Ergebnis der Suchanfrage nach Hallo
Inhalte
- mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: "Hallo Mama"-Trick erfolgreich
Hemer (ots) - Eine 58-jährige Hemeranerin ist auf den "Hallo-Mama-Trick" hereingefallen. Am Donenrstag bekam sie über einen Messenger-Dienst eine Nachrodt. Der Absender gab sich als ihr Sohn auf. Angeblich müsse er Laptop und Handy bezahlen und brauche dafür Geld. Die Mutter ging zur Bank und überwies das Geld. Am Samstag legte der Fake-Sohn nach und forderte die Frau auf, ihm Gutscheine für einen Online-Händler zu ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger mit "Hallo Mama/Papa"-Trick erfolgreich/Fan bei Eishockeyspiel angegriffen/Versuchter Firmeneinbruch
Iserlohn (ots) - Ein 68-Jähriger erhielt am Samstagnachmittag eine SMS seiner angeblichen Tochter. Die falsche Tochter gab an, dass sie eine neue Nummer habe, da ihr altes Handy kaputt sei. Zudem bat sie um zwei Überweisungen. Der Geschädigte überwies daraufhin einen hohen dreistelligen Betrag per ...
mehrPOL-DN: Messenger-Betrug - Warnen Sie Ihre Angehörigen
Kreis Düren (ots) - Eine finanzielle Notlage Ihres Kindes - die Nachricht über Messenger oder SMS beginnt meistens mit dem Wortlaut "Hallo Mama, Hallo Papa...". Auch im Kreis Düren versuchen Kriminelle immer wieder mit dem so genannten Messenger-Betrug Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Leider auch teilweise mit Erfolg. Die Polizei Düren nimmt das zum Anlass, Tipps zur Prävention zu geben. So gehen die Täter vor: ...
mehrPOL-CUX: Wieder vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten oder Betrugsversuchen via Messanger-Diensten im Landkreis und in Bremerhaven
Cuxhaven (ots) - Landkreis Cuxhaven. Im Verlauf dieser Woche kam es im gesamten Landkreis Cuxhaven als auch in Bremerhaven wieder vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte oder Betrugsversuchen durch Messanger-Dienste. Die Polizei Bremerhaven berichtete in den vergangenen Tagen ebenfalls über erneute ...
mehrPOL-MS: Senior mit "Hallo Papa"-WhatsApp hereingelegt - Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern
Münster (ots) - Nachdem dreiste Trickbetrüger bereits am Dienstag (5.9.) einer 72-Jährigen 8000 Euro entwendetet haben, wurde am Mittwoch (6.9.) ein weiterer Fall gemeldet, bei dem Unbekannte einen 65-Jährigen um knapp 1700 Euro betrogen haben. Der Münsteraner erhielt von den Betrügern am Dienstagabend eine ...
mehr
POL-MS: 8.000 EUR mit "Hallo Mama"-SMS erbeutet - Polizei warnt vor Trickbetrügern
Münster (ots) - Am vergangenen Dienstag (5.9.) haben dreiste Trickbetrüger eine 72-Jährige um insgesamt 8.000 Euro betrogen. Die Münsteranerin erhielt bereits am Sonntag eine SMS von einer ihr unbekannten Nummer. Dahinter verbargen sich Betrüger, die sich als Sohn der Seniorin ausgaben und unter verschiedenen Vorwänden Geldbeträge verlangten. Beeinflusst durch ...
mehrPOL-PDWO: Betrug mit WhatsApp-Masche
Worms (ots) - "Hallo papa das ist meine neue nummer +49 (...) kannst du diese nummer speichern und mir auf WhatsApp schreiben? Lg" Dieser betrügerischen SMS fiel ein 60-jähriger Mann aus dem Landkreis Alzey-Worms zum Opfer. Nach Erhalt der Nachricht gab sich die verfassende Person im WhatsApp-Chat als Tochter aus und bat den 60-Jährigen wegen ihres angeblich defekten Handys um die Durchführung einer dringenden ...
mehrPOL-DA: Darmstadt / Griesheim: Kriminelle machen Beute mit WhatsApp-Betrugsmasche / Polizei warnt und gibt Verhaltenstipps
Darmstadt / Griesheim (ots) - "Hallo Mama, hallo Papa! Ich habe eine neue Handynummer - Bitte speichert sie ab. Ich brauche eure Hilfe!" - so ähnlich lautete der Beginn zweier WhatsApp-Betrugsmaschen, die im Zeitraum zwischen Dienstag (15.8.) und Donnerstag (17.8.) in Geldüberweisungen mündeten. Denn erneut haben ...
mehrPOL-LB: Leonberg-Eltingen: Exhibitionist in Fahrzeug
Ludwigsburg (ots) - Nachdem ein noch unbekannter Mann am Montag (14.08.2023) gegen 15.20 Uhr in der Tiroler Straße in Eltingen als Exhibitionist aufgetreten ist, sucht die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg noch Zeugen. Eine 69 Jahre alte Frau befand sich in der Tiroler Straße, als ein blauer PKW in Schrittgeschwindigkeit zu ihr heranfuhr. Der Fahrer des Wagens sah die Frau an und rief "Hallo", worauf ...
mehrPOL-PDPS: Ein sogenannter WhatsApp-Betrug scheiterte nur, weil ein Bankmitarbeiter aufmerksam war
Pirmasens (ots) - Man sollte doch meinen, dass diese Betrugsmasche nun verbreitet bekannt sein sollte, da eine allgegenwärtige Berichterstattung in allen nur denkbaren Medien erfolgt. Dennoch lassen sich immer noch, vornehmlich ältere Mitmenschen, von der SMS oder der WhatsApp-Nachricht: ..."Hallo Mama/Papa! Ich ...
mehrPOL-GT: 62-jährige Frau überweist Geld an Whats-App-Betrüger
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (FK) - "Hallo Mama. Mein Handy ist kaputt. Ich kann nur über Whats-App schreiben und muss schnell ein paar Überweisungen tätigen. Kannst du mir kurz helfen?", so oder so ähnlich steht es in unzähligen E-Mails, die jeden Tag verschickt werden. Betrüger versuchen auf diesem Weg an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Diese sind arglos ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug! Vorsicht vor Betrügern am Telefon
mehrPOL-PPWP: "Hallo Mama, das ist meine neue Handynummer..."
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Kürten - "Hallo Papa, mein Handy ist kaputt" - WhatsApp-Betrug erfolgreich
Kürten (ots) - Am 07.08. meldete sich ein 72-jähriger Kürtener bei der Polizei, nachdem er Opfer von WhatsApp-Betrügern geworden war. Zwei Mal hatte der Geschädigte Geldforderungen seines vermeintlichen Sohnes erhalten, beim ersten Mal kam er dem nach und überwies die gewünschte Summe. Der Geschädigte gab an, eine SMS-Nachricht von einer unbekannten Nummer ...
mehrPOL-MG: Schulstart 2023: Sicherheit im Straßenverkehr - Helfen Sie mit!
Mönchengladbach (ots) - "Tschüss Ferien, hallo Schule!" In diesen Tagen machen sich vor allem die allerkleinsten Verkehrsteilnehmer auf den Weg - und zwar zur Schule. Viele sogar zum allerersten Mal. In Mönchengladbach nehmen die Grundschulen am Montag, 7. August und Dienstag, 8. August den Betrieb wieder auf. Das bedeutet zeitgleich: Auf den Straßen der Stadt wird ...
mehrPOL-H: Taxifahrer vereitelt Geldübergabe an falsche Polizeibeamte
Hannover (ots) - Am Dienstag, 01.08.2023, hat ein Taxifahrer eine Seniorin abgeholt und erkannt, dass die Frau auf Trickbetrüger reingefallen ist. Durch sein couragiertes Handeln vereitelte er die Geldübergabe und informierte die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover rief gegen 12:25 Uhr ein vermeintlicher Polizist bei der ...
mehrPOL-PIAZ: Betrugsdelikte unter Verwendung von SMS oder WhatsApp, Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte
Alzey, Wörrstadt, Gabsheim (ots) - Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Alzey kam es in den vergangenen Tagen wieder zu zwei vollendeten Betrugsdelikten mittels SMS oder WhatsApp. Mit der Masche: "Hallo Mama/Papa. Mein Handy ist kaputt gegangen. Das ist meine neue Nummer" beginnt die Konversation zwischen Täter ...
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Einbruch in Scheune/"Hallo Mama/Papa"-Betrug im Messenger
Kierspe (ots) - Unbekannte verschafften sich zwischen Samstagnachmittag und Dienstagabend gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu einer Scheune in der Straße Bürhausen. Aus dem Inneren entwendeten sie Kleinstwerkzeuge, einen Fahrzeugschlüssel und einen Fahrzeugschein. Täterhinweise liegen bisher nicht vor. (schl) Betrüger waren am Dienstag mit ihrem "Hallo Mama/Papa"-Betrug erfolgreich. Ein 75-Jähriger aus Kierspe ...
mehrPOL-IZ: 230801.6 Karolinenkoog: "Hallo, hier ist deine Tochter!"
Karolinenkoog (ots) - Mit dieser betrügerischen WhatsApp-Masche ist es im Juli Gaunern gelungen, eine Frau aus Karolinenkoog zu einer Überweisung von rund zweitausend Euro zu bewegen. Ob die Dame ihr Geld zurückbekommt, ist unklar. Im Zeitraum vom 20. bis zum 29. Juli 2023 suchten Betrüger per WhatsApp den Kontakt zu einer 60-Jährigen. Über diverse Nachrichten vermittelten sie ihr den Eindruck, ihre Tochter zu sein, ...
mehrPOL-H: Messenger-Betrug: Nachfragen schützt!
Hannover (ots) - Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes startet Kampagne zur Aufklärung über den Betrug per SMS und Messenger. "Hallo Mama/Hallo Papa, mein Handy ist kaputt...", wer hatte diese Nachricht nicht bereits auf dem Smartphone. Dennoch sind die dahintersteckenden professionell organisierten Betrüger mit dieser Masche weiter "erfolgreich", die Schadenssummen sind immens. Die ...
mehrPOL-PDLD: Jockgrim - Auf Betrüger hereingefallen
Jockgrim (ots) - "Hallo Papa, ich benötige dringend Geld. Kannst du es mir schnell überweisen?!" So oder so ähnlich hat letzte Woche ein 64-jähriger Familienvater eine Whatsapp Nachricht erhalten. In Annahme sein Sohn sei in der Klemme hat der Vater das Geld auf ein im Chatverlauf genanntes Konto überwiesen. Seien sie vorsichtig bei solchen Nachrichten. Vergewissern sie sich durch persönlichen Kontakt mit ihren ...
mehrPOL-KB: Frankenberg - Unbekannte schrauben Sitzbänke auf Spielplatz auseinander
Korbach (ots) - Am Sonntagmorgen meldeten Anwohner bei der Polizei Frankenberg, dass auf dem Spielplatz "Zum Vogelhaus" im Frankenberger Wohngebiet Im Bockental mehrere Sitzbänke beschädigt und damit Buchstaben gelegt worden seien. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag drei Holzsitzbänke auseinandergeschraubt ...
mehrPOL-HK: Soltau: Betrugsabsichten erkannt
Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 21.07.2023 Nr. 1 20.07 / Betrugsabsichten erkannt Soltau: Ein 67-jähriger Bewohner, aus der Soltauer Straße, erhielt am Donnerstagabend einen Anruf eines falschen Polizeibeamten. Es sei in der Nachbarschaft eingebrochen worden und man habe bei einem Teil der gefassten Täter eine Liste gefunden, auf der auch der 67-jährige als potenzielles Ziel ...
mehr
POL-BN: Messenger-Betrüger erneut erfolgreich: Geschädigte überwiesen mehrere Tausend Euro
Alfter, Rheinbach (ots) - "Hallo Mama, ich bin es. Ich habe eine neue Nummer, weil mein Handy kaputt gegangen ist. Bitte speichere die Nummer ab" - so oder so ähnlich beginnen die Messenger-Nachrichten der Betrüger, die bereits seit längerer Zeit kursieren und leider immer wieder erfolgreich sind. Aktuell wurden der Bonner Polizei wieder mehrere dieser ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsversuch scheitert
Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagmorgen (18.07.2023) erhielt eine 86-jährige Ludwigshafenerin eine verdächtige SMS. Unbekannte schrieben die Frau mit der bekannten Masche "Hallo Mama, kannst Du mir bitte eine Whats-App zurückschreiben" an. Die Seniorin fiel auf den Betrugsversuch nicht herein. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: -Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern ...
mehr- 2
POL-PB: Geschockt am Handy? - Achtung Betrug!!
mehr Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Scheibe eingeworfen/ Umarmt und bestohlen/ Versuchter Einbruch
Iserlohn (ots) - In der Nacht zum Dienstag wurde an der Grüner Talstraße eine Scheibe eines Wintergartens eingeworfen. Ein 52-jähriger Iserlohner wurde am Dienstagmittag gegen 12 Uhr in einem Supermarkt am Theodor-Heuss-Ring völlig überraschend von einem Fremden umarmt. Der Unbekannte sagte von hinten kommend nur kurz "Hallo", umarmte ihn und ging weiter. Kurz ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Handy
Ludwigshafen (ots) - Bereits am Sonntagnachmittag erhielt ein 61-jähirger Ludwigshafener eine verdächtige SMS. Unbekannte schrieben den Mann mit der bekannten Masche: "Hallo Mama. Mein Handy ist kaputt und ich bekomme die alte SIM-Karte nicht heraus. Bitte schreibst du mir per WhatsApp an meine neue Nummer..." an. Der Mann fiel auf den offensichtlichen Betrugsversuch nicht herein. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz / Nieder-Olm; Wieder vermehrt WhatsApp-Betrug im Bereich des PP Mainz
Mainz / Nieder-Olm (ots) - Neu ist die Masche nicht, führt die Täter in letzter Zeit jedoch wieder vermehrt zum Erfolg. "Hallo Mama, hier ist meine neue Telefonnummer, bitte einspeichern". So oder so ähnlich lauten die SMS, die die Betrüger an die ahnungslosen Empfänger versenden. Im Anschluss erhält man WhatsApp Nachrichten von den vermeintlichen Betrügern. Das ...
mehr