Meldungen zum Thema Hörer
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-OS: Bad Iburg: 76-Jährige stellt Betrügern eine Falle - 23-Jähriger in Haft
Osnabrück (ots) - Am Donnerstagmittag erhielt eine 76-jährige Frau aus Bad Iburg gegen 14:10 Uhr einen Anruf. Am Hörer war eine angebliche Polizistin, welche der Seniorin unter bekannter Masche vorgaukelte, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall hatte und nun eine Kaution für die Freilassung der Tochter bezahlt werden müsste. Doch die 76-Jährige zog der ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Bei Schockanruf Schmuck erbeutet +++ Frontscheibe eingeschlagen
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Bei Schockanruf Schmuck erbeutet, Kronberg, Mittwoch, 29.01.2025 (da)Am Mittwoch haben Telefonbetrüger in Kronberg Beute gemacht. Gegen Mittag meldeten sich die Betrüger bei einem Rentnerehepaar und gaben sich zunächst schauspielerisch als Tochter aus. Unter Tränen gestand die vermeintliche Tochter, einen tödlichen Verkehrsunfall ...
mehrPOL-OS: Die Polizei sucht Geschädigte von Betrugsmasche
Osnabrück (ots) - Die Polizei Osnabrück ermittelt derzeit unter anderem bezüglich zwei Betrugstaten im Raum Landkreis Osnabrück/ Bad Essen/ NRW. In beiden Fällen gaben sich die Täter am Hörer als Polizisten aus und teilten mit, dass im Rahmen einer Täterfestnahme bekannt wurde, dass bei den Geschädigten in der nächsten Zeit eingebrochen werden soll. Auch sei das Geld auf der Bank nicht mehr sicher. Die Polizei ...
mehrPOL-PB: Telefonbetrügern scheitern
Kreis Paderborn (ots) - (md) Am Donnerstagabend, 17.10., versuchten Unbekannte mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamte" per Telefonbetrug Geld von einer 73-jährigen Frau aus dem Kreis Paderborn zu erbeuten und scheiterten. Gegen 19.15 Uhr rief eine unbekannte Person die Dame an und behauptete, ihre Tochter habe einen Autounfall gehabt, bei dem sie eine Frau tödlich und ein Kind lebensgefährlich verletzt habe. ...
mehrPD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Schockanrufer lassen nicht locker +++ Auseinandersetzung in Tankstelle +++ Tresor in Jugendzentrum aufgebrochen +++ Wegweiser beschmiert +++ Pressemitteilung der Autobahnpolizei - Steinewerfer
Hofheim (ots) - 1. Schockanrufer lassen nicht locker, Kelkheim, Berliner Ring, Donnerstag, 15.08.2024, 23.10 Uhr (ro)Am Donnerstag versuchten Betrüger eine Seniorin aus Kelkheim um ihr Erspartes zu bringen, zum Glück ohne Erfolg. In diesem Fall gab sich einer der Täter der Kelkheimerin gegenüber am Hörer als ...
mehr
Landespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Betrüger scheitern an Seniorin
Landkreis Sömmerda (ots) - Donnerstagvormittag versuchten Unbekannte eine Seniorin aus Weißensee zu betrügen. Die Täter kontaktierten die 70-Jährige auf ihrem Telefon. Als die Frau den Hörer abnahm, erklärte ihr eine Bandansage, dass mehrere hundert Euro von ihrem Konto abgebucht werden sollten. Daraufhin wurde die Seniorin aufgefordert eine Zahl auf ihrem Telefon zu drücke. Darauf ging sie nicht ein, erkannte den ...
mehrPOL-OS: Dissen: Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte"- Polizei gelingt Täterfestnahme
Osnabrück (ots) - Am Montagnachmittag klingelte gegen 16.00 Uhr das Telefon eines 88- jährigen Mannes aus Dissen. Zwei unterschiedliche Täter gaben sich am Hörer als Polizisten der Polizei Dissen aus und teilten dem Herrn mit, dass im Rahmen einer Täterfestnahme bekannt wurde, dass bei ihm in der nächsten Zeit eingebrochen werden soll. Die Polizei wolle nun ...
mehrPOL-PPRP: Versuchter Telefonbetrug
Ludwigshafen (ots) - Ein 90-Jährige wurde am Donnerstag (18.07.2024) von einer Frau angerufen, die ihr mitteilte, dass 400.000 Euro von ihrem Paypal-Konto abgebucht worden seien. Da die Seniorin kein Paypal-Konto besitzt, kam ihr der Anruf sofort verdächtig vor und beendete das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. - Die Polizei ruft Sie niemals unter der ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Achtung: Falsche Bankmitarbeiter rufen an!
Gießen (ots) - In Stadt und Landkreis Gießen kommt es derzeit zu einer Häufung von betrügerischen Anrufen angeblicher Bankmitarbeiter. Es handelt sich um Betrugsversuche, gehen Sie nicht auf die Forderungen ein. Banken fordern Sie telefonisch nicht zu Überweisungen auf. Sollte sich ein angeblicher Mitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf. Geben Sie auf keinen ...
mehrPOL-LIP: Detmold-Nienhagen. Durch Schockanruf um Geld betrogen.
Lippe (ots) - Am Montagvormittag (17.06.2024) erhielt eine Seniorin aus Nienhagen einen Schockanruf von Betrügern. Sie gaben sich am Telefon als Tochter der Frau aus und behaupteten sie hätte einen schlimmen Unfall verursacht, bei dem ein Kind gestorben sei. Anschließend wurde der Hörer an eine falsche Polizistin übergeben, die eine Kaution forderte, um die Tochter freizulassen. Gegen 13 Uhr übergab die Seniorin in ...
mehrLPI-SHL: Auf Betrüger hereingefallen
Suhl (ots) - Auf Betrüger fiel eine Seniorin aus Suhl am Donnerstag herein. Sie riefen die Frau an und gaben ihr gegenüber an, von der Suhler Polizei zu sein. Die Betrüger ließen die Dame in dem Glauben, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall in Suhl verursacht habe, nun inhaftiert ist und dass er jetzt dem Richter vorgeführt wird. Der vermeintliche Polizist reichte den Hörer an eine Frau weiter, die sich als ...
mehr
PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: Schockanrufer lassen nicht locker +++ Weiterer Einbruch in Tiefgarage festgestellt +++ Drei Insassen bei Zusammenstoß verletzt
Bad Schwalbach (ots) - 1. Schockanrufer lassen nicht locker, Rheingau-Taunus-Kreis, Mittwoch, 22.05.2024 (fh)Am Mittwoch versuchten Betrüger auf unterschiedlichsten Wegen Bürgerinnen und Bürger aus dem Rheingau-Taunus-Kreis um ihr Erspartes zu bringen, zum Glück ohne Erfolg. In einem Fall gaben sich die Täter ...
mehrPOL-GE: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet Geld
Gelsenkirchen (ots) - Ein Gelsenkirchener aus Erle ist am Mittwoch, 17. April 2024, Opfer eines Betrugs durch eine falsche Bankmitarbeiterin geworden. Gegen 9 Uhr bekam der 68-Jährige einen Anruf. Da im Display die Rufnummer seiner Bank angezeigt wurde, schöpfte er auch keinerlei Verdacht, als sich eine Frau am Hörer als Mitarbeitern der Bank ausgab. Sie erklärte, eine Überweisung stornieren zu müssen, da in der ...
mehrPOL-ME: Falscher Bankmitarbeiter betrügt Langenfelder um mehrere Tausend Euro - Langenfeld - 2404067
mehrPOL-DU: Neumühl: Schockanruf erstreckt sich über zehn Stunden - Seniorin übergibt Erspartes
Duisburg (ots) - Per Schockanruf haben Trickbetrüger am Donnerstagmittag (4. April) eine Seniorin aus Neumühl um eine große Summe Bargeld gebracht. Ein falscher Polizeibeamter und ein vermeintlicher Staatsanwalt versetzten die 83-Jährige am Telefon in Panik, indem sie ihr eine Horrorgeschichte erzählten: Die Tochter habe angeblich einen Unfall verursacht, bei dem ...
mehrPOL-AA: Ostalbkreis: Telefonbetrug - Unfallflucht - Unfall
Aalen (ots) - Ostalbkreis: Wieder vermehrt Anrufer falscher Polizeibeamter In den vergangenen Tagen gingen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen wieder vermehrt Anzeigen wegen sogenannter Schockanrufe ein. Alle Angerufenen verhielten sich richtig; sie legten den Hörer auf und verständigten die Polizei. Zu einer Geldübergabe kam es in keinem der Polizei bekannten Fälle. Tipps der Polizei: Lassen Sie ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe. Neue Folge von "Polizei auf Sendung" über die Direktion Zentrale Aufgaben.
mehr
POL-HA: Seniorin erhält verdächtigen Anruf mit computergenerierter Stimme
Hagen-Haspe (ots) - Am Freitag, 19.01.2024, läutete das Telefon einer 82-Jährigen in Haspe. Die Rufnummer wies eine fremdländische Vorwahl auf. Als die Seniorin den Hörer abnahm, vernahm sie eine offenbar computergenerierte Stimme. Diese gab sich als das Finanzamt aus und sinngemäß an: "Uns ist zu Ohren gekommen, dass sie Geld ins Ausland verschickt haben. Es ...
mehrPolizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein
POL-SH-AFB: Podcast der Landespolizei wird fortgesetzt
Eutin (ots) - Um junge Menschen zu erreichen, geht die Nachwuchswerbung der Landespolizei neue Wege. Zum Jahresbeginn ging der Podcast "Moin Polizei" an den Start. 10 Folgen informierten zahlreiche Hörerinnen und Hörer über den Dienst in der Einsatzhundertschaft, bei der Wasserschutzpolizei, über Diensthunde, die Ausbildung und das Studium der ...
Ein DokumentmehrPOL-PPRP: Nicht auf Betrugsversuch hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Einen betrügerischen Anruf erhielt am Dienstag eine Seniorin aus Fußgönheim. Nachdem sie den Hörer abgenommen hatte, ertönte eine Bandansage, in der behauptet wurde, auf ihrem Paypal-Konto habe es eine unberechtigte Abbuchung gegeben. Die Seniorin erkannte die betrügerische Absicht und legte auf. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen ...
mehrPOL-HS: Frau übergibt Geld und Schmuck nach Schockanruf / Zeugen gesucht
Gangelt-Kreuzrath (ots) - Am Mittwoch (20. September) erhielt eine Kreuzratherin einen Anruf einer unbekannten Frau. Diese gab an, dass die Tochter der 74-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und danach geflüchtet sei. Daraufhin wurde der Hörer an eine weinende weibliche Person weitergegeben, die sich als Tochter ausgab und um Hilfe flehte. Die ...
mehrPOL-GE: Falscher Polizeibeamter - Tatverdächtiger festgenommen
Gelsenkirchen (ots) - In Schalke-Nord konnte am Mittwoch, 23. August 2023, dank aufmerksamer Nachbarn ein Betrugsversuch verhindert und ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden. Gegen 15.45 Uhr bekam eine 83-Jährige einen Anruf auf ihrem Festnetz-Telefon. Am anderen Hörer meldete sich vermeintlich ihre verzweifelte Enkelin, die gerade einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben wollte sowie ein ...
mehrPOL-GE: Gelsenkirchenerin bewahrt Seniorin vor Betrug
Gelsenkirchen (ots) - Dank der Aufmerksamkeit einer Gelsenkirchenerin ist eine 88-Jährige in Buer vor finanziellem Schaden bewahrt worden. Die Seniorin hatte am Dienstag, 22. August 2023, einen "Schock-Anruf" erhalten. Ihre vermeintliche Tochter war am Hörer und flehte ihre Mutter um Hilfe an. Wie üblich bei diesem Betrugsversuch übernahm danach umgehend eine andere Person das Telefonat und stellte sich als ...
mehr
POL-GE: Falsche Polizeibeamte - Polizei warnt eindringlich
Gelsenkirchen (ots) - Seit Montag, 21. August 2023, erreichen wieder zahlreiche Anrufe von Betrügern besorgte Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger und somit auch die Polizei. Die Täter verunsichern die Menschen am Hörer, indem sie sich als Polizeibeamte ausgeben und behaupten, dass Familienangehörige verantwortlich für einen tödlichen Verkehrsunfall sind und nun eine Kaution fällig wird. Unter dem Notruf der ...
mehrPD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger durchschauen Betrugsmasche +++ Im Schwimmbad bestohlen worden - Polizei gibt Tipps +++ Opel angefahren und beschädigt
Bad Schwalbach (ots) - 1. Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger durchschauen Betrugsmasche, Rheingau-Taunus-Kreis, Dienstag, 11.07.2023 (fh)Im Laufe des gestrigen Tages haben dreiste Telefonbetrüger mehrere Menschen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis angerufen und versucht, sie um ihr Erspartes zu bringen. Die ...
mehrPOL-BS: Neue Podcastfolge bringt spannende Einblicke in die Arbeit der Reiterstaffel der Polizei Braunschweig
mehrPOL-PPRP: Nicht hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Eine 80-Jährige aus Gartenstadt ließ sich am Dienstagmittag (26.05.2023, 12:15 Uhr) nicht täuschen und reagierte vorbildlich. Sie erhielt einen Anruf von einer Frau, die behauptete, von der Bundesregierung zu sein. Weiter gab diese vor, der Computer der Seniorin sei gehackt worden. Die 80-Jährige erkannte den Betrugsversuch sofort und legte auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Legen Sie den Hörer ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe. "Polizei auf Sendung": Ihr Radio Lippe Polizei-Talk.
mehrPOL-LIP: Bad Salzuflen/Leopoldshöhe. Schockanrufe von Betrügern bleiben erfolglos.
Lippe (ots) - Am Donnerstag (11.05.2023) versuchten wieder einmal Telefonbetrüger ihr Glück bei Bürgerinnen und Bürgern aus Bad Salzuflen und Leopoldshöhe. Sie gaben sich am Telefon als Tochter der Angerufenen aus und behaupteten sie hätten einen schlimmen Unfall verursacht, bei dem jemand gestorben sei. Um ...
mehr