Storys zum Thema Strom
- mehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
EU-Energie- und Klimapaket 2030 / VKU fordert Europa-Abgeordnete zu deutlichem Bekenntnis für verbindliches Ausbauziel bei erneuerbaren Energien auf
Brüssel/Berlin (ots) - Am Donnerstag werden der Umwelt- und der Industrieausschuss über die Positionen des Europäischen Parlaments zum Grünbuch der Europäischen Kommission für die Klima- und Energiepolitik 2030 abstimmen. Dabei wird es unter anderem um die Frage gehen, ob es europaweit verbindliche Ausbauziele ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle sorgt für Sicherheit und Effizienz / Neue Kraftwerke brauchen weniger Brennstoff / Anteil der Braunkohle an der Stromerzeugung stabil / Förderung leicht gesunken
Köln (ots) - Die Inbetriebnahme neuer Kraftwerke und die Abschaltung von Altanlagen haben die Effizienz der Stromerzeugung aus Braunkohle in Deutschland weiter verbessert, erklärte der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV) in Köln in seiner Jahresbilanz für 2013. Einer um rund ein Prozent auf etwa 162 ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Flexibler Stromverbrauch muss sich lohnen / dena empfiehlt Entwicklung neuer Rahmenbedingungen und Standards für Lastmanagement
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) empfiehlt der Bundesregierung, der Industrie und der Energiewirtschaft, den im Koalitionsvertrag angestrebten Ausbau von Lastmanagement entschlossen voranzubringen. Damit dieses Instrument zur ...
Ein DokumentmehrNeuer Rekord: Ein Viertel des Stroms stammt 2013 von Wind, Sonne und Co. / Steigende Kohlverstromung und starke Zuwächse beim Export führen zum "Energiewende-Paradox" steigender CO2-Emissionen
Berlin (ots) - Im Jahr 2013 ist der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung erneut auf einen Rekordwert angewachsen: 24,7 Prozent des Stroms und damit jede vierte verbrauchte Kilowattstunde stammten von Wind-, Solar-, Wasser-, Biogas- und Erdwärmekraftwerken. Das ist ein Wachstum von 1,1 Prozentpunkten ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zum Monitoringbericht 2013 der Bundesnetzagentur / Energiemarkt braucht neue Rahmenbedingungen
Berlin (ots) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) und das Bundeskartellamt (BKartA) haben heute ihren Monitoringbericht 2013 veröffentlicht. Der Monitoringbericht belegt die problematische Marktsituation insbesondere für Gaskraftwerke. Obwohl diese mit circa 26 Prozent den größten Anteil am konventionellen Kraftwerkspark ausmachen, gehen die Erzeugungsanteile immer ...
mehr
Windpark Wittgeeste geht in Betrieb
Bremen (ots) - Plangemäß hat die Energiekontor AG in diesen Tagen die Inbetriebnahme des Windparks Wittgeeste abgeschlossen. An dem windreichen Standort im Landkreis Cuxhaven wurden sechs Repower-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 20,4 MW errichtet. Die Windkraftanlagen produzieren jährlich rund 50 Millionen Kilowattstunden Strom. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Strombedarf von 15.000 Haushalten. Die ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Bayern wird Vorreiter für flexible Stromnachfrage / Bayerisches Wirtschaftsministerium und dena starten Pilotprojekt zum Demand-Side-Management in Industrie und Gewerbe
Berlin / München (ots) - Das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Deutsche Energie-Agentur (dena) haben ein Pilotprojekt gestartet, das untersucht, wie die Stromnachfrage in Unternehmen flexibler gestaltet werden kann. Das Projekt wird die ...
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Über die Hälfte der Bundesbürger spart Strom / Umfrage zeigt starken Rückhalt für Energiewende und Bewusstsein für Energieeffizienz
Berlin (ots) - Sieben von zehn Bundesbürgern sparen bewusst im Haushalt Energie und bewerten dies als ihren persönlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Das ergab eine repräsentative Umfrage* unter 2.002 Bundesbürgern im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena). Stephan ...
mehrSonnenenergie clever nutzen: E.ON Solar Manager optimiert Stromerzeugung und -verbrauch (FOTO)
mehrWindpark: virtueller Datenraum Drooms unterstützt Stadtwerke Stuttgart und BayWa r.e. beim Verkaufsprozess
Frankfurt (ots) - Acht Windenergieanlagen mit insgesamt 16 Megawatt für mehr als 10.000 Haushalte wurden verkauft Die Stadtwerke Stuttgart haben einen Windpark im westfälischen Everswinkel von der BayWa-Tochter BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) übernommen. Die acht Windenergieanlagen mit insgesamt 16 ...
mehrStudie zu Weihnachtsbeleuchtung: Deutsche überschätzen Stromkosten um ein Vielfaches (FOTO)
mehr
Bundesverband Windenergie (BWE)
Sylvia Pilarsky-Grosch: Energiewende nicht durch Mutlosigkeit ausbremsen
Berlin (ots) - Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, hat davor gewarnt die Energiewende durch Ausbaukorridore auszubremsen. Die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre habe einen Innovationsschub ausgelöst und müsse fortgesetzt werden. "Immer deutlich wird, dass wir in erster Linie ein neues Strommarktdesign benötigen, um den ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena gründet Plattform für Pumpspeicherwerke / Anpassung der Rahmenbedingungen für Pumpspeicherwerke ist dringend notwendig
Berlin (ots) - Um Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Integration von Pumpspeicherwerken (PSW) in das Energiesystem herauszuarbeiten, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Plattform "Pumpspeicherwerke - Partner der Energiewende" gegründet. Partner sind unter anderem Kraftwerksbetreiber, ...
mehrThüga-Gruppe: Bundesweit erste Einspeisung von Wasserstoff in Gasverteilnetz
München/Frankfurt am Main (ots) - - Anlage funktioniert planmäßig - Kernstück der Anlage ist ein umweltfreundlicher und lastflexibler Elektrolyseur - Offizielle Inbetriebnahme Anfang 2014 Am 26.11.2013 hat die Strom-zu-Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe im Rahmen ihrer Inbetriebnahmephase erstmalig Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz eingespeist. ...
mehrEnergiewende 2.0 mit ZuhauseStrom: Mieter beziehen Sonnenstrom direkt vom Dach
Berlin (ots) - Erstmals können jetzt auch Mieter von preisgünstigem, im eigenen Wohngebäude erzeugtem Ökostrom profitieren. Bislang war dies lediglich Hausbesitzern möglich. Diese Gerechtigkeitslücke bei der Energiewende schließt der Energieanbieter LichtBlick jetzt mit dem neuen Produkt ZuhauseStrom. LichtBlick, die kommunale STADT UND LAND ...
mehrGrünwelt Energie zum dritten Mal in Folge Testsieger im Ökostrom-Preisvergleich von Euro 12/2013
Kaarst (ots) - Im großen Strompreistest von Euro 12/2013 belegt Grünwelt Energie im dritten Jahr in Folge den ersten Platz unter den Ökostromangeboten. Bereits für die beiden vergangenen Jahre konnte Grünwelt Energie jeweils den ersten Platz im Ökostrombereich für sich beanspruchen. Auch für 2014 konnten die ...
mehrÖkostrom-Marktführer LichtBlick senkt den Strompreis: Kunden profitieren von der Energiewende / Strommarkt-Umfrage: 37 Prozent der Deutschen wollen bei Preiserhöhung Anbieter wechseln
Hamburg (ots) - Während zahlreiche Anbieter ihre Stromtarife anheben, können sich die Kunden des Ökostrom-Marktführers LichtBlick im kommenden Jahr über eine Preissenkung freuen. "Die Energiewende zahlt sich nun auch für Haushalte aus. Das steigende Angebot an Wind- und Sonnenstrom senkt die Einkaufspreise ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Effiziente Beleuchtung rechnet sich für Unternehmen - insbesondere in der Winterzeit / Überprüfung und Reduzierung der Kosten mit Online-Ratgeber der dena (FOTO)
mehrGrünwelt Energie mit Top-Platzierung im Strompreisvergleich von Stiftung Warentest - günstigster fairer Tarif in 53 von 60 Fällen
Kaarst (ots) - Die Stiftung Warentest untersuchte in der Finanztest-Ausgabe 12/2013 in 20 deutschen Großstädten für drei Musterhaushalte die Preise von fairen Stromtarifen. Der unabhängige Energieversorger Stromio bot dabei mit seiner Ökostrommarke "Grünwelt Energie" in 53 von 60 untersuchten Fällen mit dem ...
mehrBundesverband Windenergie (BWE)
Sylvia Pilarsky-Grosch: Koalition braucht mehr Mut für Zeitalter der Erneuerbaren Energien
Berlin (ots) - Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, forderte die künftige Koalition auf, mutiger an die Gestaltung der Energiewende zu gehen und insbesondere deren Chancen für den Standort Deutschland zu nutzen. Dem Druck der großen Energiekonzerne und von Teilen der Industrie müsse jetzt standgehalten werden. Die erfolgreiche ...
mehr- 2
Sind Handys Beziehungskiller? / Studie belegt: Deutsche sind eifersüchtig aufs Smartphone (FOTO)
2 Vektorgrafikenmehr Genossenschaftsmodelle beleben Energiewende
Düsseldorf (ots) - Genossenschaftliche Bürgerbeteiligungen können zu einem wesentlichen Hebel für den Umbau der deutschen Energielandschaft avancieren. Unter bestimmten Voraussetzungen tragen Genossenschaftsmodelle sowohl zur Finanzierung der Energiewende als auch zur Auflösung bestehender Konfliktfelder bei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die das Beratungsunternehmen Baker Tilly Roelfs gemeinsam mit ...
mehrAusgezeichnete Qualität: naturstrom-Biogas erhält Grünes Gas Label (FOTO)
mehr
Focus Money Studie 2013 erklärt Stromio und Grünwelt Energie mit zu den fairsten Stromanbietern Deutschlands
Kaarst (ots) - Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat die deutschen Verbraucher zur Fairness der größten Energieanbieter befragt. Stromio und Grünwelt Energie sind zum zweiten Mal durch die Verbraucher mit der Gesamtnote "gut" bewertet worden. Focus Money schreibt, dass es wichtig sei, einen fairen Stromanbieter ...
mehrBerliner Volksentscheid: Neue Facebook-App nach Obama-Vorbild mobilisiert zum Endspurt / Von "Obama-App" inspirierte Facebook-Anwendung zum Volksentscheid "Neue Energie" ging heute online
Berlin (ots) - Zum Endspurt des Volksentscheids "Neue Energie" in Berlin startet das Kampagnennetzwerk Campact heute eine Facebook-Anwendung, um in dem sozialen Netzwerk für die Abstimmung am 3. November zu mobilisieren. Inspiriert von der "Obama-App", die in den USA im Wahlkampf der Demokraten erfolgreich zum ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
KWK-G Aufschlag 2014 steht fest / Kraft-Wärme-Kopplung: Viel Klimaschutz für wenig Geld
Berlin (ots) - Heute haben die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) die neuen Netzentgelt-Aufschläge nach dem Kraft-Wärme-Kopplung-Gesetz (KWK-G) bekanntgegeben. Je nach Höhe des Jahresverbrauchs steigen sie ab dem 1. Januar 2014 in den verschiedenen Verbrauchskategorien auf einen Betrag zwischen 0,025 und 0,178 Cent pro Kilowattstunde. Der Verband kommunaler ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode / Stellungnahme nach der Bundestagswahl
Düsseldorf (ots) - Wie sichern wir eine kostengünstige und umweltverträgliche Energieversorgung? Wie können wir ressourceneffizienter produzieren? Wie decken wir den Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren? Antworten auf diese und weitere Fragen hat der VDI in seiner neuen Stellungnahme "Empfehlungen des VDI für die 18. Legislaturperiode" formuliert. So spricht ...
mehrVerbraucherfreundliche Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf für Stromkunden
Kaarst (ots) - Stromanbieter dürfen gegenüber ihren privaten Endkunden keine Abschlagszahlungen festsetzen, die sich nicht am Vorjahresverbrauch orientieren. Desweiteren dürfen Stromanbieter Guthaben aus dem Vorjahr nicht mit laufenden Abschlagzahlungen des Folgejahres verrechnen. Diese verbraucherfreundliche Entscheidung zugunsten der Stromkunden hat das ...
mehrStrompreis: Netzgebühren auch 2014 überhöht / Uneinheitliche Entwicklung / Kosten steigen in München um 27 Prozent
Hamburg (ots) - LichtBlick kritisiert die überhöhten Netzgebühren für Stromkunden. Nach einer Analyse des Energieanbieters stabilisieren sich die Netzkosten 2014 auf hohem Niveau. "Die aktuelle Entwicklung belegt: Das Stromnetz ist zu teuer. In einigen Städten steigen die Gebühren signifikant. Viele ...
mehr