Amaz!n Prunes | Kalifornische Trockenpflaumen
Ergebnis der Suchanfrage nach Datteln
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Uniper bietet Abschaltung aller laufenden Kohlekraftwerke an
Düsseldorf (ots) - Beim Kohleausstieg will der Energiekonzern Uniper in die Offensive gehen: Er erwägt, möglichst alle seine Kohlekraftwerke zur Abschaltung oder Umrüstung auf Gas anzubieten, um zugleich das neue Kraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bringen, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) aus Berliner Kreisen erfuhr.Bundesweit betreibt Uniper Kohlekraftwerke an fünf Standorten mit einer Kapazität von ...
mehrKommentar: Altmaier lässt die Regionen hängen
Düsseldorf (ots) - Ein politisches Glanzstück sieht anders aus: Vor einem Jahr hat die Kohlekommission den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 empfohlen. Doch auf das Gesetz warten die Regionen bis heute. Das ist bitter für Tausende Beschäftigte im rheinischen Revier, der Lausitz und in Steinkohle-Kraftwerken. Viele werden ihren Job im Namen des Klimaschutzes verlieren. Das Mindeste, was die Politik ihnen ...
mehr"Silvester for Future": Deutsche Umwelthilfe wirbt für Saubere Luft und empfiehlt Kaufverzicht von Böllern und Feuerwerksraketen
Berlin (ots) - Bürger sind aufgerufen, keine Feuerwerkskörper zu kaufen und so ihren Einsatz für die Saubere Luft zu demonstrieren - Trotz Erfolg der DUH-Anträge in 39 Prozent der belasteten Feinstaub-Städte: In noch zu vielen Gemeinden ist das private Abbrennen von Feuerwerksartikeln weiter gestattet - Immer ...
mehrNRW-Wirtschaftsminister Pinkwart will ehrgeizigeren Klimaplan als die große Koalition
Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat den Kompromiss zum Klimapaket, den der Bundestag am Donnerstag billigte, zwar begrüßt. Angesichts der ambitionierten Klimaziele der EU rechne er aber damit, dass die nächste Bundesregierung hier nachbessern müsse. "Wir müssen und sollten hier ehrgeiziger sein", sagte der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zieht positive Bilanz zum Verbot privater Silvester-Böllerei: 39 Prozent der belasteten Feinstaub-Städte sind für Feuerwerk-Verbotszonen
Berlin (ots) - 36 von 92 der von der DUH kontaktierten und sich rückgemeldeten Städte haben Verbotszonen eingerichtet oder befürworten bzw. prüfen Böller-Verbot - Immer mehr Städte, wie nun auch Stuttgart, veranstalten als Alternative zu archaischen Schwarzpulver-Feuerwerken saubere und ungefährliche Licht- ...
mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 3. Dezember 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gäste: Claudius Dreilich, Band "Karat" Bernd Römer, Band "Karat" Wie steht's um die Barrierefreiheit? - Hürden für Menschen mit Behinderung Brückentage 2020 - Wie man sie am besten nutzt Risiko Erdnussallergie - Behandlungen für Betroffene Dienstag, 3. Dezember 2019, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Steinkohlekraftwerk Datteln IV - Streit um ...
mehrRheinische Post: Baerbock: Start von Datteln 4 würde Arbeit der Kohlekommission zerstören
Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Vorstoß von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 in Betrieb gehen zu lassen, scharf zurückgewiesen. "Die Inbetriebnahme von Datteln 4 würde den Kohlekompromiss aufkündigen, um den Umweltverbände, Industrievertreter und Gewerkschaften viele Monate gerungen haben", ...
mehrRheinische Post: Laschet verteidigt Inbetriebnahme von neuem Steinkohlekraftwerk
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Bundesregierung zu mehr Tempo beim Kohleausstieg aufgefordert und zugleich die Inbetriebnahme eines neuen Steinkohlekraftwerks in seinem Bundesland verteidigt. "Ich dränge darauf, dass das Bundeskabinett noch im Dezember den Kohleausstieg verbindlich beschließt", sagte Laschet der ...
mehrRheinische Post: Baerbock wirft Altmaier wegen Datteln 4 Verstoß gegen Kohle-Konsens vor
Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) im Streit um das nordrhein-westfälische Steinkohlekraftwerk Datteln 4 vorgeworfen, mit seinem Gesetzentwurf für den Kohleausstieg gegen die Beschlüsse der Kohlekommission zu verstoßen. "Die Kohlekommission hat gemeinsam festgelegt, dass keine neuen oder im Bau ...
mehrRheinische Post: Uniper-Chef will Datteln 2020 ans Netz bringen
Düsseldorf (ots) - Uniper-Chef Andreas Schierenbeck ist zuversichtlich, das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bekommen. "Für Datteln 4 haben wir bereits seit Januar 2017 eine gültige emmissionsschutzrechtliche Genehmigung. Deshalb setzen wir alles daran, dass wir das Kraftwerk im Sommer 2020 ans Netz bringen können", sagte Schierenbeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Wenn wir in ...
mehrDeutscher Drucker Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Zum 15. Mal wurden die Besten der Besten geehrt / Ausgezeichnet: Druck&Medien Awards 2019 ehren die Besten der Printbranche
mehr
Deutsche Umwelthilfe beantragt in 98 mit Feinstaub belasteten Städten den Stopp der Feuerwerk-Böllerei und zeigt saubere Alternativen für Silvester auf
Berlin (ots) - DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Initiative für Schwarzpulver-freie Silvester-Feuerwerke in deutschen Städten - Knapp 60 Prozent der Bundesbürger befürworten ein generelles Böller-Verbot in dicht besiedelten Innenstädten - Im Auftrag der DUH erstelltes Rechtsgutachten zeigt 98 Städten ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Energiepolitik statt Wahlkampf
Düsseldorf (ots) - So ändern sich die Zeiten: Als im Herbst 2015 die Bundesregierung mit den Konzernen um die Endlagerung des Atommülls rang, stürzten deren Aktien ins Bodenlose. Das RWE-Papier fiel auf neun Euro, Panik flackerte auf. Die Kommunen in NRW sorgten sich um ihr Vermögen, ihre Dividenden und Tausende Arbeitsplätze in ihren Städten. Nun stieg die RWE-Aktie auf 27 Euro, und Analysten trauen ihr noch viel ...
mehrInfrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt mehr LTE nach Datteln und Waltrop
- Neue LTE-Station: Mobiles Internet für weitere 10.000 Einwohner und Gäste im Kreis Recklinghausen - In der nächsten Ausbaustufe sind 20 weitere LTE-Bauvorhaben im Landkreis geplant - Ziel: Funklöcher ...
Ein DokumentmehrForestFinance bietet Investment in Bio-Landwirtschaft - Oliven und Datteln
Bonn (ots) - Mit "Oase 1" hat der Bonner Anbieter von Walddirekt- und Agroforstinvestments eine in Deutschland bisher wenig bekannte Anlagemöglichkeit geschaffen: Nämlich in den Anbau von Bio-Oliven und Datteln in Marokko. Das Investmentprojekt "Oase 1" in der Region Drâa-Tafilalet am Fuße des Atlas Gebirges wird eines der größten Bio-Projekte des Landes. Mit ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Manuel Neuer erhält Landesverdienstorden
Düsseldorf (ots) - Der Nationaltorhüter und Bayern-Profi Manuel Neuer wird am kommenden Sonntag von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wegen seines "vorbildlichen sozialen Engagements" mit dem Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet. Ein Sprecher der Landesregierung bestätigte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe), dass der 33-Jährige am Rande der Bundesliga Begegnung zwischen Fortuna ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Samstag, 23. Februar 2019, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Neuanfang Auswandern mit Behinderung? Christiane Göldner hat es gewagt! Sie ist seit einem Kletterunfall querschnittsgelähmt. Auf Lanzarote hat sie sich mit ihrer Familie ein neues Leben aufgebaut. Nach einem Besuch auf der spanischen Insel steht für die zweifache Mutter und ihren Lebenspartner fest: Hier wollen wir leben und arbeiten. Inzwischen organisieren sie ...
mehr
Qbo Röstkaffee: Premium Kooperativen-Kaffee aus Peru
mehrRheinische Post: Altmaier erwägt Aus für Datteln, Uniper-Vorstand warnt
Düsseldorf (ots) - In die Debatte über den Kohleausstieg kommt Bewegung. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) soll laut Parlaments- und Branchenkreisen die kurzfristige Abschaltung von Braunkohle-Kraftwerks-Kapazitäten in Höhe von fünf Gigawatt ins Gespräch gebracht haben. Zusätzlich könne nach seinen Vorstellungen auf einen Anschluss des modernen ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen sind Partner der EU-Bürgerdialoge der Bundesregierung - Konstruktiver Dialog über die Zukunft Europas
Bonn / Trier (ots) - Auf Einladung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag, 8. Oktober, den Bürgerdialog der Volkshochschule Trier zur Zukunft Europas. An der bundesweiten Dialogreihe der Bundesregierung unter dem Motto "Sprechen wir über Europa" beteiligen sich ...
mehrRheinische Post: Uniper und EnBW warnen vor überstürztem Kohleausstieg
Düsseldorf (ots) - Die Steinkohle-Verstromer Uniper und EnBW warnen vor einem überstürzten Kohle-Ausstieg. "Es ist ohnehin davon auszugehen, dass nach der Inbetriebnahme des hochmodernen Uniper-Steinkohlekraftwerkes Datteln 4 in Deutschland keine neuen Kohlekraftwerke mehr gebaut werden. Der Kohleausstieg findet damit faktisch bereits statt", sagte Uniper-Chef Klaus ...
mehrJuristischer Streit um Kohlekraftwerk Stade geht in nächste Runde / Greenpeace fordert Aufschub für weitere Kohlekraftwerke und Tagebaue
Hamburg (ots) - 19. 3. 2018 - Die juristische Auseinandersetzung um den Bau des umstrittenen Kohlekraftwerksneubaus in Stade geht in eine weitere Runde. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat Ende vergangenen Jahres eine Klage gegen das geplante Kraftwerk von Dow Chemical in erster Instanz abgewiesen. Die ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Politikversagen Datteln = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Datteln IV sollte zum Synonym für moderne Erzeugung werden: Es sollte das effizienteste und klimafreundlichste Kohlekraftwerk der Welt werden. Statt dessen wurde es zum Synonym für Politik- und Technikversagen. 2011 sollte die Anlage ans Netz. Doch bis auf den Kühlturm haben Umweltverbände jedes Gebäude auf dem Gelände beklagt. Rot-Grün warf ...
mehr
nutwork Handelsgesellschaft mbH
Produktrückruf / "RM Import, Juicy Dates Datteln, 400g"
mehrSki-Olympiasiegerin Katja Seizinger im Sporthilfe-Interview: "Es darf nicht alles am Medaillenspiegel festgemacht werden"
Frankfurt am Main (ots) - Katja Seizinger, dreifache Olympiasiegerin im Ski alpin, spricht im Sporthilfe-Interview über die Medaillen-Chancen von Viktoria Rebensburg und Thomas Dreßen in Pyeongchang, über das Für und Wider der Beachtung des Medaillenspiegels, über die Vorbildfunktion von Felix Neureuther für ...
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 6. Dezember 2017
Mainz (ots) - Mittwoch, 6.Dezember 2017, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Moderation: Jana Pareigis, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr) Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr) Doping-Strafe für Russland? - Reaktionen auf IOC-Entscheidung Israel: Heilige Stadt, ewiger Streit - US-Botschaft in Jerusalem? Wie weiter mit der Währungsunion? - EU-Kommission macht Vorschläge Internet der Dinge: Rückgrat IOTA - Wenn ...
mehrKölnische Rundschau: zu Kohle und Klimaschutz
Köln (ots) - Auslaufmodell Raimund Neuß zu Kohle und Klimaschutz Die Kohle also. In Bonn beginnt die UN-Klimakonferenz, und im Zentrum der öffentlichen Debatte, auch der Demonstrationen im Vorfeld steht ein bestimmter Energieträger, steht eine Branche mit ihren Mitarbeitern. Kohlegruben und Kohlekraftwerke eignen sich wunderbar als Symbolobjekte, und gegen die Interessen einer relativ kleinen Arbeitnehmergruppe lässt ...
mehrDeutscher Drucker Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Ausgezeichnet: Druck&Medien Awards 2017 ehren die Besten der Printbranche
Berlin (ots) - Die Besten der Druckindustrie in 25 verschiedenen Kategorien sind am 26. Oktober 2017 im Grand Hyatt Hotel in Berlin mit den Druck&Medien Awards ausgezeichnet worden. Vor knapp 500 Vertretern der Branche wurden Druckereien, Buchbindereien, aber auch Ausbildungsinstitutionen für ihre besonderen Leistungen gefeiert. Als Höhepunkt der Veranstaltung ging ...
mehrRheinische Post: Land kippt Remmels Quecksilber-Vorgaben für Datteln 4
Düsseldorf (ots) - Beim umstrittenen Kohlekraftwerk Datteln 4 geht es voran. Die Landesregierung will nun die Verschärfung der Quecksilber-Grenzwerte aus der Zeit von Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) kassieren. "Das Umweltministerium geht davon aus, dass die Bezirksregierung Münster den Grenzwert als Jahresmittelwert nun so wie von Uniper ursprünglich ...
mehr