Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Genetischer Anpassungsprozess der Baumarten an den Klimawandel ohne Jagd gefährdet - Bergwaldprojekt-Freiwillige arbeiten in Bad Tölz für Unterstützung der Jagd
mehrFristablauf Mittwoch: Deutsche Umwelthilfe fordert temporäres Tempolimit, ÖPNV-Klimaticket, Solardachpflicht und Sanierungs-Sofortprogramm für Schulen und Kindergärten im Klimaschutz-Sofortprogramm
Berlin (ots) - - Am Mittwoch läuft gesetzliche Frist für Klimaschutz-Sofortprogramm ab: DUH fordert kurzfristig wirksame Maßnahmen, mit denen die verbindlichen Klimaziele im Gebäude- und Verkehrssektor eingehalten werden - Der DUH vorliegende Entwürfe des Klimaschutz-Sofortprogramms enthalten in besonders ...
mehrSechs Stadtwerke im Kopf-an-Kopf-Rennen um den STADTWERKE AWARD 2022 / Stadtwerk am See, die Stadtwerke aus Iserlohn, Kiel, Saarlouis, Staßfurt und Wunsiedel sind für den STADTWERKE AWARD nominiert
mehr100 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt in Fichtelberg im Einsatz für das Auerhuhn
mehr- 2
Kaufland startet #FrischeWG auf Twitter
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24spezial: Öko-Landwirt Bösel: Wir kämpfen seit Jahren ums Überleben und uns rennt die Zeit davon
Berlin (ots) - Der Öko-Landwirt Benedikt Bösel aus Brandenburg hat davor gewarnt, die dringenden Probleme der Wasserknappheit nicht schnell genug anzugehen. Im rbb24 Spezial am Mittwochabend sagte er: "Wir haben nicht mehr so viel Zeit. Als Land- und Forstwirt kann ich Ihnen sagen, wir kämpfen seit Jahren ums ...
mehrWeniger Plastikmüll und mehr Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pflanzen-Kölle für umweltfreundliche Mehrweg-Transportverpackungen aus
Berlin/Teltow (ots) - - 1,8 Millionen eingesparte Einwegverpackungen und mehr als 250.000 Kilogramm vermiedenes Plastik durch Mehrweg-Transportpaletten bei Pflanzen-Kölle - Mehrweg spart Ressourcen, schützt das Klima und lohnt sich auch finanziell für Händler - Zum Stopp der Müllflut von jährlich 150 Millionen ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Konjunkturprognose: Osteuropas Widerstandskraft schwindet durch Krieg und Inflation - ANHANG
Wien (ots) - Hohe Teuerung durch Ukraine-Krieg, viel weniger Wachstum im zweiten Halbjahr, Rezession bei verschärfter Energiekrise; Schock auf Raten in Russland; Ukraine schrumpft stark Die negativen Auswirkungen des Ukraine-Krieges treffen die Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) unterschiedlich stark. Das zeigt die neue ...
mehrDrittes Gold für RVI: Wohn- und Geschäftshaus Desiro mit DGNB-Zertifikat ausgezeichnet
mehrNABU: Acht Tipps gegen Trockenheit im Garten / Mulchen, Hacken, richtig gießen - so wächst es auch bei Hitzewellen gut
Berlin (ots) - Hohe Temperaturen und kaum Regen in Sicht: In vielen Teilen Deutschlands ist es viel zu trocken. Das macht sich auch im Garten bemerkbar. "Böden und Pflanzen steckt noch die Dürreperiode von 2018 bis 2020 in den Knochen. Die Grundwasserverluste konnten noch nicht wieder ausgeglichen werden. Dafür ...
mehrAktualisierte Lärmkarten heute fällig: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Engagement gegen Straßenverkehrslärm
Berlin (ots) - - Ab 30. Juni müssen Lärmkarten auch die mit Lärm einhergehenden Gesundheitsgefahren angeben - wichtiger Schritt gegen Lärm, aber noch nicht genug - DUH-Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Länder, Städte und Gemeinden haben mit der Lärmaktionsplanung großen Hebel zur ...
mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Gewerbliche Solardächer rückläufig – Solarauktion unterzeichnet – EEG verbessern statt verwässern!
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern! Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig / Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet / Solarwirtschaft warnt vor Zielverfehlung, falls der Bundestag das „Osterpaket“ für künftige ...
mehrEinladung: 1,8 Millionen eingesparte Plastikverpackungen: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pflanzen-Kölle aus und zeigt, wie Abfallvermeidung im Pflanzenhandel geht
Berlin (ots) - Im deutschen Pflanzenhandel kommen zu 95 Prozent kurzlebige Einweg-Plastikpaletten für den Transport von Stauden oder Zimmerpflanzen vom Erzeuger zum Handel zum Einsatz. Dadurch fallen jedes Jahr rund 150 Millionen Einweg-Paletten an - ein gewaltiger Müllberg. Die Handelsgruppe Pflanzen-Kölle setzt ...
mehrDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Umweltfreundlich und kundenorientiert - der Prospekt lebt
Frankfurt am Main (ots) - Wieder einmal meint die Deutsche Umwelthilfe (DUH), für das vermeintlich Gute streiten zu müssen, und liegt erneut vollkommen daneben. Das Beispiel einer großen deutschen Baumarktkette, künftig in ihrer Kundenkommunikation nicht länger auf Print-Prospekte, sondern nur noch auf digitale Kanäle zu setzen, ist für die DUH nun Anlass, ...
mehrBECK Fastener Group - Raimund BECK KG
LIGNOLOC® ERHÄLT AUSZEICHNUNG ALS NACHHALTIGES PRODUKT DES JAHRES AUF DER TORQUE-EXPO 2022
mehrWeltneuheit für saubere Gewässer
mehrEin Viertel weniger CO2-Emissionen im Bau: NION - Groß & Partner entwickelt nachhaltiges Büroprojekt
mehr
Strandinseln auf Sylt
Strandinseln schützen seltene Pflanzen und Brutvögel. Unterwegs mit der Sylter Naturschutzbotschafterin Stella Kinne. Kleine Inseln auf der großen Insel: Ein Pilotprojekt zum Schutz von Strandpflanzen und Brutvögeln hat einen erfolgreichen Verlauf genommen. Vor gut einem Jahr ist die Sylter Naturschutzbotschafterin Stella Kinne die Strände auf West- und Ostseite abgegangen und erfasste dabei auf mehr als fünfzig Kilometer die dort vorkommenden Pflanzen. „Es wachsen ...
mehrKlimaschutz braucht Mehrweg: Konsequenter Einsatz von Mehrwegbechern und -essensboxen kann jährlich 490.000 Tonnen CO2 einsparen
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe weitet Aktivitäten zur verstärkten Nutzung von Mehrweg für Speisen und Getränke aus - Gastronomie sollte zur Umsetzung der ab 1. Januar 2023 gültigen Mehrwegangebotspflicht auf Pool-Mehrwegbecher und Essensboxen setzen - Stadt Rostock, Breminale Kulturfestival und ...
mehrPilotprojekt: PRIMAVERA-Verpackungen im Pfandsystem
mehrHistorische Chance für Schutz der Wälder auf der Kippe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verwässerung des EU-Gesetzes gegen importierte Entwaldung
Berlin (ots) - - Vorab-Vorlage des EU-Rates offenbart: Neuer EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten droht massive Schwächung zugunsten des Handels - DUH kritisiert, dass arten- und kohlenstoffreiche Entwaldungshotspots und entwaldungskritische Rohstoffe wie Kautschuk weiter durchs Raster fallen - ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Steigende Kapitalkosten gefährden Solar- u. Klimaschutz-Ziele der Ampel-Koalition
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen Solarwirtschaft mahnt vor dem Hintergrund steigender Kapitalkosten attraktivere und flexiblere Marktprämien für neue Solarstromanlagen an / Andernfalls seien neue ehrgeizige Regierungsziele zum Ausbau der ...
mehrKlimawandel: Bundesregierung will 900 Millionen Euro in den Wald stecken
Osnabrück (ots) - Klimawandel: Bundesregierung will 900 Millionen Euro in den Wald stecken Förderprogramm für widerstandsfähigere Wälder - Waldbesitzer: Umbau ist deutlich teurer Osnabrück. Die Bundesregierung will die Wälder in Deutschland in den kommenden Jahren mit 900 Millionen Euro fit machen für den Klimawandel. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) ...
mehr
Von Grillkohle bis Badreiniger: Fünf Kaufland-Produkte bekommen von Öko-Test Top-Noten
mehrObi schafft klima- und umweltschädliche Werbeprospekte ab: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Händler zum Nachziehen auf
Berlin (ots) - Die Baumarktkette Obi hat angekündigt, seine printbasierten Werbeprospekte abzuschaffen und stattdessen künftig auf digitale Angebotsinformation zu setzen. Vorausgegangen war eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die belegt, dass ein Großteil deutscher Handelsunternehmen bislang vorhat, mit ...
mehrVorbereitung auf den Notfall, Kommentar zur Gasversorgung von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Der Kreml dreht ganz langsam den Gashahn zu. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat deshalb die zweite Stufe des dreistufigen Notfallplans Gas aktiviert. Auch in der sogenannten Alarmstufe kümmern sich die Marktakteure wie Gashändler, Lieferanten und Fernleitungsnetzbetreiber - namentlich Eon, Uniper oder Wintershall Dea - noch in Eigenregie ...
mehrDLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Meeresalgen-Konferenz „Seagriculture EU 2022“ am 29. und 30. Juni in Bremerhaven
mehrdlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
7Europäische Bergbauern-Allianz fordert praxistaugliches Wolfsmanagement: Kommt der Wolf – geht der Bauer
Ein DokumentmehrSchneller, mutiger, zielgerichteter – ökologische Transformationen gerecht gestalten
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 23. Juni 2022 Schneller, mutiger, zielgerichteter – ökologische Transformationen gerecht gestalten Politik muss konsequenter die notwenigen Entscheidungen treffen, um die tiefgreifenden Änderungsprozesse der großen „Wenden“ zum Schutz von Klima, Biodiversität ...
Ein Dokumentmehr