Storys zum Thema Olaf Scholz

Folgen
Keine Story zum Thema Olaf Scholz mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2021 – 15:42

    PHOENIX

    SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil schließt Ministeramt für sich als SPD-Vorsitzender aus

    Bonn (ots) - Lars Klingbeil, der als neuer Co-Vorsitzender der SPD vorgesehen ist, hat für sich ein Ministeramt in der mutmaßlich künftigen Ampel-Koalition ausgeschlossen. "Ich trete als Parteivorsitzender an in einer Phase, wo wir in eine neue Regierung einsteigen, wo ein Sozialdemokrat Bundeskanzler wird, und das heißt für mich auch, dass ich mich zu 100 Prozent ...

  • 23.09.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Heil: "Rote-Socken-Kampagne zeigt blanke Panik der Union"

    Osnabrück (ots) - Heil: "Rote-Socken-Kampagne zeigt blanke Panik der Union" SPD-Vize sieht keine Koalition mit Linkspartei - Warnung an FDP-Chef Lindner vor Nein zu Ampelkoalition Osnabrück. SPD-Vize und Arbeitsminister Hubertus Heil hat die Warnungen der Union vor einem Linksbündnis nach der Wahl scharf kritisiert. "Die Rote-Socken-Kampagne zeigt doch nur die blanke Panik, die in der Union herrscht. Sie fürchtet zu ...

  • 12.09.2021 – 09:44

    PHOENIX

    Dobrindt wirft Scholz vor, "jeden Tag" für Linksbündnis zu werben

    Bonn/ Berlin (ots) - Wenige Wochen vor der Bundestagswahl wird der Ton aus der Union schärfer. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wirft dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz vor, eine Linkskoalition etablieren zu wollen. "Er wirbt jeden Tag dafür, weil er nicht bereit ist, es auszuschließen", so der CSU-Spitzenkandidat in der Sendung unter den linden spezial bei phoenix. Es sei offensichtlich, dass sich Scholz ...

  • 05.09.2021 – 11:08

    Der Tagesspiegel

    Scholz setzt auf rot-grüne Koalition - Drei Projekte für erste 100 Tage

    Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz setzt angesichts steigender Umfragewerte auf eine Mehrheit für eine rot-grüne Koalition nach der Bundestagswahl am 26. September. "Ich möchte gerne mit den Grünen zusammen regieren", sagte der Bundesfinanzminister und Vizekanzler in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntag). "Ich habe in verschiedenen ...

  • 02.09.2021 – 17:24

    PHOENIX

    SPD-Vize Midyatli: Wenn Union nicht mehr weiter weiß, packt sie Rote-Socken-Kampagne aus

    Bonn (ots) - Scharf kritisiert die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli die Warnungen aus der Union vor einer rot-rot-grünen Koalition nach der Bundestagswahl. "Immer dann, wenn die Union nicht weiter weiß, geht es entweder gegen Migranten, oder sie packen die Rote-Socken-Kampagne wieder aus", äußert sich die SPD-Politikerin in der Sendung unter den ...

  • 07.05.2021 – 08:49

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb Inforadio: Scholz erwartet gutes Abschneiden der SPD bei Bundestagswahl

    Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz rechnet trotz schlechter Umfragewerte damit, dass seine Partei im Herbst ein gutes Wahlergebnis erzielt. Im Inforadio vom rbb verweist Scholz am Freitag auf die Arbeit der SPD in der Großen Koalition. Die Partei habe beispielsweise für eine Grundrente und einen besseren Mindestlohn gesorgt. Auch künftig wolle sie sich ...

  • 18.01.2021 – 09:24

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Olaf Scholz (SPD): Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Mitte Februar vorstellbar

    Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) kann sich vorstellen, dass die Corona-Maßnahmen bis Mitte Februar verlängert werden. Im Inforadio vom rbb sagte Scholz am Montag, es gehe jetzt um weitere sehr präzise Maßnahmen. "Zwei Dinge kann ich mir auf alle Fälle vorstellen. Eine befristete zeitliche Verlängerung. Österreich hat jetzt gerade bis zum 8. ...

  • 03.09.2020 – 17:00

    NDR / Das Erste

    Cum-Ex-Skandal: Bankier suchte Hilfe bei Scholz

    Hamburg (ots) - Die Privatbank Warburg hat in der Cum-Ex-Affäre offenbar intensiv versucht, Einfluss auf die Hamburger Regierung zu nehmen, um einer Steuerrückzahlung in Höhe von rund 90 Millionen Euro zu entgehen. Das geht aus Tagebüchern des Mitinhabers der Warburg Bank, Christian Olearius, hervor, die der NDR und die Wochenzeitung "Die Zeit" einsehen konnten. Demnach hat sich Olearius mindestens drei Mal mit dem ...

  • 11.08.2020 – 09:23

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Mattheis: Skeptisch, ob Parteiprogramm und Scholz zusammenpassen

    Berlin (ots) - Die Vertreterin des linken Parteiflügels der SPD, Hilde Mattheis, sieht die Nominierung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz als Kanzlerkandidat skeptisch. Im Inforadio vom rbb sagte die Vorsitzende des Forums Demokratische Linke 21 am Dienstag, die Partei habe sich mit der Wahl der Parteivorsitzenden im vergangenen Jahr von ihrer Politik der ...

  • 11.08.2020 – 06:49

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Müller begrüßt Nominierung von Scholz zum SPD-Kanzlerkandidaten

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller, (SPD) hat die Nominierung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten seiner Partei begrüßt. Scholz sei ein sehr erfahrener Politiker auf Landes- und Bundesebene, sagte Müller am Montag in der rbb-Abendschau. Als Finanzpolitiker habe er Herausragendes geleistet, um Unternehmen in der Corona-Krise zu helfen. Seine Besonnenheit und ruhige ...

  • 30.07.2020 – 10:00

    RTL Radio Deutschland GmbH

    Olaf Scholz sieht Krise als Chance / "Ohne gutes Herz geht es nicht"

    Berlin (ots) - In der zweiten Podcast-Folge der Reihe "Wickert trifft." des Journalisten, Autors und ex-tagesthemen-Moderators Ulrich Wickert spricht sich Bundesfinanzminister Olaf Scholz für eine Stärkung des Freiwilligen Sozialen Jahres, aber gegen eine Verpflichtung aus. Eine klare Positionierung zu einer möglichen Kanzlerkandidatur lässt er weiterhin offen. Nachdem Journalist und Autor Ulrich Wickert in der ...

  • 22.06.2020 – 19:02

    Straubinger Tagblatt

    Kanzlerkandidatur bei der SPD

    Straubing (ots) - Dass die Behauptung, die SPD-Chefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans wollten den Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz als Spitzenkandidat für die Bundestagswahl verhindern, "großer Käse" sei, wie Walter-Borjans behauptet, kann man glauben, muss man aber nicht. Die früheren Konkurrenten um den Parteivorsitz trennen politisch Welten. Es ist nur sehr schwer vorstellbar, wie die beiden linksstehenden Obergenossen einen engagierten Wahlkampf für ...

  • 04.06.2020 – 17:19

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Olaf Scholz verteidigt 130 Mrd. starkes Konjunkturpaket: "Deutsche Wirtschaft vielleicht Ende nächsten, Anfang übernächsten Jahres wieder auf Vorkrisenniveau"

    Berlin (ots) - Nach dem Beratungsmarathon im Kanzleramt hat die Bundesregierung ein weiteres, umfangreiches Konjunkturprogramm beschlossen. "Wir brauchen ein ordentliches Wachstum, damit wir das bezahlen können", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, heute im ARD-Mittagsmagazin im Gespräch mit Moderatorin ...

  • 08.10.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Forsa-Chef Güllner prognostiziert Auflösung der SPD

    Osnabrück (ots) - Meinungsforscher kritisiert Mitgliederentscheid: "Die SPD hat die Mitte verloren" Osnabrück. Für den Chef des Meinungsforschungsinstituts "Forsa" steht die SPD vor dem Untergang. "Die SPD ist in der Auflösung begriffen. Ein neuer Vorsitzender wird das nicht ändern", sagte der Forsa-Chef im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Partei habe seit 1998 rund 13 Millionen Wähler verloren, ...

  • 14.09.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ex-SPD-Chef Vogel lobt Scholz-Kandidatur und warnt vor Groko-Aus

    Düsseldorf (ots) - Der frühere SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat sich lobend zur Kandidatur von Finanzminister Olaf Scholz für den Parteivorsitz geäußert und seine Partei vor einem Rückzug aus der großen Koalition gewarnt. "Ich habe die Kandidatur von Olaf Scholz begrüßt, weil es wichtig ist, dass auch Spitzenvertreter der SPD aus der Regierung im ...

  • 18.08.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Olaf Scholz

    Bielefeld (ots) - Dass Olaf Scholz sich zum Kandidaten für den SPD-Bundesvorsitz macht, bedeutet noch lange nicht, dass er auch gewählt wird. Sein Ergebnis bei der Wahl zum Parteivize (59,2 Prozent) macht zumindest deutlich: Ein Selbstläufer ist die Bewerbung des Vizekanzlers nicht. Wenn er die richtige SPD-Frau an seiner Seite findet, geht er als Favorit in die Abstimmung. Aber es sollte eine politische Partnerin ...