Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- 2Biodiversität braucht Politikwechsel: 25 Organisationen fordern faire Rahmenbedingungen für Landwirtschaft und Naturmehr
- Studie: Langfristige Veränderungen übertreffen Auswirkungen des Hochwassers für Brutvögel-Artenvielfalt an der Ahrmündungmehr
- Industrieverband Agrar e.V. (IVA) - Rasenpflege im Herbst: So kommt der grüne Teppich gesund durch den Wintermehr
- Für mehr Wasser im Schwarzen Moor: Freiwillige verschließen alte Entwässerungsgräbenmehr
- Whale & Dolphin Conservation gGmbH 5- Preisgekrönte Show „Sounds of the Ocean” und Whale and Dolphin Conservation laden zu immersiver Reise ins Herz der Ozeane einmehr
- Uni Bremen an Forschung zur Kohlenstoffbilanz des Kongobeckens beteiligtmehr
- Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) - "Riesen" vor dem Kadi / Was Zivil- und Verwaltungsgerichte zum Thema Bäume sagenmehr
- 3Waldland: Immergrün und artenreich - Thematisches Strategiespiel von PiatnikEin Dokumentmehr
- Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) - Ausweitung des Bau-Turbos wichtiger SchrittEin Dokumentmehr
- BPD Immobilienentwicklung GmbH 2- Spatenstich für „HERTHAS DUETT“ in Berlin: BPD entwickelt neues Wohnprojekt mit 34 Eigentumswohnungen in direkter Nähe zum Prenzlauer Bergmehr
- Laub vom Nachbargrundstück: Wie viel ist zu viel?- Wiesbaden (ots) - Laub vom Nachbargrundstück im eigenen Garten: Das müssen Hausbesitzer in den meisten Fällen hinnehmen - selbst wenn die herübergewehten Blätter ab und zu die Dachrinne verstopfen. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Blätter, Nadeln und Zapfen halten sich nicht an Zäune und Grenzen: Der Wind weht sie auch auf benachbarte Grundstücke. "Das ist jedoch kein Grund, sie ... mehr
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) - ++ Gefährliche Zäune für Wildkatzen – BUND macht auf versteckte Gefahr für Wildtiere aufmerksam ++mehr
- Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt am 15. November in Burbach im Einsatz für stabile Wälder – es gibt noch einige freie Plätze!mehr
- Pressemeldung: Glasfaserausbau durch Westconnect abgeschlossen –Leistungsstarkes Internet in Rieste komplett verfügbarEin Dokumentmehr
- VNG AG verlängert Vertrag mit Ulf Heitmüller vorzeitigEin Dokumentmehr
- Podcast Otterland: Deutsche Umwelthilfe berichtet mit Geschichte einer Fischotterfamilie über reale Herausforderungen der bedrohten Art- Berlin (ots) - - Neuer Podcast für Groß und Klein: DUH erzählt spielerisch und fundiert über die Lebenswelt der streng geschützten Fischotter - Art leidet unter menschengemachten Gefahren: Wasserverschmutzung, schwindendem Lebensraum, Straßenverkehr und neuen Risiken durch Klimakrise - DUH fordert konsequente ... mehr
- Hier wird die Natur sich selbst überlassen: Mehr als 500 Hektar Moor-Wildnis im Aschhorner Moor, ermöglicht durch den Wildnisfonds- Hamburg (ots) - Knorrige Birkenstämme ragen aus dem Wasser, am Ufer wiegen sich Seggen im Wind. Im Dickicht der Halme finden Moorfrosch und Kreuzotter Verstecke und Nahrung. Der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze, lauert hier auf Fliegen, und der schillernde Hochmoor-Perlmuttfalter saugt Nektar an der ... mehr
- Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) - Waldbrände in Bolivien zerstören Millionen Hektar Tropenwald: Indigene Gebiete besonders stark betroffenmehr
- Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. - Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt- Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt Berlin, 1. Oktober 2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat bei seiner heutigen Delegiertenversammlung Ursula Heinen-Esser zur neuen Präsidentin des Verbands gewählt. Heinen-Esser folgt auf Dr. Simone Peter, die nach fast acht Jahren an der Spitze des BEE nicht erneut zur Wahl antrat. Ursula Heinen-Esser: „Ich bedanke mich bei den Delegierten ... mehr
- Gezielte Raumplanung für die gelungene Energiewende- Pressemitteilung Freiburg, 1. Oktober 2025 Gezielte Raumplanung für die gelungene Energiewende Europa hat beim Ausbau erneuerbarer Energien deutliche Fortschritte erzielt. Für einen weiteren erfolgreichen Ausbau ist eine angemessene und gezielte Raumplanung entscheidend, die technische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Dies zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts gemeinsam mit CAN, ... mehr
- Marine Stewardship Council (MSC) - Makrele in Seenot / Neue wissenschaftliche Empfehlung fordert Fangmengenkürzung um 77 %mehr
- Informationszentrale Deutsches Mineralwasser - Was trinkt Deutschland am liebsten? Natürliches Mineralwasser!mehr
- Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) - Traditionelles Vierländertreffen der Säge- und HolzindustrieEin Dokumentmehr
- So smart heizt die neue Generationmehr
- Kühlung in Städten, Feinstaubfilterung, Landschaften für Tourismus: Ökosystemrechnungen zeigen Leistungen der Natur- WIESBADEN (ots) - - Grünflächen kühlten Städte im Sommer 2023 um durchschnittlich 0,9 Grad Celsius - Deutschlands Wälder filterten im Jahr 2023 insgesamt 25 300 Tonnen Feinstaub - Attraktive Ökosysteme waren Grundlage für 265 Millionen touristische Übernachtungen - Ökosystemleistungen bundesweit statistisch ... mehr
- Wiener Kindermoden-Start-up Neworn entwickelt sich dynamisch weiter und expandiert nach Deutschland- Wien (ots) - Kinder wachsen schnell, Kleidung bleibt ungenutzt. Die Wienerin Caroline Schober gründete dafür Neworn – jetzt startet die Plattform auch in Deutschland. Was früher selbstverständlich war – Kleidung und Zubehör weiterzugeben – ist durch kleinere Familien und Urbanisierung verloren gegangen. 2023 launchte Caroline Schober die Plattform Neworn, ... mehr
- TÜV Rheinland: Versteckte Gefahren durch Gebäudeschadstoffe / Umfrage: Viele Hauseigentümer uninformiert / Mögliche Gesundheitsgefahren durch Asbest, Mineralfasern oder PCBmehr
- Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) - DeSH kritisiert BMUKN-Vorschlag zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)Ein Dokumentmehr
- Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement e.V. - Studie zeigt: Einsatz digitaler Wasserzähler spart bis zu 25 % Trinkwasser in Wohngebäuden- Berlin/Brüssel (ots) - Die erste europaweite Studie ihrer Art, die heute in Brüssel vorgestellt wurde, zeigt: Mit smarter Trinkwassermessung in Gebäuden können bis zu 25 % des Verbrauchs eingespart werden. "Ein Drittel der Menschen in Europa ist bereits heute von Wassermangel betroffen. Daher ist es umso dringlicher, die Umsetzung der EU-Wasserresilienzstrategie ... mehr

