Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Linguistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutscher Wortschatz im Vergleich: Das ist das teuerste deutsche Wort
Berlin (ots) - - Leadgenerierungs-Plattform LeadRebel untersucht über 300.000 deutsche Wörter auf ihren Preis bei Google Adwords - "Gebrüder" ist mit mehr als 600 Euro das teuerste deutsche Wort - Ausdrücke mit drei Vokalen sowie Worte mit 20 Zeichen sind im Schnitt am teuersten Der deutsche Wortschatz umfasst je nach Zählart zwischen 300.000 und 500.000 Wörter. Für Unternehmen, die eine Webseite auf einen ...
mehrZum Internationalen Tag der Muttersprache: Mehrsprachigkeit in der Kita wertschätzen und fördern
mehrBürgerschaftswahl Hamburg: Wahlprogramme oft unverständlich
mehrLogopädie-App unterstützt Kinder bei Sprachtherapie / BKK Pfalz erweitert Therapieangebot für Kinder mit Artikulationsstörungen
mehrINSA-Befragung: Wie denkt Deutschland über die deutsche Sprache?
Erfurt/Düsseldorf/Erlangen (ots) - Die deutsche Sprache gefällt 58 Prozent der deutschen Bevölkerung sehr, allerdings sind 61 Prozent der Ansicht, daß sie zunehmend verkommt. Das sind nur zwei Ergebnisse einer umfangreichen Befragung durch das Erfurter Institut INSA-CONSULERE GmbH. Die Auswertung liegt jetzt vor. In einer repräsentativen Meinungsumfrage zur ...
mehr
Bessere Sprachkompetenz für Fünft- und Sechstklässler
mehr"Inschallah" steht schon seit Jahrzehnten im Duden
Berlin (ots) - In den sozialen Medien geht seit Anfang Januar das Gerücht um, dass das arabische Wort "inschallah" von der Dudenredaktion neu in das Wörterbuch aufgenommen wurde. Der Blog "Journalistenwatch" schreibt in einem Artikel vom 7. Januar 2020: "Neuerdings ist die Redewendung "Inschallah", also "so Allah will", offizieller Bestandteil der deutschen Sprache.". Die angebliche Neuaufnahme in den Duden sei ein ...
mehrUniversität Osnabrück an Forschungsprojekt zu sprachlichen Merkmalen von Romangattungen beteiligt
Mit einer Abschlusskonferenz an der Universität Grenoble-Alpes am 19. Dezember 2019 ging das deutsch-französische Forschungsprojekt PHRASEOROM ("Die Phraseologie des Romans") zu Ende. Ziel war es, in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Literaturwissenschaftlern und Linguisten wiederkehrende Merkmale der ...
mehrZahl der Menschen mit Lese- und Schreibschwäche ist gesunken
Hamburg (ots) - Millionen Menschen gehen mit Lese- und Schreibschwäche durch den Alltag. Im Internet kursiert zu dem Thema ein Bild, auf dem 27 Männer zu sehen sind. Dazu die Behauptung: «Immer mehr Deutsche können nicht lesen und schreiben!» (https://perma.cc/ZWD6-8NQ3) BEWERTUNG: Die Zahl der Menschen mit Lese- und Schreibschwäche ist in Deutschland gesunken. Das Foto stammt aus Singapur und wurde aus dem Kontext ...
mehrAMAG: Größter Autohändler der Schweiz setzt auf automatisierte Sprache von Spitch
AMAG: Größter Autohändler der Schweiz setzt auf automatisierte Sprache von Spitch Frankfurt, 28. November 2019 - Die AMAG-Gruppe, mit 6.500 Mitarbeitenden der größte Autohändler in der Schweiz, setzt auf automatisierte Sprachlösungen der Spitch AG. So verwendet das unter anderem für Ersatzteilbestellungen zuständige Parts Competence Center (PCC) der AMAG ...
mehr- 3
1.000 Geschichten für kleine Leute
mehr
- 2
1.000 Geschichten für kleine Leute / Berlins erste Bücherbox ausschließlich für Kinder eröffnet mit Kinderbüchern in 20 Sprachen - Vorlesespaß für Kinder und Familien aus unterschiedlichen Nationen
mehr Spitch von Gartner als Cool Vendor im Bereich Sprach- und natürliche Sprachsysteme ausgezeichnet
Frankfurt (ots) - Führende Analystenfirma wählt Innovationsführer in der Spracherkennung aus Spitch wurde von Gartner im Bericht "Cool Vendors in Speech and Natural Language" als "Cool Vendor" ausgezeichnet, als eines von nur drei innovativen Unternehmen, das maßgeschneiderte, hochperformante Sprach- und natürliche Sprachsysteme anbietet, die über das ...
mehrDas neue Flaggschiff PostBase Vision von FP bringt den Brief ins digitale Zeitalter
Berlin (ots) - Die Frankiermaschine lebt! Allein in Deutschland wurden im laufenden Jahr rund 14,7 Milliarden adressierte Briefe versendet. In diesem Markt will sich FP mit seinem neuen Frankiersystem PostBase Vision einen großen Anteil sichern. Francotyp-Postalia (FP), Experte für sichere Kommunikation, hebt mit seiner neuen PostBase Vision das maschinelle ...
mehrWirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Geschlechtergerechte Sprache hat eine neue Dimension / Aktuelle Empfehlung des Arbeitskreises Umgangsformen International (AUI)
Hamburg (ots) - Bereits im November 2017 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass es mit Blick auf das Personenstandsrecht die Möglichkeit der Eintragung eines dritten Geschlechts zu geben hat. Die gesetzgebende Instanz hat entschieden, dafür den Begriff "Divers" zu verwenden. Aber wie ...
mehrAus P3 group AG wird umlaut
mehrFrankfurter Buchmesse 2019: Immer im Gespräch bleiben!
mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
Bonn (ots) - Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) stellt auf seinem vhs-Lernportal ab sofort kostenfrei ein Lernprogramm für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der sogenannte "ABC-Deutschkurs" bietet Zugewanderten, die die lateinische Schrift noch nicht kennen, eine digitale Einführung in das deutsche Schriftsystem. Er vermittelt die ...
mehrErzählende Bildersprache - Prof. Dr. Tobias Kurwinkel ist neuer Prof für Literaturwissenschaft
mehrEuropäischer Tag der Sprachen bei TIMOCOM: Sprachenvielfalt trotz Digitalisierung erhalten
mehrSyntax auf dem DSAG Jahreskongress vom 17.-19. September 2019 in Nürnberg
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hindu-Nationalisten schüren Sprachenstreit in Indien
Weltweite Sprachenvielfalt akut bedroht Indiens umstrittene Sprachenpolitik gefährdet Weltkulturerbe Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Indiens Hindu-nationalistischer Regierung vorgeworfen, mit ihrer Sprachenpolitik die Sprachenvielfalt und das Weltkulturerbe zu gefährden. "Indien ist einzigartig in seiner Sprachenvielfalt. Wenn Indiens Regierung nun Hindi zur nationalen Sprache erklären will, dann ...
mehrWissenschaftliches Buch über Emojis: Zwinker, Winke, Daumen hoch
Wissenschaftliches Buch über Emojis Zwinker, Winke, Daumen hoch Sie fallen sofort ins Auge und sagen oft mehr als Worte. Emojis nutzt fast jeder. Unsere Kommunikation haben sie verändert - und bereichern sie auch, finden Prof. Michael Beißwenger und Dr. Steffen Pappert. Die beiden Linguisten von der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben anhand vieler privater ...
mehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Altweibersommer voraus - Herbstliches Wetter fast chancenlos
Ein DokumentmehrDer allgemeine Unterricht findet weiterhin auf Deutsch statt
Berlin (ots) - Spätestens nach den Herbstferien soll es so weit sein: An schleswig-holsteinischen Schulen werde auf Geheiß der Landesregierung künftig auf Türkisch unterrichtet, wird in mehreren Online-Artikeln behauptet. Denn: «Der bunten CDU geht es offenbar nicht schnell genug, die deutsche Sprache abzuschaffen.» Man solle sich nicht wundern, wenn die eigenen Kinder «bald irritiert vom Unterricht heimkehren», ...
mehrSprache im Geschichtsunterricht - Geschichtsdidaktik-Konferenz auf Zeche Zollverein
mehrParlamentarisches Patenschafts-Programm: Junge Amerikaner zu Gast in Deutschland
mehrNationalratswahl 2019: "Ich bin einer von euch, also folgt mir"
WienBerlin (ots) - Buchneuerscheinung "Die Rhetorik des Sebastian Kurz. Was steckt dahinter?" "Sebastian Kurz hat seinen Erfolg seiner Redetechnik zu verdanken" , analysiert der Kommunikationsexperte Thomas W. Albrecht. In seinem Buch entschlüsselt er, welche Methoden er benutzt und was ihn von Rendi-Wagner, Meinl-Reisinger, Kickl und Hofer unterscheidet. Kurz' Redetechnik zielt darauf ab, im Unterbewusstsein zu wirken. ...
mehr50 Jahre Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim
50 Jahre Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim Seit einem halben Jahrhundert kommen internationale Studierende zur Sommerakademie, um die deutsche Sprache zu lernen und einen Einblick in unsere Kultur zu bekommen. Die morgen beginnende Sommerakademie der Universität Mannheim feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: 1969 kamen zum ersten Mal ...
mehr