
Storys zum Thema Linguistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
Bonn (ots) - Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) stellt auf seinem vhs-Lernportal ab sofort kostenfrei ein Lernprogramm für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der sogenannte "ABC-Deutschkurs" bietet Zugewanderten, die die lateinische Schrift noch nicht kennen, eine digitale Einführung in das deutsche Schriftsystem. Er vermittelt die ...
mehrErzählende Bildersprache - Prof. Dr. Tobias Kurwinkel ist neuer Prof für Literaturwissenschaft
mehrEuropäischer Tag der Sprachen bei TIMOCOM: Sprachenvielfalt trotz Digitalisierung erhalten
mehrSyntax auf dem DSAG Jahreskongress vom 17.-19. September 2019 in Nürnberg
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hindu-Nationalisten schüren Sprachenstreit in Indien
Weltweite Sprachenvielfalt akut bedroht Indiens umstrittene Sprachenpolitik gefährdet Weltkulturerbe Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Indiens Hindu-nationalistischer Regierung vorgeworfen, mit ihrer Sprachenpolitik die Sprachenvielfalt und das Weltkulturerbe zu gefährden. "Indien ist einzigartig in seiner Sprachenvielfalt. Wenn Indiens Regierung nun Hindi zur nationalen Sprache erklären will, dann ...
mehr
Wissenschaftliches Buch über Emojis: Zwinker, Winke, Daumen hoch
Wissenschaftliches Buch über Emojis Zwinker, Winke, Daumen hoch Sie fallen sofort ins Auge und sagen oft mehr als Worte. Emojis nutzt fast jeder. Unsere Kommunikation haben sie verändert - und bereichern sie auch, finden Prof. Michael Beißwenger und Dr. Steffen Pappert. Die beiden Linguisten von der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben anhand vieler privater ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Altweibersommer voraus - Herbstliches Wetter fast chancenlos
Ein DokumentmehrDer allgemeine Unterricht findet weiterhin auf Deutsch statt
Berlin (ots) - Spätestens nach den Herbstferien soll es so weit sein: An schleswig-holsteinischen Schulen werde auf Geheiß der Landesregierung künftig auf Türkisch unterrichtet, wird in mehreren Online-Artikeln behauptet. Denn: «Der bunten CDU geht es offenbar nicht schnell genug, die deutsche Sprache abzuschaffen.» Man solle sich nicht wundern, wenn die eigenen Kinder «bald irritiert vom Unterricht heimkehren», ...
mehrSprache im Geschichtsunterricht - Geschichtsdidaktik-Konferenz auf Zeche Zollverein
mehrParlamentarisches Patenschafts-Programm: Junge Amerikaner zu Gast in Deutschland
mehrNationalratswahl 2019: "Ich bin einer von euch, also folgt mir"
WienBerlin (ots) - Buchneuerscheinung "Die Rhetorik des Sebastian Kurz. Was steckt dahinter?" "Sebastian Kurz hat seinen Erfolg seiner Redetechnik zu verdanken" , analysiert der Kommunikationsexperte Thomas W. Albrecht. In seinem Buch entschlüsselt er, welche Methoden er benutzt und was ihn von Rendi-Wagner, Meinl-Reisinger, Kickl und Hofer unterscheidet. Kurz' Redetechnik zielt darauf ab, im Unterbewusstsein zu wirken. ...
mehr
50 Jahre Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim
50 Jahre Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim Seit einem halben Jahrhundert kommen internationale Studierende zur Sommerakademie, um die deutsche Sprache zu lernen und einen Einblick in unsere Kultur zu bekommen. Die morgen beginnende Sommerakademie der Universität Mannheim feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: 1969 kamen zum ersten Mal ...
mehrStudie: Verbraucher profitieren von Sprachcomputern im Call Center / Schweizer Sprachspezialist Spitch AG stellt Studie über Sprachsysteme vor
Frankfurt (ots) - - In Call Centern mit Sprachcomputern wird man deutlich schneller bedient - Kollege Computer erledigt Anliegen in der Regel zügiger als der Mensch Man will beim Anruf in einem Call Center eigentlich mit einem Menschen verbunden werden, stattdessen meldet sich ein Computer. Jeder kennt diese ...
mehr- 2
IMOCCI - Die erste Emoji Social Media App startet offiziell am World Emoji Day - ANHÄNGE
Ein Dokumentmehr Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2019/20 gestartet
Bonn (ots) - Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für die neue Runde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen online anmelden. Der Leistungswettbewerb fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache. Ausrichter des Wettbewerbs ...
mehrFreie Plätze: Rhetorik für Journalist_innen am 04. und 05. Juli 2019 in Berlin
mehrSprachsystem Spitch läuft mit und ohne Cloud / Unternehmen können Sprachsystem auf eigenen Firmenservern betreiben für maximale Sicherheit
Frankfurt (ots) - Die Schweizer Spitch AG (https://spitch.ch/de/) bietet ein Sprachsystem an, das auch ohne Cloud eingesetzt werden kann. Beim sogenannten Onpremise-Einsatz läuft die Anwendung auf Servern im Firmenrechenzentrum der Spitch-Kunden statt sie als Service aus der Cloud zu beziehen. Als wichtigster ...
mehr
CHE-Ranking: Angebote zum Studienbeginn, Unterstützung im Studium und Internationalität an der Universität Mannheim sehr gut
CHE-Ranking: Angebote zum Studienbeginn, Unterstützung im Studium und Internationalität an der Universität Mannheim sehr gut Psychologie und Anglistik mit bundesweiter Spitzenposition / Germanistik und Romanistik zeichnen sich durch internationale Ausrichtung und vielfältige Unterstützung bei Studienbeginn aus ...
mehrLesekompetenz im Sprachunterricht / Wie eine gute Literaturauswahl helfen kann
mehrIn einer Themenwoche führt Urlaubsguru zu den versteckten Juwelen Thailands
mehrStudie von DIALOG TOYS: Eltern setzen bei Sprachentwicklung auf Sprachlernspielzeuge und Mehrsprachigkeit
Dresden (ots) - Die Sprachentwicklung bei Kindern verläuft individuell und in unterschiedlichem Tempo. Viele Eltern sind daran interessiert, die Sprachkompetenz ihres Kindes zu fördern und Sprechschwierigkeiten zu vermeiden oder abzustellen. Dabei kommen oft Sprachlernspielzeuge zum Einsatz und dem Erlernen von ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
2Fun Facts aus Schleswig-Holstein
mehrErnst Klett Sprachen Verlag auf der didacta: Sprachenvielfalt und neue Konzepte für die Leseförderung von Schülerinnen und Schüler
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Englisch ist Pflicht = Von Philipp Jacobs
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des NRW-Landesintegrationsrats, Tayfun Keltek, hat einen überraschenden Vorstoß gewagt. Er forderte, man müsse statt Englisch mehr Türkisch, Polnisch oder Russisch an den Grundschulen unterrichten. Das entspreche den Migrationshintergründen der Kinder eher als Englisch. In vielen Grundschulklassen gibt es beispielsweise Kinder ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Integrationsrat für Unterricht in Türkisch, Russisch und Polnisch an Grundschulen
Köln (ots) - Der Vorsitzende des Landesintegrationsrats, Tayfun Keltek, spricht sich dafür aus, an Grundschulen mehr Türkisch, Polnisch und Russisch zu unterrichten. "Ich bin dafür, den Englisch-Unterricht an Grundschulen ganz abzuschaffen - nicht nur in den ersten beiden Schuljahren. Am besten würden ...
mehrÖffentliche Podiumsdiskussion über aktuelle Perspektiven der Literatur und Kapitalismuskritik
Literatur und Kapitalismuskritik: Aktuelle Perspektiven - öffentliche Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Vorlesungsreihe an der Universität Mannheim Dr. Sebastian Baden, Kurator der aktuellen Ausstellung "Konstruktion der Welt: Kunst und Ökonomie" in der Kunsthalle Mannheim, diskutiert am 14. Februar zusammen mit Anglistinnen und Anglisten der Universität ...
mehrDie multilinguale Website / Globaler Erfolg braucht regionale Anpassung
Hamburg (ots) - Jedes Unternehmen möchte seinen Kundenstamm langfristig erweitern. Der Eintritt in neue Märkte ist dabei für viele die Chance auf mehr Wachstum und damit größeren geschäftlichen Erfolg. Internationalisierung bedeutet aber auch neue Herausforderungen. So muss beispielsweise die eigene Software multilingual ausgerollt werden. Die Anpassung der ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gendersternchen
Bielefeld (ots) - Mit der Info, das Generische Maskulinum (GM) gebe es wegen der Sprachökonomie überall, darf man Genderisten nicht kommen. Wenn man seine Rede nur an, sagen wir: Bürger adressiert, nicht auch an Bürgerinnen, stampfen sie wie kleine Kinder mit dem Fuß auf und greinen, sie fühlten sich nicht mitgemeint. Bei, sagen wir: Mörderinnen sind sie nicht ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Der Irrsinn von Hannover / Leitartikel von Matthias Iken zum Gendern
Berlin (ots) - In der niedersächsischen Provinz gibt es eine Redewendung, die es nicht gut meint mit der Landeshauptstadt: "Nichts ist doofer als Hannover", spottet man da. Natürlich ist das gemein, weil die Stadt besser ist als ihr Ruf. Nur der ist seit Jahrzehnten schlecht. Der Schriftsteller und Philosoph Theodor Lessing (1872-1933) empfand Hannover als "Paradies ...
mehr