Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 2 Dokumentemehr
Mittwoch, 5. April 2023, 21.45 Uhr / Rote Linie: Baltikum / Wie die NATO für den Ernstfall übt / Reportage von Oliver G. Becker, phoenix 2023
Bonn (ots) - Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist im Visier der NATO. Deren östliche Mitgliedsstaaten beobachten den Kriegsverlauf mit größter Aufmerksamkeit und Sorge. Die rund 1.600 Frauen und Männer, die ihren Dienst in den Deutschen Streitkräften als Führungsnation der NATO-Battle-Group-Litauen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Aufwuchs: Kommando Spezialkräfte der Marine wird fast verdoppelt
2 DokumentemehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Bundeswehr erhält neue Panzerhaubitzen 2000
mehrBundeswehr schrumpft - mehr als 4200 Soldaten quittierten 2022 vorzeitig ihren Dienst
Osnabrück (ots) - Bundeswehr schrumpft - mehr als 4200 Soldaten quittierten 2022 vorzeitig ihren Dienst 2022 mehr Abgänge als Rekruten - etwa 19.500 Soldaten schieden insgesamt aus dem Dienst aus Osnabrück. Mehr als 19.500 Soldaten sind 2022 aus der Bundeswehr ausgeschieden. Das ist der höchste Wert seit 2017, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter ...
mehrHamburgs Polizei räumt ein: Wenige Kontrollen bei Waffenbesitzern
Hamburg (ots) - Nach dem Amoklauf in einer Gemeinde der Zeugen Jehovas mit acht Toten räumt die Hamburger Polizei ein, dass die Kontrollen von Waffenbesitzern vor der Tat deutlich nachgelassen hatten. Wie die Polizei auf Anfrage der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung ZEIT:Hamburg sagt, fanden im Jahr 2022 nur 216 angekündigte und unangekündigte Besuche bei ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
3Erfolgreiches Miteinander - Rückkehrerappell für Ausbildungseinsatz Gazelle
2 DokumentemehrDie deutsch-niederländische Zusammenarbeit wird am 30. März weiter ausgebaut: Appell anlässlich der Unterstellung der 13. Niederländischen Leichten Brigade unter die deutsche 10. Panzerdivision
Strausberg, 27.03.2023 (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, beigefügt erhalten Sie eine Korrektur der letzten Pressemitteilung des Presse- und Informationszentrums des Heeres. Der in der Pressemitteilung angegebene Link für weiterführende ...
2 DokumentemehrDie deutsch-niederländische Zusammenarbeit wird am 30. März weiter ausgebaut: Appell anlässlich der Unterstellung der 13. Niederländischen Leichten Brigade unter die deutsche 10. Panzerdivision
Strausberg, 27.03.2023 (ots) - Am Donnerstag besiegeln der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und seine niederländische Amtskollegin Kajsa Ollongren in Veitshöchheim ein neues Kapitel der erfolgreichen militärischen Zusammenarbeit ...
2 DokumentemehrR+V-Studie zeigt: Kriegsangst erreicht neuen Höhepunkt
mehrGroßer Zapfenstreich anlässlich der Verabschiedung von Generalleutnant Johann Langenegger und Übergabe des Kommandos über das Deutsche Feldheer am 23.03.2023 in München
Strausberg (ots) - Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres, verabschiedet am kommenden Donnerstag den Kommandeur Einsatz und Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Johann Langenegger, mit einem Großen Zapfenstreich in ...
3 DokumentemehrANNE WILL, am 19. März 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Rüsten für den Frieden - Welche Lehren zieht Deutschland aus der Zeitenwende?
mehr
internationaler frühschoppen am Sonntag, 19. März 2022, 12.00 Uhr / Waffen,NATO,Diplomatie-Welche Strategie führt zum Frieden?
Bonn (ots) - Die Schlacht um Bachmut hält weiter an - und mit ihr der Kampf um die Deutungshoheit über das Kriegsgeschehen. Der Westen ringt indes weiter um eine Strategie, die über ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls zum Frieden führen kann. Mit dem angestrebten Beitritt von Schweden und Finnland in ...
mehrWehrbeauftragte Eva Högl: "Drücke dem Verteidigungsminister die Daumen für die Haushaltsverhandlungen"
Berlin / Bonn (ots) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), hat sich erneut für eine Erhöhung des Bundeswehretats ausgesprochen. "Bundesminister Pistorius ist jetzt mit der Forderung von zehn Milliarden Euro in die Verhandlung gegangen. Und ich sage mal: Ich drücke ihm die Daumen, dass er etwas ...
mehrWillkommen in der Karrierelounge der Bundeswehr Berlin
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
175 Jahre Deutsche Marinen - 175. Auslandsausbildungsreise der "Gorch Fock"
2 Audios2 DokumentemehrMitteldeutsche Zeitung zum Wehrbericht
Halle/MZ (ots) - Pistorius steht vor der Krux, dass er aufgrund der Waffenlieferungen an die Ukraine und der gleichzeitig steigenden Anforderungen der Nato an der Ostflanke keine großen Schnitte machen kann, weil dies die Leistungsfähigkeit der Truppe zunächst noch weiter verringern würde in einem Augenblick, in dem sie leistungsfähig sein muss. Es wäre wie die Reparatur am laufenden Motor, der auf keinen Fall ...
mehrStraubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung: Pressestimme zum Wehrbericht (Mittwochsausgabe):
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung: Pressestimme zum Wehrbericht (Mittwochsausgabe): Dass sich nach der Zeitenwende-Rede von Kanzler Olaf Scholz (SPD) vor gut einem Jahr nun einfach der Hebel umlegen lassen würde, war nicht zu erwarten. Erschreckend ist aber, wie wenig anschließend bei der Bundeswehr passiert ist. ...
mehr
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Digitalisierung der mobilen militärischen Infrastruktur
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Waffenrecht
Halle (ots) - Das Waffenrecht muss abermals auf den Prüfstand. Es darf sich keine Waffenlobby breitmachen, die Zustände in den USA müssen abschreckend genug sein. Bisher ist ein Verbot von kriegswaffenähnlichen, halbautomatischen Langwaffen für Privatleute vorgesehen. Die Tatwaffe des Hamburger Sportschützen würde nicht darunter fallen. Dass viele Menschen aber auch mit einer halbautomatischen Pistole ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Waffen-Debatte
Stuttgart (ots) - Gut ist, dass Innenministerin Nancy Faeser ohnehin eine Verschärfung des Waffenrechts plant. Sie will den Informationsaustausch mit den Gesundheitsbehörden verbessern: ein dringend notwendiger Schritt. Und sie plant "kriegswaffenähnliche halbautomatische Feuerwaffen" für Privatleute zu verbieten. Das ist erstens gut so, und zweitens stellt sich die Frage, ob das ausreicht. Die Waffe des Amoktäters ...
mehrErklärung der Stadt Karlsruhe zur Geiselnahme in der Ettlinger Straße / Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dankt den Einsatzkräften
Karlsruhe (ots) - Nach der Beendigung der Geiselnahme in einer Apotheke in der Ettlinger Straße wendet sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an die Einsatzkräfte: "Karlsruhe ist erleichtert, dass diese gefährliche Situation unblutig beendet wurde. Im Namen der Stadt danke ich der Einsatzleitung der ...
mehr"phoenix persönlich" am 10.03.2023, 18:00 Uhr: Politikwissenschaftler Herfried Münkler zu Gast bei Alexander Kähler
Bonn (ots) - "Waffenstillstandsverhandlungen sind immer denkbar, die Frage ist nur, mit welcher Aussicht auf Erfolg und unter welchen Bedingungen", sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Die "defensiven Ziele" der Ukraine seien gewissermaßen die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Nach humanitärer Hilfe während NATO-Einsatz - Tender "Elbe" zurück in Kiel
2 Dokumentemehr
Engagement ausweiten
Frankfurt (ots) - Seit Russland die Ukraine überfallen hat, werden Verantwortliche der Bundesregierung nicht müde, ihre Solidarität mit den osteuropäischen Nato-Partnern zu betonen. Darin steckt auch eine Chance. Denn eine von manchen Klüften, die das Bündnis durchziehen, ist die zwischen Deutschland und jenen Partnern. Letztere sahen ihre Warnungen vor Russland oft nicht ernst genommen. Das lässt sie jetzt mit umso mehr Recht Druck entfalten. Tatsächlich tut die ...
mehr- 4
Keynote von Diehl Defence am Eröffnungstag der Rapid.Tech 3D 2023 am 9. Mai
Ein Dokumentmehr phoenix persönlich: Generalleutnant Markus Laubenthal zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 3. März 2023, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Eine Verteidigung Deutschlands nur mit der Bundeswehr das wäre nicht möglich, das geht nur gemeinsam", sagt Generalleutnant Markus Laubenthal, stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr. Deutschland sei auf die NATO angewiesen. "Die Verteidigung von Bündnispartnern findet immer im Bündnis ...
mehrBundeswehrverband mahnt mehr Tempo bei der Ersatzbeschaffung von Waffen und Munition an
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat mehr Tempo bei der Ersatzbeschaffung derjenigen Munition und Waffen angemahnt, die die Bundeswehr seit Kriegsbeginn an die Ukraine abgegeben hat. "Wir sprechen von rund 20 Milliarden für Munition, wir sprechen jetzt schon von 18 Kampfpanzern Leopard, wir sprechen von Haubitzen, die wir im ...
mehrZeitenwende vollzieht sich nach wie vor im Schneckentempo
Straubing (ots) - Bei der Bundeswehr jedoch vollzieht sich die Zeitenwende im Schneckentempo. Sie steht noch schlechter da als vor einem Jahr. Vieles wurde aus ihren Depots geräumt und in die Ukraine geschickt, doch die Nachbestellung stockt. Erst 30 Milliarden Euro des Sondervermögens sind verplant. Die Beschaffung ist noch immer mühsam und langwierig, und groß ist die Hoffnung innerhalb der Streitkräfte, dass es ...
mehrErste Sendung mit neuem Label "Terra X History" im ZDF / "Wir Deutschen und die Bundeswehr"
mehr