Storys zum Thema Rüstung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix-Erstausstrahlung: Mein Ausland Spezial: Frontfrau am Brandherd. Die UN-Diplomatin und Syriens Chemiewaffen - Mittwoch, 29. Oktober 2014, 21.00 Uhr
Bonn (ots) - Am 21. August 2013 starben bei einem Giftgasangriff nahe Damaskus über 1000 Menschen. Die USA beschuldigten das Assad-Regime, Russland die Rebellen. UN-Abrüstungsbeauftragte Angela Kane flog nach Damaskus, um mit Syriens Führung über eine Untersuchungskommission zu verhandeln. Kane erwirkte, dass ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt Stärkung der Parlamentsrechte zu Rüstungsexporten
Berlin (ots) - Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes über den parlamentarischen Informationsanspruch bei Rüstungsexporten, erklärt Wolfgang Heinz, Senior Policy Adviser am Deutschen Institut für Menschenrechte: "Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt, dass die Bundesregierung grundsätzlich Abgeordneten auf eine entsprechende Anfrage hin ...
mehrZDF-Politbarometer Oktober I 2014 / Von der Leyen wird nicht zugetraut, die Bundeswehr-Probleme zu lösen / Mehrheit sieht Prozess der Wiedervereinigung weitgehend erfolgreich
Mainz (ots) - Probleme bei der Bundeswehr Der allgemeine Zustand der Bundeswehr im Hinblick auf Ausrüstung und Waffensysteme wird nur von 10 Prozent als gut bezeichnet, 26 Prozent sagen "teils/teils" und 51 Prozent halten ihn für schlecht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Für ...
mehrphoenix-Live: Von der Leyen zu Rüstungsprojekten - heute, Montag, 6. Oktober 2014, 13.30 Uhr
Bonn (ots) - phoenix überträgt heute um 13.30 Uhr live ein Statement von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) anlässlich des KPMG-Berichts zu Rüstungsprojekten der Bundeswehr. Die Ministerin hatte das Gutachten in Auftrag gegeben, weil sie mit den Strukturen im Verteidigungsministerium zur Kontrolle nicht zufrieden war. http://ots.de/QwpQn ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr Harald Kujat fordert Aufstockung des Wehretats
Berlin (ots) - Angesichts der Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr hat der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und frühere Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, gefordert, die Ausgabenkürzungen zu stoppen und den Verteidigungsetat mittelfristig zu erhöhen. Dem rbb-Inforadio sagte Kujat am Montag, dass er insofern die Position von ...
mehr
ZDF-Politbarometer September I 2014 / Mehrheit für schärfere Wirtschaftssanktionen gegen Russland - aber gegen mehr NATO-Truppen in Polen und im Baltikum (FOTO)
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zu geforderten Waffenlieferungen an irakische Kurden
München (ots) - Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, äußert sich zum Thema "Forderung nach Waffenlieferungen an irakische Kurden": "Das Chaos und die Flüchtlingsströme in vielen Bürgerkriegsländern, auch im Irak, sind eine Folge davon, dass der Westen bestehende Regierungen gestürzt und die Länder dann sich selbst überlassen hat. ...
mehrJelpke stellt sich gegen Gysi bei Waffenlieferungen an Kurden
Bonn/Rojava (ots) - Ulla Jelpke widerspricht Forderungen von Linken-Fraktionschef Gregor Gysi, die kurdischen Kämpfer im Nordirak mit Waffen zu versorgen. "Gregor Gysi hat heute gesagt, man solle Ausnahmen machen bei Rüstungsexporten", sagte die innenpolitische Sprecherin der Linken im phoenix-Interview, die sich zurzeit im Konfliktgebiet befindet. Sie sei "total dagegen", dass die Linke ihre bisherige Position ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut: Der Einsatz von bewaffneten Drohnen muss transparent sein und parlamentarisch kontrolliert werden
Berlin (ots) - Zu den Plänen des Bundesverteidigungsministeriums, bewaffnete Drohnen anzuschaffen, erklärt Wolfgang Heinz, Senior Policy Adviser am Deutschen Institut für Menschenrechte: "Sollte sich die Bundesregierung für die Anschaffung bewaffneter Drohnen entscheiden, muss sie deren Einsatz transparent ...
mehrÖKOWORLD AG: Wir wollen keine US-Angriffswaffen in der Eifel, Frau Merkel! / Verantwortungslose Modernisierung von nuklearen Atomraketen in Büchel (FOTO)
mehrUSA bewegen sich in Richtung Minenverbot / Erfreuliche Ankündigungen zum Ende der Minenkonferenz in Maputo
Maputo/München (ots) - Die US-Regierung hat heute zum Abschluss der Revisionskonferenz zum Minenverbotsvertrag in Mosambik angekündigt, dass sie einen Beitritt zu diesem Vertrag beabsichtigt und aus der Produktion von Anti-Personen-Minen aussteigen will. Gleichzeitig deuteten chinesische Delegierte, die als ...
mehr
phoenix-Thema: Drohnen & Co. - Mo, 28.04.2014, 16.00 Uhr
Bonn (ots) - Töten aus der Ferne, Überwachung aus der Luft oder das Euro-Hawk-Debakel, das den deutschen Steuerzahler viele hundert Millionen Euro gekostet hat: mit Drohnen verbinden viele nichts Gutes. Tatsächlich nimmt die Bedeutung dieser unbemannten Flugobjekte zu - nicht nur militärisch, sondern auch in zivilen und humanitären Bereichen. phoenix wirft ein Schlaglicht auf die Drohnen-Debatte und die ...
mehrEthisch-ökologische Geldanlagen / Anleger halten Ethik für wichtiger als Ökologie
Bremen (ots) - Waffen und Rüstung haben bei ethisch-ökologischen Geldanlagen nichts zu suchen. Darüber sind sich viele Befragte einig. Ansonsten haben sie aber sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was ihnen bei dem Thema wichtig ist. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Bremen im Rahmen ihres Projekts ...
mehrSyrien: Studie über Verletzungen durch den massiven Einsatz explosiver Waffen
München (ots) - Zum Auftakt der Friedenskonferenz Genf II veröffentlicht Handicap International eine Studie über die Ursachen und die Art der Verletzungen, die die Teams der Organisation bei den intern vertriebenen Menschen in Syrien antreffen. 60% der befragten Verletzten wurden Opfer von explosiven Waffen und erlitten schwere physische Schäden. Die Studie kommt ...
mehrWeltweit Aktionen gegen explosive Investitionen
München (ots) - Am heutigen 12. Dezember veröffentlichte IKV Pax Christi (Niederlande) den neuesten Bericht über Investitionen in Streubomben: "A Shared Responsibility". Das weltweite Investitionsvolumen ist laut dem Bericht zwar gesunken, die Zahl der investierenden Finanzinstitute dagegen sogar noch leicht gestiegen. Trotz rückläufiger Zahlen mischen auch die Deutsche Bank und die Allianz immer noch direkt oder ...
mehrLandminenbericht 2013: Fortschritte durch neue Einsätze geschwächt
München (ots) - Der heute in Genf veröffentlichte Landminenbericht 2013 zieht die jährliche Bilanz des Ottawa-Vertrages, der den Einsatz, die Lagerung, die Produktion und die Lieferung von Anti-Personen-Minen verbietet. Handicap International ist alarmiert über neue Einsätze dieser von mehr als 160 Staaten geächteten Waffe. In Syrien wurden sowohl 2012 als auch ...
mehr"Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz"/ ZDFinfo-Doku über unterirdische Militäranlagen
Mainz (ots) - Als 1989 die Mauer fiel, kamen auch die bestgehüteten Geheimnisse der DDR ans Licht. So wurde den staunenden DDR-Bürgern eröffnet, dass sich ihr Staatschef Erich Honecker, der Minister für Staatssicherheit der DDR, Erich Mielke, und andere für den Ernstfall umfangreiche unterirdische Bunker hatten bauen lassen. In der Dokumentation "Die geheimen ...
mehr
Rohde & Schwarz gewinnt Planungswettbewerb für das künftige Kampfschiff vom Typ 26 Global Combat Ship der Royal Navy
DSEi, London (ots) - Rohde & Schwarz UK Ltd wurde nach einem 12-monatigen Auswahlverfahren von BAE Systems als bevorzugter Partner für die Planungsphase des integrierten Kommunikationssystems des künftigen Kampfschiffs der Royal Navy vom Typ 26 Global Combat Ship ausgewählt. Der Lösungsvorschlag von Rohde & ...
mehrDrei Jahre nach Inkrafttreten des Streubombenverbots: Bedrohung wie in Syrien bleibt
München (ots) - Heute feiern die Mitglieder der Internationalen Kampagne gegen Streumunition (CMC) weltweit das dreijährige Jubiläum des Inkrafttretens des Übereinkommens über Streumunition - und die damit verbundenen lebensrettenden Erfolge. Gleichzeitig richten sie einen Appell an die Länder, die dem Vertrag noch nicht beigetreten sind, und fordern sie auf, ...
mehrMythos Krupp / ZDFinfo zeigt dreiteilige Doku über deutsche Unternehmerfamilie
Mainz (ots) - Deutsche Konzerne mit einer großen Tradition sind zahlreich. Doch nur wenige Namen haben den gleichen Klang wie "Krupp". Die Stahlfabrikanten aus Essen sind mit ihrer 200-jährigen Geschichte ein Mythos, der in der ganzen Welt Assoziationen weckt. ZDFinfo zeigt am Donnerstag, 18. Juli 2013, ab 20.15 Uhr, die neue dreiteilige Spiegel-TV- Dokumentation ...
mehrEinladung zur Jahrespressekonferenz: Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, stellt am 17. Juli 2013 in der Reinhardtstr. 13 in Berlin den Jahresbericht vor
Freiburg (ots) - Themen werden u.a. sein: 1. Syrien: Wer kann die Zivilbevölkerung noch schützen? Das syrische Flüchtlingsdrama ist eine der größten humanitären Katastrophen der vergangenen zehn Jahre. Sieben Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Auch das Risiko für die humanitären Helfer wächst. ...
mehr"Tödliche Deals - Deutsche Waffen für die Welt" / "ZDFzoom" über Rüstungsindustrie und Politik (BILD)
mehrAktion Deutschland Hilft: Hilfe zahlt auf Frieden in Syrien ein / Organisationen helfen auch in von Opposition kontrollierten Gebieten
Bonn (ots) - Für den seit zwei Jahren währenden Bürgerkrieg in Syrien ist kein Ende in Sicht. Aktuell herrscht die Wahrnehmung über viel Streit um Waffenlieferungen vor, aber es gibt wenig Einblicke in das Leben zwischen und hinter den Fronten der ...
Ein Dokumentmehr
Hamburger Stiftung World Future Council kooperiert mit Vereinten Nationen / Future Policy Award 2013 feiert weltbeste Abrüstungs-Politiken
Hamburg / New York (ots) - Der World Future Council (Weltzukunftsrat) hat bekanntgegeben, dass der diesjährige Future Policy Award für politische Initiativen verliehen wird, die nachweislich zur Abrüstung beitragen. Als Partner für die Preisverleihung hat die Hamburger Stiftung das UN-Büro für ...
mehrUS-Streubomben in Deutschland? / Zum Ende der Vertragsstaatenkonferenz in Oslo
München (ots) - 120 Staaten haben sich seit Dienstag in Oslo über die Umsetzung des Vertrags über ein Verbot von Streubomben ausgetauscht. Darunter als Beobachter 31 Staaten, die noch nicht unterzeichnet haben, unter ihnen Libyen, China und Serbien - ein Signal für ein wachsendes internationales Interesse am Verbot. Die deutsche Regierung betonte ihr großes ...
mehrExplosive Blindgänger in 41 Ländern und Gebieten- Bericht der internationalen Streubombenkampagne vorgelegt
München (ots) - Die Bombe, die in der vergangenen Woche München in Atem hielt, hat uns wieder einmal vor Augen geführt: Auch Jahrzehnte nach Ende eines Krieges bedrohen explosive Kriegsreste die Menschen. Besonders die international geächteten Streubomben hinterlassen bei jedem Einsatz unzählige Blindgänger, ...
mehrStarker Auftritt der Bundeswehr / Gemeinsame Fähigkeitsdarstellung "Willfire 2012" an drei Tagen - Größter Einzelaussteller mit rund 25 Fluggeräten
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Treff Bundeswehr" stellt die Bundeswehr in einem umfangreichen Auftritt als größter Einzelaussteller der ILA 2012 (11.-16.9.) ihre Fähigkeiten dar, etwa beim Zusammenwirken von Waffensystemen im Verbund, und nutzt die hohe mediale Aufmerksamkeit sowie die Publikumstage der ILA für ...
mehrStreubombenverbot wird immer stärker
München (ots) - Vor zwei Jahren am 1. August 2010 trat das internationale Verbot von Streubomben in Kraft. Im Juli dieses Jahres hat der Verbotsvertrag neuen Aufwind erhalten, als mit der Schweiz, Ungarn, Togo und Kamerun gleich vier neue Länder ratifiziert haben. Damit sind 75 Staaten dem Vertrag rechtsgültig beigetreten, der bereits von 111 Staaten unterzeichnet wurde. Die neu Beigetretenen senden so pünktlich zum ...
mehrAusgeackert - Nichtregierungsorganisationen ziehen düstere Bilanz der Ära Josef Ackermann
Berlin (ots) - Das zivilgesellschaftliche Bündnis Andere Banken braucht das Land! kritisiert in einem heute in Berlin vorgestellten Dossier "Deutsche Bank: die düstere Bilanz der Ära Ackermann" die unverantwortlichen Geschäfte des Bankinstitutes. Josef Ackermann hat den Ruf der Deutschen Bank mit der ...
mehr