Wittig Ünalp Nord Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Storys zum Thema Tarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Start der Tarifrunde für den kommunalen Nahverkehr – ver.di übergibt Forderungen in 16 Bundesländern
Start der Tarifrunde für den kommunalen Nahverkehr – ver.di übergibt Forderungen in 16 Bundesländern Mit einer konzertierten Übergabe der Tarifforderungen in allen sechzehn Bundesländern startet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) heute (5. Dezember 2023) die Tarifrunde TV-N 2024 zu den ...
mehrTarifverhandlungen Kunststoffindustrie in Bayern: Berechtigte und gerechte Forderungen
mehr"nd.DerTag": Mehr als Zeichen der Solidarität - Kommentar zum Kampf um einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte
Berlin (ots) - Rund 2200 Wissenschaftler*innen, darunter 730 Professor*innen, haben mit einem offenen Brief ihre Unterstützung für die studentischen Beschäftigten bekundet, die um einen Tarifvertrag kämpfen - und damit um ein Leben jenseits des Existenzminimums. Das ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität. ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Tarifrunde Handel: Beschäftigte kämpfen weiter für existenzsichernde Einkommen – Intensiver Austausch im Spitzengespräch mit Handelsverband (HDE)
Tarifrunde Handel: Beschäftigte kämpfen weiter für existenzsichernde Einkommen – Intensiver Austausch im Spitzengespräch mit Handelsverband (HDE) - Gespräche in den Tarifgebieten sollen wieder aufgenommen werden Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am morgigen Freitag (23. November 2023) ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Länder: ver.di ruft zum Hochschulstreik auf
Tarifrunde Länder: ver.di ruft zum Hochschulstreik auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte aus Hochschulen für heute, 20. November, bundesweit zum Campusstreik auf. „Die Beschäftigten an Hochschulen und Universitäten haben die klare Erwartung, dass sie bei der Gehaltsentwicklung nicht schlechter wegkommen als ihre Kolleginnen und ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: „Schluss mit Frust“ in der Ländertarifrunde: bundesweiter Warnstreik von Auszubildenden und Studierenden am 21. November
„Schluss mit Frust“ in der Ländertarifrunde: bundesweiter Warnstreik von Auszubildenden und Studierenden am 21. November „Schluss mit Frust!“ - mit einem bundesweiten Jugendstreiktag gehen Auszubildende und Studierende im öffentlichen Dienst der Länder am Dienstag, 21. November 2023, gemeinsam auf die ...
mehrErster Ausblick auf die Tarifrunde Chemie 2024
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Skandalöses Vorgehen der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen im Einzelhandel provoziert Streiks im Weihnachtsgeschäft
Skandalöses Vorgehen der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen im Einzelhandel provoziert Streiks im Weihnachtsgeschäft Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) reagiert mit Empörung auf die konzertierte Aktion der Arbeitgeber im Handel und deren Dachverband HDE, bereits terminierte Tarifverhandlungen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: HHLA: ver.di fordert Absicherungen per Tarifvertrag und Regelungen zur Mitbestimmung
HHLA: ver.di fordert Absicherungen per Tarifvertrag und Regelungen zur Mitbestimmung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaf (ver.di) lehnt den Verkauf von HHLA-Anteilen und damit den Verkauf öffentlichen Eigentums an private Investoren grundsätzlich ab, begrüßt aber, dass es Vereinbarungen zur Absicherung für ...
mehrKluger Vorschlag
Frankfurt (ots) - Es ist ein gescheiter Vorschlag, den Bahn-Vorstand Martin Seiler der Lokführergewerkschaft GDL gemacht hat. Die Reisenden würden ebenso profitieren wie die Beschäftigten, wenn DB und GDL unter Vermittlung eines Konfliktberaters an einem guten Tarifvertrag arbeiten würden - ohne Streiks und ohne medienwirksamen Zank. Für die Weihnachtsfeiertage hieße das: Entwarnung, die Züge fahren. Oma und Opa können, wenn auch wohl mit der üblichen Verspätung, ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Handel: ver.di ruft bundesweit zu Streiks auf - zehntausende Teilnehmende erwartet
Tarifrunde Handel: ver.di ruft bundesweit zu Streiks auf - zehntausende Teilnehmende erwartet „Mit Mut und Ausdauer für existenzsichernde Einkommen im Handel!“ Mit diesem Slogan werden am morgigen Freitag (27. Oktober 2023) wieder zehntausende Beschäftigte im Einzelhandel und Groß- und Außenhandel ihre Wut ...
mehr
Berliner Morgenpost: Das versteht kein Mensch / ein Kommentar von Joachim Fahrun zu den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommune
Berlin (ots) - Die Reformunfähigkeit Deutschlands wird in diesen Zeiten gerne beklagt. Oft haben die Hemmnisse mit dem Föderalismus zu tun. Gerade ist wieder eine deutsche Absurdität zu besichtigen. Es startet die neue Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. "Hatten wir doch gerade", sagen aufmerksame Leser. ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Start der Tarifverhandlungen für Filmproduktionen – ver.di fordert ein neues Arbeitszeitmodell mit einer Vier-Tage-Woche
Start der Tarifverhandlungen für Filmproduktionen – ver.di fordert ein neues Arbeitszeitmodell mit einer Vier-Tage-Woche Die Tarifverhandlungen für die rund 25.000 Filmschaffenden haben heute (12. Oktober) zwischen der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di ruft am „Amazon Prime Day“ Beschäftigte zum Streik auf
Ver.di ruft am „Amazon Prime Day“ Beschäftigte zum Streik auf Im Tarifkonflikt mit dem Online-Handelsunternehmen Amazon hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten an fünf Verteilzentren mit Beginn der Nachtschicht von Montag auf Dienstag zum ganztätigen Streik (am 10. Oktober 2023) aufgerufen. Anlass für den Ausstand ist der von ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU): ver.di fordert deutliche Entlastungen für die Beschäftigten der Energiewirtschaft – Arbeitgeber legen unakzeptables Angebot vor
Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU): ver.di fordert deutliche Entlastungen für die Beschäftigten der Energiewirtschaft – Arbeitgeber legen unakzeptables Angebot vor Beim Auftakt der Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU) haben ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde für die deutsche Seeschifffahrt ergebnislos vertagt - ver.di: Angebot der Reeder ist eine Provokation
Tarifrunde für die deutsche Seeschifffahrt ergebnislos vertagt - ver.di: Angebot der Reeder ist eine Provokation Die erste Runde der Verhandlungen über den Heuertarifvertrag der deutschen Seeschifffahrt (HTV-See) ist in Hamburg ergebnislos zu Ende gegangen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ:Tarifstreit im Einzelhandel eskaliert: Verdi-Chef Werneke kontert bösen HDE-Brief
Essen (ots) - Der seit Monaten laufende Tarifstreit im Einzelhandel mit seinen bundesweit 3,2 Millionen Beschäftigten eskaliert weiter: Die Spitzen der Tarifparteien liefern sich nun einen offenen Briefwechsel voller gegenseitiger Vorwürfe. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), hatte Ende August Verdi-Chef Frank Werneke ...
mehr
Groß- und Außenhandel in Niedersachsen: Auch 4. Tarifrunde bringt keine Einigung
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
LEAG-Tarifrunde ergebnislos vertagt
LEAG Tarifverhandlung endet ohne Ergebnis IGBCE fordert: „Arbeitgeber müssen sich deutlich auf uns zu bewegen“ Bewegung beim Angebot der Arbeitgeber notwendig: Die erste Tarifverhandlung für die 7.200 Beschäftigten des Cottbusser Energiekonzerns LEAG ist heute (10. August) in Spremberg ohne Ergebnis zu Ende gegangen. „Wenn die Arbeitgeber ihr Angebot nicht deutlich nicht nachbessern, dann rappelt es im Zuge der ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Presseeinladung: LEAG-Tarifrunde startet Donnerstag mit Empfang durch Gewerkschaftsmitglieder
Tarifrunde LEAG startet am 10. August in Spremberg IGBCE-Mitglieder empfangen Arbeitgeber zur Verhandlung Am Donnerstag (10. August) starten die Verhandlungen für die 7200 Beschäftigten des Cottbusser Energiekonzerns LEAG. IGBCE und Arbeitgeber kommen in Spremberg zur ersten Tarifrunde zusammen. Dutzende Gewerkschaftsmitglieder werden sie dort mit Fahnen und Flaggen ...
mehrBikeleasing-Service GmbH & Co. KG
Bikeleasing jetzt auch für tarifgebundene Metall- und Elektrobetriebe in Sachsen
Uslar (ots) - Der Sommer 2023 bringt neue Möglichkeiten der Fortbewegung für viele Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen. Seit dem 1. Juli 2023 gilt der neue Tarifvertrag Fahrradleasing, der von der IG Metall in Zusammenarbeit mit den sächsischen Arbeitgebern abgeschlossen wurde. Dieser innovative Tarifvertrag eröffnet den Beschäftigten die ...
mehrRefinanzierung von Tarifabschlüssen flächendeckend sicherstellen
Tarifliche Vergütung und Tarifbindung sind ein Grundpfeiler für die hohe Attraktivität sozialer Arbeit – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Personalausfall. Die vollständige Refinanzierung von Tarifabschlüssen ist für freie Träger aktuell eine Existenzfrage. Ein klares Bekenntnis von ...
Ein DokumentmehrKeine Leiharbeit: Wegweisendes EuGH-Urteil zur dauerhaften Personalgestellung
Keine Leiharbeit: Wegweisendes EuGH-Urteil zur dauerhaften Personalgestellung Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine wegweisende Entscheidung getroffen, die öffentliche Arbeitgeber aufatmen lässt: Die dauerhafte Personalgestellung nach Ausgliederung in eine Service-GmbH fällt nicht unter die Leiharbeitsrichtlinie. Gerne weisen wir Sie auf dieses wichtige ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-MiMa: "Kultur der Angst" - Umfrage zu Machtmissbrauch an deutschen Bühnen
Berlin (ots) - "Kaum jemand traut sich mehr, sich kritisch zu äußern aus Angst, das könne zur Nichtverlängerung führen." Dies ist eine der mehr als 400 Schilderungen zu Machtmissbrauch an deutschen Bühnen von Betroffenen in einer anonymen Online-Umfrage. Andere berichten: "Ich habe angesprochen, dass eine Kultur der Angst geschaffen wird, daraufhin wurde ich ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Potsdam (ots) - "Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 29. März 2023 in Potsdam. "Bund und Kommunen respektieren die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten nicht. Und sie schätzen Frustration und ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Urlaubsstunden bei Mehrarbeitszuschlägen berücksichtigen
Bei der Frage, ob Mehrarbeitszuschläge zu zahlen sind, sind nicht nur die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden, sondern auch Urlaubsstunden zu berücksichtigen, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 16.11.2022. Nach Ansicht des BAG stehe das Unionsrecht einer Regelung in einem Tarifvertrag entgegen, die für das Erreichen des Schwellenwertes für ...
mehrGdP fordert langfristigen Kaufkraftausgleich für öD-Beschäftigte der Länder -- Klemmer: Nachhaltige Unterstützung, statt Einmalzahlung
Mainz/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mahnt die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) an, kurzfristig eine nachhaltige Entlastung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder auf den Weg zu bringen. „Deutschland ist ein reiches Land, trotzdem haben viele Menschen derzeit ...
mehröD-Gewerkschaften verkünden Forderung für Tarifrunde Bund und Kommunen -- Kopelke: Wir brauchen auch in der Tarifrunde einen ordentlichen Wumms
Berlin. Mit einer Entgeltforderung von 10,5 Prozent, jedoch mindestens 500 Euro, für Auszubildende 200 Euro, gehen die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes (öD) in die im Januar 2023 beginnenden Tarifverhandlungen für die etwa 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten in Bund und Kommunen. Die Laufzeit soll zwölf ...
mehr