Storys zum Thema Wirtschaftspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Wirtschaftspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 18.09.2025 – 17:34

    Straubinger Tagblatt

    Wo ist nur der ganze Zaster hin?

    Straubing (ots) - Die Bahn marode, die Brücken einsturzgefährdet, Schulen in Containern, Digitalisierung im Schneckentempo. Mit einem gigantischen Finanzpaket von 500 Milliarden Euro für die nächsten zwölf Jahre soll das Land nun fit für die Zukunft werden, so ist der Plan. Der Verkehrssektor soll vom Geldsegen eigentlich extrem profitieren, aber nun stellt sich heraus, dass am Ende der Legislatur Schienen, Autobahnen, Bundes- und Wasserstraßen noch schlechter ...

  • 12.09.2025 – 13:57

    Europäische Kommission

    EU-Terminvorschau vom 15. bis 21. September

    Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Montag, 15. September Kopenhagen: Informelle ...

  • 10.09.2025 – 15:55

    Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

    Bäckerhandwerk begrüßt Mehrwertsteuersenkung: Ein starkes Signal für die Branche

    Berlin, 10.09.2025 – Die Rückkehr zum reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für gastronomische Dienstleistungen ist aus Sicht des Deutschen Bäckerhandwerks ein starkes und positives Signal. Sie entlastet die Betriebe, erhält die Kaufkraft der Kundinnen und Kunden und sorgt für mehr Planungssicherheit in der gesamten Branche. Der Zentralverband des ...

  • 05.09.2025 – 17:32

    Straubinger Tagblatt

    Bundeshaushalt: Die großen Hämmer kommen erst noch

    Straubing (ots) - Das ist nur ein Beispiel aus dem Etat, das einer Wette auf die Zukunft gleicht. Im Kernhaushalt stehen neue Kredite von fast 82 Milliarden Euro. Mit den Sondertöpfen für die Bundeswehr und die Infrastruktur sollen am Ende Schulden von mehr als 140 Milliarden zu Buche stehen. Um diese gewaltigen Summen zu stemmen, hoffen Kanzler Friedrich Merz und sein Finanzminister Lars Klingbeil darauf, dass die ...

  • 03.09.2025 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen

    WIESBADEN (ots) - - Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht neuen Höchstwert - 27,9 % weniger Betriebsvermögen übertragen - Vermögensübertragungen durch Erbschaften um 4,8 % gestiegen, durch Schenkungen um 18,6 % gesunken Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro ...