mit Heide Simonis und Peter Harry Carstensen" ...

  • 28.01.2004 – 15:23

    Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)

    NRW-Stadtwerke verurteilen "verkappte Wassersteuer"

    Köln (ots) - Der NRW-Landtag hat im Rahmen des Haushaltsbegleitgesetzes beschlossen, zum 01. Februar 2004 ein Wasserentnahmeentgelt einzuführen. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der in NRW 230 Stadtwerke vertritt, lehnt diese "verkappte Wassersteuer" aufs Schärfste ab. "Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes soll das kostbare Gut Wasser zu einer kostbaren Einnahmequelle umfunktioniert ...

  • 21.05.2003 – 11:23

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / ZDF berichtet live über Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft

    Mainz (ots) - Nach den herben Verlusten bei den jüngsten drei Landtags- und Kommunalwahlen könnte die Wahl in Bremen für die SPD ein erster positiver Stimmungstest seit der Bundestagswahl 2002 werden. Die Umfragewerte für Bürgermeister Henning Scherf und seine Partei sind gut. Ein Grund: Seit acht Jahren regiert in Bremen und Bremerhaven eine große Koalition. ...

  • 28.03.2003 – 15:12

    NABU

    NABU begrüßt CDU-Bekenntnis zum Nationalpark Kellerwald

    Bonn/Wetzlar (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das heutige Bekenntnis der hessischen CDU-Landesregierung zur Einrichtung eines Nationalparks Kellerwald ausdrücklich begrüßt. "Diese Entscheidung liefert glänzende Perspektiven sowohl für die Regionalentwicklung als auch für den Naturschutz", sagte der hessische NABU-Landesvorsitzende Prof. Rüdiger Wagner. Es habe sich gezeigt, dass am Edersee alle Beteiligten ...