Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Haifa
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
5Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: "Berlin" nimmt an NATO-Einsatz teil - Schiff nimmt Kurs auf das Mittelmeer
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung: Marinesoldaten in Tarnbekleidung: Wie der Rheinländer Carsten Ridderbecks Schiffe schützt
mehrStart der ersten juristischen Summer School an der Bucerius Law School
Hamburg (ots) - Die Bucerius Law School, Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft, startet an diesem Wochenende ihre erste juristische Summer School. Am englischsprachigen "Bucerius Summer Program in International Business Law" nehmen 30 Studierende der Rechtswissenschaft aus 12 Nationen* teil. Vom 20. Juli bis zum 15. August geben international ...
mehr"60 Jahre Israel" im ZDF-Programm / Viele Sendungen im Hauptprogramm und den Partnerkanälen
Mainz (ots) - Am 14. Mai 1948 verlas David Ben Gurion in Tel Aviv die Gründungsurkunde des neuen Staates Israel. Aus Anlass des 60. Jahrestags der Staatsgründung bieten das ZDF und seine Partnerkanäle im Mai in den verschiedensten Sendungen ein umfangreiches Bild des Landes. Drei starke Frauen, die 78-jährige Tami Cohen, die 62-jährige Daniela Weis und ...
mehrRabenvater Vincent Raven fordert: "Ich will gegen die Besten der Besten kämpfen!" / "The next Uri Geller - Die besten Mentalisten der Welt" am Dienstag um 20.15 Uhr LIVE auf ProSieben
mehr
Aktualisierte Version der Meldung vom 28.06.2007, 15:44 Uhr: Im Fokus der Wissenschaft: Super-Zellschutz durch Granatapfel
Gütersloh (ots) - Der Granatapfel zählt zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Seine Ursprünge reichen bis ins zweite Jahrtausend v. Chr. zurück. Er gilt seit jeher als ein Symbol des Lebens und der ewigen Jugend. Granatapfel beinhaltet mehr gesundheitsförderliche Antioxidantien, die freie ...
mehrDas Erste / Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 24. September 2006, um 18.30 Uhr im Ersten
München (ots) - 1. Der Gesundheitsfonds vor dem Aus: Die Große Koalition in der Krise Das Ringen um die Gesundheitsreform ist immer mehr ein Ringen um Macht. Der Gesundheitsfonds wird zum Gradmesser für den Erfolg der Großen Koalition. Und mitten drin kämpfen Ulla Schmidt und Angela Merkel gegen Gegner ...
mehrBayern2Radio / Samstag, 12. August 2006, 9.04 Uhr / orange / Samstagsmagazin - Sommerausgabe
München (ots) - Moderation: Dagmar Schwermer Die Themen der Sendung: London und die Terrorgefahr - aktuelle Berichte "Israel, was ist mit dir?" - Wochenansicht eines Ex-Korrespondenten Raketen auf Haifa, Bomben auf Beirut. Eine weitere Kriegswoche im Nahen Osten. Auf beiden Seiten der Grenze sind Menschen auf der Flucht. Wie erlebt Hans Tschech, der ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 03. August 2006, 21.15 Uhr auslandsjournal
Donnerstag, 03. August 2006, 21.15 Uhr auslandsjournal mit Dietmar Ossenberg Krieg in Nahost Leben in der Krisenregion Der Krieg im Nahen Osten dauert nun schon drei Wochen und ein Ende der Kämpfe ist vorerst nicht abzusehen. Bombenhagel, Raketenbeschuss und Feuergefechte fordern Tote auf beiden Seiten der israelisch- libanesischen Grenze. Das Leben in der ...
mehrWestfalenpost: Erklärungsnot Viele Kinder sterben nach Bombenangriff
Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Die Militärs sind noch nicht so weit, wie es die Diplomaten vorbereitet haben. Der Widerstand der Hisbollah ist anscheinend stärker ausgefallen, als es sich die israelischen Strategen ausgerechnet hatten. Israel, das natürlich ein Recht auf Selbstverteidigung hat, verliert ein wenig vom Nimbus der militärischen Stärke ...
mehrRheinische Post: Wie man Israel jetzt hilft - Von SVEN GÖSMANN
Düsseldorf (ots) - Leben in Israel verläuft nie so normal wie in Mitteleuropa. Wer in ein Café in Haifa will, dessen Tasche wird vom Wachmann kontrolliert. Bombenangst. Wer in Netanja einen Bus besteigt, bei dem fährt die Furcht mit. Wer mit dem Auto die "Scharfschützenallee" zwischen Tel Aviv und Jerusalem benutzt, sucht die Hügelkette nach Todesschützen ab. Wer als Deutscher Kontakt zu israelischen ...
mehr
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 27. Juli 2006, 23.00 Uhr / KOMPASS / Auslandsreportage / Reise durch "Katjuscha-Land" / Raketen-Angst in Israel
München (ots) - Reportage von Richard C. Schneider und Thomas Morawski Zwei Wochen dauert der neue Nahost-Konflikt nun schon. Und mit jedem Tag wächst das Leid der Bevölkerung - auf beiden Seiten. Im Norden Israels sind jetzt nicht mehr nur libanonnahe Städte wie Nahariya betroffen, auch Haifa wird ...
mehrDas Erste / "Sabine Christiansen" am Sonntag, 23. Juli 2006, 21.45 Uhr im Ersten
München (ots) - Die Sendung "Sabine Christiansen" am Sonntag, 23. Juli 2006, 21.45 Uhr im Ersten, hat das Thema: Wie weit darf Israel gehen? Die Gäste Shimon Peres (stellv. Ministerpräsident Israel und Friedensnobelpreisträger/wird zugeschaltet) Heidemarie Wieczorek-Zeul (Bundesministerin für Entwicklung) Tommy Lapid (ehem. Justizminister ...
mehrLibanon: medico ruft zu Spenden für die Zivilbevölkerung auf
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfsorganisation medico international und der Koordinierungskreis des globalisierungskritischen Netzwerks Attac wenden sich angesichts des Krieges zwischen Israel und der libanesischen Hizbullah-Miliz mit einem gemeinsamen Aufruf an die bundesdeutsche Öffentlichkeit. "Es hilft nicht, das Versagen der Politik durch Bombardements zu kaschieren", heißt es in dem gemeinsamen Text, ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 20. Juli 2006, 21.15 Uhr, auslandsjournal
Mainz (ots) - Donnerstag, 20. Juli 2006, 21.15 Uhr auslandsjournal mit Andreas Wunn Leben im Krieg Wie Israelis und Libanesen die Kämpfe erleben Seit knapp einer Woche hält die Welt den Atem an. Israel bombardiert Beirut und den Süden des Libanons. Die Hisbollah schießt vor allem mit Katjuscha-Raketen zurück. Entspannung ist nicht in Sicht. Während die ...
mehrRheinische Post: Grünen-Chef Bütikofer: Die Solidarität mit Israel gehört zur deutschen Staatsräson
Düsseldorf (ots) - Grünen-Chef Reinhard Bütikofer hat das Vorgehen Israels bei der militärischen Eskalation im Nahen Osten verteidigt. "Jeder muss verstehen, dass Israel es nicht achselzuckend hinnehmen kann, wenn Raketen in Haifa einschlagen", sagte Bütikofer der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der ...
mehrLausitzer Rundschau: Zu Nahost/Eskalation: Der andere Krieg
Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Nahost/Eskalation: Die kriegerischen Ausein-andersetzungen zwischen Israel und der Hisbollah eskalieren weiter. Es ist nicht nur kein Ende in Sicht, vielmehr haben die Kämpfe noch lange nicht ihren mörderischen Höhepunkt erreicht. Jahrelang haben beide Seiten auf diesen Krieg gewartet, haben sie ihn ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu G-8-Gipfel und Nahost-Krise
Halle (ots) - Es ist ein bemerkenswerter Schritt, dass Russland und Frankreich auf der einen Seite sowie die USA auf der anderen ihre bisherige Haltung in der Nahost-Krise soweit annäherten, um gemeinsam auf die Konfliktgegner Einfluss zu nehmen. Das spricht für die Sorge, der Konflikt könnte militärisch auf Syrien und letztlich sogar den Iran überspringen. Eine Katastrophe für die Region und die ...
mehrWestfalenpost: Politische Ohnmacht G8-Gipfel: Erklärung zum Nahost-Konflikt
Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Im St. Petersburger Konstantin-Palast war die Freundlichkeit nur gespielt. Der G8-Gipfel der Mächtigen ist längst von seiner vorgegebenen Linie abgewichen. Die Raketeneinschläge in Haifa, die israelischen Bomben im Libanon bestimmen das babylonische Sprachgewirr und Gezänk in der russsichen Metropole. Und die ...
mehr3sat / 40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen / Erwartungen damals Perspektiven heute / Donnerstag, 12. Mai 2005, ab 20.15 Uhr, 3sat / Erstausstrahlungen
Mainz (ots) - Am 12. Mai 2005 jährt sich zum 40. Mal die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. 3sat zeigt aus diesem Anlass um 20.15 Uhr die Dokumentation Die Brückenbauer in Erstausstrahlung. Im Denk-Magazin delta diskutiert Gert Scobel, um 21.00 Uhr, mit seinen Gästen ...
mehr3sat / 40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen / Erwartungen damals Perspektiven heute / Donnerstag, 12. Mai 2005, ab 20.15 Uhr, 3sat / Erstausstrahlungen
Mainz (ots) - Am 12. Mai 2005 jährt sich zum 40. Mal die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. 3sat zeigt aus diesem Anlass um 20.15 Uhr die Dokumentation Die Brückenbauer in Erstausstrahlung. Im Denk-Magazin delta diskutiert Gert Scobel, um 21.00 Uhr, mit seinen Gästen ...
mehrPHOENIX Sendeplan Donnerstag, 27. Januar 2005
Bonn (ots) - 08.15 Nur der Wunder-Rabbi ist geblieben (VPS 08.14) Eine Reise in die jüdische Vergangenheit Polens Film von Annette Dittert, WDR/2005 08.30 Einfach nur Lustiger sein (VPS 08.15) Eine jüdische Familie Film von Malte Rauch, WDR/SWR/1998 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse: Patrik Schwarz( die tageszeitung / taz) und Anja Kohl (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Berliner PHOENIX Runde Denk´ ich ...
mehrDie ProSieben-Magazine und -Shows am Freitag, 17. Dezember 2004
München (ots) - "Zacherl - Einfach kochen!" Die frechste Show rund um den Kochtopf dienstags bis freitags um 7.55 Uhr Moderation: Ralf Zacherl Thema: * Kartoffel-Gorgonzola-Auflauf http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/zacherl/, ProSieben Text Seite 415 Ulrike Spindler, Tel. +49 [89] 9507-1167, Fax -91167, ulrike.spindler@ProSieben.de "AVENZIO - ...
mehr
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 26. August 2004, 22.35 Uhr / KOMPASS / Auslandsreportage / Ein unmöglicher Dialog / Versuch einer israelisch-palästinensischen Begegnung
München (ots) - Noch nie hat es ein gemeinsames Projekt dieser Art gegeben: Eine palästinensische Regisseurin und ein israelischer Journalist besuchen die jeweils andere Seite und berichten über das Leben jenseits der Bomben und Parolen. Salwa Abu-Libdeh vom palästinensischen Fernsehen in Ramallah und Yoram ...
mehrPHOENIX Sendeplan Donnerstag, 10. August 2004, Sommersonderprogramm
Bonn (ots) - 08.15 Schaumkronen und Bierlegenden Film von Klaus Frings und Thomas Förster, WDR/2003 Wirtschaft und Soziales 09.00 Romanwelten: Weiß und Schwarz - Nadine Gordimer und Südafrika Film von Wolfgang Lörcher, ZDF/2003 09.30 Willkommen am Ende der Welt Russlands einsamstes Dorf Film von Udo Lielischkies, WDR/2003 10.00 Manu - Brennpunkt der Evolution Film von Reinhard Radke, ZDF/2004 10.45 Königinnen vom ...
mehrKinder zwischen den Fronten / UNICEF-Botschafterin Sabine Christiansen berichtet über die Lage der Kinder in Israel und den palästinensischen Autonomiegebieten
Köln (ots) - UNICEF ruft Israelis und Palästinenser auf, Kinder im Nahostkonflikt besser zu schützen. Von September 2000 bis Ende Mai 2004 wurden bei Militäraktionen und Anschlägen 670 Kinder getötet. 573 kamen aus der Westbank oder dem Gazastreifen, 104 aus Israel und zwei aus dem Ausland. Über 12.000 ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Zurück in die Hölle / ZDF-Dokumentation über das Drama der "Exodus"
Mainz (ots) - Zurück in die Hölle ZDF-Dokumentation über das Drama der "Exodus" Über das Drama der 4500 jüdischen Emigranten an Bord des Flüchtlingsschiffs "Exodus", die im Sommer 1947 von der englischen Marine an der Einreise nach Palästina gehindert und nach Deutschland zurückgeschickt wurden, berichtet die ZDF-Dokumentation "Zurück in die Hölle" von ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Rölli und die Elfen" als Premiere im KI.KA - Preisgekrönter finnischer Spielfilm aus dem Jahr 2001
Erfurt (ots) - Der Kinderkanal von ARD und ZDF zeigt am Sonntag, den 4. Januar 2004, um 12:00 Uhr den preisgekrönten finnischen Spielfilm "Rölli und die Elfen" als Premiere. Der Troll Rölli gehört zum Stamm der wilden Röllis. Dieses ungebärdige, tobende Völkchen zieht durch die Wälder und ...
mehrLausitzer Rundschau: Gewaltspirale im Nahen Osten
Cottbus (ots) - Die Lage im Nahen Osten scheint ausweglos. Palästinensische Gruppen im Libanon machen mobil, weil sie nach der israelischen Attacke auf syrisches Staatsgebiet jetzt auch Angriffe auf Flüchtlingslager im Libanon befürchten. In Tel Aviv verkündet Ministerpräsident Ariel Scharon: "Wir werden nicht zögern, unsere Feinde überall und mit allen Mitteln zu bekämpfen." Ein Flächenbrand von ungeahntem ...
mehr