Meldungen zum Thema Software
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis 01.08.2024, 05:00 Uhr! Themenorientierte Verkehrskontrollen der Polizei im Monat August: Handy und Geschwindigkeit
Neubrandenburg/Rostock (ots) - Auf dem Weg an die Ostsee kann es dem ein oder anderen einfach nicht schnell genug gehen. Doch im schlimmsten Fall kommt man am Urlaubsort gar nicht erst an. Denn: Alle zehn Stunden kam es im Jahr 2023 zu einem Verkehrsunfall aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit. Damit ist und bleibt ...
mehrPOL-BI: Mit Messer gedroht und Handy geraubt
Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Mitte - Einem jungen Mann ist am Dienstagabend, 30.07.2024, sein Handy geraubt worden, während er bedroht wurde und den Polizeinotruf wählen wollte. Der 20-jährige Bielefelder befand sich gegen 20:30 Uhr am Neumarkt, als ein etwa Gleichaltriger auf ihn zukam. Dieser soll ein Messer gezogen und verbale Drohungen ausgestoßen haben. Deshalb hätte der 20-Jährige sein Mobiltelefon ...
mehrPOL-KI: 240701.1 Kiel: Polizei warnt vor Betrugsmasche
Kiel (ots) - Das für Cybercrime-Ermittlungen zuständige Kommissariat 7 der Bezirkskriminalinspektion Kiel warnt vor Fällen mit manipulierten digitalen Rechnungen. Dieses in der Fachsprache BEC-Scam (Business-E-Mail Compromise) genannte Phänomen aus dem Deliktsbereich Cybercrime tritt in den letzten Monaten vermehrt auf und betrifft insbesondere Gewerbetreibende und Firmen jeder Größe in allen Branchen weltweit. ...
mehrPOL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Ehepaar gewährt Zugriff auf Rechner- die Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Samstagabend wurden eine 65-jährige Frau sowie ihr 67-jähriger Ehemann Opfer einer Betrugsmasche im Internet. Als die Frau mit ihrem Notebook im Internet surfte, blinkte eine Warnleuchte auf, die auf einen Hackerangriff hinwies. In dieser Nachricht stand eine Telefonnummer, ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Um fünfstelligen Eurobetrag betrogen
Kreis Borken (ots) - Immer wieder berichtet die Polizei von Betrugsmaschen. Oft sind die Täter auch im Internet unterwegs. Denn sich dort das Vertrauen von Betroffenen zu erschleichen ist besonders einfach. Die Betrüger gaukeln meist eine Freundschaft oder Beziehung vor und ergaunern teilweise hohe Geldsummen, indem sie Notlagen vortäuschen. Eine Frau aus dem Kreisgebiet wurde durch eine derartige Masche um einen ...
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Handykontrollen durch den Verkehrsdienst
Lüdenscheid (ots) - Anlass "Handykontrollen" im Stadtgebiet Lüdenscheid Ort Lüdenscheid, Heedfelder Landstr. und Lennestr. Zeit 23.07.24, 08:00-10:30 und 11.00- 13.00 Uhr Sachverhalt In der o.g. Zeit führten Beamte des Verkehrsdienstes "Handykontrollen" im Bereich der Heedfelder Landstr. und im Nachgang an der Lennestr. durch. Im Fokus der polizeilichen Betrachtung standen solche Fahrzeugführer/innen, die sich durch ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 23.07.2024
PI Leer/Emden (ots) - ++Betrug über Social Media Plattform++Betrug durch gefälschtes/kopiertes Fahrzeugangebot++Exhibitionistische Handlung++Diebstahl einer Geldbörse++Sachbeschädigung++ Inspektionsbereich - Betrug über Social Media Plattform Die Kommunikation über soziale Medien gehört heute zum Alltag vieler Menschen und entsprechend viele verkaufs- und ...
mehrPOL-ST: Altenberge, Computerbetrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter
Altenberge (ots) - Zu einem Computerbetrug ist es am Samstag (20.07.) in Altenberge gekommen. Ein 79-jähriger Mann saß am Nachmittag an seinem Computer, als sich plötzlich ein "Fenster" öffnete und der Computer dadurch blockiert war. In dem "Fenster" war zu lesen, dass der Rechner einen schwerwiegenden Software-Fehler habe und der Nutzer sich mit einer angezeigten ...
mehr- 2
POL-DA: Lampertheim: Polizei codiert 92 Fahrräder
mehr Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
BDK: Der BDK Landesverband Bayern hält das Projekt der verfahrensübergreifenden Recherche- und Analyseplattform (VeRA) für einen wichtigen Schritt in der Kriminalitätsbekämpfung!
München (ots) - Kripoarbeit ist schon seit jeher von der "Suche nach der Nadel im Heuhaufen" geprägt. Dabei werden diese Informations-Heuhaufen immer größer, so dass Ermittlerinnen und Ermittler froh sind, bald eine zeitgemäße Recherchemöglichkeit nutzen zu können. Der BDK Bayern befürwortet daher die ...
mehrPOL-Pforzheim: (CW) Landkreis Calw - SMS-Betrugsmasche gelungen
Calw (ots) - Einen finanziellen Schaden in Höhe von knapp 2.000 Euro haben Betrüger am Dienstagmorgen über einen Nachrichtendienst angerichtet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der Geschädigte am frühen Dienstagmorgen von einer unbekannten Nummer eine Textnachricht auf sein Mobiltelefon erhalten, in welcher der Anschein erweckt wurde, dass es sich bei der Absenderin der Nachricht um seine Tochter handele. Im ...
mehr
POL-MG: Falsche Prostituierte: Betrüger nutzen Messenger-Dienst Telegram
Mönchengladbach (ots) - Am Freitag, 19. Juli, erstattete ein 32-jähriger Mönchengladbacher Anzeige der Polizei, nachdem er von einer vermeintlichen Prostituierten versetzt und um einen dreistelligen Geldbetrag gebracht wurde. Der Geschädigte erschien um kurz nach Mitternacht bei der Polizei und meldete einen Betrug zu seinem Nachteil. Die Masche: Beim ...
mehrPP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg Auffahrunfall - Polizei sucht Zeugen Zu einem Auffahrunfall, der sich am Mittwoch gegen 15.30 Uhr in der Ulmer Straße ereignet hat, sucht das Polizeirevier Ravensburg Zeugen. Eine 51-jährige Opel-Fahrerin war in Richtung Stadtmitte unterwegs und hielt an der Kreuzung mit der Hähnlehofstraße an der roten Ampel an. Beim Losfahren verringerte sie die Geschwindigkeit wieder, da die ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Achtung: Falsche Bankmitarbeiter rufen an!
Gießen (ots) - In Stadt und Landkreis Gießen kommt es derzeit zu einer Häufung von betrügerischen Anrufen angeblicher Bankmitarbeiter. Es handelt sich um Betrugsversuche, gehen Sie nicht auf die Forderungen ein. Banken fordern Sie telefonisch nicht zu Überweisungen auf. Sollte sich ein angeblicher Mitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf. Geben Sie auf keinen ...
mehrPOL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Pokemon-Go am Steuer: Polizei stoppt abgelenkten Autofahrer
Pforzheim (ots) - Am Samstag gegen 16:40 Uhr hat eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Pforzheim einen ungewöhnlichen Einsatz gehabt. An einer roten Ampel an der Büchenbronner Straße fiel den Beamten ein 28-jähriger VW-Fahrer auf, der angestrengt auf sein Handy starrte, welches in einer Halterung befestigt war. Als die Ampel für die beiden Linksabbiegerspuren ...
mehrPOL-BI: Achtung: Computer-Betrüger aktiv
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld-Stadtgebiet- Die Polizei warnt vor Anrufern, die am Telefon versuchen, an Daten von Bielefeldern zu gelangen. Am Montag, 15.07.2024, saß eine 83-jährige Bielefelderin an ihrem Computer, als der Bildschirm nach einem Alarm-Ton schwarz wurde. Anschließend rief ein angeblicher Mitarbeiter einer Computer-Firma bei ihr an und gab zahlreiche Anweisungen, vermeintlich um den Systemausfall zu ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Fake im Posteingang: Nicht anklicken! Nicht antworten! Nicht zahlen! - Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt vor gleich zwei Betrugsmaschen: Phishing-Mails & gefälschte Rechnungen
Düsseldorf (ots) - Mit korrekten Angaben in gefälschten E-Mails oder richtigen Summen in gefälschten Rechnungen versuchen Betrüger, ihre Opfer in eine fiese Falle tappen zu lassen. Die Experten des Cybercrime Kompetenzzentrums im Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) warnen vor diesen Maschen. Im ...
mehr
POL-UL: (GP) Süßen - Hochwertiges E-Bike gestohlen / Am Dienstag entwendete ein Unbekannter in Süßen am helllichten Tag ein Pedelec.
Ulm (ots) - Das Mountain-Bike der Marke Cube Stereo Race stand zwischen 8 Uhr und 12 Uhr in der Bahnhofstraße. Der Besitzer hatte es vor dem Bahnhof mit einem Zahlenschloss an einem Fahrradständer angeschlossen. Ein Unbekannter knackte das Schloss und nahm das Bike mit olivgrüner Rahmenfarbe samt Schloss mit. Das ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
2BPOL NRW: Los gehts! Bundespolizei mit VR-Brillen und Klimmzug-Challenge auf deutschlandweiter Informationstour
mehrPOL-BI: Beim Gassigehen das Handy entrissen
Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Mitte - Ein Unbekannter soll einem Bielefelder am Sonntagmorgen, 14.07.2024, sein OnePlus Mobiltelefon geraubt haben und auf Inlinern davon gefahren sein. Der 62-Jährige hielt sich gegen 06:20 Uhr mit seinem Hund im Bereich der Johanniskirche auf, als ein junger Mann auf ihn zukam. Dieser soll ihm sein grünes Mobiltelefon aus den Händen gerissen haben und sich anschließend auf ...
mehrPOL-DO: Fahndung mit Fotos nach Diebstahl: Wer kennt diese Frau?
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0665 Nach einem Diebstahl in einem Supermarkt Anfang Januar in Dortmund-Hombruch sucht die Polizei Dortmund jetzt mit Fotos nach der Tatverdächtigen. Zwischen dem 7. Und 8. Januar 2024 entwendete die unbekannte Tatverdächtige die Geldbörse der Geschädigten. Im Anschluss daran kam es zu mehreren Geldabbuchungen mit der Debit- und Kreditkarte der Geschädigten. Die Polizei Dortmund fragt ...
mehrBundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen
BPOLI PW - GdpD POM: Unterschlagung schnell aufgeklärt
Pasewalk (ots) - Ein 28- jähriger Mann ließ am Samstag versehentlich auf dem Bahnhof Pasewalk auf einer Bank sein Mobiltelefon zurück. Als er in den Zug steigen wollte, bemerkte er, dass er sein Handy liegen gelassen hatte. Bei der Nachsuche musste er feststellen, dass das Telefon bereits verschwunden war. Durch Bundespolizisten erfolgte eine sofortige Auswertung der Videoaufzeichnung am Bahnsteig 2. Diese ergab, dass ...
mehrPOL-UL: (UL) Blaubeuren - Senior fällt auf Betrüger herein / Auf den falschen Mitarbeiter eines Software Unternehmens fiel ein Senior am Donnerstag in Blaubeuren herein.
Ulm (ots) - Am Nachmittag surfte der Mann im Internet. Es kam zu unerwarteten Störungen auf seinem Computer. Ein Fenster öffnete sich und er wurde aufgefordert, eine Telefonnummer des Störungsdienstes anzurufen. Der Senior rief die Nummer an. Am anderen Ende der Leitung meldete sich der vermeintliche Mitarbeiter ...
mehr
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
Aurich/Wittmund (ots) - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter Aktuell gibt es wieder Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter. Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus und behaupten, sie könnten ein akutes Softwareproblem auf dem Rechner ihrer potentiellen Opfer per Fernzugriff beheben. Oder es erscheinen auf den Bildschirmen der Geschädigten Pop-Up-Fenster mit ...
mehrPOL-HA: Jugendliche rauben Handy eines Hageners - Polizisten stellen Hotspot-Verbindung, sodass Gerät geortet werden kann
Hagen-Altenhagen (ots) - Ein 47-Jähriger wurde am Donnerstag (10.07.) Opfer eines Raubes. Der Hagener ging gegen 0.20 Uhr mit seinem Handy in der Hand die Düppelstraße in Richtung Adolfstraße. Ein unbekannter Täter habe ihm dann gewaltsam das Smartphone entrissen und flüchtete in Richtung Adolfstraße. Zeugen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Frauen melden unangemessenes bzw. verdächtiges Verhalten eines Mannes in Weidenhausen + Fahrrad gestohlen + Auto aufgebrochen
Marburg-Biedenkopf (ots) - Gladenbach-Weidenhausen: Frauen melden unangemessenes bzw. verdächtiges Verhalten eines Mannes in Weidenhausen. Der Polizei in Biedenkopf liegen derzeit Mitteilungen über ein unangemessenes bzw. verdächtiges Verhalten eines Mannes vor. Dieser soll in den vergangenen Tagen in ...
mehrPOL-Pforzheim: (FDS) Eutingen im Gäu - 700 Euro nach Hackerangriff erbeutet
Eutingen im Gäu (ots) - (FDS) Eutingen im Gäu - 700 Euro nach Hackerangriff erbeutet Ein angeblicher Servicemitarbeiter einer Computer-Supportfirma hat erneut sein Unwesen getrieben. Der Betrüger kontaktierte am Montag einen 70-jährigen Herrn telefonisch und verlangte Zugriff auf dessen Computer. Nachdem der 70-Jährige diesen gewährte, forderte der Unbekannte 200 ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: + Im Urlaub online sicher bleiben - Polizei gibt Tipps +
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: + Im Urlaub online sicher bleiben - Polizei gibt Tipps +
mehr