comfilm.de Silke Schranz und Christian Wüstenberg GbR
Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
Spreeblick für alle / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Wasser-Grundstücke
Berlin (ots) - Kurzform: Es ist höchste Zeit, dass Berlin seinen attraktivsten Wasser-Grundstücken mehr Aufmerksamkeit widmet, wie es eine von Ex-Kulturstaatssekretär Tim Renner organisierte Konferenz fordert. Die Räume müssen für die Allgemeinheit erhalten und geöffnet werden, und zwar nicht nur für hippe Clubgänger. Wie ein solcher Prozess aussehen kann, ...
mehrWasserversorgung Marke Eigenbau
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Regenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in den besiedelten Raum / Doktorarbeit einer DBU-Stipendiatin zeigt: Management kann naturnahe Strukturen fördern
Osnabrück/Münster (ots) - Die weltweite Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche stellt eine der größten Herausforderungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt dar. Allein in Deutschland hat sie sich nach Angaben des Statistischen Bundesamts von 1992 bis 2018 von rund 40.000 auf fast 50.000 ...
mehrBWT macht umweltbewussten Trinkgenuss mit Marina Hoermanseder trendy
Mondsee (ots) - Limited-Edition-BWT-Glasflasche mit unverkennbarer Marina-Hoermanseder-Signatur. 20 Prozent des Verkaufserlöses für guten Zweck. Nachhaltiger Trinkgenuss mit Glasflaschen ist nicht nur ein großer Schritt zu weniger Plastikmüll, sondern auch en vogue. Im ...
mehr1:0 für die Umwelt ? neues Trinkwassersystem im Vonovia-Ruhrstadion! / Kostenloses Tafelwasser bei jedem Heimspiel. Fans und Gäste des VFL Bochum und Umwelt profitieren vom nachhaltigen Tafelwassersystem
mehr
- 2
Die erste Upcycling-Pflanzenpflege: öko balance von COMPO / Neues Sortiment aus wiederverwerteten Rohstoffen und recycelten Verpackungen
mehr Basische Heilwässer helfen gegen zu viele Säuren
Bonn (ots) - Unsere übliche Ernährung mit viel Fleisch und wenig Gemüse verursacht in der Regel einen Säure-Überschuss im Körper. Langfristig kann die erhöhte Säurebelastung die Knochen angreifen, die Nieren beeinträchtigen, Harnsteine begünstigen und wird sogar mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Nun zeigt eine deutsche Studie* einen einfachen Weg, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen: ...
mehrphoenix plus: Wenn das Wasser knapp wird - Dienstag, 18. Februar 2020, 10.30 Uhr
Bonn (ots) - Es war das erste Mal, dass im Sommer 2019 das Bundesumweltamt warnte, in Deutschland, einem der wasserreichsten Länder der Welt, könne es zu Ressourcenkämpfen kommen. Schuld daran seien die trockenen heißen Sommer der vergangenen Jahre. Ein Trend, der sich fortsetzt - oder doch nur Panikmache? Welche Konzepte gibt es, sollte das Wasser wirklich knapp ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4DBU: Managementplan für DBU-Naturerbefläche Roßlauer Elbauen steht
2 DokumentemehrNeue Berechnungen: Extreme Sturmflut würde 2,2 Millionen Menschen in Deutschland bedrohen
Osnabrück (ots) - Neue Berechnungen: Extreme Sturmflut würde 2,2 Millionen Menschen in Deutschland bedrohen Behörden der Nord- und Ostseeanrainerländer korrigieren Zahlen leicht nach oben Osnabrück. Von einer extremen Sturmflut wären an Deutschlands Küsten gut 2,2 Millionen Menschen betroffen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung ...
mehrDaten falsch interpretiert - arktisches Eis wird immer dünner
Berlin (ots) - Dass das Meereis in der Arktis als Folge der Klimaerwärmung seit Jahrzehnten immer weiter schwindet, haben Satellitenmessungen längst bewiesen. Dennoch beteuern einige Portale im Netz das Gegenteil: "Die Klimawandel-Hysteriker behaupten: Das Eis in der Arktis werde weniger. Es wird nicht weniger. Im Gegenteil: Die Ausdehnung wird größer. Das Eis wächst", heißt es zum Beispiel bei ...
mehr
Dialog Natürliches Mineralwasser
Wassertest 2019: Stiftung Warentest führt Verbraucher in die Irre
Bonn (ots) - Unter dem Titel "Leitungs- und Mineralwasser? Der große Check sorgt für Klarheit in der Frage: Besser aus dem Hahn oder aus der Flasche?" suggeriert die Stiftung Warentest im Juli-Heft 2019, dass sie Leitungswasser unmittelbar aus dem Hahn mit dem Mineralwasser aus der Flasche in einem validen Test miteinander vergleicht. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, ...
mehrFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Gerade jetzt besonders wichtig: regelmäßiges Lüften - auch in der Garage!
Bonn (ots) - Regen. Regen. Und noch mehr Regen. Das, was im letzten Sommer an Feuchtigkeit fehlte, wird jetzt auf einen Schlag nachgeholt, könnte man meinen. Gerade bei so häufigen Niederschlägen und wechselnden Temperaturen wie jetzt ist regelmäßiges Lüften wichtig, um die Luftfeuchtigkeit im Innenraum so gering wie möglich zu halten und eventuelle ...
mehrKorrektur - Termin wird verschoben: 97.000 Verbraucher wollen keine Vittel-Plastikflaschen mehr: Schauspieler Hannes Jaenicke und Deutsche Umwelthilfe konfrontieren Nestlé
Berlin (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 05.02.2020, 09:23 Uhr. +++ Der Termin muss aufgrund des aktuellen Orkantiefs abgesagt werden. Ein Ersatztermin folgt zeitnah. Wir bitten um Entschuldigung. +++ Mehr als 97.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben die Nase voll von Nestlés Vittel ...
mehr- 2
Bildung als Schlüssel für zukunftsfähigen Klima- und Wasserschutz
Ein Dokumentmehr OFRU Recycling erwirbt den Produktbereich TECOS Reinigungs- und Waschanlagen
mehrVollständiger Verzicht auf Mikroplastik bis 2021
mehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Sturm, Regen und Winterintermezzo
Ein DokumentmehrMedikamente im Wasser unerwünscht - Abschluss des MEDUWA-Projektes mit einem Partnertreffen in Zwolle
mehrBeauty4Future geht an den Start - Student schreibt in Deutschland Kosmetikgeschichte
Berlin (ots) - Eloy Caudet, 22 Jahre alt, ist als Sohn einer spanischen Mutter und eines deutschen Vaters in Valencia geboren. Mit 18 zog er nach Aachen und fing an, Informatik an der RWTH Aachen zu studieren. Eloy ist ein Weltverbesserer - ein Umweltaktivist und ein Visionär. Durch eine Kommilitonin erfuhr er, wie die Kosmetikindustrie gnadenlos durch Mikro- und ...
mehr- 2
Zu grün, um gesund zu sein - Der Albufera-See ist Bedrohter See 2020
Ein Dokumentmehr Landwirtschaftsministerium scheitert erneut mit Düngeverordnung vor EU-Kommission: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrelanges Verschleppen notwendiger Reformen
Berlin (ots) - Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission lehnt die von der Bundesregierung vorgelegten Novelle zur Düngeverordnung erneut ab. Bis April 2020 muss die Bundesregierung eine akzeptable Novelle vorlegen, um Strafzahlungen zu vermeiden. Es kommentiert Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrNasa-Forscher geben keine Entwarnung für den Jakobshavn-Gletscher
Berlin (ots) - "Nur gute Nachrichten und positive News" verspricht das Schweizer Internetportal "HappyTimes" und verkündet eine vermeintlich erfreuliche Neuigkeit vom Jakobshavn-Gletscher: "Grönlands grösster Gletscher wächst plötzlich". Auch die Eisfläche des Südpols habe deutlich zugenommen. Die Forscher der US-Weltraumbehörde Nasa hätten sich geirrt. ...
mehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Dienstag: Sturmgefahr für Süddeutschland
Ein DokumentmehrNeuer Profilschwerpunkt an der UDE: Wasserforschung
Neuer Profilschwerpunkt an der UDE Wasserforschung Wasser - sicher und sauber soll es sein und Milliarden von Menschen versorgen. Immer intensiver wird die Ressource genutzt, weshalb ein nachhaltiger und globaler Wasserkreislauf eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist. Dieser nimmt sich die ...
mehrGeplante Bahnstrecke verläuft nicht entlang der Brände in Australien
Berlin (ots) - In einem Post wird behauptet, die Feuer in Australien seien von Menschen gelegt und geschürt worden. Es wird suggeriert, dass die Regierung hierfür verantwortlich sei. Der Beitrag legt den Schluss nahe, dass durch die angebliche Brandstiftung Landflächen gewonnen werden sollen, um dort eine Zugverbindung für das "Projekt Clara" zu errichten. ...
mehrAus alt mach neu: "plan b" im ZDF über Recycling-Ideen (FOTO)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Frei von Fluorid - Sauberes Trinkwasser in Tansania
Ein DokumentmehrUnsichtbare Gefahr: Mikroplastik in Kosmetik
Mikroplastik ist aktuell in den Medien ein großes Thema. Die kleinen Kunststoffpartikel gelangen unter anderem durch Kosmetikprodukte in die Meere und werden durch die Nahrungskette oftmals wieder von den Menschen aufgenommen. Die AOK Hessen klärt über die winzigen Übeltäter auf und zeigt Alternativen. Online-Presseinformation ...
mehr