Storys zum Thema Verordnung

Folgen
Keine Story zum Thema Verordnung mehr verpassen.
Filtern
  • 31.01.2024 – 12:54

    Deutscher Imkerbund e.V.

    Einigung zur Honigrichtlinie

    Wachtberg (ots) - In der vergangenen Nacht haben sich EU-Parlament, Rat und Kommission auf eine gemeinsame Version der EU-Honigrichtlinie geeignet. Diese muss noch vom Rat und vom Parlament abgesegnet werden, was in der Regel jedoch nur noch eine Formsache ist. Die Neufassung der Richtlinie sieht einige neue Regelungen vor, unter anderem zur Herkunftsangabe von Mischhonigen in Supermärkten. Allerdings wird es eine gewisse Übergangszeit geben, bis die neuen Regeln Pflicht ...

  • 31.01.2024 – 10:13

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    EU-Lieferkettenrichtlinie: Bau kein Hochrisikosektor

    Berlin (ots) - Auf der EU-Ebene steht die Entscheidung der Mitgliedstaaten über die neue EU-Lieferkettenrichtlinie bevor. Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe, appelliert an die Bundesregierung, den vorliegenden Kompromiss nicht zu akzeptieren: "Sollte der Entwurf so bestätigt werden, ist er für das Deutsche Baugewerbe untragbar. Denn der Bausektor soll hiernach Hochrisikosektor sein, ...

  • 31.01.2024 – 08:20

    UBM Development AG

    Retailflächen im Timber Pioneer zur Gänze langfristig vermietet

    Frankfurt am Main (ots) - - Lebensmittelhändler Netto Marken-Discount und die lokale Fitness-Kette FITSEVENELEVEN mieten 1.530 m2 - Mehr als 70 Prozent der Gesamtmietfläche damit vor Fertigstellung vermietet - Fertigstellung von Frankfurts erstem Holz-Hybrid-Bürogebäude für Mitte 2024 geplant Bereits in den ersten Wochen des Jahres unterzeichneten UBM Development und Paulus Immobilien die Mietverträge für die ...

  • 30.01.2024 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bundesverfassungsgericht

    Halle (ots) - Wie das Bundesverfassungsgericht besser geschützt werden kann, muss allerdings gut überlegt werden. Manche gut gemeinte Regel kann auch nach hinten los gehen und die Arbeit des Gerichts behindern. Es gibt nun den Vorschlag, die Zwei-Drittel-Mehrheit für die Wahl der Verfassungsrichter künftig im Grundgesetz zu verankern, so dass zum Beispiel die AfD - falls sie im Bundestag eine Mehrheit hätte - diese ...