Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landesmeister und Vizeweltmeister im Polizei-Dienst: Minister Christian Pegel gratuliert Athleten der Sportfördergruppe
Schwerin (ots) - Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat auch Spitzensportler zu bieten. Im Jahr 2024 hat bereits die neunte Sportfördergruppe ihre Ausbildung begonnen. "Ich freue mich sehr, dass wir mit der Sportfördergruppe der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern jungen Athletinnen und Athleten als ...
mehrTelekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Vorpommern-Rügen
Berlin, 27. Dezember 2024 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Vorpommern-Rügen - Telekom betreibt jetzt 154 Standorte im Landkreis - Weitere 43 Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Vorpommern-Rügen ist jetzt ...
mehrTelekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Rostock
Berlin, 27. Dezember 2024 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Rostock - Telekom betreibt jetzt 143 Standorte im Landkreis - Weitere 64 Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Rostock ist jetzt noch besser. ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Munitionsbergung in MV: 143 Hektar Waldflächen in 2024 beräumt
Schwerin (ots) - Der Munitionsbergungsdienst (MBD) Mecklenburg-Vorpommern hat im Jahr 2024 weitere Flächen in unserem Land von Kampfmitteln befreien können. Insgesamt liefen 2024 (neben weiteren Großaufträgen wie Bohrlochsondierungen für das Rostocker Stadttheater oder die Schweriner Radsporthalle) sechs große Flächenberäumungen auf einer Gesamtfläche von 143 ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Zweimaster im Museumshafen Greifswald gesunken
Greifswald (ots) - Am vergangenem Samstag (21.12.2024) erhielt die Wasserschutzpolizei (WSPI Wolgast) um 10:22 Uhr die Mitteilung, dass im Museumshafen der Hansestadt Greifswald ein Segelboot auf Grund liegen soll. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass ein im Museumshafen vor Anker liegender Zweimastsegler mit Wasser vollgelaufen und zum Teil gesunken war. Nur das Deck des 22 Meter langen Schiffes befand ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Grundsteuerreform führt zu mehr sozialer Entmischung
109/2024 VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wenn sich am Ende nur noch wohlhabende Menschen das Wohnen in guten Lagen in den Städten und in den Urlaubsgebieten leisten können, dann kann ich darin keinen Zuwachs an sozialer Gerechtigkeit erkennen.“ Schwerin. Die sozialen Vermieter in Mecklenburg-Vorpommern haben vor Augenwischerei bei der reformierten Grundsteuer ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: LKA-MV: Das Landeskriminalamt MV sucht Verstärkung! Das LKA MV sucht eine/n Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Netzwerkforensik/Informationstechnische Überwachung
Rampe (ots) - Das Landeskriminalamt MV sucht Verstärkung! Das LKA MV sucht eine/n Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Netzwerkforensik/Informationstechnische Überwachung Durch das LKA MV wurde folgende Stellenausschreibung im Karriereportal MV veröffentlicht: ...
mehrBundespolizeiinspektion Stralsund
BPOL-HST: Gefährliches Material im Auto
Stralsund (ots) - Samstagnachmittag (21.12.2024) fanden Bundespolizisten im Kofferraum eines Pkw insgesamt 90 Polenböller. Der 27-jährige Fahrer wurde im Rahmen einer Kontrollstelle auf der L23, die von Barth in Richtung Löbnitz führt, angehalten und überprüft. Auf die Frage, ob er gefährliche Gegenstände mitführe, erklärte der Mann aus Ribnitz-Damgarten, er habe im Kofferraum drei Knaller. Bei der Überprüfung ...
mehrBPOL-KI: Bundespolizei - Festnahme im Fährhafen Puttgarden
Puttgarden (ots) - Am 21.12.2024 kontrollierte die Bundespolizei einen mit der Fähre aus Dänemark (Roedby) kommenden polnischen Staatsangehörigen. Die Überprüfung seiner Personalien ergab einen Haftbefehl. Zudem führte er ein verbotenes Messer bei sich. Am Samstag, den 21.12.2024 gegen 10:40 Uhr kontrollierte die Bundespolizei den aus Dänemark (Roedby) kommenden Fährverkehr. Im Rahmen von Stichprobenkontrollen ...
mehrNeuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Ostseebad Boltenhagen
Ostseebad Boltenhagen, 23. Dezember 2024 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Ostseebad Boltenhagen - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2025 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Ostseebad Boltenhagen - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort im Ortsteil ...
mehrBundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen
BPOLI PW - GdpD POM: Versuch der unerlaubten Einreise endete mit Zurückweisung
Pasewalk (ots) - Am späten Freitagabend wurden im Regionalexpress 5366 (Stettin- Pasewalk) drei eritreische Staatsangehörige (20, 21, 25) festgestellt und kontrolliert. Alle waren ohne Reisepass und ohne Aufenthaltstitel unterwegs. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Männer bereits am 02.12.2024 beim Versuch der unerlaubten Einreise in Ludwigsdorf ...
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Elektronische Wohnsitzanmeldung: Pilotphase erfolgreich abgeschlossen
Schwerin (ots) - Das digitale Verwaltungsangebot für Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern hat einen weiteren Meilenstein geschafft: Die Pilotphase zur elektronischen Wohnsitzanmeldung in Rostock, Schwerin und Grevesmühlen ist erfolgreich abgeschlossen. "Ab sofort wird das elektronische Verfahren flächendeckend nach und nach in ganz ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Glasfaser-Ausbau in MV: Mehr als die Hälfte der Haushalte angeschlossen
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern hat 2024 einen weiteren Meilenstein im Breitbandausbau erreicht: "Mehr als die Hälfte der Adressen in unserem Land hat mittlerweile eine Glasfaserleitung vor der Tür oder sogar bereits bis ins Haus liegen. Das Ziel der Bundesregierung, die Versorgung von 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen bis Ende 2025 hat unser Land also ...
mehrPOL-HRO: Polizeieinsatz anlässlich der Spielbegegnung zwischen dem F.C. Hansa Rostock und Hannover 96 II - Rostocker Polizei zieht Bilanz
Rostock (ots) - Am Sonntag, 22.12.2024, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und Hannover 96 II stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. Während des Spiels zündeten Anhänger der Heimmannschaft Pyrotechnik. ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landespolizei MV unterstützt in Sachsen-Anhalt
Schwerin (ots) - Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern unterstützt mit Kräften der Bereitschaftspolizei die Polizei Sachsen-Anhalt bei Einsatzmaßnahmen, nachdem am Abend des 20. Dezember 2024 auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Anschlag verübt wurde, bei dem mehrere Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt wurden. "Die Bilder, die wir von diesem schrecklichen Anschlag in den Medien gesehen haben, ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Kollision eines Frachtschiffes mit Kaimauer im Rostocker Seehafen
Rostock/Seehafen (ots) - Heute Morgen (20.12.2024) meldete ein Verantwortlicher von Rostock Port der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock, dass es zu einem Schiffsunfall im Seehafen Rostock gekommen sei. Gegen 08:00 Uhr kollidierte ein zypriotisches Frachtschiff beim Anlegemanöver mit der Kaimauer am Liegeplatz im Hafenbecken. Dabei kam es zu geringfügigen ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Fehler beim Verladen von pflanzlichem Öl - Verdacht der Gewässerverunreinigung im Rostocker Überseehafen
Rostock (ots) - In der Nacht vom 19. zum 20.12.2024 erhielt gegen 01:30 Uhr die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock von der Berufsfeuerwehr (BF) Rostock eine Mitteilung über eine vermutliche Gewässerverunreinigung im Rostocker Überseehafen. Bereits am späten Donnerstagabend soll beim Beladevorgang eines ...
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel: "Solidaritätsprogramm für Infrastruktur der Kommunen in MV wirkt"
Schwerin (ots) - Die Kommunen im Land haben in 2024 von dem Solidaritätsprogramm der Landesregierung profitiert. Der 2023 durch einen Landtagesbeschluss eingeführte 20-Millionen-Euro-Sonderfonds unterstützt Kommunen, die besonders viele Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften aufnehmen oder in denen sich die ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel wünscht schwer verletztem Beamten schnelle und gute Besserung
Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel wünscht dem verletzten Polizeibeamten, der bei den erforderlichen Absperrmaßnahmen durch ein weiteres Fahrzeug angefahren und vermeintlich schwer verletzt wurden, gute Besserung. "Für unsere Polizistinnen und Polizisten kann jeder noch so alltägliche Einsatz leider Gefahren für die Gesundheit mit sich bringen. Unsere ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Programm "Zukunftsfähige Feuerwehr" stärkt auch 2024 viele Wehren im Land
Schwerin (ots) - Das Landesförderprogramm "Zukunftsfähige Feuerwehr" für die Verbesserung der Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren im Land hat auch im Jahr 2024 in vielen Wehren alte Technik durch neue und moderne Ausstattung ersetzt. "Mit diesem 50-Millionen-Euro-Programm, dem bislang größten Beschaffungsprogramm des Landes, hat die Landesregierung den ...
mehrBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bundesstiftung Aufarbeitung bewilligt 83.000 Euro für Projekte in Mecklenburg-Vorpommern zur Geschichte des geteilten und wiedervereinigten Deutschlands
Bundesstiftung Aufarbeitung bewilligt 83.000 Euro für Projekte in Mecklenburg-Vorpommern zur Geschichte des geteilten und wiedervereinigten Deutschlands Berlin, 19.12.2024 Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert 2025 bundesweit ...
Ein DokumentmehrBPOL-KI: Bundespolizei - Geschädigter nach Tätlichkeit am Bahnhof Felde gesucht
Felde (ots) - Am Morgen des 15.12.2024 schlug einen Mann auf dem Bahnhof Felde zwei Personen ins Gesicht. Die Bundespolizei sucht in diesem Zusammenhang den zweiten Geschädigten. Am Sonntag, 15.12.2024 gegen 08:00 Uhr meldete sich ein Zugbegleiter auf der Wache der Bundespolizei am Bahnhof Kiel und gab an, dass er gegen 07:45 Uhr beobachtet habe, wie ein Mann kurz vor ...
mehrZachert Photography GmbH übernimmt Fotostudiokette "studioline" / Bundesweit werden 60 Filialen weitergeführt und rund 400 Arbeitsplätze erhalten
mehr
Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen
BPOLI PW - GdpD POM: Nach Schleusung aufgegriffen
Pasewalk (ots) - Bundespolizisten stellten gestern Nachmittag im Rahmen ihrer Grenzstreife auf der B 104, in der Nähe der Ortslage Plöwen, eine Gruppe von vier Personen fest. Bei den Männern handelte es sich um drei Iraner und einen Iraker. Alle Personen waren ohne Pässe und Aufenthaltstitel für das Bundesgebiet unterwegs. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Männer mehrfach illegal versucht hatten, in die ...
mehrÖffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023
WIESBADEN (ots) - Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 3. Quartals 2024 mit 2 488,6 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: LKW-Fahrer mit 2,2 Promille im Rostocker Überseehafen gestoppt.
Rostock (ots) - Am frühen Nachmittag stoppten Beamte der Wasserschutzpolizei Rostock einen stark alkoholisierten LKW-Fahrer im Rostocker Überseehafen. Der LKW war ihnen auf der BAB 19 kurz vor der Anschlussstelle Rostock Überseehafen aufgefallen, da dieser kaum noch seine Fahrspur halten konnte. Die durchgeführte Atemalkoholmessung ergab bei dem Fahrer aus ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
„Zeichen gesellschaftlicher Solidarität“
108/2024 Soziale Vermieter zum deutlichen Anstieg der Zahl der Wohngeldempfänger in Mecklenburg-Vorpommern. Die Zahl der Wohngeldempfänger in Mecklenburg-Vorpommern ist mit der Anfang 2023 eingeführten Regelung Wohngeld Plus deutlich gestiegen. Zum 31. Dezember 2023 hätten landesweit 46.360 Haushalte Wohngeld bezogen, teilte das Statistische Amt in Schwerin mit. Das seien fast doppelt so viele gewesen als ein Jahr ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Wohngeld-Bilanz 2023: Zahl der Berechtigten deutlich gestiegen
Schwerin (ots) - Die Haushalte, die in Mecklenburg-Vorpommern Wohngeld beziehen, sind im Jahresvergleich 2023 deutlich angestiegen: Zum Stichtag 31. Dezember 2023 haben insgesamt 46.360 Haushalte Wohngeld bezogen (2022: 24.420). "Genau dies war das Ziel der Wohngeldreform, die zu Beginn dieses Jahres 2023 in Kraft getreten ist: die Menschen mit niedrigen und mittleren ...
mehrIGBCE Nordost fordert Landesregierung auf, Beschäftigung in der Gipsindustrie zu sichern
Pressemitteilung IGBCE Nordost fordert Landesregierung auf, Beschäftigung in der Gipsindustrie zu sichern Die IGBCE Nordost (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) hat die Landesregierung Sachsen-Anhalt aufgefordert, die Beschäftigung in der Gipsindustrie langfristig zu sichern. Die Politik müsse sich ...
mehr