Meldungen zum Thema Betrugsmasche
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LPI-GTH: Trickbetrug
Ilmenau (ots) - Eine 73-Jährige wurde gestern Opfer einer Betrugsmasche. Über einen Messengerdienst erhielt die Frau eine Nachricht, welche vermeintlich von ihrem Sohn stammte. Angeblich befand sich dieser in einer finanziellen Notlage und bat um Überweisung eines vierstelligen Eurobetrages. Der Bitte kam die 73-Jährige nach. Die betrügerischen Nachrichten beginnen meist mit folgendem Wortlaut: "Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Handynummer, die alte Nummer kannst du ...
mehrPOL-KN: (Gottmadingen / Lkr. Konstanz) - Betrüger als falsche Polizeibeamte aktiv: Seniorin um Bargeld und Schmuck gebracht (24.11.2024)
Gottmadingen (ots) - Am Samstagabend ist eine Seniorin in Gottmadingen Opfer einer Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte geworden. Die ältere Dame erhielt einen Anruf von zwei Unbekannten, die sich als Kriminalbeamte ausgaben und vor einer angeblichen Einbruchserie in der Nachbarschaft warnten. Unter dem ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) - Polizei warnt vor Betrugsmasche: Frau um 7.000 Euro gebracht (23.11.2024)
Konstanz (ots) - Eine 59-jährige Frau ist Opfer eines Liebesbetrugs über eine Social-Media-Plattform geworden. Der Täter gab sich als Arzt aus North Carolina aus, der sich angeblich in Syrien aufhalte. Unter dem Vorwand, finanzielle Unterstützung für ein Zertifikat zu benötigen, das ihm die Einreise nach Deutschland ermöglichen sollte, täuschte er der Frau eine ...
mehrPOL-IZ: 241125.2 Heide: Bankmitarbeiter klärt über Betrugsmasche auf
Heide (ots) - Am vergangenen Freitag hat der Mitarbeiter einer Bankfiliale in Heide eine Seniorin über eine Betrugsmasche aufgeklärt und dadurch eine Überweisung von mehr als tausend Euro verhindert. Allerdings war der Geschädigten bis dahin bereits ein nicht geringer Schaden entstanden. Seit Juli 2024 pflegte die 75-Jährige über eine Internet-Plattform den ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Betrüger ergaunern vierstelligen Betrag
mehr
POL-PDPS: Hinweise zur Betrugsmasche "Schockanruf"
Südwestpfalz (ots) - Zu mehreren Betrugsversuchen kam es im Laufe des Donnerstags, den 21.11.2024. Es handelte sich in fast allen Fällen um die Betrugsmasche des sogenannten "Schockanrufs". Die Täter rufen ihre Opfer an und geben sich als Amtspersonen, zum Beispiel als Mitarbeiter von Gerichten, Staatsanwaltschaften oder der Polizei aus. Dann erzählen sie, dass sich nahe Angehörige der Angerufenen in einer misslichen ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Geklaute Autos und gefälschte Papiere- Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche #polsiwi
Siegen (ots) - Der Polizei werden immer mehr Fälle einer neuen Betrugsmasche beim Kauf von Autos bekannt. Ersten Erkenntnissen nach werden Fahrzeuge mit Originalschlüsseln und augenscheinlich Originalpapieren angeboten. Im Nachgang stellt sich dann jedoch heraus, dass die Fahrzeuge entwendet und die Dokumente gefälscht wurden. Über eine solche Hehlerei berichteten ...
mehrPOL-ME: 90-Jährige durch falschen Bankmitarbeiter um Geld betrogen - Monheim am Rhein - 2411077
mehrPOL-UN: Bönen / Kreis Unna - Die Polizei warnt aktuell vor einer perfiden Betrugsmasche in Verbindung mit Traueranzeigen, die in den vergangenen Wochen auch im Kreis Unna vorgekommen ist.
Bönen / Kreis Unna (ots) - Die Täter geben über das Telefon an, dass sich Angehörige der Opfer in einer vermeintlichen Notlage befinden würden, oder täuschen Polizeieinsätze vor, bei denen angeblich Wertgegenstände oder Bargeld sicher verwahrt werden müssten. Besonders skrupellos ist die gezielte Ausnutzung ...
mehrLPI-J: Unseriösen Anbieter aufgesessen
Saale-Holzland-Kreis (ots) - Rothenstein: Das Angebot einer sicheren Geldanlage nimmt vermutlich jeder gerne wahr. Jedoch bewegen sich auf dem Markt nicht nur seriöse Anbieter. Opfer einer augenscheinlichen Betrugsmasche wurde ein Paar aus Rothenstein, weil sie einem unseriösen Anbieter vertraute und eine hohe Summe, 150.000,- Euro, in eine vermeintlich sichere Geldanlage investierte. Trotz des scheinbar ...
mehrLPI-J: Vermeintliche Einbruchsserie und Geld fordernde Tochter
Jena (ots) - Mehrere Anwohner in Jena Nord erhielten am vergangenen Dienstag einen Anruf einer vermeintlichen Kriminalpolizei. Der Anrufer wandte die Betrugsmasche an, dass angeblich eine Einbruchsserie in der Nachbarschaft aufgedeckt und bei den Tätern ein Zettel mit der Anschrift des angerufenen Anwohners gefunden worden ist. Aufgrund des Hinweises solle man eigene ...
mehr
POL-UL: (UL) Ulm - Betrug erkannt / Am Dienstag gingen Telefonbetrüger im Raum Ulm leer aus.
Ulm (ots) - Zur Mittagszeit riefen die Betrüger in Haushalten in Ulm-Lehr und Ulm-Jungingen an. Mit der bekannten Betrugsmasche gaben sich die Betrüger als Polizeibeamte aus. Sie teilten mit, dass in der Nachbarschaft Einbrüche registriert wurden. Sie fragten die Angerufenen, ob sie Bargeld und Wertsachen zu ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Recklinghausen: Seniorin über soziale Netzwerke um Erspartes gebracht
Recklinghausen (ots) - Eine 69 - Jährige aus dem Stadtteil Recklinghausen Süd wurde Opfer einer Betrugsmasche. Über verschiedene soziale Netzwerke stand sie für eine längere Zeit in Kontakt mit bislang unbekannten Tätern. Diese gaben unter anderem an, Spenden für ein Waisenhaus zu sammeln. Weiterhin überredeten sie die Frau, vermeintlich in Kryptowährung zu ...
mehrPOL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Schockanruf und Einbruch in ein Restaurant
Heilbronn (ots) - Neckar-Odenwald-Kreis: Telefonbetrüger erschleichen sich Bargeld und Wertgegenstände Opfer einer perfiden Betrugsmasche wurde ein 89-Jähriger aus dem Neckar-Odenwald-Kreis. Die Täter kontaktierten den Senior am gestrigen Nachmittag telefonisch und gaukelten ihm vor, von der Staatsanwaltschaft Würzburg zu sein. Die Tochter habe einen schweren ...
mehrPOL-LB: Ehningen: Senior wird Opfer von Messengerbetrug
Ludwigsburg (ots) - Noch unbekannte Täter nahmen am Samstag (16.11.2024) per SMS Kontakt zu einem 84-jährigen Ehninger auf und gaben sich als dessen Tochter aus. Unter dem Vorwand, dass ihr Handy kaputt sei, entstand ein Austausch per WhatsApp. Im weiteren Verlauf bat die angebliche Tochter um eine Überweisung in Höhe eines vierstelligen Betrags, da auf dem neuen Mobiltelefon das Online Banking noch nicht ...
mehrPOL-OS: Wallenhorst: Betrugsmasche - Falsche Polizeibeamte erbeuten 5-stellige Bargeldsumme - Zeugen gesucht
Osnabrück (ots) - Am Donnerstagabend wurde eine 68-jährige Frau aus Wallenhorst Opfer eines perfiden Betrugs. Unbekannte Täter gaben sich als Polizeibeamte aus und erbeuteten einen nicht unerheblichen fünfstelligen Betrag an Bargeld. Die Geschädigte erhielt gegen 14:50 Uhr einen Anruf von einer angeblichen ...
mehrPOL-UL: (GP) Göppingen - Auf Betrüger hereingefallen / Geld überwies eine Frau aus Göppingen Unbekannten am Sonntag.
Ulm (ots) - Mit einer geläufigen Betrugsmasche kontaktierte ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag eine 73-Jährige über einen Messenger Dienst. Der Absender gab sich als Tochter aus. Da ihr Handy kaputt sei, könne sie keine Überweisung durchführen. Im Glauben, es handle sich um ihre richtige Tochter, ...
mehr
POL-LB: Bietigheim-Bissingen. "Hallo, das ist meine neue Nummer" - 61-Jährige wird Opfer von Betrügern
Ludwigsburg (ots) - Eine 61 Jahre alte Bietigheimerin wurde zwischen Samstag (16.11.2024) und Sonntag (17.11.2024) Opfer von dreisten Betrügern. Die Unbekannten kontaktierten die Geschädigten per SMS und gaben sich als einen Familienangehörigen aus. Aufgrund einer defekten Sim-Karte habe der Angehörige nun eine ...
mehrPOL-LB: Ditzingen-Hirschlanden: Seniorin wird Opfer von Betrügern
Ludwigsburg (ots) - Eine Seniorin aus Hirschlanden wurde am Donnerstag (14.11.2024), gegen 16:30 Uhr, Opfer der dreisten Betrugsmasche "Schockanruf". Noch unbekannte Täter riefen die Geschädigte an, gaben sich als Polizeibeamte aus und machten der Seniorin glaubhaft, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe. Hierbei soll ein Kind ums Leben gekommen und die Mutter soll schwerverletzt im Krankenhaus sein. Um ...
mehrPOL-K: 241114-1-K/LEV Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche "Man in the middle" - Präventionshinweise für Unternehmen
Köln (ots) - Die Polizei Köln warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Täter per E-Mail versandte Rechnungen als "Man in the middle" abfangen, die Kontonummer ändern und Zahlungen auf das eigene Konto umleiten. Wie funktioniert das? Zunächst spähen Cyberkriminelle die Zugangsdaten zu E-Mail-Konten von ...
mehrPOL-HST: Erpressung mit Nacktaufnahmen - alte Betrugsmasche immer noch aktuell
Vorpommern-Rügen (ots) - Immer mal wieder kommt es im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund zu Anzeigenerstattungen nach sexuellen Erpressungen. Was zunächst oft als harmloser Flirt über ein soziales Netzwerk beginnt, endet meistens mit hohen Geldforderungen für die Opfer. Der Begriff "Sextortion" setzt sich aus den englischen Wörtern "Sex" und "Extortion" - ...
mehrLPI-GTH: Schockanrufe
LPI Gotha (ots) - Unter der Legende, dass Angehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätten und eine Kaution gezahlt werde müsse, erhielten insgesamt drei Personen aus Tonna, Arnstadt sowie Treffurt einen sogenannten Schockanruf. Die Frauen im Alter zwischen 52 und 81 Jahren beendeten die Gespräche, sodass es nicht zum Eintritt eines Vermögensschadens kam. Die Polizei empfiehlt Angehörigen mit ihren Eltern über diese Art der Betrugsmasche zu sprechen. ...
mehrPOL-AA: PP Aalen: Warnung vor Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter"
Aalen (ots) - Warnung vor Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" Derzeit verzeichnet die Polizei vor allem im Rems-Murr-Kreis eine Welle von Anrufen mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter". Meist sind lebensältere Menschen betroffen, die mit älteren kurzen Telefonnummern oder ihren älteren Vornamen im Telefonbuch stehen. Die Betrüger geben sich als ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Marburg: Betrügerische Spendensammlungen
Marburg-Biedenkopf (ots) - Die Kriminalpolizei in Marburg ermittelt wegen des Verdachts des Betrugs, nachdem am Freitag, 8. November, das ungewöhnliche Verhalten eines angeblichen Spendensammlers an der Uni auffiel. Gegen 15 Uhr befand sich der Unbekannte in der Mensa am Erlenring und begab sich dort zu einer Gruppe von vier Personen. Er zeigte auf eine Kladde in seiner Hand und den dort abgebildeten Spendenaufruf für ...
mehrPOL-Pforzheim: (CW) Bad Liebenzell - Betrüger machen erneut große Beute - Zeugen gesucht
Monakam (ots) - Der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" ist ein Herr aus Monakam zum Opfer gefallen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nahmen die Betrüger in typischem Vorgehen der Betrugsmasche am Dienstag gegen 11:00 Uhr erstmalig telefonisch Kontakt mit einem 68-jährigen Mann aus dem Ortsteil Monakam auf. Sie gaben sich als Polizeibeamte aus und tischten ...
mehrLPI-SHL: Etliche Schockanrufe
Meiningen (ots) - Mindestens 15 Mal versuchten unbekannte Betrüger am Dienstag (12.11.2024) ihr Glück bei Senioren in Meiningen. Sie riefen ihre potentiellen Opfer an und gaukelten ihnen vor, dass Angehörige einen schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht hätten und nun eine Kaution gezahlt werden müsse, um eine Gefängnisstrafe zu umgehen. Alle Angerufenen durchschauten, wenn auch zum Teil unter Schock stehend, die Betrugsmasche und gingen nicht auf die ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 72-jähriger wird Opfer von Love Scamming Masche
Radevormwald (ots) - Ein 72-Jähriger aus Radevormwald ist Opfer einer Betrugsmasche geworden. Auf einer Internetplattform lernte er Anfang September dieses Jahres eine Frau kennen, die ihm versprach, nach Deutschland kommen zu wollen. Der Senior überwies ihr einen vierstelligen Eurobetrag, um ihr die Reise zu ermöglichen. Die Betrügerin erschien aber nie in Deutschland. Mit diesen und ähnlichen Maschen, die als Love ...
mehrPOL-BN: Bonner Kripo ermittelt immer häufiger wegen des Verdachts des Anlagebetruges - 65-Jährige Bonnerin um rund 50.000 EUR betrogen - Ermittlungsverfahren wegen "Cybertrading-Fraud"
mehrPOL-OS: Osnabrück: Vorsicht, Betrug! Wie Cybertrader mit falschen Anlageplattformen abkassieren
Osnabrück (ots) - Immer wieder geraten Menschen auf der Suche nach schnellem Geld und dem Reiz von Kryptowährungen oder vermeintlich lukrativen Investitionen in die Fänge unseriöser Anbieter im Internet. Diese Masche wird als "Cybertrading Fraud" bezeichnet und führt in vielen Fällen dazu, dass Betroffene ihr ...
mehr