Storys zum Thema Rassismus
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Zahl der Angriffe auf Muslime und Moscheen zu Jahresbeginn deutlich gesunken
Osnabrück (ots) - Linksfraktion sieht noch keine Trendwende Osnabrück. Jeden Tag wird in Deutschland rein rechnerisch ein islamfeindlicher Vorfall von den Behörden verzeichnet - auch wenn der Trend deutlich nach unten zeigt. Zu Jahresbeginn gab es im ersten Quartal nach vorläufigen Zahlen bundesweit 91 Übergriffe auf Muslime, Moscheen und andere muslimische ...
mehrThe Economist: Wie Israel und die Hamas in den bewaffneten Konflikt zurückkehrten | Amerika wird weniger rassistisch, aber mehr durch Rassismus gespalten
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Zum heutigen 9. Diversity-Tag - DFK fordert: Führung muss vielfältiger werden!
Ein DokumentmehrDiskriminierung ist trauriger Alltag
Straubing (ots) - Wer mit weißer Hautfarbe in Deutschland aufgewachsen ist und keinen Migrationshintergrund hat, kann viele Klagen über Rassismus und Diskriminierung in Deutschland wahrscheinlich nicht nachvollziehen. So etwas wie in den USA, wo Polizeigewalt gegen Schwarze an der Tagesordnung ist, gibt es doch hierzulande gar nicht, sagen viele. Mag sein, dass es nicht so systematisch ist wie in Amerika. Doch die ...
mehrErinnerung als Auftrag/In der Corona-Krise geht das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg fast unter. Dabei hat die Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft unser demokratisches Deutschland erst ermöglicht.
Regensburg (ots) - Als der unvergessene Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai vor 36 Jahren das Ende des Zweiten Weltkrieges als Tag der Befreiung für Deutschland bezeichnete, erntete er beileibe nicht nur Lob und Anerkennung. Es hagelte vielmehr wütende Proteste, wie der erste Mann des Staates die ...
mehr
3satKulturdoku "Schwarze Musiker und weiße Musik: Wie rassistisch ist die Klassik?"
mehrAfD: Spielarten des Rassismus
Berlin (ots) - Wenn die AfD ein Vogel wäre, läge sie längst am Boden, denn mit zwei rechten Flügeln kann niemand fliegen. Dennoch wird auch der gerade eröffnete Kampf um die AfD-Spitzenkandidatur zum Bundestag stets als Rennen zwischen "gemäßigten" Gefolgsleuten des Vorsitzenden Jörg Meuthen und Radikalen aus dem Dunstkreis des offiziell aufgelösten "Flügels" beschrieben. Aber das birgt Risiken. Wer Höhenflüge des Partei gewordenen Rassismus verhindern will, ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 21. April 2021 /
Mainz (ots) - Woche 16/21 Freitag, 23.04. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 8.00 auslandsjournal Deutschland 2021 "Frontal 21" entfällt 8.30 auslandsjournal - die doku: Jung, Schwarz, Britisch Großbritannien 2020 9.15 Fußballszene England - Die Fans und der Rassismus Großbritannien 2020 10.00 US-Cops im Visier - Zwischen Rassismus und Reform USA 2020 10.45 Tödliche Pharma-Deals - Amerikas ...
mehrZDFinfo-Doku über Rassismus in Englands Fußballszene
mehrZDF-Kultursendung "aspekte" über Identitätspolitik
mehr- 3
Erfolgreiche Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Bayern ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Kumpelverein GELBE HAND: Vorsitzender Dietmar Schäfers fordert bundesweiten Demokratie-Unterricht // Dortmunder DIDF-Jugend gewinnt Wettbewerb mit Beitrag zur Aufklärung der NSU-Morde
mehrBibel TV startet mit "Smoketown" neue Krimiserie mit christlicher Botschaft / Die US-Serie betrachtet Kriminalität aus religiöser Perspektive und bewertet den Fall in Analogie zur Bibel
mehr"Zwischen Rassismus und Reform": ZDFinfo über US-Polizisten
mehrDie "Kampnagel Session": ein Hip-Hop-Special bei ZDFkultur
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Welttag gegen Rassismus / In Behörden muss ein stärkeres Bewusstsein für Rassismus geschaffen werden
Berlin (ots) - Anlässlich des Welttags gegen Rassismus am 21. März erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Mit der Einberufung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus sowie mit dem im November 2020 beschlossenen Maßnahmenkatalog hat die Bundesregierung ein ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr zeigt Gesicht: Aktion zu Internationalen Wochen gegen Rassismus / Präsident Banse und Bundesjugendleiter Patzelt stellen sich gegen Rassismus
Berlin (ots) - Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus initiierte die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) eine bundesweite Fotoaktion, bei der Jugendfeuerwehrmitglieder und Führungskräfte aus Verband und Feuerwehr Gesicht zeigen und Stellung beziehen. "Ich distanziere mich von jeglicher Form von Rassismus. ...
mehr
"König Bansah und seine Tochter" in der ZDFmediathek und im ZDF
mehr- 6
Presseeinladung: Ausstellung „Kein leichter Gegner – Rassismus in unserer Gesellschaft“, 18. März bis 30. April 2021
mehr Fußball-Fan-Experte: "Das nackte Spiel ist ohne Zuschauer banal geworden"
Osnabrück (ots) - Michael Gabriel, Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte, erkennt Bedeutungsverlust des Fußballs - Lob für Verhalten der Fans in der Pandemie Osnabrück. Das erste coronabedingte Geisterspiel der Fußball-Bundesliga zwischen Mönchengladbach und Köln jährt sich am 11. März das erste Mal. Für Michael Gabriel, Leiter der Koordinationsstelle ...
mehrVfL-Profi-Teams spielen für Vielfalt
Wolfsburg (ots) - Im vierten Jahr in Folge setzen der VfL Wolfsburg und Volkswagen gemeinsam mit der Autostadt ein buntes Zeichen für Vielfalt und unterstreichen damit ihre soziale Vorbildfunktion und gesellschaftliche Verantwortung. Sowohl die Bundesliga-Männer (13. März, 15.30 Uhr gegen FC Schalke 04) als auch die Bundesliga-Frauen (14. März, 14 Uhr gegen Bayer 04 Leverkusen) werden am kommenden Wochenende in ...
mehrBIBER Magazin bringt Nachwuchsjournalist*innen zu Jetzt/Süddeutsche Zeitung
Wien (ots) - Stipendiat*innen der BIBER-Akademie haben ab 2021 die Chance, ihr Folgepraktikum bei jetzt.de in München zu machen – dem jungen Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung. Während Tirol und Bayern hart an der Grenze sind, gehen Wien und München eine Fernbeziehung ein. Die BIBER-Akademie kooperiert von nun an mitjetzt, dem jungen Onlinemagazin der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Thorsten Frei (CDU): "Ich kann keinen generellen Rassismus sehen"
Berlin (ots) - Am ersten Tag des Prozesses um den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd hat der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), die Polizei in Deutschland gegen pauschale Rassismus-Vorwürfe in Schutz genommen. Den Sicherheitskräften einen "latenten Rassismus" zu unterstellen, sei "nicht nur unredlich", sondern auch "unfair gegenüber den Polizistinnen und ...
mehr
Polizeidienst in Zeiten von Black Lives Matter: FOX präsentiert die dritte Staffel der Erfolgsserie "The Rookie" ab 21. Mai
Ein DokumentmehrÜber 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021
Köln/Berlin (ots) - Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter ...
mehrZahlen der Bundesregierung: Mehr als 1600 Übergriffe auf Flüchtlinge
Osnabrück (ots) - Zahlen der Bundesregierung: Mehr als 1600 Übergriffe auf Flüchtlinge Täter sind meist Rechtsextremisten - Linke kritisiert: "Der Rassismus im Land kennt keinen Lockdown" Osnabrück. Auch im vergangenen Jahr hat es statistisch gesehen im Schnitt jeden Tag vier Übergriffe auf Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland gegeben. Die Behörden ...
mehrZDFinfo-Dokus über Rassismus und Frauenproteste in den USA
mehrPolitik/Wissenschaft/Hochschulen / AfD-Abgeordneter in Sachsen-Anhalt nach Rassismus-Vorwürfen gegen Professorin unter Druck
Halle/MZ (ots) - Nach rassistischen Anfeindungen gegen eine Professorin der Hochschule Magdeburg-Stendal gerät der AfD-Landtagsabgeordnete Hans-Thomas Tillschneider aus Sachsen-Anhalt unter Druck. Wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe berichtet, hat der Deutsche ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Ungleiche Teilhabe: Rom*nja und Sinti*ze weiter in Bildungschancen benachteiligt / RomnoKher und Stiftung EVZ legen Studie zur Bildungsteilhabe der Minderheit vor
Berlin (ots) - Die RomnoKher gGmbH hat mit Unterstützung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) eine neue Studie zur Lage der Sinti*ze und Rom*nja (Romani people) in Deutschland vorgelegt. Die "RomnoKher-Studie 2021. Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland" untersucht die ...
mehr