Verband öffentlicher Versicherer / Deutsche Rückversicherung AG
Storys zum Thema Sturm
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Hausumbau: Bei Sturm ist Versicherungsschutz gefährdet
Wiesbaden (ots) - Dach neu eindecken, Fenster vergrößern, Haustür austauschen: Wer sein Haus saniert, sollte zuvor seinen Versicherungsschutz prüfen, rät das Infocenter der R+V Versicherung. Denn die Wohngebäudeversicherung zahlt Sturmschäden normalerweise nur, wenn das Gebäude bewohnt oder zumindest bezugsfertig ist. Grundsätzlich deckt die Wohngebäudeversicherung Sturmschäden ab Windstärke 8 ab. Das gilt ...
mehrDie Herausforderung der verschobenen Jahreszeiten / Wie Sie ihr Haus vor Wetterkapriolen schützen können
mehrNach dem Sturm: Vorsicht vor "Dach-Haien"
Wiesbaden (ots) - Sturmtiefs fegen über Deutschland hinweg und reißen vielfach Dachziegel mit. Jetzt sind Dachdecker gefragt, die die Schäden schnell beheben. Doch das R+V-Infocenter mahnt bei Haustürgeschäften zur Vorsicht: Mobile Handwerkertrupps liefern mitunter schlechte Qualität zu überhöhten Preisen - oder lassen Verbraucher ganz im Stich. Nach dem Sturm bieten einige Handwerker ihre Dienste ungefragt an der ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Richtige Gehölzauswahl an Bahnstrecken vermeidet Sturmschäden und Betriebsstörungen
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Stürmische Zeiten: Wer zahlt wenn’s kracht? - Diese Versicherungen sind zuständig
Ein Dokumentmehr
Expertentipp: Nach dem Orkan ist vor dem Orkan: 5 Tipps rund um Sturmschäden
Saarbrücken (ots) - Nachdem der erste große Wintersturm des Jahres abgezogen ist, sind nun die Aufräumarbeiten in vollem Gange. So langsam zeigt sich, wie hoch die Schäden voraussichtlich sein werden. Und es ist auch klar: Extreme Wetterlagen treten immer häufiger auf. CosmosDirekt gibt Tipps rund um das Thema Sturmschäden. Spitzengeschwindigkeiten von über 170 ...
mehrSturmtief "Sabine": LVM-Agenturen nehmen Schäden auf
Münster (ots) - Von den Auswirkungen des Sturmtiefs "Sabine", das über weite Teile Deutschlands hinweggefegt ist, sind auch zahlreiche Kunden der LVM Versicherung betroffen. Zurzeit laufen in den bundesweit rund 2.300 Versicherungsagenturen die Schadensmeldungen betroffener Kunden ein. Zu den zu erwartenden Gesamtschäden machte die Versicherung noch keine Angaben. Ob "Sabine" vergleichbare Kosten verursacht wie das ...
mehrSturm Sabine: Hausrat und Wohngebäude gegen Elementarschäden versichern
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2So entsteht Wind - Unablässiges Streben nach Ausgleich
Ein DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Fliegende Dachziegel / Gebäudeeigentümer musste für Sturmschäden haften
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Unterschätzte Naturgewalt - Wer zahlt bei Gewitterschäden?
Ein Dokumentmehr
Winterstürme: Wohngebäude günstig absichern
mehrFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Hochfester Baustoff gegen herbstliche Tiefs - Schutz vor Sturm in der Betonfertiggarage
Bonn (ots) - Viele können es bestimmt schon nicht mehr hören, aber es wird immer mehr zu einem Thema, das auch uns hier in Deutschland betrifft: das immer auffälliger werdende Klima. Nach einem (fast) nie enden wollenden Sommer mit enormer Trockenheit hat das Randtief Fabienne im September gezeigt, dass es auch ein anderes Extrem gibt, nämlich Sturmböen bis ...
mehrSturmsicherer Garten: Bäume im Herbst überprüfen
Wiesbaden (ots) - Herbstzeit ist Sturmzeit: Wer Bäume im Garten hat, sollte sie jetzt gründlich checken. Denn abgerissene Äste oder komplett entwurzelte Bäume können Passanten verletzen und Schäden auf dem Nachbargrundstück anrichten. Dann muss der Eigentümer unter Umständen dafür aufkommen, warnt das R+V-Infocenter. Haftung möglich Grundsätzlich gilt: Gartenbesitzer müssen die Allgemeinheit vor Gefahren ...
mehrWenn schwere Stürme für Chaos sorgen: Sturmschadenbeseitigung in Hamburg
Zieht ein schwerer Sturm über das Land, hinterlässt er oftmals gravierende Schäden. Umgefallene Bäume und abgebrochene Äste blockieren Straßen, Gehwege und Eingänge. Doch nicht nur die Natur wird in Mitleidenschaft gezogen. Denn Gefahrenquellen wie lose Dachziegel können zu lebensbedrohlichen Projektilen werden. Wenn die Temperaturen im Herbst nach und nach ...
mehrGefährlicher Windsog deckt Dächer ab - Ältere Häuser besonders gefährdet - Was Hausbesitzer bei Sturm beachten sollten - Vier Fragen an den Experten
Mayen. (ots) - Die größte Sturm-Angriffsfläche bei Einfamilienhäusern bietet das Dach. Die schlimmsten Schäden entstehen aber häufig dort, wo die Bewohner es nicht vermuten: Auf der windabgewandten Seite. Dachexperte Jens Lehmann erklärt, warum. Schwere Sturmschäden in Deutschland nehmen dramatisch zu. Am ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Weitaus mehr Bäume umgekippt als bislang angenommen
Berlin (ots) - Das Landesforstamt Berlin rechnet damit, dass die Zahl der Bäume, die beim Sturm "Xavier" umgekippt sind, weitaus größer ist als bislang angenommen. Die Senatsumweltverwaltung hatte gestern von mindestens 20.000 Bäumen gesprochen. Der Sprecher des Amtes, Marc Franusch, sagte am Dienstag im rbb-inforadio, er könne sich vorstellen, dass die Zahl sich verdoppelt oder verdreifacht. Seinen Angaben zufolge ...
mehr
Schäden durch Herbststürme: Während eines Hausumbaus ist der Versicherungsschutz in Gefahr / R+V-Infocenter: Wohngebäudeversicherung deckt Schäden nur, wenn das Gebäude vor dem Sturm unversehrt war
Wiesbaden (ots) - Das Dach neu eindecken, Fensteröffnungen vergrößern, Haustür austauschen: Wer sein Haus saniert, sollte zuvor seinen Versicherungsschutz überprüfen. Denn bei Sturm ist es unter Umständen nicht versichert. "Die Wohngebäudeversicherung zahlt Sturmschäden am Haus nur, wenn das Gebäude vorher ...
mehr