Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Von wegen "Studie": Deutsche Umwelthilfe kritisiert FDP-Statement zum Tempolimit als Meinungsaufsatz zweier fachfremder Wirtschaftsprofessoren
Berlin (ots) - - Anders als die seriöse UBA-Studie: FDP-Papier enthält keinerlei Modellierungen, wiederholt altbekannte ablehnende politische Haltungen und befasst sich überwiegend mit fruchtloser Methodenkritik - Urheber der Studie lassen mangelnde Fachkenntnisse zu Emissionsmodellen und Nähe zur Autoindustrie ...
mehrZur Klimaneutralität im Verkehrssektor führen mehrere Wege
mehrSmart-City-Reallabor "Klimastraße" in Koblenz erfolgreich abgeschlossen
mehrCountdown für "Flotte!" läuft / 29. + 30. März 2023 in Düsseldorf
Bonn/Düsseldorf (ots) - Umfangreichste Messe für Fuhrparkentscheider / 76 Fachvorträge, 13 Workshops, zwei Round Table / Siebte Auflage mit weiterem Wachstum / Uwe Ochsenknecht als Ehrengast In nicht einmal 30 Tagen heißt es: willkommen bei "Flotte! Der Branchentreff" in Düsseldorf. Anlässlich Deutschlands Leitmesse für Fuhrpark- und Mobilitätsentscheider ...
mehrDer nächste Versuch: Stadt Köln experimentiert mit Straßensperrung gegen Elterntaxis - ACV fordert Mobilitätskonzept
Köln (ots) - Jeden Morgen das Gleiche: Pünktlich zum Unterrichtsbeginn setzen Eltern ihre Kinder mit dem Auto am Schulgelände ab. Die sogenannten Elterntaxis verursachen dann Verkehrsbehinderungen und provozieren Gefahrenstellen. Die Stadt Köln will dieses Problem eindämmen und testet dafür an drei Schulen ...
mehr
Unfallstatistik 2022: TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement für Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - In Deutschland ereignete sich im Jahr 2022 alle zwei Minuten ein Verkehrsunfall, bei dem Menschen zu Schaden kamen. Radfahrende sind besonders gefährdet. TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement und zeitnahe Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit von Bund und Ländern. Das Statistische Bundesamt hat heute die Unfallzahlen für 2022 ...
mehrNABU: Runter vom Gas für die Liebe / Amphibien auf den Straßen unterwegs / Helfende am Krötenzaun gesucht
Berlin (ots) - Nasses, mildes Spätwinterwetter hat die Lurche in Liebesstimmung versetzt: In vielen Regionen Deutschlands sind Frösche, Kröten, Molche und Unken seit Tagen bereits unterwegs. "Der angekündigte Kälteeinbruch am Wochenende wird die Wanderung zwar erst einmal stoppen. Aber sobald es nachts mehr als ...
mehrE.ON SE: Pressemitteilung
Nikola und E.ON unterzeichnen Absichtserklärung mit Richter Group zur Dekarbonisierung der Lastwagenflotte - Die Richter Group erhält ab 2024 Wasserstoff, Betankungsinfrastruktur und Wasserstofftrucks von E.ON und Nikola - Der Logistikdienstleister plant, seine Flotte von 160 Lkws in den kommenden Jahren auf den wasserstoffbetriebenen Elektro-Lkw Nikola Tre der Klasse 8 umzustellen Nikola Corporation, E.ON ...
2 DokumentemehrTrendbarometer Elektromobilität: Der holprige Weg zum Massenmarkt
mehrGrüne Verkehrspolitik versperrt den Weg zu kostengünstigen CO2-Einsparungen
mehrAPCOA Parking Deutschland GmbH
APCOA präsentiert seine Urban-Hubs-Strategie bei Fachkonferenz in Frankfurt am Main
Stuttgart (ots) - - Vortrag von APCOA-Manager Niels Christ am 02. März um 13.30 Uhr - Europas führender Parkraumbetreiber ist Platinpartner der Tagung - Veranstaltung mit Best Practices findet am 01. und 02. März 2023 statt APCOA Parking Deutschland beteiligt sich mit seiner Expertise an der Fachkonferenz Bau und Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Bei der ...
mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Keine soziale Gerechtigkeit ohne Verkehrswende - VCD fordert Ausbau des ÖPNV und günstigere Sozialtickets
Berlin (ots) - Am 20. Februar ist Tag der sozialen Gerechtigkeit. Deshalb fordert der ökologische Verkehrsclub VCD eine Verkehrswende, die alle Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigt. Essentiell dafür sind ein bundesweites Sozial- und Jugendticket, der Ausbau des ÖPNV sowie attraktive Fuß- und Radwege. ...
mehrBewährtes System: Rekord bei Fahrerlaubnisprüfungen
Berlin (ots) - Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den Technischen Prüfstellen bewährt sich bei Vollauslastung der Prüfkapazitäten. Hohe Durchfallquoten belasten Fahrschüler:innen. TÜV-Verband: "Verkehrserziehung junger Menschen frühzeitig beginnen und gesamtheitlich ...
mehrErste Kröten wandern / Deutsche Wildtier Stiftung: Vorsicht! In den nächsten Tagen muss bereits mit Amphibien auf den Straßen gerechnet werden
Hamburg (ots) - Autofahrer, Biker und Rollerfahrer sollten in den nächsten Tagen vorsichtig fahren: Denn es muss mit dem Einsetzen der Krötenwanderung gerechnet werden. Die Erdkröte (Bufo bufo), unsere größte heimische Krötenart, zählt zu den ersten Amphibien, die ab Ende Februar ihre Winterquartiere ...
mehrDiesel nach gut acht Monaten günstiger als Super E10 / Beide Kraftstoffsorten teurer als in der Vorwoche / ADAC sieht Spielraum für Preissenkungen
mehrBilger/Lange: Neue CO2-Emissionsnormen sind technologiefeindlich
Berlin (ots) - Verbrenner-Aus ist falsche Weichenstellung Das Europaparlament will heute das Verbot des Verbrennungsmotors in Pkw ab 2035 beschließen und die EU-Kommission stellt ihren Vorschlag für die künftigen CO2-Emissionsnormen bei schweren Nutzfahrzeugen vor. Dazu erklären die Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger und ...
mehrEinladung - Dieselgate-Affäre: Verwaltungsgericht Schleswig verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen Kraftfahrt-Bundesamt mit möglichen Auswirkungen auf Millionen Dieselautos
Schleswig (ots) - Terminhinweis: 20. Februar 2023 um 9.15 Uhr, Schleswig Sind die vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) im Nachhinein bewilligten Abschalteinrichtungen in über fünf Millionen Diesel-Pkw illegal und zu entfernen? Diese Frage verhandelt das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht aufgrund einer Klage der ...
mehr
Sicher in den Winterurlaub: Nachdenken erspart Ärger
mehr"Report Mainz": Voraussichtliche Themen für Di., 14.2.2023, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 14. Februar 2023, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Gefahr für die Bevölkerung - Deutschlands Versagen bei Geldautomaten-Sprengern - Gefälschte Sexvideos - Immer mehr Frauen Opfer von Deepfake - Gescheiterte Verkehrswende - Stockender ...
mehrIm Streit um Euro 7 Abgasnorm: Deutsche Umwelthilfe widerspricht den Ministern Wissing und Lemke - Saubere Luft erfordert endlich saubere Abgase
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch kritisiert erneutes Einknicken der Grünen Umweltministerin Lemke vor der FDP und ist fassungslos über die Gleichgültigkeit dieser Bundesregierung gegenüber 27.700 vorzeitigen Todesfällen durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid - Derzeit diskutierter ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Autounfall durch Glaukom? Regelmäßiger Augencheck ist wichtig
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Blockadeversuchen gegen neue Abgasnorm: Ministerpräsidenten Kretschmann, Söder und Weil sind dem Wohle der Menschen verpflichtet, nicht der Autokonzerne
Berlin (ots) - - Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer: "Winfried Kretschmann, Markus Söder und Stephan Weil müssen sich aus dem Würgegriff der Autolobby befreien" - Technische Umsetzung neuer Abgasstandards angeblich zu teuer und schwierig - tatsächlich können Dieselfahrzeuge schon heute geplanten ...
mehrANNE WILL am 5. Februar 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: Auto oder Bahn, Tempo oder Limit - Steckt die Verkehrswende im Stau?
mehr
Deutsche Umwelthilfe dringt in München auf wirksame Dieselfahrverbote für die Saubere Luft und prüft gestrigen Stadtrats-Beschluss auf Missbrauchsmöglichkeiten
Berlin (ots) - Den Beschluss des Münchner Stadtrats zu weiteren Ausnahmen vom kürzlich in Kraft getretenen Dieselfahrverbot kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Seit über zwölf Jahren atmen die Menschen in München die schlechteste Luft Deutschlands ein. Die ...
mehr- 2
Autofahrer standen letztes Jahr 333.000 Stunden im Stau / ADAC Staubilanz 2022: Immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau
mehr Paritätischer Wohlfahrtsverband
Deutschlandticket: Paritätischer fordert bundesweites Sozialticket für arme Menschen
Berlin (ots) - Zum heute im Bundeskabinett diskutierten "Deutschlandticket" zum Preis von 49 Euro erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands: "Das 9-Euro-Ticket war ein mobilitätspolitischer Meilenstein. Erstmalig konnten im letzten Sommer ärmere Menschen, die sich reguläre Bahnfahrten nicht leisten können, einfach mal in ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Start des Dieselfahrverbots in München zwölf Jahre zu spät: Der 1. Februar 2023 ist ein guter Tag für die Saubere Luft
Berlin (ots) - Am 1. Februar 2023 tritt in München das Fahrverbot für besonders schmutzige Diesel-Kraftfahrzeuge der Abgasnorm Euro 4/IV in Kraft. Die Maßnahme hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Ökologischen Verkehrsclub Deutschland VCD und der Stadt München in einem Vergleich vereinbart und ...
mehrKÜS: Sicher unterwegs im Winter
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO mahnt Gleichgewicht an / Verfahrensverzögerungen bei Baurohstoffen konterkarieren Beschleunigungen bei Infrastrukturprojekten
Berlin (ots) - Ohne eine Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung auch im Fall der Gewinnung heimischer Baurohstoffe wie Sand, Kies und Naturstein, nutzen Beschleunigungsverfahren für die Planung und Umsetzung gesellschaftlich bedeutsamer Infrastrukturprojekte nichts. Kommen die Baustofflieferungen nicht zur ...
mehr