Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Storys zum Thema Sicherheitspolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eröffnet Büro in Vilnius / Fokus auf Sicherheitspolitik und digitaler Transformation
Berlin/Vilnius (ots) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) eröffnet am 5. Juni 2025 offiziell ihr neues Büro in Vilnius, Litauen. Mit dieser strategischen Entscheidung stärkt die Stiftung ihr Engagement in den Baltischen Staaten und setzt einen klaren Schwerpunkt auf Sicherheits- und ...
mehrAußenpolitiker Röttgen (CDU): Deutschland muss "führende Sicherheitsmacht in Europa" werden
Bonn (ots) - Der CDU-Außenpolitiker und stellvertretende Vorsitzende der Atlantik-Brücke Norbert Röttgen hat einen Kurswechsel in der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik gefordert. Deutschland müsse sich "als eine führende Sicherheitsmacht in Europa definieren". Es sei "im eigenen Interesse Deutschlands und Europas, für die Wiederherstellung des ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Sicherheitspolitische Lage in Europa: CSU-Fraktion fordert mehr Resilienz gegen hybride Bedrohungen
München (ots) - Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist Europas Sicherheitslage angespannter denn je. Auf Antrag der CSU-Landtagsfraktion findet morgen im Europaausschuss eine Anhörung zur sicherheitspolitischen Lage in Europa statt. Ziel ist es, Schlussfolgerungen und ...
mehrBundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Großer Aufholbedarf bei militärischer und strategischer Raumfahrt
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) fordert die deutsche Politik anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz auf, ihr Engagement bei der militärischen und strategischen Raumfahrt signifikant zu erhöhen. Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des BDLI: "Wir haben in Deutschland und Europa bei der Raumfahrt ...
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Krieg und Gesellschaft: Zeitenwende in der öffentlichen Meinung
mehr
Conference on the Future of Europe
Brüssel-Effekt? - im FuturEU-Podcast erklärt Jana Puglierin die europäische Außen- und Sicherheitspolitik - "Konferenz zur Zukunft Europas"
Ein AudiomehrGrünen-Außenpolitiker Nouripour fordert Vermittlung Deutschlands im U-Boot-Streit zwischen Frankreich und USA
Bonn / Frankfurt am Main (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von B'90/Die Grünen, Omid Nouripour, hat die Bundesregierung aufgefordert, im U-Boot-Streit zwischen USA und Frankreich zu vermitteln. "Das Gebot der Stunde muss doch jetzt sein, dass Deutschland als eine der nicht kleineren ...
mehrEmpfehlungen von Wissenschaftlern der Hertie School zum Umgang mit Wissenslücken im Bereich der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik
Berlin (ots) - Eine von Wissenschaftlern der Hertie School veröffentlichte Studie weist auf die Gefahren hin, die von in der deutschen Öffentlichkeit weit verbreiteten Wissenslücken im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik ausgehen. Marina Henke, Professor of International Relations und Direktorin des ...
mehrMünchner Sicherheitskonferenz live bei phoenix - Donnerstag, 13. Februar 2020, ab 17.3 Uhr Freitag, 14. Februar 2020, ab 14.00 Uhr, und Samstag, 15. Februar 2020, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Rund 40 Staats- und Regierungschefs sowie etwa 100 Minister werden in diesem Jahr zur Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) erwartet, die am Freitag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet wird. In diesem Jahr wird erstmals der französische Präsident Emmanuel Macron an der Konferenz ...
mehrMarina Henke übernimmt Leitung des Centre for International Security der Hertie School von Wolfgang Ischinger
Berlin (ots) - Die Professorin für Internationale Beziehungen Marina Henke ist neue Direktorin des Centre for International Security der Hertie School. Sie übernimmt die Leitung von Botschafter Wolfgang Ischinger. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz ist zugleich Professor für Sicherheitspolitik an der ...
mehrNeue Ausgabe der Zeitung "The Security Times" auf der Münchner Sicherheitskonferenz
mehr
NIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit
Studie: Datensicherheit ist Neuland für Deutschland
Frankfurt/Main (ots) - Studie "IT- und Datensicherheit 2017" der Nationalen Initiative für Internet und Datensicherheit e.V. (NIFIS) zeigt: Deutschland fehlt es an sinnvollen Digitalisierungsstrategien Fachkräfte der IT und der IT-Sicherheit zeigen sich laut der Studie "IT- und Datensicherheit 2017" mit der Entwicklung in Deutschland im Bereich Datensicherheit enorm unzufrieden. So gehen beispielsweise fast drei Viertel ...
mehrphoenix Unter den Linden: Europas neue Sicherheitspolitik - Deutschlands Außenpolitik zwischen Putin und Trump - Montag, 20. November 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Fast ein wenig abseits des medialen Interesses um die Jamaika-Sondierungen und die Weltklimakonferenz vollzog sich dieser Tage in Brüssel Historisches. 23 Außen- und Verteidigungsminister der EU haben per Unterschrift die Basis zur Gründung einer gemeinsamen europäischen Verteidigungsunion gelegt. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Ischinger: Europa in Gefahr, weltpolitisch in "Kreisklasse" zu rutschen
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, fordert von der Europäischen Union eine größere Rolle in der Weltpolitik. Zur Zeit sei die EU sicherheits- und außenpolitisch handlungsunfähig, sagte Ischinger am Samstag im rbb-Inforadio. Er verwies unter anderem auf den Syrien-Konflikt: "Wir haben in diesem Jahr erlebt, dass ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ischinger: Trump ist eine Chance für Europa
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sieht im künftigen US-Präsidenden Donald Trump eine Chance für Europa. Im RBB-Inforadio sagte Ischinger am Freitag, eine mehr auf Amerika zielende Politik Trumps sei an sich nichts Schlechtes. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass von uns mehr verlangt wird. Wir müssen uns darauf einstellen, dass Europa sicherheitspolitisch ...
mehr