Storys zum Thema Wirtschaftspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Wirtschaftspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 22.01.2021 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Anleger vertrauen auf Yellen und Powell, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Die Märkte feiern den Antritt von Joe Biden als neuer Präsident der Vereinigten Staaten. Mit ihm verbinden sie nicht nur die Hoffnung darauf, dass vieles, was sein Vorgänger Donald Trump unternommen hat, nun rückgängig gemacht wird, sondern auch, dass die weltgrößte Volkswirtschaft in konjunktureller Hinsicht schnell Fuß fasst. Und da setzen ...

  • 20.01.2021 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Europa

    Halle/MZ (ots) - Die EU sollte wissen, dass sie Biden nicht nur deshalb mit offenen Armen begrüßen darf, weil er eben nicht mehr Trump ist. Die Gemeinschaft braucht ein Angebot, das den USA entgegenkommt - außenpolitisch im Iran, in Russland, in Afrika. Aber auch in der Umweltpolitik, beim Klimaschutz, bei der Energiesicherheit. Auch in der Wirtschaftspolitik müssen Brücken gebaut werden, etwa wenn es um die ...

  • 13.01.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    EU-Agrargelder: Umweltminister wollen bei der Verteilung in Deutschland mitreden

    Osnabrück (ots) - EU-Agrargelder: Umweltminister wollen bei der Verteilung in Deutschland mitreden Positionspapier der Ressortchefs mit konkreten Vorschlägen für Vorgaben an die Landwirtschaft Osnabrück. Die Umweltminister der Bundesländer wollen die Entscheidung über die künftige Verteilung der milliardenschweren EU-Agrargelder nicht allein ihren Kollegen aus ...

  • 10.12.2020 – 19:40

    Börsen-Zeitung

    Keine Wunderdinge / Kommentar zum neuen EZB-Hilfspaket von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Ganze 7 Minuten und 48 Sekunden - handgestoppt - hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde gestern gebraucht, um die einzelnen Maßnahmen des neuerlichen Lockerungspakets der Europäischen Zentralbank (EZB) gegen die Coronakrise aufzulisten. Allein das zeigt: Die EZB hat noch einmal ganz tief in ihren Instrumentenkasten gegriffen. Die neuerliche ...

  • 08.12.2020 – 12:39

    Verband Beratender Ingenieure

    VBI: Stabile Investitionen verhindern Abwärtsspirale

    VBI: Keine Kürzungen der Investitionen – Was 2021 nicht geplant wird, kann 2022 nicht gebaut werden Berlin, 8. Dezember 2020 – Die Kommunen rechnen mit Steuerrückgängen von jährlich rund 15 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund fordert der VBI Bund und Länder auf, alle Einnahmeausfälle der Kommunen und Mehraufwendungen für Sozialausgaben komplett auszugleichen. Wie der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist ...