Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 17.06.2002 – 10:00

    UNHCR Deutschland

    UNHCR: Berliner Symposium 2002

    Berlin (ots) - Aus Anlass des Weltflüchtlingstages laden das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) und die Evangelische Akademie Berlin ein zum Berliner Symposium 2002: "Asyl in Europa - Verantwortung für die Welt" am 20. und 21. Juni in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte Einige Programmpunkte im Überblick: Donnerstag, 20. Juni 2002, ab 10.00 Uhr Beiträge von: ...

  • 11.06.2002 – 14:03

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Zeitlmann: Schwere Entscheidung für den Bundespräsidenten

    Berlin (ots) - Zu dem heute stattfindenden Gespräch des Bundespräsidenten mit dem Ministerpräsidenten und dem Innenminister von Brandenburg zum Zuwanderungsgesetz erklärt der innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Wolfgang Zeitlmann: Die Entscheidung für den Bundespräsidenten, ob er das rot-grüne Zuwanderungsgesetz ...

  • 11.06.2002 – 12:26

    SAT.1

    Exklusiv in Sat.1 und N24: Interview mit Bundespräsident Johannes Rau

    Berlin (ots) - Sat.1-Nachrichtenmoderatorin Astrid Frohloff ("18:30") und N24-Chefredakteur Peter Limbourg treffen Bundespräsident Johannes Rau am Freitag, dem 21. Juni 2002 zu einem ausführlichen Exklusiv-Interview am Rande des Sommerfestes des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. Das erfahrene Moderatoren-Duo Frohloff/Limbourg hatte bereits im vergangenen ...

  • 31.05.2002 – 13:53

    WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland

    Bessere Berufschancen durch bessere Integration

    Berlin (ots) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) fordern sofortige und konsequente Maßnahmen zur besseren schulischen Integration von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache. Zur Finanzierung bieten sich Einschnitte bei der Bildungsverwaltung an. "Deutschland muss mehr Geld für bildungspolitische Maßnahmen ausgeben und weniger für die Verwaltung der Bildung", sagte Dominique Döttling, Bundesvorsitzende ...

  • 30.05.2002 – 12:24

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Glos: Der Bundespräsident muss jetzt konsequent sein

    Berlin (ots) - Zur Äußerung von Bundespräsident Johannes Rau, die Bundesratsabstimmung über das rot-grüne Zuwanderungsgesetz habe der deutschen Demokratie nicht gut getan, erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Der Bundespräsident hat recht. Jetzt muss er nur noch konsequent sein: Wenn die ...

  • 29.05.2002 – 14:03

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landegruppe / Zeitlmann: Schaufensterreden des Bundeskanzlers

    Berlin (ots) - Zu den Meldungen, Bundeskanzler Schröder und der französische Staatspräsident Chirac forderten eine künftig bessere Kontrolle der Einwanderung nach Europa, erklärt der innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Wolfgang Zeitlmann: Die Reden von Bundeskanzler Schröder anlässlich des Arbeitsessens mit dem ...

  • 17.05.2002 – 11:34

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Glos: Vertriebene verdienen unsere volle Solidarität

    Berlin (ots) - Zum bevorstehenden Pfingstreffen der Sudetendeutschen erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Auch 57 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges verdienen die Vertriebenen die uneingeschränkte Solidarität der Deutschen. Vertreibung war, ist und bleibt ein menschenunwürdiges Unrecht. Bayern hat ...

  • 03.04.2002 – 11:11

    DIE ZEIT

    Horst Eylmann, CDU, kritisiert seine Partei: "Stoiber wollte keinen Kompromiss"

    Hamburg (ots) - Horst Eylmann, Mitglied der Süßmuth-Zuwanderungskommission und bis 1998 CDU-Bundestagsabgeordneter, kritisiert, dass seine Partei das Einwanderungsgesetz im Bundesrat abgelehnt hat. In der ZEIT schreibt Eylmann: "Edmund Stoiber wollte keinen Kompromiss. Für ihn war allein die Machtfrage entscheidend: Schröder sollte scheitern." ...

  • 26.03.2002 – 10:06

    DIE ZEIT

    Otto Schily kritisiert Roman Herzog

    Hamburg (ots) - Bundesinnenminister Otto Schily, SPD, hat den ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, CDU, heftig kritisiert. In einem am Donnerstag erscheinenden Interview mit der ZEIT rügt er Herzogs Rat an Bundespräsident Johannes Rau, das Zuwanderungsgesetz nicht zu unterzeichnen. "Roman Herzog als ehemaliger Bundespräsident", sagt Otto Schily, "wäre gut beraten, sich mehr Zurückhaltung aufzuerlegen. ...