Storys zum Thema Schüler

Folgen
Keine Story zum Thema Schüler mehr verpassen.
Filtern
  • 02.08.2019 – 09:38

    MCI Austria

    MCI erweitert weltweites Partnernetzwerk

    Innsbruck (ots) - Neue Spitzenuniversitäten im MCI-Netzwerk - Brock University in Kanada, Malmö University in Schweden, Tohoku University in Sendai/Japan, Ivy League-University Durham in Großbritannien Das MCI Management Center Innsbruck kann spannende Neuzugänge in seinem umfassenden weltweiten Universitätsnetzwerk verbuchen. Ab sofort können MCI-Studierende Auslandsstudien / -semester / -jahre an vier weiteren ...

  • 30.07.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Bitkom-Präsident empfiehlt Handys ab der ersten Klasse

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Digitalverbands Bitkom, Achim Berg, hat Eltern empfohlen, Kindern bereits zur Einschulung ein Handy zu kaufen, um die Digitalkompetenz von früh an zu fördern. "Ab der Grundschule empfehle ich ein Handy für Kinder und würde die Einbindung der Geräte im Unterricht befürworten", sagte Berg der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 26.07.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Zentralabitur

    Bielefeld (ots) - Es ist schon merkwürdig: Über Bildungsthemen wird besonders gerne in den Sommerferien diskutiert, wenn die Schulen Pause haben. Aber das hat ja auch seine Vorteile. Die meisten Lehrer urlauben nach landläufiger Überzeugung derzeit auf Gomera, in der Toskana oder der Provence und bekommen vielleicht gar nicht mit, was da am grünen Tisch gerade ...

  • 25.07.2019 – 10:00

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

    DigKom: Hochschulperle des Monats Juli geht nach Nürnberg

    Essen/Berlin (ots) - Die "Hochschulperle Future Skills" des Stifterverbandes geht im Juli an die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm: Um die Studierenden auf die Herausforderungen des digitalen Wandels vorzubereiten, hat die Einrichtung Service Lehren und Lernen ein Qualifizierungsprogramm entwickelt, das digitale Schlüsselkompetenzen vermittelt: Studierende können als Zusatzqualifikation ein ...

  • 01.07.2019 – 15:26

    PHOENIX

    phoenix premiere: mein ausland: Büffeln im Busch - Sonntag, 14. Juli 2019, 22.30 Uhr

    Bonn (ots) - "Sic itur ad astra" - lasst uns nach den Sternen greifen, nach Großem streben, das ist das Motto des "Falcon College", einer der prestigeträchtigsten Schulen in Simbabwe. Als das Internat in der damaligen britischen Kolonie Rhodesien als reines Jungen-Internat gegründet wurde, galt das Schulmotto ausschließlich für Weiße. Die Sprösslinge der weißen ...

  • 26.06.2019 – 12:03

    Hertie School

    Hertie School wird Europauniversität

    Berlin (ots) - EU fördert europäische Gemeinschaftsgründung CIVICA. Der von der Hertie School in Berlin und sechs europäischen Spitzenuniversitäten aus Frankreich, Ungarn, Italien, Rumänien und Schweden gegründete Zusammenschluss CIVICA ist als eine von 17 Europauniversitäten ausgewählt worden. Sie erhalten je fünf Millionen Euro über eine zunächst auf drei Jahre angelegte Pilotphase, wie EU-Bildungskommissar ...

  • 25.06.2019 – 17:52

    Technische Universität München

    Gymnasium in der Universität: 10 Jahre TUM-Kolleg

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1507248 PRESSEMITTEILUNG Gymnasium in der Universität: 10 Jahre TUM-Kolleg Erfolgsmodell der Begabtenförderung in MINT-Fächern Das TUM-Kolleg hat heute mit Kultusminister Prof. Michael Piazolo sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Besonders begabte ...

  • 18.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Studierfähigkeit

    Bielefeld (ots) - Es betrifft nicht alle Studenten, aber immer mehr Studenten: Die Hochschulreife bedeutet heutzutage nicht mehr, dass jemand reif ist, an einer Hochschule zu studieren. Ursachen gibt es viele. Und manche reichen weit zurück, wie die über Jahrzehnte hierzulande zu ernst genommene Forderung der OECD, dass Deutschland seine Studierquote pauschal erhöhen und daher mehr Abiturienten produzieren müsse. Die ...