Ergebnis der Suchanfrage nach HAGEN
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalenpost: Diesel: Das Problem ist woanders
Hagen (ots) - Exportschlager? Das klingt ja toll. Afrika und Osteuropa kaufen uns die alten Diesel-Kisten ab, die hierzulande niemand mehr haben will, weil sie die Luft verpesten und in immer mehr Städten mit Fahrverboten belegt werden. Natürlich ist das nicht toll. Erstens zahlen die Autobesitzer in Deutschland drauf, weil sie auch beim Export ihrer Fahrzeuge einen dicken Abgas-Skandal-Abschlag einkalkulieren müssen. ...
mehrWestfalenpost: Der Auftritt der Weiter-so-Kanzlerin
Hagen (ots) - Sie will sich nicht neu erfinden, überraschen oder glänzen, nicht mal variieren. Manche Sätze beginnt Angela Merkel gleich mit dem Hinweis "Ich habe das oft gesagt". Im 13. Jahr ihrer Kanzlerschaft ist es wohl unvermeidlich. Medialer Auftrieb und Erkenntnisgewinn der "sommerlichen Begegnung", wie Merkel ihre Pressekonferenz nennt, stehen in einem Missverhältnis. Eine Botschaft war klar: die Schuldfrage ...
mehrWestfalenpost: Unterhaltsvorschuss: Allein und benachteiligt
Hagen (ots) - Rund 2,6 Millionen Alleinerziehendenhaushalte gibt es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland. Die Kinder von getrennt lebenden Eltern wachsen zu 90 Prozent bei der Mutter auf und somit sind meist Frauen die Leidtragenden. Fast die Hälfte dieser Kinder lebt von Hartz IV. Demgegenüber stehen 300 000 Kindergarten-Plätze, die in Deutschland ...
mehrWestfalenpost: Martin Korte über Probleme der Landwirtschaft
Hagen (ots) - Gestern hat es geregnet. "Schön", sagen die Bauern. "Reicht aber nicht!" Seit dem Frühjahr leidet die Landwirtschaft hierzulande unter der anhaltenden Trockenheit. Schon spricht ihr Verbandspräsident von existenzgefährdenden Ausmaßen und ruft nach staatlicher Hilfe. Dass der Klimawandel Wetterkapriolen zur Folge hat, wissen die Bauern besser als viele andere. Dürre, Hagel und Starkregen machen ihnen ...
mehrWestfalenpost: Seehofers Masterplan
Hagen (ots) - Aylan Kurdi wurde nur drei Jahre alt. Er starb am 2. September 2015 vor der türkischen Küste. Das Foto, das den ertrunkenen Flüchtlingsjungen aus Syrien tot am Strand von Bodrum zeigt, erschütterte die Welt. Er lag im Sand, als würde er schlafen. Im Westen löste das Bild eine Welle der Anteilnahme aus. Wo ist unser Mitgefühl hin? Horst Seehofers Masterplan ist ein Dokument der Abschottung. Der ...
mehr
Westfalenpost: Mangelhafte Planung - Zur Personalstärke der Polizei in NRW
Hagen (ots) - Das subjektive Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung wächst. Die Gründe sind vielfältig und nicht immer fundiert. Dass das NRW-Innenministerium nun ziemlich flächendeckend Polizeibeamte aus dem Alltagsgeschäft abzieht, um für Großeinsätze besser gewappnet zu sein, erscheint dem Außenstehenden wie Ausdruck von Hilflosigkeit, ein Fehlversuch ...
mehrWestfalenpost: Ausgebremst / Kommentar von Matthias Korfmann zum Personennahverkehr
Hagen (ots) - Über unpünktliche Züge kann man sich ja furchtbar aufregen. Darüber, dass viele "Regionalexpresse" diesen schönen, Geschwindigkeit vorgaukelnden Namen gar nicht verdienen. Darüber, dass viele Regionalbahnen nicht nur lahm, sondern auch so voll sind, dass Fahrgäste kaum rein- oder nur mit Mühe wieder rauskommen. Und muss eigentlich an gefühlt ...
mehrWestfalenpost: Digitalisierung in NRW: Digitale Ankündigungen
Hagen (ots) - Das Murmeltier grüßt jetzt digital. Fast täglich verkünden Politiker auf Bundes- und Landesebene, dass der Breitband- und Mobilfunkausbau jetzt aber wirklich zügig vorangeht, fast täglich maulen Bürger und Unternehmer, dass die Realität ganz anders aussieht. Gerade im ländlichen Raum kommt das schnelle Internet nur im Schneckentempo angeschlichen. In Südwestfalen entscheidet die Digitalisierung ...
mehrWestfalenpost: C wie CDU und CSU - oder wie Chaos
Hagen (ots) - Es war einmal ein Land, das weltweit um Solidität, Stabilität und seinen Gemeinsinn beneidet wurde. Dieses Deutschland erkennt man nur bedingt wieder. Die Unionsparteien geben ein chaotisches Bild ab. Ihr Streit über die Asylpolitik kam für die Bürger unvermittelt und zur falschen Zeit, weil die Migranten nicht wie 2015 zu Hunderttausenden ins Land strömen. Am meisten irritiert, dass der Dissens der ...
mehrWestfalenpost: Unternehmensnachfolge: Bestmöglich begleiten
Hagen (ots) - Sein Lebenswerk aus den Händen zu lassen, ist ganz sicher nicht leicht. Familienunternehmer, so wie wir sie aus Südwestfalen kennen, führen ihren Betrieb in der Regel mit enormer Leidenschaft und hohem Verantwortungsbewusstsein für ihre Belegschaft. Bis zu Ende gedacht setzt dies aber auch voraus, sich rechtzeitig mit dem Thema Unternehmensnachfolge ...
mehrWestfalenpost: Nina Grunsky zum Waffenverbot und Kontrollen am Dortmunder Hauptbahnhof
Hagen (ots) - Klingt nach Blitzer-Marathon. Nur, dass zu schnelles Fahren immer verboten ist. Am Dortmunder Hauptbahnhof dagegen ist erst ein vorübergehendes Waffenverbot verhängt worden, um es dann öffentlichkeitswirksam zu kontrollieren. Wie beim Blitzer-Marathon wundert es wenig, dass sich potenzielle Übeltäter an die Regeln halten, nachdem sie gewarnt worden ...
mehr
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
DOSB unterstützt Special Olympics Bewerbung / Special Olympics Deutschland und Berlin wollen Weltspiele 2023 ausrichten
mehrWestfalenpost: Schadstoff-Messstellen
Hagen (ots) - Im vergangenen September konterte die damalige SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles eine Merkel-Rede mit einem Pippi-Langstrumpf-Lied und trällerte im Bundestag: "Ich mach' mir die Welt, wie sie mir gefällt." Das war ganz schön peinlich, aber inhaltlich aus Sicht der Opposition nachvollziehbar. Jetzt könnte Nahles wieder singen, aber sie sitzt ja nun mit in der Regierung: Dass der Bund alle ...
mehrRheinische Post: Drei Kandidaten für Amt des NRW-Antisemitismusbeauftragten
Düsseldorf (ots) - Knapp zwei Wochen nach dem Beschluss des Landtages, einen Antisemitismusbeauftragten zu berufen, zeichnet sich das Kandidatenfeld ab. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) übereinstimmend von Mitgliedern des Landtages und Funktionären jüdischer Organisationen in NRW erfuhr, sind drei Personen im Gespräch. Favorit ist der ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
WDSF warnt vor Delfintherapie - "Abzocke" von Anbietern
mehrModerne Schulen brauchen keine Noten / Die Deutsche Schulakademie diskutiert neue Wege der Leistungsbeurteilung von Schülerinnen und Schülern
mehrWestfalenpost: Der Kundenwunsch zählt / Kommentar von Lorenz Redicker zum Bargeld
Hagen (ots) - Viele Bankkunden werden sich noch erinnern, wie die Geldhäuser einst die Bargeldauszahlung am Schalter zurückfuhren, weil das benötigte Personal für solch profane Aufgaben doch viel zu teuer sei; ein Geldautomat wäre viel günstiger. Günstiger als die Bankmitarbeiter sind die Automaten zwar immer noch - aber das reicht nicht mehr. Einmal neigen ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum ICE-Sprinter
Bielefeld (ots) - So gut es ist, dass sich Vertreter der Region für den Halt des geplanten ICE-Sprinters in Bielefeld einsetzen, so aussichtslos ist das Unterfangen. Denn nicht einmal das Land, geschweige denn ein Gremium wie der Detmolder Regionalrat, hat die Möglichkeit, direkt Einfluss auf Planungen der Bahn zu nehmen. Das weiß man in Detmold auch. Deshalb ...
mehr3satfestival 2018: Kartenvorverkauf startet am 1. Juli / Freitag, 14., bis Samstag, 22. September 2018, auf dem Mainzer Lerchenberg
mehrWestfalenpost: Das Geld der Bürger - Zur NRW-Initiative für Steuerentlastungen
Hagen (ots) - Wenn Politiker bei den Wählern punkten wollen, dann steht ein Thema ganz oben auf ihrer Vorschlagsliste: Steuererleichterungen. Wer könnte schon etwas dagegen haben, dass der Staat den Bürgern etwas weniger Geld aus der Tasche zieht?! Also: Applaus für den Vorstoß der Landesregierung im Bundesrat. Ehrenamtler und Familienmitglieder, die kranke und ...
mehrWestfalenpost: Billig ist oft nicht gerecht
Hagen (ots) - Fairness kostet Geld. Und da im deutschen Lebensmittelhandel seit Jahren ein ruinöser Preiskampf tobt, bleiben die Menschenrechte im globalisierten Produktionsprozess nicht selten auf der Strecke. Klar, Aldi, Lidl und Co. leisten sich ganze Abteilungen für Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung; ihr Einfluss tendiert jedoch dann gegen Null, wenn das gute Gewissen zu sehr auf Kosten des Gewinns zu ...
mehrWestfalenpost: Kalkül statt Mitgefühl
Hagen (ots) - Wieder ein Schritt in Richtung Isolationismus. Wieder ein Beispiel dafür, dass der ehemalige Welt-Mannschaftsführer USA unter Donald Trump nur noch brotlose Alleingänge kann. Mit dem Ausstieg aus dem reformbedürftigen Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen dokumentiert Amerika einmal mehr, dass es in globalen Umbruchzeiten internationalen Organisationen den Rücken kehrt, wenn nicht alle nach Donald ...
mehrWestfalenpost: Nicht mit Kopf durch die Wand / Kommentar von Tobias Blasius zum NRW-Polizeigesetz
Hagen (ots) - Die Debatte über das "Sicherheitspaket I" der neuen Landesregierung wurde zuletzt derart hysterisch geführt, als drohte demnächst jedem unbescholtenen Bürger kurzerhand Unterbindungsgewahrsam. Dass sich NRW jahrelang eine erschreckende innenpolitische Blauäugigkeit im Umgang mit Salafisten, ...
mehr
Westfalenpost: Der lauteste Paukenschlag
Hagen (ots) - Die Staatsanwaltschaft München hat mit der Verhaftung von Audi-Chef Stadler für den bislang lautesten Paukenschlag im Diesel-Skandal gesorgt. Man darf vermuten, dass die Strafverfolgungsbehörde das Herumgeeiere des VW-Konzerns leid war und fortan das intensivieren will, was eigentlich Sache des halben Staatskonzerns in Wolfsburg gewesen wäre: die rückhaltlose Aufklärung der Abgaskrise. Es fehlt VW ...
mehrWestfalenpost: Angela Merkels ewiger Makel
Hagen (ots) - Eigentlich ist es völlig egal, ob Horst Seehofer den Satz tatsächlich gesagt hat oder nicht: Er könne mit dieser Frau nicht mehr zusammenarbeiten, wurde der Innenminister am Wochenende zitiert. Diese Frau, das ist die Bundeskanzlerin - und Seehofer verzichtete auf ein Dementi. Damit steht fest: Das Verhältnis zwischen der Regierungschefin und der kleinen Partnerpartei aus Bayern ist zerrüttet. Daran ...
mehrBei CineStar im Programm: Das Anime-Konzert-Event "Love Live! Sunshine!! Wonderful Stories"
Lübeck (ots) - Bei CineStar im Programm: Das Anime-Konzert-Event "Love Live! Sunshine!! Wonderful Stories" Anime-Fans dürfen sich auf den exklusiven Konzertfilm des Multimedia-Projekts "Love Live! Sunshine!! Wonderful Stories" rund um die Anime-Girls der Uranohoshi Academy freuen! Die Aufzeichnung des Live-Konzerts im MetLife Dome in Saitama steht am Sonntag, den 15. ...
mehr"Servamp The Movie: Alice in the Garden": Europa-Premiere des japanischen Anime-Highlights bei CineStar
Lübeck (ots) - Kurz nach der Filmpremiere in Japan steht jetzt die heiß ersehnte Europa-Premiere von "Servamp The Movie: Alice in the Garden" exklusiv in den CineStar-Kinos bevor! CineStar zeigt das Anime-Highlight in der japanischen Originalversion mit deutschen Untertiteln am Freitag, den 13. Juli 2018 um 20:00 ...
mehrWestfalenpost: Jens Helmecke zum Einzelhandel
Hagen (ots) - Der Onlinehandel scheint das Bummelerlebnis auf der Kö (Düsseldorf), in der Schildergasse (Köln) oder dem Westenhellweg (Dortmund) nicht ersetzen zu können. 500 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete der Einzelhandel 2017 in Deutschland. Die Experten der Düsseldorfer Comfort-Gruppe sind sicher, dass der Marktanteil im Netz künftig nicht mehr exorbitant zu Lasten der Innenstädte wachsen wird. Dies gilt ...
mehrWestfalenpost: Monika Willer zum Zusammenspiel von Kultur,Wirtschaft und Tourismus
Hagen (ots) - Mit 200 000 Gästen pro Saison ist das Elspe-Festival ein Publikumsmagnet in Südwestfalen. Die Besucher kommen und lassen ihr Geld da. Das nützt nicht nur der privat getragenen Bühne, sondern auch Gastronomie, Hotellerie und weiteren Unternehmen in der Umgebung. Genau weiß man das aber nicht, denn eine Analyse der Umweg-Rentabilität haben der ...
mehr