rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Storys zum Thema Strafvollzug
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gescheiterter Putschversuch vor vier Jahren (15.7.): Türkische Gefangene warten auf den EGMR
Politische Gefangene in der Türkei warten auf den EGMR: - GfbV appelliert an EGMR, Klagen aus der Türkei zu beschleunigen - „In der Türkei keine Chance auf einen fairen Prozess“ - Viele warten seit Jahren auf ein Urteil aus Straßburg Zum vierten Jahrestag des gescheiterten Putschversuchs in der ...
Ein DokumentmehrIn USA inhaftierter ehemaliger VW-Manager soll nach Deutschland ausgeliefert werden
Hagen (ots) - Der im Zusammenhang mit dem Abgasskandal in den USA inhaftierte ehemalige VW-Manager Oliver Schmidt soll nach Deutschland ausgeliefert werden. Das berichtet die WESTFALENPOST (online und Montag-Ausgabe) unter Berufung auf Schmidts Anwalt Alexander Sättele. Schmidt soll am kommenden Donnerstag vor einem Bezirksgericht in Detroit im US-Bundesstaat Michigan ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kriminalisierung von Regierungskritikern in Äthiopien
Äthiopiens Rückfall in die Diktatur Regierung setzt auf Repression statt Dialog Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Äthiopiens Umgang mit Oppositionspolitikern und kritischen Journalisten scharf kritisiert und der Regierung einen Rückfall in Zeiten der Diktatur vorgeworfen. Äthiopiens Regierung setze auf eine Kriminalisierung der Kritiker statt auf politischen Dialog, erklärte die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
In Äthiopien droht ein Bürgerkrieg
Menschenrechtsorganisation kritisiert Festnahme von Oromo-Aktivisten Festgenommene müssen wirksam geschützt werden Nach dem gewaltsamen Tod von Demonstranten bei der Niederschlagung von Protesten warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor einem drohenden Bürgerkrieg in Äthiopien. Äthiopischen Sicherheitskräften warf die Menschenrechtsorganisation vor, weitere Spannungen nach dem Mord an einem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Seit über 40 Jahren unschuldig in Haft: Der indigene Aktivist Leonard Peltier
Indigener Aktivist seit über 40 Jahren unschuldig in Haft: - Leonard Peltier wurde 1977 zu zwei lebenslänglichen Haftstrafen verurteilt - Er ist zu einer Ikone der Bürgerrechtsbewegung der Native Americans geworden - Zahlreiche Prominente, Menschenrechtsorganisationen und Abgeordnete fordern seit Jahrzehnten seine Freilassung Am 26. Juni 1975 kamen zwei FBI-Agenten ...
mehr
Oligarch Onischenko nach Haft in Niedersachsen: Fühle mich von Deutschland betrogen
Osnabrück (ots) - Oligarch Onischenko nach Haft in Niedersachsen: Fühle mich von Deutschland betrogen "Knast hat mich meine Gesundheit gekostet" - Ukrainer will trotzdem in Deutschland leben Osnabrück. Nach seiner Freilassung aus der Auslieferungshaft in Niedersachsen hat der ukrainische Oligarch Alexander Onischenko Vorwürfe gegen die Behörden in Deutschland ...
mehrNRW-Innenminister Reul: Bei Frage nach Sicherungsverwahrung stärker Vorgeschichte der Täter einbeziehen
Düsseldorf (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul hat angesichts der Serie an aufgedeckten Taten von Kindesmissbrauch und Kinderpornografie ein genaueres Hinschauen bei Tätern mit Vorstrafen gefordert. "Die aktuellen Beispiele zeigen, dass wir bei der Frage nach Sicherungsverwahrung noch stärker die jeweilige ...
mehr"Wissen hoch 2" in 3sat mit Doku "Reif für den Knast?" und "scobel - Das Prinzip Strafe"
mehrDämpfer für Ungarn
Frankfurt (ots) - Man kann etwas aufatmen nach dem EuGH-Urteil gegen Ungarns harte Internierungspraxis im Transitlager Röszke. Die Entscheidung, die Unterbringung als Haft einzustufen, ist ein Schuss vor den Bug für Budapest, das sich beim Umgang mit Flüchtlingen kaum noch an internationale Rechtsstandards hält. Die Betroffenen haben nun Anspruch auf ein neues Verfahren in Ungarn, das sich an EU-Recht orientieren muss. Dass Ungarn dem nachkommt, ist fraglich. Die ...
mehrCorona im Gefängnis: Inhaftierte und Justizbedienstete brauchen Schutz
Berlin (ots) - Die Deutsche Aidshilfe weist auf Risiken und besondere Härten im Strafvollzug hin und fordert: Covid-19 auch in Haftanstalten entgegentreten, medizinische Versorgung gewährleisten In Gefängnissen stellt die Corona-Epidemie eine besondere Gefahr und Belastung dar. Inhaftierte wie Justizbedienstete haben ein erhöhtes Infektionsrisiko, zugleich wirken ...
mehr"White Boy Rick": ZDFinfo über einen Drogendealer für das FBI
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Covid-19 in Algerien: Schließung kritischer Medien gefährdet Pressefreiheit
Haft und Zensur im Schatten der Pandemie: - Algeriens Regierung nutzt die Pandemie für Menschenrechtsverletzungen - Mehr Anhänger der Demokratiebewegung Hirak kommen in Haft - Ein Nachrichtenportal und zwei Radiosender geschlossen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft Algeriens Regierung vor, Covid-19 zur gezielten Verfolgung der Demokratiebewegung und ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an die türkische Regierung: Politische Häftlinge freilassen!
GfbV und IGFM appellieren an Erdogan: - Aufgrund der „Antiterror-Gesetze“ Inhaftierte unverzüglich freilassen - Abstands- und Hygiene-Regeln sind in überfüllten Gefängnissen nicht einzuhalten - „Eine Amnestie wäre ein Zeichen der Versöhnung und Solidarität aller Volksgruppen in der ...
Ein DokumentmehrBremen entlässt Häftlinge wegen Corona-Pandemie vorzeitig aus JVA
Bremen (ots) - Um die Gefahr von Corona-Infektionen in der Justizvollzugsanstalt Oslebshausen zu verringern, greift das Bremer Justizressort zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Nach Informationen des Bremer WESER-KURIER werden Gefangene vorzeitig aus der Haft entlassen. Betroffen sind Häftlinge, deren Entlassung bis zum 18. Mai angestanden hätte, sowie Gefangene, die sich bereits im offenen Vollzug befinden und deren ...
mehrNordkorea: Zweifel an Todesfolter-These im Fall Otto Warmbier - US-Rettungsarzt und US- Gerichtsmedizinerin halten Klinik in Pjöngjang für glaubwürdig
Hamburg (ots) - Der amerikanische Rettungsarzt, der den todkranken US-Studenten Otto Warmbier 2017 aus Nordkorea in die USA überführte, nimmt rückblickend das Krankenhaus in Pjöngjang gegen Vorwürfe in Schutz. "Ich hatte den Eindruck, dass Warmbier dort gut behandelt wurde und mir die Ärzte nichts ...
mehrOpferzahlen in Rheinwiesenlagern waren um ein Vielfaches niedriger
Berlin (ots) - In einem Bild auf Facebook werden die sogenannten Rheinwiesenlager auf einer Karte gezeigt. In den Lagern hatten die US-amerikanischen Besatzer 1945 Hunderttausende deutsche Soldaten inhaftiert. "Von 3.250.000 Gefangenen ließen die Alliierten rechts und links des Rheins rund 2 Millionen vorsätzlich verhungern", steht auf dem Facebook-Bild geschrieben. (https://perma.cc/E5TU-VGES) BEWERTUNG: Die ...
mehrSchwere Vorwürfe gegen JVA-Mitarbeiter Bedienstete sollen Fotos von Gefangenen und beleidigende Texte ausgetauscht haben - Kölner Anstalt zieht Konsequenzen - Polizei ermittelt
Köln (ots) - Köln. Gegen Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Köln-Ossendorf sind Vorwürfe schwerer Dienstvergehen laut geworden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe und Online ksta.de) berichtet, sollen die Bediensteten während der Arbeit über ihre Privathandys beleidigende ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Hohe Auslastung von Gefängnissen in NRW
Essen (ots) - Es wird immer enger in Nordrhein-Westfalens Gefängnissen. Im Durchschnitt waren im Jahr 2019 von rund 18.900 verfügbaren Plätzen 15.737 belegt, bestätigte das Justizministerium der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ, Freitagsausgabe). Aktuell sind 1566 Plätze nicht belegbar, weil in verschiedenen Justizvollzugsanstalten Sanierungs- oder Bauarbeiten anstehen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die ...
mehrIn den Rheinwiesenlagern fand kein "Völkermord" statt
Berlin (ots) - Ein Artikel auf der Webseite "anonymousnews.ru" behauptet, in den sogenannten Rheinwiesenlagern hätten die Alliierten 1945 einen "vergessenen Völkermord" begangen. "Von 3.250.000 Gefangenen ließen die Alliierten rechts und links des Rheins rund 2 Millionen vorsätzlich verhungern", heißt es in dem Text. Es handele sich um "das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte" (http://dpaq.de/EVcKM). ...
mehr- 6
30 Jahre nach der Haftentlassung Nelson Mandelas: HISTORY zeigt Doku-Zweiteiler zu Südafrikas blutigem Weg zur Freiheit als deutsche TV-Premiere
Ein Dokumentmehr Sky präsentiert die siebte Staffel der australischen Dramaserie "Wentworth"
mehrKölner Stadt-Anzeiger: 15-jähriger Brandstifter muss wegen versuchten Mordes für mehr als vier Jahre in Haft
Köln (ots) - Ein 15-Jähriger aus der Gemeinde Hellenthal, der wegen sieben Brandstiftungen im Schleidener Tal angeklagt war, muss wegen versuchten Mordes in zwei Fällen und schwerer Brandstiftung für vier Jahre und sechs Monate in Haft. Dies berichten "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Kölnische Rundschau" ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 27. November 2019
Mainz (ots) - Woche 51/19 Sonntag, 15.12. Bitte Programmänderung beachten: 20.15 Daphne - Tod einer Journalistin "Escaping the Rock - Alcatraz: Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis" entfällt ( weiterer Ablauf ab 21.00 Uhr wie vorgesehen ) Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 ...
mehr
"Nahschuss" - Drehstart für ZDF-Kinokoproduktion mit Lars Eidinger (FOTO)
mehrSky präsentiert die siebte Staffel der australischen Dramaserie "Wentworth"
mehr3sat zeigt den Dokumentarfilm "Barstow, California" von Rainer Komers anlässlich der 43. Duisburger Filmwoche
mehrDeniz Yücel im Gespräch mit Bärbel Schäfer: "Sich zu verkrachen, funktioniert auch im Knast"
Hamburg (ots) - Während der langen Isolationshaft im türkischen Hochsicherheitsgefängnis wegen des Vorwurfs der Terrorpropaganda hat der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel viel Solidarität erfahren. "Wenn es in der Öffentlichkeit mucksmäuschenstill gewesen wäre, während ich im Gefängnis sitze, ...
mehr"dunja hayali" im ZDF über Mauerfall und Flucht in die Freiheit (FOTO)
mehrKnast ohne Gitter: "plan b" im ZDF über neue Wege im Strafvollzug (FOTO)
mehr