Storys zum Thema Medizinforschungsgesetz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann fordert: neue Möglichkeiten des MFG nutzen, Pharmastrategie fortsetzen / Medizinforschungsgesetz wird erst im Laufe des Jahres 2025 wirksam
Berlin (ots) - Obwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am ...
mehr1 Jahr Pharmastrategie: Fortsetzung muss folgen / Nationale Pharmastrategie als Grundlage für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Pharmabranche erhalten
Berlin (ots) - Am 13. Dezember 2023 verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Pharmastrategie (Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland), um Deutschland als globalen Forschungs- und Produktionsstandort zu stärken. Ein Jahr danach zieht Deutschlands mitgliederstärkster ...
mehrReimann zum MFG: Geheimpreise sind angesichts 105 Prozent Zuwachs bei Nettokosten von patentgeschützten Arzneimitteln das völlig falsche Signal
Berlin (ots) - Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, warnt anlässlich des heutigen Bundesratsbeschlusses zum Medizinforschungsgesetz (MFG) vor Preissteigerungen bei Arzneimitteln und fordert neue Steuerungsinstrumente. "Wir sehen bereits in diesem Jahr zweistellige Zuwachsraten bei den ...
mehrMedizinforschungsgesetz: "Es kann uns auf einen guten Weg führen" / Interview mit Dr. Jasmina Kirchhoff, Institut der Deutschen Wirtschaft
München (ots) - Ein neues Gesetz soll die medizinische Forschung in Deutschland voranbringen. Doch was taugt das Medizinforschungsgesetz wirklich? Hilft es den Forschenden oder schafft es womöglich sogar ein neues "Bürokratiemonster"? Darüber haben wir mit Dr. Jasmina Kirchhoff gesprochen, Projektleiterin der ...
mehrPharma Deutschland: Medizinforschungsgesetz ist bedeutender Fortschritt für den Pharmastandort
Berlin (ots) - Pharma Deutschland, der größte deutsche Pharmaverband, sieht das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) als richtungsweisenden Schritt zur Stärkung der Arzneimittelforschung und -produktion im Land. "Das Medizinforschungsgesetz ist ein Schritt zur Förderung von Innovationen in Deutschland, es ...
mehr
Sorge/Kippels: Pharma-Standort Deutschland muss wettbewerbsfähig werden
Berlin (ots) - Innovationen wirksamer stärken - Entwurf des Medizinforschungsgesetzes nicht ausreichend Das Medizinforschungsgesetz wird am morgigen Donnerstag in 2./3. Lesung im Plenum des Deutschen Bundestages beraten. Dazu erklären der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, und der zuständige Berichterstatter, Georg Kippels: ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Medizinforschungsgesetz: Anpassungen bei den AMNOG-Leitplanken sind wichtig
mehrReimann zum MFG: Geheimpreise kosten uns Milliarden, die in der Gesundheitsversorgung fehlen
Berlin (ots) - Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, warnt heute bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Medizinforschungsgesetz (MFG) vor Mehrkosten in Milliardenhöhe für die GKV durch geheime Erstattungsbeträge: "Dass Geheimpreise zu höheren Preisnachlässen der Pharmaunternehmen und damit zu geringeren Ausgaben der GKV führen, ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Medizinforschungsgesetz auf dem Prüfstand: BPI drängt auf legislative Korrekturen
mehrHoyer zum MFG: Auf dem Spiel stehen Beitragserhöhungen zugunsten von Pharma-Gewinnen bei null Versorgungsmehrwert
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Medizinforschungsgesetzes (MFG) im Bundesrat schließt sich Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK, der Forderung der Länder zur Streichung der Geheimpreise aus dem Gesetzesentwurf an und sagt: "Wir begrüßen die heute ...
mehrAOK zum Medizinforschungsgesetz: Die Bundesregierung setzt bewährte Mechanismen der Preisregulierung aufs Spiel
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Medizinforschungsgesetz (MFG) warnt der AOK-Bundesverband vor massiven Mehrkosten für die Gesetzliche Krankenversicherung. Ursache ist die mit dem Gesetzesentwurf geplante Einführung von geheimen Preisen für neue Arzneimittel. Dr. Carola Reimann, ...
mehr
BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI zum Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes: Deutschland wird als Studienstandort attraktiver
mehrPharmabranche stärken? Das geht in die richtige Richtung
München (ots) - Der Bundesgesundheitsminister will noch vor Weihnachten ein Medizinforschungsgesetz vorlegen, im Bundeskanzleramt arbeitet man an einer Pharmastrategie. Ein Gespräch mit Alexandra Bishop mit einer ersten Bewertung der geplanten Maßnahmen. Sie ist Geschäftsführerin beim forschenden Pharmaunternehmen AstraZeneca in Deutschland: https://ots.de/qNOvyZ. Bei Abdruck bitte Angabe der Quelle: pharma-fakten.de ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI zum geplanten Medizinforschungsgesetz: Nur der Anfang einer umfassenden Pharmastrategie
mehr