Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Thema Artenschutz hat es schwer, sich zu behaupten
Straubing (ots) - Alle Appelle, alle Mahnungen, wie existenziell Biodiversität für die Zukunft der Menschheit ist, haben nicht verhindern können, dass die UN-Artenschutzkonferenz in Cali mit einer Blamage zu Ende gegangen ist: Die Versammlung war plötzlich nicht mehr beschlussfähig. Ein Teil der Abstimmungen wird somit auf 2026 verschoben. Damit wird es noch schwerer, das historische Abkommen von Montreal 2022 ...
mehrDas COP-Debakel
Frankfurt (ots) - Zwar wurden in Cali einige positive Signale gesetzt, so die Einrichtung eines Gremiums, das indigene Völker mit ihrem traditionellen Wissen bei künftigen COP ein Mitspracherecht geben soll. Doch die meisten Regierungen verweigerten die Hauptaufgaben: Umsetzung und Finanzierung. Nur 44 von 196 Mitgliedsstaaten der Biodiversitätskonvention reichte die bis zum Cali-Gipfel geforderten konkreten Pläne für den Schutz von Land- und Ozeanflächen ein. Und die ...
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
2Ehrenpreis für Matteo Thun beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe zum Ende des Weltnaturschutzgipfels: "Trippelschritte gegen das Artensterben und leere Kassen bei der Naturschutzfinanzierung"
Berlin (ots) - Kurz vor Ende des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien, zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine gemischte Bilanz. Es fehlen politischer Wille und Geld, um in die Renaturierung von Ökosystemen zu investieren und das Artensterben zu stoppen. Auch das Bundesumweltministerium legt ...
mehrNeue Klimaklage gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe geht gegen unzureichenden Nationalen Energie- und Klimaplan vor
Berlin (ots) - - Deutschlands Pläne zur Einhaltung der Klimaziele bis 2030 sind unzureichend und verstoßen gegen EU-Recht - Mangelhafte Prognosen, ungenügende Maßnahmen und ungeklärte Finanzierung: DUH reicht Klage ein - Massive Zielverfehlung in den Sektoren Verkehr, Gebäude und Landnutzung: DUH fordert ...
mehr
goodRanking Online Marketing Agentur
Voraussetzungen für sichere und rechtskonforme Fällarbeiten
mehrPM Leitfaden für mehr Lebensräume und Artenvielfalt in Kommunen veröffentlicht
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Feuerbestattungen sicher gestalten und Emissionen verringern
Feuerbestattungen sicher gestalten und Emissionen verringern Die Anzahl der Feuerbestattungen in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Waren es 2012 64 Prozent, so stieg der Anteil bis 2023 schon auf 80 Prozent. Derzeit gibt es in Deutschland knapp 200 Humankremationsanlagen, die sowohl auf kommunaler Ebene als auch ...
mehrBundesumweltministerin Steffi Lemke: Unwetter-Katastrophe in Spanien zeigt Handlungsdruck beim Klimaschutz
Bonn/Cali (ots) - 30. Oktober 2024 - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis90/Grüne) hat sich bestürzt über die schweren Unwetter in Spanien mit über 70 Toten gezeigt. "Das führt uns vor Augen, was wir zu erwarten haben, wenn wir nicht stärker handeln, sowohl beim Klimaschutz als auch bei der ...
mehrDujiangyan erforscht das Geschäftspotenzial von Riesenpandas
Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Internationalen Tags des Großen Pandas am 27. Oktober kündigte die Stadt Dujiangyan in der Provinz Sichuan ihre Teilnahme am Kreativitätswettbewerb „Panda Homeland Culture" an. Dieser wird von der Regierung in Chengdu ausgerichtet und soll dazu beitragen, dass Chengdu zu einem weltweit führenden Zentrum für ...
mehr- 8
From Field to Fashion: Cotton made in Africa unterstützt den Aufbau der westafrikanischen Textilproduktion in Benin
Ein Dokumentmehr
PM: Rettungsprojekt für den Laubfrosch startet im Landkreis Ravensburg
Ein DokumentmehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
3400.000 Bäume für den heimischen Wald - Krombacher Brauerei unterstützt Aufforstung und Schutz des Ökosystems in ihrer Heimatregion
mehrLeibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
2Neue Studie zum Potenzial von alternativen Maßnahmen (OECMs) für den Schutz der Artenvielfalt
mehrÜberraschende Erkenntnisse über Bakterienwachstum als Bedrohung für Korallenriffe
mehrIntensiv bewirtschaftetes Agrarland geht von 2018 bis 2021 um 58 000 Hektar zurück
WIESBADEN (ots) - - Rückgang der intensiv bewirtschafteten Agrarfläche steht nur geringe Zunahme von natürlichem Grünland und Feuchtgebieten gegenüber - Flächenbilanz der Ökosysteme bildet Datengrundlage für das zukünftige Monitoring des Abkommens zur biologischen Vielfalt (CBD) - Ökosystematlas zeigt Veränderungen in 72 Ökosystemen auf räumlich ...
mehrRamboll führt erste globale Metrik für Biodiversität für eine Wiederherstellung der Natur ein
mehr
- 6
PM der TTG 72-2024 Nationale Naturlandschaften Thüringens im Fokus
Ein Dokumentmehr Halloween: Zum Schläfchen ins Mausoleum / Friedhöfe sind tolle Lebensräume für Wildtiere
Hamburg (ots) - Wenn an Halloween Schatten auf Friedhöfen herumhuschen und in den Bäumen heisere Klagen zu hören sind, ist das weder ein Spuk, noch eine Sinnestäuschung. Stattdessen handelt es sich um verborgenes Leben: Was im Dunkeln wie Geister anmutet, sind in Wirklichkeit Säugetiere, Vögel und Insekten. Sie bringen Leben auf den Friedhof, der für sie ein Ort ...
mehr- 4
Presseinformation: Halloween und Umweltschutz mit Erdgas Südwest beim Naturparkmarkt in Kürnbach
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Steinmeier setzt auf Stärke der Demokratie beim Klima- und Umweltschutz/Deutscher Umweltpreis der DBU an Tanneberger und Speidel
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mutmacher für den Schutz der Erde / DBU zeichnet Franziska Tanneberger und Thomas Speidel aus
mehrKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
PM: Vogelschutz an Windenergieanlagen: Wie kommen Antikollisionssysteme in die Anwendung?
Pressemitteilung, 25.10.2024 Vogelschutz an Windenergieanlagen: Wie kommen Antikollisionssysteme in die Anwendung? Das KNE hat im Rahmen einer Abschlusskonferenz mit rund 100 Teilnehmenden in Berlin die Ergebnisse des FuE-Projekts „Antikollisionssysteme in der Praxis“ diskutiert. Technische Überwachungs- und ...
mehr
++ 30 Jahre BUND-Auenzentrum: Erfolge für Arten-, Klima- und Hochwasserschutz ++
mehrKlima und Biodiversität in der Krise: 11. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück
Unter dem Titel „Klima und Biodiversität in der Krise – Wege in eine nachhaltige Zukunft“ lädt die Regionalgruppe Osnabrück der Scientists for Future zu ihrer elften Vortragsreihe ein. Die kostenfreien Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr im Universitätsgebäude an der Kolpingstraße 7, Hörsaal 01/E01, Einlass ab 18.30 Uhr. Den Anfang macht am 13. ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
3Reinickendorf: Neuer Anreiz, Biodiversität im AVA-Kiez zu erleben 🌿🌸🐝
Ein DokumentmehrGreenpeace warnt: Diese 192 russischen Öltanker bedrohen die Umwelt besonders und müssen sanktioniert werden / Umfrage: Mehrheit sieht Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste als Problem
mehr- 3
Hereon-Pressemitteilung: KI-Modell erfasst Biodiversität im Wasser
mehr - 2
Vom Holzabfall zum nachhaltigen Wandrahmen - Lindner Life Stereo_GCC
Ein Dokumentmehr