Storys zum Thema Sterbehilfe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Black Box Sterbehilfe – / Doku über assistierten Suizid
mehrGemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Terminhihnweis: Fachtagung Suizidhilfe am 17. März 2025 in Nürnberg
Fachtagung der GGSD Hospiz Akademie zum Thema Suizidhilfe Am Montag, den 17. März 2025, findet von 8:00 bis 16:45 Uhr im Caritas Pirckheimer Haus (CPH) in Nürnberg die Fachtagung zur Suizidhilfe statt. Unter dem ...
Ein DokumentmehrHilfe zum Leben
Frankfurt (ots) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach sollte vor Monaten ein Konzept für eine bessere Suizidprävention vorlegen. Dass er die Frist des Bundestags verstreichen ließ, ist symptomatisch dafür, wie fahrlässig Deutschland mit dem Thema umgeht. Die seit Jahren hohe Zahl von Selbsttötungen ist zuletzt gestiegen. Es sind verzweifelte Menschen, die sich erhängen, in den Tod springen, sich vergiften, vor einen Zug werfen. Es braucht dringend verlässliche Hilfe. ...
mehrBerliner Morgenpost: Staat versagt bei Sterbehilfe / ein Kommentar zum Urteil gegen einen Berliner Arzt von Birgitta Stauber
Berlin (ots) - 16 Jahre Depressionen. 16 Jahre Therapien, 16 Jahre Psychopharmaka. Man muss kein Arzt sein, keine Therapeutin, um zum Schluss zu kommen: Die 37-jährige Studentin hatte einen langen Leidensweg hinter sich, bevor ihr der Berliner Arzt Christoph T. eine Todesspritze anlegte, deren Inhalt sie sich ...
mehr2024 darf kein verlorenes Jahr für die Suizidprävention in Deutschland werden - Bundeshaushalt muss ausreichende Mittel enthalten
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, ruft die Fraktionen im Deutschen Bundestag dazu auf, im Bundeshaushalt 2024 deutlich mehr Mittel für die Suizidprävention in Deutschland vorzusehen. "Gemeinsam mit vielen Fachexperten der Suizidprävention sieht es die Bundesärztekammer ...
mehr
Assistierter Suizid: Hospizverband warnt vor Liberalisierung der Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - Assistierter Suizid: Hospizverband warnt vor Liberalisierung der Sterbehilfe Vorsitzender Winfried Hardinghaus: "Teilweise Erwartung, dass die alten Verwandten Schluss machen - "Wir können jedem alle Schmerzen nehmen" Osnabrück. Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband (DHPV) hat vor den Gefahren einer Liberalisierung der Sterbehilfe gewarnt. Es ...
mehrMZ zur Sterbehilfe
Halle (ots) - Das Leipziger Urteil ist keine Entscheidung gegen Sterbewillige. Es ist ein Urteil, das vor den Gefahren schützen will. Die Kläger wollten nicht passive oder indirekte Sterbehilfe einfordern, sondern sie verlangen, das Gift quasi vorsorglich lagern zu können, um sich bei einer Verschlechterung ihres Zustands selbst zu töten. Solange Patienten die Mittel selbst einnehmen, handelt es sich um assistierten Suizid, der nicht mehr verboten, aber aufgrund ...
mehrFehlende Regeln
Frankfurt (ots) - Das Urteil ist nicht überraschend: Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig verweigert Sterbewilligen die Erlaubnis, Natrium-Pentobarbital zu erwerben, um sich damit zu töten. Das Betäubungsmittel gilt als das sicherste und sanfteste Mittel, das eigene Leben zu beenden. In Deutschland steht dem das Arzneimittelrecht entgegen. Das Gericht verweist die Kläger auf "zumutbare" Alternativen. Wissend, dass andere Arzneimittel mit höheren Risiken verbunden sind. ...
mehrPatientenschützer zu Suizidmittel-Urteil: "Medikamente sollen nicht töten"
Osnabrück (ots) - Patientenschützer zu Suizidmittel-Urteil: "Medikamente sollen nicht töten" Stiftung Patientenschutz sieht genug Alternativen zur Selbsttötung - Betäubungsmittelrecht werde instrumentalisiert Osnabrück. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz spricht sich deutlich dagegen aus, dass der Staat schwerstkranken Menschen Medikamente zur Selbsttötung ...
mehrRazzia im Rhein-Erft-Kreis wegen Tierquälerei / Beschuldigter soll in Elsdorf auf ein Pferd geschossen haben
Köln (ots) - Wegen des Verdachts der Tierquälerei hat die Polizei im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen) eine Razzia bei einem Tatverdächtigen durchgeführt. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) berichtet, wurden die Wohnräume eines 30-Jährigen aus der Kleinstadt Elsdorf durchsucht. Er wird ...
mehrAbstimmung zur Sterbehilfe: Klägliche Entscheidung / Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - Leider hat es der Bundestag nicht geschafft, (...) eine Regulierung zu machen. Dabei gibt es dafür seit Februar 2020 eine klare Ausgangslage. Damals legalisierte das Bundesverfassungsgericht den assistierten Suizid. Zugleich betonten die Richter aber ausdrücklich, dass der Bundestag die Legalisierung sehr wohl mit einem Schutz- und Beratungskonzept ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Suizidhilfe
Halle/MZ (ots) - Heißt: Die Sterbehilfe ist in Deutschland weiterhin eine rechtliche Grauzone. Das ist zumindest im Vergleich mit einer Strafrechtsregelung, die noch 2015 im Parlament eine Mehrheit hatte, das kleinere Übel. Ohne jede Neuregelung bleiben Spielräume erhalten, damit Sterbehilfevereine oder Ärzte Menschen mit einem Suizidwunsch im Fall der Fälle straflos helfen können. Wer aber nicht das nötige Geld ...
mehrVertane Chance
Frankfurt (ots) - Die Suizidprävention soll gestärkt werden. Aber die Sterbehilfe bleibt ungeregelt, was nur in einer Hinsicht eine gute Nachricht ist: Der Bundestag widersteht der Versuchung, das Rad zurückzudrehen. Indem er eine Neuauflage des vom Bundesverfassungsgericht gekippten Strafrechtsparagrafen 217 verwirft. Nein hat die Mehrheit die Abgeordneten aber auch zu einem liberaleren Vorschlag gesagt. Wenngleich auch dieser Entwurf Schwächen hat: Er hätte einen ...
mehrReform der Sterbehilfe: Alexianer begrüßen Antrag zur Suizidprävention
mehrReinhardt: Die richtige Weichenstellung
Berlin (ots) - Nachdem heute keiner der beiden vorgelegten Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe im Bundestag eine Mehrheit gefunden hat, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt: "Es ist richtig, dass der Bundestag heute noch keine Entscheidung über ein Suizidhilfegesetz getroffen hat. Das wäre im dichtgedrängten Sitzungsbetrieb der letzten Sitzungswoche der Sache nicht angemessen gewesen. Nun ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Fokus von Staat und Gesellschaft muss auf dem Ausbau der Suizidprävention liegen / Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland nimmt Stellung zur Bundestags-Debatte zum Umgang...
Hannover (ots) - noch Subhead: mit assistiertem Suizid Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag über zwei Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Suizidbeihilfe abgestimmt. Keiner der beiden vorliegenden Gesetzentwürfe hat eine Mehrheit gefunden. Zu der Bundestagsdebatte äußert sich die Vorsitzende des ...
mehrKolping: Menschenwürdiges Lebensende ermöglichen
Ein Dokumentmehr
Es besteht kein Zeitdruck bei der Sterbehilfereform
Straubing (ots) - Das Parlament streitet gerade über den Haushalt, über das Gebäudeenergiegesetz und einige andere wichtige Punkte. Es ist unziemlich, in dieser aufgeheizten Atmosphäre ein so elementares Thema wie die Sterbehilfe auf die Tagesordnung zu setzen. Es hat einen ruhigen und sachlichen Rahmen verdient. (...) Das bedeutet nicht, dass eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben werden kann. Das ...
mehrDie Würde des Menschen ist unantastbar. Gerade dann, wenn sich jemand das Leben nehmen will.
Frankfurt (ots) - Lässt sich die Selbstbestimmung beim Sterben absichern, ohne den Lebensschutz zu schwächen? (...) Umfragen zeigen: Die Öffentlichkeit erwartet mehrheitlich eine liberale Regelung. Und nach dem Debakel um den vom Bundesverfassungsgericht gekippten Strafrechtsparagrafen 217, der die "geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung" unter Strafe ...
mehrAlexianer unterstützen moderaten Gesetzentwurf zur Sterbehilfe
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Gott ist ein Freund des Lebens" / Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland nimmt Stellung zur Debatte um assistierten Suizid
Hannover (ots) - Anlässlich der bevorstehenden Beratungen des Deutschen Bundestags zur Reform der Sterbehilfe nimmt der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wie folgt Stellung: "Gott ist ein Freund des Lebens". Unter dieser Überschrift ist die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in den letzten 30 ...
mehrDer Suizid darf nicht zur gesellschaftlichen Normalität werden / Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, Nationalem Suizidpräventionsprogramm, DGPPN und DGP
Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaften und das Nationale Suizidpräventionsprogramm warnen davor, die gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe übereilt und ohne ausführliche Debatte noch vor der Sommerpause durch den Deutschen Bundestag zu bringen. Die beiden zur ...
mehrKonfessionsfreie kritisieren neuen Vorschlag zu Regelung von Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - Konfessionsfreie kritisieren neuen Vorschlag zu Regelung von Sterbehilfe Zentralratsvorsitzender Philipp Möller: "Lieber kein Gesetz als ein schlechtes Gesetz" Osnabrück. Der Zentralrat der Konfessionsfreien kritisiert den neuen Vorschlag zur Regelung der Sterbehilfe in Deutschland und appelliert an die Bundestagsabgeordneten, ihm nicht ...
mehr
ZDF überträgt Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 17. Januar 2023, 22.20 Uhr / 37°
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Dienstag, 17. Januar 2023, 22.20 Uhr 37° Der Tod - Die beste Entscheidung meines Lebens Film von Tina Soliman und Torsten Lapp "Der Tod ist die beste Entscheidung meines Lebens", sagt der 23-jährige Noah B. Er wendet sich an einen Sterbehilfeverein. Nach einem Unfall liegt Noah B. tagelang im Koma. Als er erwacht, muss der damals 20-Jährige ...
mehr"Der Tod – Die beste Entscheidung meines Lebens": "37°"-Reportage im ZDF über Sterbehilfe
mehrBÄK im Dialog - Suizidprävention vor Suizidhilfe
Berlin (ots) - Berlin, 17.10.2022 - In Deutschland nehmen sich jedes Jahr etwa 10.000 Menschen das Leben. Die Zahl der Suizidversuche liegt um ein Vielfaches höher. Vor diesem Hintergrund forderte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zur Eröffnung der Tagung "BÄK im Dialog", Suizidpräventionsangebote in Deutschland auszubauen, zu strukturieren und enger untereinander zu vernetzen. "Es ist gut und richtig, ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Familie und Beruf unter einen Hut bringen
mehrTerminerinnerung / BÄK im Dialog: Suizidprävention vor Suizidhilfe am 13.10.2022
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bundestag haben die parlamentarischen Beratungen zur Verwirklichung dieses Rechts begonnen. Die dazu vorliegenden Gesetzentwürfe sollen in unserer Dialogveranstaltung zunächst vergleichend dargestellt werden ...
mehr