Storys zum Thema Sprache

Folgen
Keine Story zum Thema Sprache mehr verpassen.
Filtern
  • 01.02.2019 – 09:59

    PhraseApp

    Die multilinguale Website / Globaler Erfolg braucht regionale Anpassung

    Hamburg (ots) - Jedes Unternehmen möchte seinen Kundenstamm langfristig erweitern. Der Eintritt in neue Märkte ist dabei für viele die Chance auf mehr Wachstum und damit größeren geschäftlichen Erfolg. Internationalisierung bedeutet aber auch neue Herausforderungen. So muss beispielsweise die eigene Software multilingual ausgerollt werden. Die Anpassung der ...

  • 31.01.2019 – 12:02

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Samstag, 2. Februar 2019, 12.15 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Sprache ist mehr Welche Sprache ist in Deutschland neben Deutsch als offizielle Sprache anerkannt? Die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Mit ihr verständigen sich gehörlose und hörende Menschen. Obwohl Marianela von Schuler Alarcón selbst nicht gehörlos ist, erlernte sie diese Sprache. Sie kommt aus Venezuela, weiß, wie es ist, wenn andere einen nicht verstehen. ...

  • 29.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gendersternchen

    Bielefeld (ots) - Mit der Info, das Generische Maskulinum (GM) gebe es wegen der Sprachökonomie überall, darf man Genderisten nicht kommen. Wenn man seine Rede nur an, sagen wir: Bürger adressiert, nicht auch an Bürgerinnen, stampfen sie wie kleine Kinder mit dem Fuß auf und greinen, sie fühlten sich nicht mitgemeint. Bei, sagen wir: Mörderinnen sind sie nicht ...

  • 29.01.2019 – 11:00

    Verband Bildungsmedien e.V.

    "Gutes Deutsch - bessere Chancen": KMK-Präsident Lorz will Bildungssprache Deutsch stärken

    Frankfurt am Main (ots) - Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat 2019 die KMK-Präsidentschaft übernommen und die Stärkung der Bildungssprache Deutsch als einen Arbeitsschwerpunkt gewählt. Am 22. Februar ist er zu diesem Thema auf dem Forum Bildung im Rahmen der didacta - die Bildungsmesse in Köln zu Gast. "In schulpolitisch herausfordernden Zeiten möchte ich gemeinsam ...

  • 27.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Der Irrsinn von Hannover / Leitartikel von Matthias Iken zum Gendern

    Berlin (ots) - In der niedersächsischen Provinz gibt es eine Redewendung, die es nicht gut meint mit der Landeshauptstadt: "Nichts ist doofer als Hannover", spottet man da. Natürlich ist das gemein, weil die Stadt besser ist als ihr Ruf. Nur der ist seit Jahrzehnten schlecht. Der Schriftsteller und Philosoph Theodor Lessing (1872-1933) empfand Hannover als "Paradies ...