Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Meldungen zum Thema Demokratie
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: "Eine Stunde für die Demokratie" Veranstaltungsreihe mit hochkarätiger Besetzung im Polizeipräsidium Westhessen
Bad Schwalbach (ots) - "Eine Stunde für die Demokratie" Veranstaltungsreihe mit hochkarätiger Besetzung, Wiesbaden, Polizeipräsidium Westhessen, Start Donnerstag, 28.08.2025, 17 Uhr Die Gesellschaft Bürger und Polizei e. V. startet in diesem Sommer unter dem Motto "Eine Stunde für die Demokratie" eine ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: "Eine Stunde für die Demokratie" Veranstaltungsreihe mit hochkarätiger Besetzung im Polizeipräsidium Westhessen
Wiesbaden (ots) - "Eine Stunde für die Demokratie" Veranstaltungsreihe mit hochkarätiger Besetzung, Wiesbaden, Polizeipräsidium Westhessen, Start Donnerstag, 28.08.2025, 17 Uhr Die Gesellschaft Bürger und Polizei e. V. startet in diesem Sommer unter dem Motto "Eine Stunde für die Demokratie" eine ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Termin für Landtagswahl 2026 in Mecklenburg-Vorpommern festgelegt
Schwerin (ots) - Die Landesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung den Termin für die nächste Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen: Die Wahl wird am Sonntag, den 20. September 2026, stattfinden. "Mit der Festlegung dieses Wahltermins schaffen wir frühzeitig Klarheit für Parteien, Wahlbehörden und Bürgerinnen und Bürger. Unser Ziel ist es, ...
mehrLandespolizeidirektion Saarland
POL-SL: Nach der Versammlung "Frieden, Demokratie, Armut (Rentner), Tiermorde Türkei" sowie zwei Gegenversammlungen in Neunkirchen / Die Polizei zieht Bilanz
Neunkirchen / Saarbrücken (ots) - Am heutigen Samstag (26. Juli 2025) fanden in der Neunkircher In-nenstadt gleich mehrere Versammlungen statt. Unter dem Motto "Frieden, Demokratie, Armut (Rentner), Tiermorde Türkei" versammelten sich ab etwa 13:00 Uhr ca. einhundert Personen zu einem Aufzug, der sich durch die ...
mehrPOL-HRO: Versammlungsgeschehen in Wismar am 26. Juli 2025
Wismar (ots) - Die für den heutigen Tag, 26. Juli 2025, in Wismar angemeldeten Versammlungen verliefen aus polizeilicher Sicht störungsfrei. Die Versammlung, die sich unter anderem gegen Linksextremismus sowie die aktuelle Regierung richtete, begann um 14:00 Uhr im Bereich des Bahnhofes und führte über die Wasser-, Ulmen- sowie Lübsche Straße bis zum Marktplatz. Nach einer dortigen Zwischenkundgebung führte die ...
mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Versammlungslagen in Schweringen - Polizei zieht positive Bilanz
Schweringen (ots) - (Thi) Am Dienstag, den 22.07.2025, im Zeitraum von ca. 18 bis 21 Uhr fanden im Ortsgebiet Schweringen zwei Versammlungslagen statt - eine Stammtischsitzung des AfD Kreisverbandes Nienburg-Schaumburg und eine Gegenveranstaltung "Für Demokratie und Menschenrechte - gegen rechtsextreme Hetze". Die Polizei zieht nach dem Einsatzende ein positives ...
mehrPOL-MA: Heidelberg: AFD-Bürgerdialog und Gegenkundgebungen auf dem Emmertsgrund
Heidelberg (ots) - Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) hatte am 18.07.2025 um 19:00 Uhr zu einem Bürgerdialog im Bürgerhaus Emmertsgrund eingeladen. An der Veranstaltung nahmen auch drei Mitglieder der Bundestagsfraktion und ein Mitglied der Landtagsfraktion teil. Insgesamt besuchten 100 Bürger die ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landespolizei stemmte 2024 Sonderlagen mit hohem Engagement
Schwerin (ots) - Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern war im Jahr 2024 in besonderem Maße gefordert. Neben dem normalen Dienstbetrieb stellten insbesondere zwei Großereignisse zusätzliche Anforderungen an die Einsatzkräfte: die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin sowie die Fußball-Europameisterschaft 2024, die bundesweit für erhöhte Sicherheitsanforderungen sorgte und auch die ...
mehr- 4
POL-AK NI: An der Polizeiakademie Niedersachsen diskutierten vom 10. - 12. Juli Polizeihistorikerinnen und Polizeihistoriker über die zentrale Frage: Wie verändert sich Polizei in demokratischen Gesellschaften?
mehr Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
BDK: Waffenkriminalität bleibt ein hohes Sicherheitsrisiko - BDK fordert entschlossene Maßnahmen
Berlin (ots) - Das Bundeslagebild Waffenkriminalität 2024 zeigt eindrücklich: Die Bedrohung durch Schusswaffen in Deutschland ist real - und sie betrifft nicht nur das strafrechtliche Randgeschehen. Auch im Jahr 2024 wurden bundesweit über 4.700 Schusswaffen in Zusammenhang mit Straftaten sichergestellt. Das entspricht einem weiterhin hohen Niveau und belegt die ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Sonderpreis "Sport statt Gewalt 2025" von Innenstaatssekretär Wolfgang Schmülling und dem Präsidenten des Landessportbundes Bluhm verliehen
Schwerin (ots) - Sieben Sportvereine mit herausragendem Einsatz für die Kriminalprävention ausgezeichnet! Zum fünften Mal wurde heute der Sonderpreis "Sport statt Gewalt" vom Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern (LfK M-V) in Kooperation mit dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern ...
mehr
DPolG RP: DPolG Rheinland-Pfalz zur geplanten Verschärfung der Einstellungspraxis im öffentlichen Dienst: Verfassungstreue ist Grundvoraussetzung - aber keine pauschalen Urteile
Mainz, Rheinland-Pfalz (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft Rheinland-Pfalz (DPolG RLP) begrüßt die angekündigte Konkretisierung der Einstellungsvoraussetzungen im öffentlichen Dienst durch das rheinland-pfälzische Innenministerium grundsätzlich. Verfassungstreue sei und bleibe die zentrale Voraussetzung ...
mehrPOL-MS: Feierliche Zeugnisübergabe des zweiten Abschlussjahrgangs der FOS Polizei
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Verfassungsschutzbericht 2024 Innenminister Christian Pegel: "Radikale Ideologien zielen im digitalen Raum auf unsere Jugend"
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel hat heute mit dem Leiter der Verfassungsschutzabteilung Thomas Krense den Verfassungsschutzbericht 2024 vorgestellt. Der Bericht zeichnet ein besorgniserregendes Bild: ...
Ein DokumentmehrPolizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (694) Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am 07.07.2025
Nürnberg (ots) - Am Montagabend (07.07.2025) betreute die Polizei in der Nürnberger Innenstadt eine politische Versammlung und drei Gegenkundgebungen. Die Einsatzkräfte konnten ein unmittelbares Aufeinandertreffen der unterschiedlichen politischen Lager verhindern. Zur Kundgebung mit dem Titel "Für Demokratie ...
mehrPOL-MS: Rechtsdemo am Samstag in Münster "Muss das eigentlich sein?" Warum das Recht auf Versammlung herausragend wichtig ist - und was die Polizei damit zu tun hat
Münster (ots) - Für Samstag, den 5.7., zeigt ein bekannter Rechtsextremist eine Demonstration in Münster an. Der Gegenprotest lässt nicht lange auf sich warten. Mittlerweile gibt es vier angezeigte Versammlungen gegen rechts. Die Polizei ist mit vielen Kräften im Einsatz, um die Versammlungen zu schützen. Und ...
mehr- 2
POL-AC: Preis für Zivilcourage 2025 - Polizei und StädteRegion Aachen zeichnen fünf "Heldinnen und Helden des Alltags" aus
mehr
Polizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (673) Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am 30.06.2025
Nürnberg (ots) - Am Montagabend (30.06.2025) betreute die Polizei in der Nürnberger Innenstadt eine politische Versammlung und drei Gegenkundgebungen. Die Einsatzkräfte konnten ein unmittelbares Aufeinandertreffen der unterschiedlichen politischen Lager verhindern. Zur Kundgebung mit dem Titel "Für Demokratie ...
mehr- 4
POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen: Welcome Day 2025 - Vielfalt, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit im Fokus
mehr - 2
POL-H: Führungswechsel in Lehrte: Erster Polizeihauptkommissar Olaf Schanz übernimmt Leitung des Polizeikommissariats - Bisherige Leiterin Ina Nentwig in Ruhestand verabschiedet
mehr - 3
POL-AK NI: Demokratie im Dialog: Bundespräsident a. D. Joachim Gauck besucht Polizeiakademie Niedersachsen
mehr POL-MS: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck zu Gast bei der Polizei Münster - "Ich bin in Deutschland zuständig für Zuversicht"
Münster (ots) - Am Montagnachmittag (16.06.) begrüßte Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf hohen Besuch am Friesenring. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck nahm sich gutgelaunt und mit viel Wertschätzung für die wichtige Arbeit der Polizei eine Stunde Zeit, vor rund 30 Mitarbeitenden der Polizei Münster ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: 'Love always wins' erhält besondere Anerkennung beim 14. Hessischen Präventionspreis
mehr
POL-PPMZ: Versammlung vor Gewahrsamseinrichtung Ingelheim
Ingelheim (ots) - Am Freitagmorgen versammelten sich gegen 6:00 Uhr rund 25 Personen vor der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige in Ingelheim und demonstrierten gegen die von einer Ausländerbehörde angeordnete Abschiebung eines 28-jährigen Mannes aus Ägypten. Die Abschiebung wurde dadurch kurzzeitig beeinträchtigt, konnte letztlich aber ordnungsgemäß durchgeführt werden. Gegen mehrere ...
mehr- 7
POL-DO: Völkermord an Sinti und Roma: "Ausstellung im Polizeipräsidium ist eine Einladung mutig zu ein"
mehr POL-MS: Sechs Versammlungen am Samstag - Polizei zieht Bilanz
Münster (ots) - Heute (31.05.) haben im Bereich rund um den Bahnhof circa 100 Personen an einem Aufzug und über 2.000 Menschen an fünf Gegendemonstrationen teilgenommen. "Wir waren mit starken Kräften im Einsatz. Die Teilnehmendenzahlen der Versammlung "Gemeinsam für Deutschland" sind deutlich hinter der angekündigten Anzahl zurückgeblieben, während der Gegenprotest stark vertreten war. Wir danken den ...
mehrLandespolizeidirektion Saarland
POL-SL: Nach der Versammlung "Frieden, Meinungsfreiheit, Demokratie" sowie zwei Gegenversammlungen in St. Wendel / Die Polizei zieht Bilanz
St. Wendel (ots) - Am heutigen Samstag (31. Mai 2025) kamen ab 13:00 Uhr etwa 75 Teilnehmende zu der Versammlung "Frieden, Meinungsfreiheit, Demokratie" in die Innenstadt nach St. Wendel. Rund 100 Personen beteiligten sich am "Protest gegen Rechtsextremismus". Das Bündnis "Frauen gegen rechts" traf sich unter dem ...
mehr- 3
POL-AK NI: Demokratie braucht Haltung: Polizeistudierende ermöglichen eindrucksvolle Begegnung mit Holocaust-Zeitzeugen
mehr Polizeiinspektion Verden / Osterholz
2POL-VER: Demokratiearbeit innerhalb der Polizei: Polizeiinspektion Verden/Osterholz und der Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnen Kooperationsvertrag
mehr