Benno und Inge Behrens-Stiftung
Storys zum Thema Obdachlosigkeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Obdachlose bleiben außen vor: Heilsarmee beleuchtet Schwachstelle im Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands
Köln (ots) - Laut Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands waren 2024 rund 13 Millionen Menschen in Deutschland armutsbetroffen, also rund 15,5 Prozent der Bevölkerung. Nach Ansicht der Heilsarmee muss diese Zahl deutlich höher liegen, da wohnungslose Menschen von der Statistik nicht erfasst werden. Bei ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Wohnungslosigkeit vermeiden: Zentrale Aufgabe für die neue Bundesregierung
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert, dass die neue Bundesregierung Wohnungslosigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik stellt. "Alle Menschen brauchen Wohnraum. Sie möchten allein oder gemeinsam wohnen und einen abgeschlossenen Raum haben, in dem sie ungestört leben, spielen und sein dürfen. Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis von ...
mehrBenno und Inge Behrens-Stiftung
Bürgerschaftswahl: So positionieren sich Hamburgs Parteien zur Obdachlosigkeit
Pressemitteilung Bürgerschaftswahl: So positionieren sich Hamburgs Parteien zur Obdachlosigkeit Hamburg, 17.02.2025. Rund 3.800 Personen in Hamburg sind von Obdachlosigkeit betroffen und leben auf der Straße. Der aktuelle Wohnungslosenbericht der Bundesregierung hat ergeben, dass sich die Zahl seit ...
Ein DokumentmehrNestlé Purina PetCare Deutschland GmbH
Gemeinsam gegen die Kälte: PURINA und Berliner Stadtmission helfen obdachlosen Mensch-Hund-Teams
mehrObdachlose zahlen pünktlich Miete / ImmoScout24 unterstützt Housing First-Organisationen mit neuer Kampagne
mehr
Benno und Inge Behrens-Stiftung
Obdachlosigkeit: Hamburg braucht mehr Angebote für Betroffene aus dem Ausland
Ein DokumentmehrIst mir zu gefährlich: Viele Obdachlose lehnen trotz Kälte Notschlafstellen ab / Heilsarmee hilft mit Suppen vom Einsatzwagen, Wärmestuben und Notfallpaketen
Köln (ots) - Auch bei Minustemperaturen im Winter meiden viele Wohnungslose Notschlafstellen. Darauf macht die Heilsarmee aufmerksam. Vier von zehn Personen, die auf der Straße leben, meiden Notunterbringung mit der Begründung: "Ist mir zu gefährlich". Das geht aus dem gerade erschienenen Wohnungslosenbericht ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert effektive Mietpreisregulierungen und mehr sozialen Wohnungsbau / Zum Wohnungslosenbericht der Bundesregierung
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des zweiten Wohnungslosenberichts der Bundesregierung fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte ein stärkeres Engagement von Bund, Ländern und Kommunen zur Überwindung von Wohnungslosigkeit in Deutschland. "Deutschland ist menschenrechtlich ...
mehr"Schutzlos ausgeliefert" – "37°"-Reportage über obdachlose Frauen
mehrSachsenlotto-Familie wird zum Weihnachts-Möglichmacher
mehrASB-Kältehilfe / Samariter:innen setzen sich für wohnungslose Menschen ein
mehr
ASB-Kältehilfe: Samariter:innen setzen sich für wohnungslose Menschen ein
mehrKein Dach über dem Leben: Der bekannteste Obdachlose liest am Freitag (25.) und am Samstag (26.) in Frankfurt und Stuttgart
Frankfurt / Stuttgart (ots) - Richard Brox, der bekannteste Obdachlose im deutschsprachigen Raum, liest am Freitag (25.10.) und am Samstag (26.10.) bei der Heilsarmee in Frankfurt und Stuttgart. Vom Wohnungslosen zum Bestsellerautor. Was wie die Handlung eines Spielfilms klingt, ist die wahre Lebensgeschichte von ...
mehrZum Tag der wohnungslosen Menschen am 11.09.24 - Soll man Bettlern Geld geben, Herr Schmachtel?
Köln (ots) - Oft verbringen obdachlose Menschen die Tage draußen, da sie die Notunterkünfte tagsüber verlassen müssen. Dort sind sie dem Wetter ausgesetzt - und den herabschauenden Blicken von Passanten. Alexandros Schmachtel, Direktor Soziales vom Territorialen Hauptquartier der Heilsarmee in Köln, sagt, wie man helfen kann. Wie begegnen Sie obdachlosen Menschen ...
mehrBenno und Inge Behrens-Stiftung
Wege aus der Obdachlosigkeit: Die Behrens-Stiftung lädt zur Rundtour durch ihre Wohnprojekte ein
Ein DokumentmehrVerein Hamburger Freimaurer von 1795 e.V.
Neuer Trinkwasserbrunnen für das „CaFée mit Herz“
Pressemitteilung Neuer Trinkwasserbrunnen für das „CaFée mit Herz“ Hamburg, 31. Juli 2024. In den warmen Monaten steigt insbesondere für obdachlose Menschen die Gefahr der Dehydrierung. Der Verein der Hamburger Freimaurer von 1795 e.V. hat deshalb dem „CaFée mit Herz“ auf St. Pauli den Bau eines Wasserspenders ermöglicht. Vor dem „CaFée mit ...
Ein DokumentmehrEnde Januar 2024 rund 439 500 untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
WIESBADEN (ots) - - 40 % der untergebrachten wohnungslosen Personen sind jünger als 25 Jahre - 31 % sind Ukrainerinnen und Ukrainer - Nach der Haushaltskonstellation bilden Paare mit Kindern die größte Gruppe unter den untergebrachten wohnungslosen Personen Zum Stichtag 31. Januar 2024 waren in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 439 ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Freundliche ERINNERUNG: Monitoring 2023 - Einladung zum Pressefrühstück des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Das ist eine freundliche ERINNERUNG. :) Hat das bezahlbare Wohnen in Hamburg noch eine Zukunft? Einladung zum Pressefrühstück Hamburg. Dramatische Steigerung bei den Baupreisen, Mondpreise bei Grundstücken und Einbruch bei den Baugenehmigungen: der Bau von bezahlbaren Wohnungen in Hamburg ist gefährdet wie noch ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Monitoring 2023 - Einladung zum Pressefrühstück des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Hat das bezahlbare Wohnen in Hamburg noch eine Zukunft? Einladung zum Pressefrühstück Hamburg. Dramatische Steigerung bei den Baupreisen, Mondpreise bei Grundstücken und Einbruch bei den Baugenehmigungen: der Bau von bezahlbaren Wohnungen in Hamburg ist gefährdet wie noch nie in der mehr als 120jährigen ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit: Beteiligung der Länder und Kommunen zentral, ausreichende Finanzierung nötig
Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit am 24. April empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte dringend eine stärkere Beteiligung der Länder und Kommunen sowie eine ausreichende Finanzierung der Maßnahmen. Dazu erklärt das Institut: "Wir ...
mehrWilhelm Wernicke Preis 2023 geht an fans@hertha e.V.
mehrKlüh-Aktion "Wir für Düsseldorf" begünstigt Initiativen zugunsten von Obdachlosen
mehrAmpel muss mehr tun
Frankfurt (ots) - Auf den ersten Blick erscheint der Bericht des Europarat über die wachsende soziale Spaltung in Deutschland wie Kritik an der Ampelpolitik. Der Kampf gegen Kinderarmut mangelhaft, die Anstrengung im Wohnungsbau ungenügend - so beschreibt es die Menschenrechtskommissarin. Doch der Bericht lässt sich auch anders lesen: als Rückenwind für Projekte, die sich die Koalitionsparteien auf die Fahnen geschrieben haben. Beispiel Kinderrechte: Die Koalition hat ...
mehr
Weltfrauentag: APOTHEKENTOUR liefert Produkt-Großspende an EVAS HALTESTELLE für obdachlose Frauen
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 10. März 2024, 9.03 Uhr / 37°Leben
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 10. März 2024, 9.03 Uhr 37°Leben Obdachlosenhilfe: Wärme spenden, Leben retten Rund 50.000 Menschen leben deutschlandweit auf der Straße. Wenn die Temperaturen sinken, beginnt ein Kampf ums Überleben. Kevin und Meltem unterstützen Obdachlose in Frankfurt und Kassel. Warmes Essen und Kleidung, ein guter Schlafsack, eine ...
mehrThermaCare und DRK / 20 Jahre Wärme spenden
mehrEinladung zum Pressetermin am 23.11.2023: Kreative Kooperation zwischen AMD Akademie Mode & Design und Ströer Media: Plakatkampagne für fiftyfifty/Underdog
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
Externe PM: Für ein besseres Hitzeschutzverhalten
BGM fördert neues Forschungsprojekt „HEATCOM“ Mit einer Fördersumme von 911.000 Euro unterstützt das Bundesgesundheitsministerium in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsprojekt am Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) der Universität Erfurt in Kooperation mit der Universität Bamberg unter dem Titel „HEATCOM“. Darin geht es um die Erforschung von menschlichem Verhalten für eine wirksame ...
mehrPiraten in MV fordern mehr Einsatz des Landes bei Schlüsselaufgabe Wohnungsbau
Schwerin (ots) - Die rasche Ausweitung des sozialen Wohnungsbaus ist der Schlüssel, um viele gesellschaftliche Probleme gleichzeitig zu lösen, so Dennis Klüver, Vorsitzender der Piratenpartei MV. Der Abbau der Altschulden bei Wohnungsgenossenschaften muss beschleunigt werden. Dann gibt es auch wieder mehr Anreize für Investitionen in den Bau neuer Wohnungen. Die ...
mehr