Storys zum Thema Starkregen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nach Überschwemmung in Bedburg: "Es hat einfach nicht ausgereicht"
Köln (ots) - In Bedburg im Rhein-Erft-Kreis steht nach dem Starkregen ein Neubaugebiet im Ortsteil Kaster bis zu 60 Zentimeter hoch unter Wasser, sagte der dortige Feuerwehrsprecher. Der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, sagte dem WDR, dass das Neubaugebiet diese Wassermengen hätte aushalten müssen: "Diese ganze Neubausiedlung ist eigentlich eine Siedlung, die auf Klima-Resilienz ausgelegt ist. [...] ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Warnung vor Überflutungen durch Starkregen - Mit Hitze Anstieg der Gewitter- und Unwettergefahr in Hessen
PRESSEMITTEILUNG Warnung vor Überflutungen durch Starkregen Mit Hitze Anstieg der Gewitter- und Unwettergefahr in Hessen Wiesbaden, 13.06.2025 – Hessen steht ein schwülheißes Wochenende bevor, in einigen Landesteilen kann es Hitzegewitter mit ...
Ein DokumentmehrVerband öffentlicher Versicherer / Deutsche Rückversicherung AG
2Naturgefahren: Hohe Risikowahrnehmung, aber trotzdem Lücken beim Schutz von Wohngebäuden
mehrKlimafit in die Zukunft: Drees & Sommer unterstützt den Landkreis Cochem-Zell bei der Anpassung an Extremwetter
mehrUnwetterschäden in möblierter Wohnung: Wer zahlt?
Wiesbaden (ots) - Ob Einbauküche oder komplette Einrichtung: Viele Wohnungen werden ganz oder zum Teil möbliert vermietet. Das verkompliziert die Rechtslage bei Schäden durch Starkregen oder Überschwemmung, so das Infocenter der R+V Versicherung. Ganz gleich, um wie viel und welche Gegenstände es sich handelt: "Wenn Hausrat mitvermietet wird, ist er Eigentum der Vermieterseite - und diese ist dann auch bei Schäden ...
mehr
Die Herausforderung der verschobenen Jahreszeiten / Wie Sie ihr Haus vor Wetterkapriolen schützen können
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Seit 2018: Durchgehend hohe Zahl von Starkregenfällen in Berlin und Brandenburg
Berlin (ots) - Auch 2022 war die Zahl der Starkregenfälle für Berlin und Brandenburg überdurchschnittlich hoch. Das zeigen neue Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die das rbb|24-Datenteam zusammen mit rbb24-Recherche exklusiv analysiert hat. Danach hat es im vergangenen Jahr 96 Starkregenereignisse in der Region gegeben. Insgesamt lag die Zahl der ...
mehrSteinbruch Sooneck verbessert den Schutz vor Starkregen / Betriebsleiter Dr. Willem Douw: "Langanhaltender Niederschlag und Starkregen werden das Gewässer im Mittelgrund nicht mehr überlasten."
Trechtingshausen (ots) - Neue Rückhalte- und Absetzbecken sorgen dafür, dass Niederschlagswasser gesammelt sowie gedrosselt und geklärt in den Rhein geleitet wird. Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH, Betreiber des gleichnamigen Steinbruchs bei Trechtingshausen, haben eine weitere Maßnahme zum Schutz vor ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Starkregen mit kluger Gartengestaltung begegnen / Oberflächenversiegelung gefährdet Haus und Hof
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Anhaltende Dürre erfordert Paradigmenwechsel: künftig mehr Wasser in der Landschaft halten / Jahresbericht 2019: DBU-Projekte zeigen kluges Wassermanagement im ländlichen Raum
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rät zu einem Paradigmenwechsel beim Wassermanagement im ländlichen Raum. "Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre macht es erforderlich, das Wasser in der Landschaft zu halten und Fließgewässern ausreichend Raum zu geben", sagte Alexander Bonde, ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Absicherung gegen Starkregen beginnt schon im Winter
Berlin (ots) - Mit dem Frühling beginnt wieder die Zeit heftiger Niederschläge. Hausbesitzer sollten ihr Eigentum daher schon jetzt gegen Überflutung absichern - lange vor dem Start der Starkregensaison. Der Grund: Der Versicherungsschutz greift erst nach einer längeren Wartezeit. "In der Regel müssen Versicherungsnehmer ein paar Monate warten, bis sie ihre neue Versicherung in Anspruch nehmen können", erklärt ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Starker Pakt gegen Starkregen: Bürger und Senat in einem Boot
Bremen (ots) - Bremen entwickelt Auskunfts- und Informationssystem zur Starkregenvorsorge - DBU gibt 121.400 Euro Anerkannte Wissenschaftler sind sich einig: Hitzeperioden, Extremwetterlagen, Starkregen sind Folgen des Klimawandels. Selbst quantitative Aussagen sind möglich, wenn man der National Academy of Sciences, der amerikanischen Wissenschaftsakademie in Washington, glaubt. Mit einem neuen Auskunfts- und ...
mehr