Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 4 Dokumentemehr
Jeder zweite Mensch in Syrien ist durch Blindgänger gefährdet / Studie über die Verseuchung mit explosiven Kriegsresten
München (ots) - Nach elf Jahren Krieg und intensivem Einsatz von Explosivwaffen sind in Syrien bis zu 300.000 Sprengkörper nicht detoniert. Jeder zweite Mensch in dem Land ist durch Blindgänger gefährdet. Das sind über 10 Millionen Menschen. So lauten die Ergebnisse einer Studie, die die gemeinnützige ...
mehrPutin sitzt in der Falle / Raimund Neuß zur Rede des russischen Präsidenten am 9. Mai.
Köln (ots) - Der Diktator ist in der Defensive. Das wurde in Wladimir Putins Rede zum 9. Mai überdeutlich. Dass er seinen verbrecherischen Angriff auf das Nachbarland Ukraine zur Verteidigungsmaßnahme umdeutet, ist zwar nicht überraschend - das tut er seit Beginn des Krieges. Aber zu dieser fiktiven Defensive ist jetzt eine reale Dimension dazugekommen: Putin muss ...
mehrVerflechtungen mit der Rüstungsindustrie? Lobbycontrol kritisiert Strack-Zimmermann
Osnabrück (ots) - Verflechtungen mit der Rüstungsindustrie? Lobbycontrol kritisiert Strack-Zimmermann Politikerin im Präsidium mehrerer Organisationen - "Mehr Abstand wäre wünschenswert" Osnabrück. Der Verein Lobbycontrol hält die ehrenamtlichen Funktionen der Verteidigungsausschussvorsitzenden Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) in Vereinen, an denen die ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Übergabe neuer Transportfahrzeuge an die Bundeswehr
mehrDebatten und Hilfen
Frankfurter Rundschau (ots) - Ukrainerinnen und Ukrainer können sicher Zuspruch gebrauchen, um im Kampf gegen die russische Armee zu bestehen. Deshalb ist es nicht verkehrt, dass Politikerinnen und Politiker aus Deutschland sie besuchen wollen. Doch mehr als freundliche Worte benötigt das überfallene Land Hilfen. Die bekommen sie auch von den USA und deren europäischen Verbündeten, die Waffen liefern, Sanktionen gegen Russland erlassen und sich um die ukrainischen ...
mehr
"Mehr Menschen werden sterben": Grünen-Mitgründer Ströbele kritisiert Parteispitze und Kabinett
Osnabrück (ots) - "Mehr Menschen werden sterben": Grünen-Mitgründer Ströbele kritisiert Parteispitze und Kabinett Wegen Waffenlieferungen an die Ukraine - "Reflexion fehlt" - Kritik an zunehmend martialischer Sprache Osnabrück. In der Diskussion um weitere Waffenlieferungen an die Ukraine hat Grünen-Ikone ...
mehrSave the Date: "Bundeswehr Olympix 2022" - 20. bis 22. Mai in Warendorf
Ein DokumentmehrKeine Militaristen, keine Pazifisten
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Außenwahrnehmung der Grünen ist bisweilen absurd. Die 40 Jahre alte Partei wird immer noch an der Elle ihrer Frühzeit gemessen. Damals hatte sie mit der Bundeswehr wenig am Hut und fremdelte mit dem Kapitalismus. Das ist Vergangenheit und zeigt sich bei dem Vorwurf, die Grünen hätten angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine eine Wende vollzogen - vom Pazifismus zum ...
mehrPropaganda-Wirkverstärker / Kommentar von Raimund Neuß zur Intellektuellen-Warnung vor einem Dritten Weltkrieg
Köln (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz müsse alles tun, um einen Dritten Weltkrieg zu vermeiden, fordern Intellektuelle um Alice Schwarzer und Ranga Yogeshwar in einem Offenen Brief. Das ist ehrenwert. In der dann folgenden Argumentationskette gegen die Lieferung schwerer Waffen stecken allerdings gleich drei ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Merz (CDU): "Entscheidend ist, dass die Bundesregierung heute freie Hand bekommt"
Berlin (ots) - Der Unionsfraktionsvorsitzende Friedrich Merz (CDU) hat sich vor der Abstimmung im Bundestag zuversichtlich gezeigt, dass das Parlament einen Beschluss zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine verabschieden wird. Merz sagte am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio, nach der gestrigen Einigung ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Waffen für die Ukraine
Halle/MZ (ots) - Es ist auch nicht so, dass Deutschland nicht helfen würde. Es gibt Waffenlieferungen, Milliardenzahlungen, zehntausende Flüchtlinge werden aufgenommen und Wirtschaftssanktionen auch zum Schaden der eigenen Gesellschaft verhängt. Das mag den Ukrainern nicht reichen, ist aber eine Menge. Deutschland hält bislang im Dilemma die Balance und hilft, ohne eine Ausweitung des Krieges zu riskieren. Die ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Militärbischof Overbeck verteidigt Waffenlieferungen an die Ukraine
Essen (ots) - Der katholische Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe) Waffenlieferungen zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland verteidigt. Overbeck ist als Militärbischof auch oberster katholischer Seelsorger für alle deutschen Soldatinnen und Soldaten. Es sei aus ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Richard Graupner MdL: Kriegswaffenschmuggel aus der Ukraine bereits jetzt entschlossen bekämpfen - Polizeigewerkschaft warnt vor illegalen Waffen in Deutschland
München (ots) - Der bayerische Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) warnt in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine vor einer "Professionalisierung" bei Straftätern. Zudem befürchten die Polizisten eine Zunahme von Gewalttaten durch zurückkehrende Kämpfer und eingeschmuggelte Schusswaffen ...
mehrVerhängnisvolles Zaudern / Kommentar Raimund Neuß zu Scholz/Waffen/Ukraine
Köln (ots) - Wo war Olaf Scholz? Die zweite große russische Offensive im Ukraine-Krieg hat begonnen, und die Vorgeschichte auf deutscher Seite erinnert verzweifelt an den Kriegsbeginn vor mehr als acht Wochen: Obwohl unübersehbar war, was für eine gewaltige Aggression sich da aufbaute, verweigerte sich die Bundesregierung vor Kriegsbeginn jeder Waffenlieferung. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum sowjetischen Ehrenmal in Berlin
Berlin (ots) - Das sowjetische Denkmal in der Hauptstadt erinnert als eines von dreien an einen Sieg in jenem in Europa so zerstörerischen Krieg. Und es ist zugleich ein Friedhof für 2500 der etwa 23 000 sowjetischen Soldaten, die in den Endkämpfen um Berlin getötet wurden, Russen übrigens genauso wie Ukrainer. So sehr Putins Panzer heute in der Ukraine einen ...
mehrSchwierige Antworten
Frankfurter Rundschau (ots) - Bei den Lieferung von Waffen für die Ukraine gibt es keine einfachen Antworten, weil die Bundesregierung und die Verbündeten widersprüchliche Ziele verfolgen müssen. Einerseits müssen sie die blau-gelbe Armee möglichst schnell weiter ausrüsten, damit sie sich gegen die russischen Invasoren und deren bevorstehenden Offensive im Osten des Landes wehren können. Andererseits müssen sie verhindern, dass die Nato-Staaten in Putins Krieg ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Ukraine
Stuttgart (ots) - Die "Moskwa" liegt auf dem Meeresboden. Einst Kommandoschiff und Stolz der russischen Flotte im Schwarzen Meer. Das Schiff, dem auf der Schlangeninsel vor der Krim stationierte ukrainische Soldaten am 24. Februar, Tag 1 der Offensive, auf die Aufforderung zur Kapitulation über Funk entgegneten: "Russisches Kriegsschiff, fahr zur Hölle!" Kein Drehbuchautor hätte so eine Szene geschrieben: zu ...
mehr
CDU-Verteidigungspolitikerin Serap Güler: Lieferung schwerer Waffen absolut notwendig und richtig
Berlin (ots) - Aus Sicht der CDU-Verteidigungspolitikerin Serap Güler ist eine Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine "absolut notwendig und richtig". Güler sagte der "Heilbronner Stimme": "Zu Beginn des Krieges bestand nahezu Einigkeit, nur defensive Waffen zu liefern. Aber die Ukraine wird brutal von einem Aggressor angegriffen, agiert pausenlos aus der Defensive ...
mehrWaffenlieferungen: Strack-Zimmermann fordert Scholz zu "schnellem Handeln" auf
Osnabrück (ots) - Waffenlieferungen: Strack-Zimmermann fordert Scholz zu "schnellem Handeln" auf FDP-Politikerin bekräftigt Forderung nach "Linie" aus dem Kanzleramt - "Baldiger Frieden ist nicht in Sicht" Osnabrück. Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einer zeitnahen Entscheidung über schwere Waffen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Cold Response: Einsatzgruppenversorger "Berlin" von multinationaler Übung zurück
Ein DokumentmehrThomas de Maizière ruft Bevölkerung zu mehr Akzeptanz von Wehrübungen auf
Osnabrück (ots) - Thomas de Maizière ruft Bevölkerung zu mehr Akzeptanz von Wehrübungen auf Ex-Bundesverteidigungsminister: Putin hat alles schlecht gemacht Osnabrück. Der langjährige Bundesinnen- und Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière hat die Bevölkerung zu mehr Akzeptanz von Wehrübungen aufgerufen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker ...
mehrEx-Wehrbeauftragter: 100-Milliarden-Sondervermögen "wird für die Truppe gebraucht"
Osnabrück (ots) - Ex-Wehrbeauftragter: 100-Milliarden-Sondervermögen "wird für die Truppe gebraucht" SPD-Politiker Bartels zeigt Verständnis für Unions-Forderung - "Schwerpunkt muss auf dem Heer liegen" Osnabrück. Der frühere Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels hat davor gewarnt, Geld aus dem 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für andere Zwecke als die ...
mehrDes Kanzlers Ausreden / Kommentar von Raimund Neuß zu Ukraine/Waffenlieferungen
Köln (ots) - Annalena Baerbock hat den Bundeskanzler gewaltig unter Druck gesetzt: Ohne Olaf Scholz beim Namen zu nennen, hat die Außenministerin dessen Argumente gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine als das entlarvt, was sie sind - als Ausreden. Deswegen muss man nicht alle ukrainischen Forderungen erfüllen, aber ein Nein muss man besser begründen ...
mehr
Früherer Wehrbeauftragter fordert Panzerlieferungen an Kiew "so schnell wie möglich"
Osnabrück (ots) - Früherer Wehrbeauftragter fordert Panzerlieferungen an Kiew "so schnell wie möglich" Bartels (SPD): "Stärkung ukrainischer Verteidigungskraft das Gebot der Stunde" - Mit leichten Waffen wäre Putins geplante Großoffensive "nicht aufzuhalten" Osnabrück. Der frühere Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, hat die Bundesregierung zu ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Cold Response: "Bad Bevensen" kehrt vom Großmanöver am Polarkreis zurück
Ein DokumentmehrMelnyk bei „maischberger. die woche“: Ukrainischer Botschafter widerspricht Verteidigungsministerin Lambrecht
Berlin (ots) - Der ukrainische Botschafter in Berlin Andrij Melnyk hat von der Bundesregierung erneut mehr schwere Waffen für sein Land gefordert. Melnyk widersprach Aussagen von Bundesverteidigungsministern Christine Lambrecht (SPD), Deutschland liefere bereits sehr viel, die Ukraine bitte aber darum, dies nicht ...
mehrMiddelberg (CDU): SPD und Grüne zur echten Zeitenwende nicht bereit
Osnabrück (ots) - Middelberg (CDU): SPD und Grüne zur echten Zeitenwende nicht bereit Unionsfraktionsvize sieht in Ampel-Koalition keine Mehrheit für Sondervermögen der Bundeswehr - Aussage des Bundeskanzlers zur Erfüllung des Zwei-Prozent-Ziels der Nato "nicht belastbar" Osnabrück. In der Debatte um ein Sondervermögen für die Aufrüstung der Bundeswehr in ...
mehrErste Pop-Up Karrierelounge der Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen
2 DokumentemehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
65 Jahre "Glück - ab!" / Neue Fallschirmsysteme für die Bundeswehr
mehr