Storys zum Thema Umweltpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Umweltpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 18.11.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wirtschaft bangt nach Karlsruhe-Urteil um Energiewende

    Osnabrück (ots) - Wirtschaft bangt nach Karlsruhe-Urteil um Energiewende BDEW-Chefin Andreae: Ampel muss schnellstmöglich Investitionssicherheit für Erneuerbaren-Ausbau schaffen - Industriestandort muss wettbewerbsfähig bleiben Osnabrück. Deutschlands Wirtschaft bangt nach der Streichung von 60 Milliarden Euro aus dem Transformationsfonds KTF um die Energiewende. "Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts wirkt sich ...

  • 17.11.2023 – 19:52

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Ampel in der Krise/Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Karlsruhe zwingt die Koalition zum Kurswechsel in der Haushaltspolitik Das Elterngeld fällt nun doch großzügiger aus als geplant, Kürzungen bei den Freiwilligendiensten oder der Integrationsförderung sind vom Tisch. Die Ampelkoalition zieht zum Abschluss der Haushaltsberatungen die Spendierhosen an. Für die Sozialpolitik ist das eine gute ...

  • 17.11.2023 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Haushalt

    Halle/MZ (ots) - Das Verfassungsgerichtsurteil aus dieser Woche ist für die Ampel ein schwerer Schlag. Das Geld, das so locker im Klima- und Transformationsfonds saß, muss für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft nun anderswo zusammengekratzt werden. Zudem will die Union auch noch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds überprüfen lassen - besser bekannt als "Doppelwumms". Das sind jene 200 Milliarden Euro, aus ...

  • 17.11.2023 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    Die Ampel im Notstand

    Frankfurt (ots) - Die Ampel muss das Fiasko mit dem Klima- und Transformationsfonds, in dem das Milliardenloch gähnt, konstruktiv nutzen - nämlich zu einer Neukonzeption ihrer Finanzpolitik, vor allem im Umwelt- und Klimabereich. Der wichtigste Punkt dabei: Abbau der umweltschädlichen Subventionen. Es ist doch hirnverbrannt, dass der Staat jedes Jahr viele Milliarden Euro für sie ausgibt, um dann mit seiner Klimapolitik die unerwünschten Folgen wieder einzudämmen. Nach ...