Ergebnis der Suchanfrage nach Düren
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6mehr
Kritik aus Polizei an Laschet-Regierung wegen Hambacher Forst: "Wir sind verheizt worden."
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) übt deutliche Kritik an der NRW-Landesregierung im Fall der Räumung des Hambacher Forsts. Michael Mertens, GDP-Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender, sagte der "Heilbronner Stimme": "Die Landesregierung hat lange nach einem Grund zur Räumung gesucht, und dann viele Hundertschaften in einen ...
mehrMission Titelverteidigung: Stefan Kuntz und die deutsche U21-Nationalmannschaft starten am Donnerstag auf ProSieben MAXX in das EM-Qualifikationsturnier
Unterföhring (ots) - Die Fußballstars von morgen - schon jetzt auf ProSieben MAXX! Der amtierende U21-Europameister Deutschland startet in die Qualifikation für die EM 2023: Zum Auftakt treten Stefan Kuntz und seine Schützlinge auswärts gegen San Marino (Donnerstag, 18:30 Uhr) und Lettland (Dienstag, 17:45 Uhr) ...
mehrAlarmschrei der Wissenschaft - Kommentar der Fuldaer Zeitung zum Bericht des Weltklimarates / 10. August
Fulda (ots) - Der Bericht des Weltklimarates ist ein Alarmschrei! Die Wissenschaftlern haben letzte Zweifel daran ausgeräumt, dass der globale Temperaturanstieg durch menschliches Handeln und das Verbrennen von Kohle, Erdöl und Erdgas verursacht wird. Der Klimawandel schreitet voran. Extreme Hitzewellen, Düren, ...
mehrKinos und CATWEAZLE helfen Opfern der Flutkatastrophe
mehrDanke! SAT.1 sagt Danke für über 31 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Opfer in NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern
mehr
Grüner Krischer: Tagebaue und Kiesgruben für Hochwasserschutz nutzen
Köln (ots) - Der Klimaexperte der Grünen im Bundestag, Oliver Krischer, will Tagebaue, Restseen und Kiesgruben in den Hochwasserschutz des Landes NRW mit einbeziehen. Bislang gab es keine Überlegungen, Abbau-Löcher als Retentionsräume zu nutzen. "Wir müssen überlegen, wie wir Tagebaue und Restseen in den Hochwasserschutz einbinden können", sagte der ...
mehr"Als Spendendirektor werde ich die Herzen und Brieftaschen öffnen."- Ralf Schmitz unterstützt "Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala" / NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zu Gast
mehrNico Santos, Zoe Wees, Alvaro Soler und Adel Tawil unterstützen "Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala" am Samstag live aus Köln
mehrEinfach helfen. Einfach spenden. Daniel Boschmann moderiert die Spendengala "Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala" für die Opfer der Hochwasser
mehrJohanniter im Großeinsatz / Mehr als 300 Einsatzkräfte in den Unwetterregionen aktiv
Berlin (ots) - Starkregen, Unwetter und Überschwemmungen haben in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwere Schäden hinterlassen. Häuser wurden zerstört, ganze Regionen sind von Versorgungswegen und Strom abgeschnitten, Menschen wurden getötet oder sind noch vermisst. Die Johanniter sind, trotz eigener Betroffenheit durch Stromausfälle, überflutete ...
mehrMarktführer. "Die Alm - Promischweiß & Edelweiß" erklimmt den Sieg in der Prime Time
mehr
Almauftrieb. ProSieben feiert jede Woche "Die Alm"-Aftershowparty mit Drag Queen Candy Crash
mehrPostbank Wohnatlas 2021 / Wo Immobilienkäufer die besten Bedingungen finden
mehrEin neuer Montag & viele Starke Programm-Marken: ProSieben-Chef Daniel Rosemann setzt auf Innovation, Relevanz und ein neues Show-Gesicht
mehrDas Erste: "Kommissar Van der Valk"- Dreharbeiten für die zweite Staffel der internationalen ARD-Degeto-Koproduktion
mehr5G für den Kreis Düren: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in Hürtgenwald in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 14.06.2021. Meilenstein im ...
Ein DokumentmehrPromischweiß & Edelweiß. Model Mirja du Mont, Drag Queen Yoncé Banks, Sternekoch Christian Lohse und die 26-fache deutsche Meisterin Magdalena Brzeska ziehen auf "Die Alm"
mehr
Mission Europameister: ProSieben zeigt das EM-Viertelfinale Dänemark - Deutschland am Montag, 31. Mai, ab 20:15 Uhr live
mehr"Vermutlich klopfen wir nach drei Tagen an und wollen mit einziehen." Collien Ulmen-Fernandes und Christian Düren moderieren "Die Alm - Promischweiß & Edelweiß" auf ProSieben
mehrStrom aus der Nachbarschaft bei "plan b" im ZDF
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Zirkusleben in der Pandemie ohne Publikum: "Unterkriegen lassen wir uns nicht" / Besuch bei einem kleinen Familienzirkus in der Eifel
mehrErfolgreiche Zwischenbilanz der 244 kommunalen Anträge der Deutschen Umwelthilfe: Immer mehr Städte richten kurzfristig neue Pop-up-Radwege ein
Berlin (ots) - - In den letzten Wochen haben Hamburg, Münster, Flensburg und Solingen neue Pop-up-Radwege beschlossen oder eingerichtet - München und Berlin beginnen, ihre im vergangenen Jahr eingerichteten Pop-up-Radwege in dauerhafte Radwege umzuwandeln - Bürgerinnen und Bürger können unter ...
mehr- 2
Europa-Premiere für Echtzeit im Mobilfunk: Das erste 5G-Kernnetz geht im Kreis Düren ans Netz
Ein Dokumentmehr
Joko steht Kopf für einen Sieg bei "Joko & Klaas gegen ProSieben" am Dienstag
mehr- 5
Smart Home live erleben: Mobiler Homematic IP Showroom auf Deutschland-Tour
mehr "Geheim-Favorit" Deutschland ist bereit für die Mission Europameister: ProSieben zeigt EM-Auftakt gegen Ungarn am Mittwoch ab 20:15 Uhr live
mehrKaroline Herfurth, Nadja Benaissa, Jenke von Wilmsdorff und Jan Delay spielen für ProSieben in der neuen Staffel "Joko & Klaas gegen ProSieben"
mehrDeutsche Umwelthilfe startet zweite Stufe der Mitmachaktion Pop-up-Radwege Jetzt!: Bürgerinnen können online Umwidmung konkreter Straßen beantragen
Berlin (ots) - - DUH erhielt bereits über 6.000 Vorschläge für Städte, in denen sie Pop-up-Radwege, Fahrradstraßen und Tempo 30 beantragen soll - Seit Ende Januar hat die DUH formale Anträge an 244 Städte und Gemeinden gestellt - Bürgerinnen und Bürger können nun direkt unter ...
mehrKölnische Rundschau Kommentar zu den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern
Ein gewagtes Spiel auf Zeit (ots) - Sandro Schmidt zu den Corona-Beschlüssen Nicht Fisch und nicht Fleisch - so kann man die mühsam errungenen Corona-Beschlüsse der Bund-Länder-Runde am besten zusammenfassen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat das gestern im Landtag so formuliert: Es ist kein klares Öffnen, aber auch keine unveränderte Fortsetzung des ...
mehr