Meldungen zum Thema SMS
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Warnung vor falschen Benachrichtigungen per SMS: Schadsoftware statt Paket
Kassel (ots) - Nordhessen: Viele Menschen erwarten in diesen Tagen Pakete von Onlineshops oder von Freunden und Familie. Sie sind daher auch gewohnt, von den Lieferdiensten dazu Benachrichtigungen aufs Smartphone zu bekommen. Darauf setzen derzeit auch Betrüger, die gefälschte Paketbenachrichtigungen per SMS verschicken. Die SMS enthalten einen Link, mit dem ...
mehrPOL-CE: Celle - Warnung vor betrügerischer Paketbenachrichtigung per SMS
Celle (ots) - Aktuell gehen bei Polizeidienststellen im ganzen Bundesgebiet Anzeigen ein, bei denen Handybesitzer eine oder mehrere SMS mit einem Paketbenachrichtigungslink erhalten. Meist lautet der Inhalt "Ihr Paket wurde verschickt". Die Empfänger werden aufgefordert, dies zu überprüfen und über einen Link zu bestätigen. Mit diesem Link installieren die ...
mehrPOL-RT: Warnung vor betrügerischen SMS und Telefonbetrügern; Verkehrsunfälle; Schwanenpaar gerettet
Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen, Zollernalbkreis: Vorsicht vor SMS mit Links zu schadhafter Software (Warnhinweis) Die Polizei warnt vor Kriminellen, die mittels betrügerischen SMS versuchen, eine Schadsoftware auf dem Handy ihrer Opfer zu installieren. In den letzten Wochen ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Warnung vor neuer Betrugsmasche: Schadsoftware statt Paket
Mainz (ots) - Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit gefälschten SMS über Paketbenachrichtigungen, die sich bundesweit verbreitet und auch in Rheinland-Pfalz bereits aufgetreten ist. Dabei erhalten die Geschädigten eine SMS auf ihrem Mobiltelefon mit dem Inhalt "Ihr Paket wurde verschickt". Beim anschließenden Klick auf ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Achtung Fehlerteufel!!!!Schadsoftware statt Paket - Krimianlpolizei warnt vor betrügerischer SMS
Gießen (ots) - In der Pressemeldung von 13.01 Uhr hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen! Es handelt sich natürlich um Schadsoftware und nicht um Schadstoffware. Ich bitte Sie den Fehler zu entschuldigen! Die Meldung soll wie folgt lauten: In den vergangenen Tagen konnte im Landkreis Gießen vermehrt eine neue ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Schadstoffware statt Paket - Kriminalpolizei warnt vor betrügerische SMS
Gießen (ots) - Landkreis Gießen: In den vergangenen Tagen konnte im Landkreis Gießen vermehrt eine neue Betrugsmasche festgestellt werden. Mindestens dreizehn Besitzer von Mobiltelefonen erhielten eine SMS mit folgendem Inhalt: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es! Anschließend folgt ein Link zum Bestätigen. Achtung! Diese ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz - Betrügerische Paketbenachrichtigung via SMS
Mainz (ots) - 09.02.2021 In der vergangenen Woche konnte im Stadtgebiet Mainz vermehrt eine neue Betrugsmasche festgestellt werden. Am vergangenen Samstag erhielt ein 58-jähriger Geschädigter aus Mainz auf seinem Mobiltelefon eine SMS mit folgendem Inhalt: "Ihr Paket wurde verschickt." Der Empfänger der SMS wurde zudem aufgefordert dies zu überprüfen und über einen Link zu bestätigen. Mittels diesem Link ...
mehrPOL-HK: Heidekreis: Die Polizei warnt vor SMS mit Paketbenachrichtigungslink; Soltau: Hochwertiges Mountainbike gestohlen; Munster: Scheibe auf Ollershof beschädigt
Heidekreis (ots) - 09.02 / Die Polizei warnt vor SMS mit Paketbenachrichtigungslink Heidekreis: Eine neue Masche in Zeiten vermehrter Versendung und Bestellung von Paketen ist auf dem Vormarsch: Smartphone-Nutzer bekommen eine SMS mit folgendem Nachricht: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und ...
mehrPOL-PB: Warnung vor dubioser Paket-SMS
Kreis Paderborn (ots) - (mb) "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es." Vor dieser SMS, die derzeit die Runde im gesamten Bundesgebiet macht, wird von der Polizei und anderen Institutionen eindringlich gewarnt. Auch im Kreis Paderborn meldeten sich in den letzten Tagen einige Empfänger/innen der Meldung. Die betrügerische SMS verbreitet sich im Schneeballsystem. Zu der Nachricht gehört ein ...
mehrPOL-KN: (Konstanz, Rottweil, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar Kreis) Neue SMS-Betrugsmasche über das Handy (08.02.2021)
Konstanz, Rottweil, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar Kreis (ots) - Vor einer neuen Handy-Betrugsmasche mit SMS warnt aktuell das Polizeipräsidium Konstanz. Die Täter versenden SMS mit dem Inhalt, dass dem Adressaten in Kürze ein Paket zugestellt wird, dessen Versand er per angehängtem Link bestätigen soll. Sobald ...
mehrPOL-OG: Mittelbaden - Warnung vor "Smishing"
Mittelbaden (ots) - Nachdem bereits am Freitag vor einer Woche (29. Januar) beim Polizeirevier Offenburg einzelne Anzeigen wegen verdächtiger SMS-Nachrichten erstattet wurden, scheint sich die Masche in Windeseile auszuweiten. Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich hierbei um ein deutschlandweit auftretendes Phänomen. "Smishing" ähnelt dem geläufigeren Phishing über E-Mail, jedoch werden die betrügerischen ...
mehr
POL-OF: * Warnung vor SMS mit versteckter Schadsoftware * Lastkraftwagen beschädigt Bus und haut ab * Festnahmen nach vermeintlichem Bandendiebstahl *
mehrPOL-KN: (Villingen-Schwenningen) SMS Abzocke am Handy (04.02.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Mit einer SMS-Betrugsmasche haben Betrüger in Villingen-Schwenningen am Donnerstag zugeschlagen. Sie verschickten an zwei Handybesitzer eine SMS mit dem Inhalt, dass ihnen Pakete zugestellt werden. Um deren "Versand" zu bestätigen, sollten die Angeschriebenen einen beigefügten "Bestätigungslink" in der SMS anklicken. Die Benutzung des betrügerischen Links führte jedoch nicht zum ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Fake-SMS mit Paketbenachrichtigung im Umlauf
Aurich/Wittmund (ots) - Fake-SMS mit Paketbenachrichtigung im Umlauf Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen SMS, die derzeit im Umlauf sind. Kriminelle versenden trügerische Fake-SMS, in denen eine Paketzustellung angekündigt wird. Zur Bestätigung soll ein Link aktiviert werden. Diese Nachricht stammt jedoch von keinem echten Transportdienstleister. Mit einem Klick auf den Link in der SMS wird eine ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Polizei warnt vor Paket-Benachrichtigungen per SMS
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Im gesamten Bundesgebiet grassiert aktuell eine neue Betrugsmasche. Die Betrüger verschicken eine SMS, in der steht, dass ein Paket verschickt wurde. Sie fordern den Empfänger dazu auf, einen Link anzuklicken, um mehr über den angeblichen Paketversand zu erfahren. Diese Nachricht stammt jedoch nicht von einem echten ...
mehrPolizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: +++ Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche durch SMS +++
Oldenburg (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Oldenburg vor einer neuen Betrugsmasche. Bei der Polizei Oldenburg werden mehrere neuartige Betrugsverfahren bearbeitet. Demnach erhalten die Geschädigten unaufgefordert eine SMS auf ihr Mobiltelefon. In dieser Nachricht wird der Versand eines Paketes angekündigt, ohne den Absender zu nennen. Die Geschädigten werden aufgefordert, den Versand zu überprüfen und ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: SMS lockt in Paket-Falle
Märkischer Kreis (ots) - Achtung! Datendiebe verschicken Kurznachrichten mit angeblichen Informationen zu Paketsendungen. Wer darauf klickt, der liefert Betrügern online sein Adressbuch und möglicherweise mehr. Am Dienstag gab es bei der Polizei gleich vier Anzeigen dieser Art. In allen Fällen bekamen die Opfer auf ihren Smartphones eine oder mehrere SMS mit der Nachricht "Ihr Paket wird zugeschickt. Bitte kontaktieren sie folgenden Link". In der aktuellen Pandemielage ...
mehr
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 04.02.2021
PI Leer/Emden (ots) - ++Betrug beim Kleinanzeigenhandel++Störung der Totenruhe++SMS mit Schadenssoftware++Aktion der PI Leer/Emden zum Aktionstag "Safer Internet Day" am 09.02.2021++ Leer - Betrug bei Kleinanzeigenhandel Am 03.02.2021 wurde bei der Polizei in Leer ein Betrug im Rahmen eines ...
Ein DokumentmehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 030221-0079: Achtung bei SMS-Paketbenachrichtigungen
Wipperfürth (ots) - Seit einigen Tagen sind angebliche Paketversandnachrichten im Umlauf, die per SMS zugestellt werden und Schadsoftware enthalten. So hat am vergangenen Freitag eine Frau aus Wipperfürth eine derartige SMS mit dem Hinweis "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es" erhalten. Der beigefügte Link führte dann aber nicht zu einer entsprechenden Versandinformation, sondern ...
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Betrüger verschicken Paketbenachrichtigung per SMS
Kreis Wesel (ots) - Während des Lockdowns bestellen immer mehr Bürger Waren übers Internet. Sie erwarten Paketlieferungen. Das versuchen Kriminelle mit einer neuen bundesweiten Betrugsmasche zur SMS-Paketbenachrichtigung auszunutzen. Im Kreis Wesel hat die Polizei acht Fälle innerhalb der vergangenen Woche registriert. So funktioniert die Betrugsmasche: Die ...
mehrPOL-BN: Vorsicht vor SMS mit Paketbenachrichtigungslink - Polizei warnt vor betrügerischen Nachrichten
Bonn (ots) - Die Bonner Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, bei der Smartphone-Nutzer eine SMS erhalten, in der zur Prüfung eines angeblichen Paketversandes aufgefordert werden. Die Nachricht (Abwandlungen möglich) lautet: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es." Zu der Nachricht ...
mehrPOL-OH: "Ihr Paket wurde verschickt": Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Fulda (ots) - "Ihr Paket wurde verschickt": Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche Osthessen - Auf dem Smartphone erscheint eine SMS mit den Worten "Ihr Paket wurde verschickt" - mit einem zusätzlichen Link über den die angebliche Paketsendung verfolgt werden kann. So erging es in den letzten Tagen auch mehreren Personen in den osthessichen Landkreisen. Vorsicht: ...
mehrPOL-MS: Betrüger schicken SMS mit Paket-Benachrichtigung - Warnung vor neuer Masche
Münster (ots) - Aktuell melden sich vermehrt Münsteraner Bürger bei der Polizei, die SMS-Nachrichten mit einem betrügerischen Link erhalten haben. Der Inhalt der Nachricht lautet: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://********.duckdns.org". Ersten Erkenntnissen zufolge stammt die Rufnummer des Adressaten nicht zwingend von ...
mehr
POL-COE: Kreis Coesfeld, Kreisgebiet/Betrügerische SMS im Umlauf
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Warnung vor aktuellen "Smishing"-Fällen
Karlsruhe (ots) - Das Polizeipräsidium Karlsruhe warnt vor sogenannten "Smishing"-Fällen. Zwei solcher Vorkommnisse wurden in den vergangenen Tagen bei der zuständigen Kriminalinspektion Cybercrime zur Anzeige gebracht. Ein Schaden ist bei den angezeigten Fällen zum Glück nicht entstanden. "Smishing" ähnelt dem geläufigeren Phishing über E-Mail, jedoch werden die betrügerischen Nachrichten per SMS versandt. In ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Ihr Paket wurde verschickt... Warnung vor Cybercrime per SMS
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: SMS mit Paketbenachrichtigungslink verursacht massenhafte SMS
Hameln (ots) - Bei der Polizei Hameln wurde am 21.01.21 durch eine 33-jährige Hamelnerin eine Anzeige erstattet, da sie eine SMS mit dem Inhalt "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es." erhalten hatte. Nachdem sie den beigefügten Link angeklickt hatte, erhielt sie ohne Zutun hunderte von weiteren SMS von unbekannten Absendern. Ihr Handy ...
mehrPOL-PDLU: Speyer - Erneute Betrugsanrufe und Online-Banking-Betrüge (33/2712, 12/2412, 36/2312, 28/0301)
Speyer (ots) - 23.12.2020 - 02.01.2021 Mehrere Betroffene aus Speyer beanzeigten in den letzten Tagen über die Onlinewache der Polizei nachträglich Onlinebanking-Betrüge bzw. Betrugsanrufe, die sich im Zeitraum 23.12.2020 - 02.01.2021 ereigneten. Am 24.12 erhielt eine 25-Jährige per SMS einen Link zur ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Verkehrsunfallflucht
BAD DÜRKHEIM (ots) - Im Zeitraum von 07.11.2020, 20:00 Uhr bis 11.11.2020,18:35 Uhr wurde ein im Triftweg in Bad Dürkheim abgestellter 3er BMW beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden an der Fahrertür und am vorderen Radlauf in ...
mehr