Meldungen zum Thema Maschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Dorsten/Gladbeck: Trickbetrüger hatten zwei Mal "Erfolg"
Recklinghausen (ots) - In Dorsten und Gladbeck sind am Mittwoch eine Frau und ein älterer Mann auf Betrüger hereingefallen. Die Maschen waren unterschiedlich, aber nicht neu: In Gladbeck wurde am Telefon die Geschichte der Einbrecherbande erzählt, die festgenommen wurde. Ein "falscher Polizeibeamter" kam daraufhin zu dem Senior nach Hause, um angeblich dessen Geld ...
mehrPOL-FR: Waldkirch: Schockanrufe - Senioren reagierten gut
Freiburg (ots) - Leider versuchen Kriminelle immer wieder telefonisch mit Vorliebe älteren Menschen illegal Geld zu entlocken. Dies geschieht mit verschiedenen Maschen. Unter anderem mit sogenannten "Schockanrufen", bei denen eine (erfundene) schreckliche Nachricht per Telefon übermittelt wird und in der Folge das Ziel ist, eine eilige Geldauszahlung der schockierten Opfer zu erreichen. Leider geben sich Kriminelle aber ...
mehrPOL-ST: Burgsteinfurt, Greven, Betrüger erbeuten Geld, SMS-Betrug und falscher Microsoft-Mitarbeiter
Burgsteinfurt, Greven (ots) - In zwei Fällen sind Betrüger in den vergangenen Tagen mit ihren Maschen erfolgreich gewesen. In Burgsteinfurt schickten Unbekannte eine SMS-Nachricht an eine 53-jährige Frau. In der Nachricht wurde behauptet, diese stamme von der Tochter - und diese benötige in zwei Überweisungen ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Die Polizei Rhein-Kreis Neuss warnt vor falschen Polizisten!
Neuss; Meerbusch (ots) - Falsche Polizisten treiben ihr Unwesen und versuchen mit verschiedenen Maschen vor allem lebensältere Menschen zu betrügen. Die vermeintlichen Polizisten rufen an und versuchen mit diversen Vorwänden an Wertgegenstände sowie Bargeld zu gelangen. Aus gegebenen Anlass möchten wir nochmals vor diesen betrügerischen Maschen warnen. ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Ältere Menschen werden immer aufmerksamer bei Betrügereien Neue Maschen wie "Love Scamming" nutzen emotionale Abhängigkeiten der Betrogenen aus
Rinteln (ots) - (swe). Fast zehn Versuche gab es in der vergangenen Woche, bei denen Betrüger vortäuschten, dass sie Verwandte der Angerufenen seien und unbedingt Geld für eine Kaution benötigten, weil sie einen schweren Verkehrsunfall verursachten oder andere haarsträubende Geschichten. Bei nur einem Fall ...
mehr
POL-VIE: Viersen: Telefonbetrüger scheitern mit Schockanruf
Viersen (ots) - "Hallo, hier ist die Polizei. Ihr Sohn hat einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Mensch gestorben ist.... Nur durch die Zahlung von "X Euro" kann die Untersuchungshaft abgewendet werden..." Mit dieser Masche meldeten sich gestern Mittag die Betrüger bei einer 61-jährigen Frau in Viersen. Die Frau reagierte umsichtig, ging nicht auf die Forderungen ein sondern kontaktierte ihren Sohn. Er hatte ...
mehrPOL-HST: Mehrere Betrugsmaschen in Stralsund bleiben glücklicherweise erfolglos
Stralsund (ots) - Mit gleich drei unterschiedlichen Maschen versuchten Betrüger zwei Frauen und einen Mann um ihr Erspartes zu bringen. So nahm die Stralsunder Polizei am Donnerstag, dem 17.11.2022 drei Anzeigen wegen des Verdachtes des Betruges auf. Gegen Mittag erhielt eine 77-jährige Stralsunderin einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie ein angeblich ...
mehrPOL-PPRP: Bürgercafé in Weidenthal - Polizeiliche Prävention vor Ort
Weidenthal (ots) - Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder ...
mehr- 6
POL-BO: Präventionshinweise im Hauptbahnhof: Polizei warnt ab sofort auf Anzeigetafeln vor kriminellen Maschen
mehr POL-LB: Aidlingen/Leonberg: mehr als 20.000 Euro Schaden durch Betrüger am Telefon
Ludwigsburg (ots) - Ein 49 Jahre alter Mann aus Aidlingen wurde am Donnerstag Opfer von Betrügern, die sich einer der zwischenzeitlich vielfältigen Maschen von Anrufstraftaten bedienten. Der Mann ging davon aus, dass sich ein Bekannter am Telefon befand. Dieser erklärte völlig aufgelöst, dass er sich urlaubsbedingt in der Türkei aufhalte und nun am Flughafen ...
mehrPOL-ME: Falscher Wasserwerker bestiehlt Senior - Erkrath - 2210105
mehr
POL-PPWP: Achtung Betrug! Bei Geldforderungen misstrauisch bleiben!
Westpfalz (ots) - Regelmäßig berichten wir in unseren Pressemeldungen über Betrugsdelikte und warnen vor den aktuellen Maschen der Täter. Einige davon halten sich hartnäckig. Leider führen sie immer noch und immer wieder zu Erfolgen für die Betrüger - sowie auf der anderen Seite zu finanziellen und emotionalen Schäden für die Opfer. In den vergangenen Tagen ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Cybergrooming, Phishing, Trojaner und Co.
mehrPOL-VIE: Willich/Kempen/Viersen/St.Tönis: Präventionsangebot auf den Wochenmärkten - bei uns werden Sie gut beraten
Kreis Viersen (ots) - Falsche Polizeibeamte, vermeintliche Söhne oder Töchter, die Geld benötigen oder deren Kaution gezahlt werden muss. Die Liste der verschiedenen Maschen der Betrüger ist lang und vielfältig. Allein in den Monaten August und September verzeichnet die Polizei Viersen 75 Fälle von ...
mehrPOL-PPRP: Polizeiliche Prävention auf Tour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
mehrPOL-ME: 87-Jährige durch Schockanruf um fünfstelligen Bargeldbetrag betrogen - Langenfeld - 2210001
mehrPOL-PPRP: Polizeiliche Prävention auf Tour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
mehr
POL-ST: Hörstel, Betrüger erbeuten mit Schockanruf und Whatsapp-Nachricht Geld, in einem Fall übergibt ein Opfer einen fünfstelligen Eurobetrag
Hörstel (ots) - Erneut sind Betrüger mit ihren dreisten Maschen erfolgreich gewesen - zweimal in Hörstel. In einem Fall händigte ein älterer Mann Bargeld im fünfstelligen Bereich an eine unbekannte Abholerin aus. Der Geschädigte hatte Anfang der Woche einen Anruf von einem unbekannten Mann. Dieser schilderte ...
mehrPOL-PPRP: Polizeiliche Prävention auf Tour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
mehrPOL-DU: Stadtgebiet: Trickdiebe und Betrüger unterwegs - mehrere Fälle in den letzten Tagen
Duisburg (ots) - In gleich drei Fällen waren Kriminelle, die es auf Senioren abgesehen hatten, in den letzten Tagen mit ihren Maschen erfolgreich: In Wehofen ist am Montagvormittag (19. September, gegen 9:30 Uhr) eine 82-Jährige ins Visier eines Trickdiebes geraten. Der Unbekannte behauptete an der Haustür der Frau, ihr eine Jacke verkaufen zu wollen. Sie ließ ihn ...
mehrPOL-LB: Schutz vor falschen Enkeln und anderen Betrügern - Interaktives Theaterstück "Hallo Oma, ich brauch Geld - Veranstaltungshinweis des Polizeipräsidiums Ludwigsburg
Ludwigsburg (ots) - Seit Jahren rufen professionelle Banden bevorzugt ältere Menschen an und versuchen diese mit ständig wechselnden Tricks um Geld und Wertgegenstände zu bringen. Ein Teil der Angerufenen erkennt die Betrugsversuche rechtzeitig, denn Maschen wie Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Schockanrufe ...
mehrPOL-PPRP: Polizeiliche Prävention auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
mehrPOL-DU: Wanheim-Angerhausen/Serm: Trickbetrüger in der Stadt unterwegs - Polizei sucht Zeugen
Duisburg (ots) - Zweimal waren ein falscher Handwerker und ein falscher Polizist am Dienstag (13. September) mit ihren Maschen erfolgreich. Sie flüchteten mit Bargeld und Schmuck als Beute. Die Fälle im Detail: Am Nachmittag rief ein falscher Polizeibeamte bei einer Frau aus Serm an. Der Mann "von der Kripo" behauptete, dass der Sohn der 68-Jährigen einen tragischen ...
mehr
POL-KN: (Konstanz) Aktuell erneut Vielzahl von telefonischen Betrugsversuchen - Falscher Polizeibeamter und Schockanruf - in Konstanz und Umgebung
Konstanz (ots) - Aktuell sind im Bereich Konstanz und Umgebung wieder Telefonbetrüger aktiv. Mit den mittlerweile bekannten Maschen des "falschen Polizeibeamten" und "Schockanruf" versuchen die Betrüger an Geld und Wertsachen der Angerufenen zu gelangen. Die Täter rufen bei zumeist älteren Bürgern an und ...
mehrPOL-MS: Aktuelle Betrugsfälle in Münster - Täter erbeuten mehr als 200.000 Euro
Münster (ots) - Seit Mitte August haben Telefonbetrüger mehr als 200.000 Euro von münsteraner Bürgerinnen und Bürgern erbeutet. Dabei wurden insbesondere zwei perfide Maschen angewendet: In acht Fällen verübten die Täter sogenannte Schockanrufe. Sie behaupteten am Telefon, ein naher Verwandter sei in einen Verkehrsunfall verwickelt und die angerufene Person ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/ Betrüger mit verschiedenen Maschen erfolgreich
Coesfeld (ots) - Im Kreis Coesfeld waren Betrüger mit verschiedenen Maschen erfolgreich. In Billerbeck war es die Aussicht auf Liebe, in Ascheberg der angebliche Bankmitarbeiter und in Lüdinghausen der vermeintliche Sohn über WhatsApp. Über eine Partnerbörse im Internet hat ein 64-jähriger Billerbecker eine Person kennengelernt. Diese gab vor, den Billerbecker ...
mehrPOL-PPRP: Polizeiliche Prävention auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
mehrPOL-MI: Senioren im Fokus von Betrügern - Falsche Polizisten erbeuten Schmuck und Geld
Minden, Kreis Minden-Lübbecke (ots) - Wieder einmal treiben Betrüger mit unterschiedlichen Maschen ihr Unwesen im Mühlenkreis. Eine Seniorin aus Rodenbeck wurde geschädigt. So hatte ein angeblicher Kriminalbeamter die Frau am Donnerstagnachmittag (25. August) gegen 15.30 Uhr angerufen und vorgegaukelt, dass die Wertsachen der 86-Jährigen nach einer vorherigen ...
mehrPOL-PB: Schützen Sie das Geld Ihrer älteren Eltern mit einfachen Tricks
Kreis Paderborn (ots) - (CK) - Wir berichten es immer wieder: Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als falsche Polizisten, Staatsanwälte oder Enkel aus und gaukeln älteren Menschen vor, dringend eine hohe Geldsumme zu brauchen: Um eine drohende Strafe abzuwenden, als Kaution oder um eine Untersuchungshaft abzuwenden. Der Fantasie der Täter sind dabei keine ...
mehr