Storys zum Thema Sektorenkopplung

Folgen
Keine Story zum Thema Sektorenkopplung mehr verpassen.
Filtern
  • 18.11.2021 – 14:10

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

    Treibhausgasneutralität muss Priorität Eins bekommen

    Düsseldorf (ots) - Nach COP 26 Glasgow und vor der letzten Runde der Koalitionsverhandlungen: VDI fordert massive Anstrengungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und warnt vor deutlich steigenden Kosten durch unzureichende Klimaschutzmaßnahmen. Die Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow hat es gezeigt: Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad bleibt weiterhin das Maß, an dem sich die Welt orientiert. Umso ...

  • 15.10.2021 – 11:17

    NATURSTROM AG

    Ökostrom dämpft Brennstoffkrise

    Düsseldorf (ots) - Die aktuelle Brennstoffkrise muss der Startschuss für einen deutlich beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien sein, fordert die NATURSTROM AG. Dafür sprächen nicht nur die Erfordernisse des Klimaschutzes, sondern auch die Höhe und Stabilität der Ökostrompreise. Anlässlich der Bekanntgabe der EEG-Umlage 2022 mahnt der Öko-Energieversorger die Bundespolitik, nach der Regierungsbildung die Bremsen für den Erneuerbaren-Ausbau zügig zu lösen ...

  • 21.09.2021 – 11:32

    Öko-Institut e.V.

    Die private Energiewende: grüner Strom fürs Elektroauto

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 21. September 2021 Die private Energiewende: grüner Strom fürs Elektroauto Wer ein Elektrofahrzeug anschafft, leistet zwar einen Beitrag zur Verkehrswende, trägt jedoch gleichzeitig dazu bei, dass der Strombedarf ansteigt. Diesen zusätzlichen Stromverbrauch mit erneuerbaren Energien oder Energiesparmaßnahmen ...

    Ein Dokument
  • 08.10.2020 – 09:17

    d-fine GmbH

    Die Chancen der Sektorenkopplung mittels Vehicle-to-Grid nutzen: Studie bewertet wirtschaftlichen Mehrwert optimierter Ladestrategien durch die Erbringung netzdienlicher Systemdienstleistungen

    Frankfurt (ots) - Aus dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Stromverbrauch folgen immer stärker fluktuierende Einspeiseleistungen, die permanent ausgeglichen werden müssen. Die Kosten dieser Systemdienstleistungen wachsen seit Jahren. Die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeugflotten kann hier ...

  • 01.10.2018 – 10:59

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Neue Online-Plattform informiert über Sektorenkopplung

    Berlin (ots) - www.forum-synergiewende.de präsentiert Sach- und Diskussionsstand zu Synergien von Strom, Wärme und Verkehr in der Energiewende Für die Energiewende ist mehr Strom aus Erneuerbaren Energien notwendig, auch weil klimafreundliche Wärme und Mobilität zunehmend aus Ökostrom erzeugt werden müssen. Um die Synergien der drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität - die sogenannte Sektorenkopplung - zu ...