Meldungen zum Thema WhatsApp

Filtern
  • 21.09.2023 – 14:10

    Polizeiinspektion Leer/Emden

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.09.2023

    PI Leer/Emden (ots) - ++Altreifen unerlaubt entsorgt++Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person++Diebstahl von Solarpanele++WhatsApp-Betrug++Unfallflucht++Taschendiebstähle++Diebstahl aus Rohbau++Unfälle durch mangelnde Rückschaupflicht++Hauptuntersuchung lange überfällig++ Ostrhauderfehn - Altreifen unerlaubt entsorgt Am 20.009.2023 wurde der Polizei in ...

  • 21.09.2023 – 09:53

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Und wieder hatte die "WhatsApp-Masche" Erfolg

    Pirmasens (ots) - Hier noch einmal die Schilderung dieser Betrugsmasche: "...Hallo Papa/Mama! Ich habe eine neue Nummer, weil.....Du kannst die Nummer abspeichern und mich über WhatsApp anschreiben....." Geschieht dies, dauert es nicht lange, bis zu mehreren "wichtigen" Überweisungen auf eine unbekannte, oft ausländische IBAN aufgefordert wird. Im vorliegenden Fall hat sich am Dienstag ein 63-jähriger Mann aus ...

  • 21.09.2023 – 09:24

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Ascheberg / Erfolgreicher WhatsApp Betrug

    Coesfeld (ots) - Ein unbekannte Betrüger schickte am 18.09.2023, gegen 08.00 Uhr, einer 58-jährigen Aschebergerin eine WhatsApp und gab sich als Sohn aus. Erst forderte der Täter dazu auf, die "neue" Nummer zu speichern und danach bat man um eine Überweisung von einem niedrigen vierstelligem Betrag. Da sich der richtige Sohn gerade im Ausland befindet, ging die Aschebergerin und ihr Mann zunächst nicht von einem ...

  • 21.09.2023 – 08:51

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: WhatsApp Betrug

    Welver-Borgeln (ots) - Am 20. September, gegen 13:15 Uhr, erhielt eine 70-jährige Frau aus Welver eine SMS-Nachricht von ihrer "angeblichen" Tochter. In der Nachricht wurde mitgeteilt, dass sie eine neue Rufnummer hat und sie ihr eine Nachricht bei WhatsApp schreiben soll. Als die 70-Jährige der Anweisung nachkam, wurde sie per WhatsApp gebeten eine vierstellige Summe auf ein Konto zu überweisen. Im Glauben, dass ihre Tochter Hilfe benötigt, da sie sich tatsächlich im ...

  • 20.09.2023 – 14:30

    Polizeipräsidium Ravensburg

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Kleidung gestohlen Nach einem dreisten Diebstahl am Dienstag gegen 15 Uhr in einer Boutique in der Wilhelmstraße ermittelt der Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt und bittet um Hinweise. Einer der beiden Tatverdächtigen lenkte die Verkäuferin ab, während sein Komplize mit zwei zuvor anprobierten Steppwesten das Kleidungsgeschäft verließ. Die Mitarbeiterin wurde auf den ...

  • 20.09.2023 – 14:12

    PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-MTK: Telefonbetrüger erbeuten 20.000EUR +++ WhatsApp-Betrug in Bad Soden +++ Pkw-Frontscheibe eingetreten +++ Hund schlägt Einbrecher in die Flucht

    Hofheim (ots) - 1. Telefonbetrüger erbeuten 20.000EUR, Main-Taunus-Kreis, Dienstag, 19.09.2023, 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr (da)Telefonbetrüger haben am Dienstagabend im Main-Taunus-Kreis rund 20.000 Euro erbeutet. Gegen 19:00 Uhr riefen die Betrüger bei der 87-jährigen Seniorin an. Wie in so vielen Fällen war die ...

  • 20.09.2023 – 13:31

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Mehrere versuchte und vollendete Betrugsfälle

    Westmecklenburg (ots) - In den Tagen von Dienstag bis Mittwoch ist es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock zu mehreren Betrugsfällen unterschiedlicher Art gekommen. Die Taten ereigneten sich in den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim sowie Schwerin. Insgesamt registrierte das Polizeipräsidium Rostock in diesem Zusammenhang 16 Straftaten. Neben dem sog. Enkeltrick gab es weitere ...

  • 20.09.2023 – 13:29

    Polizei Mönchengladbach

    POL-MG: Trickbetrug über Whats-App

    Mönchengladbach (ots) - Gestern Mittag, 19. September, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Trickbetrug zum Nachteil einer 59-Jährigen. Die Frau hatte sich wegen verdächtiger WhatsApp-Nachrichten an die Kriminalpolizei gewandt. Am Vortag hatte sie eine Nachricht über WhatsApp erhalten, in der sich Unbekannte als Sohn der Geschädigten ausgaben. Dieser habe angeblich eine neue Handynummer und Probleme mit dem ...

  • 20.09.2023 – 11:16

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: 66-Jährige durch Messenger-Betrug getäuscht

    Wiehl (ots) - Einer angeblich von ihrer Tochter stammenden WhatsApp-Nachricht hat am Dienstag (19. September) eine 66-Jährige aus Wiehl vertraut. Im Glauben, Geld an ihre Tochter zu schicken, überwies sie das Geld, allerdings auf das Konto von Betrügern. Die 66-Jährige hatte zuvor eine SMS von einer unbekannten Nummer erhalten. Darin stand, dass das Handy der Tochter kaputt sei. Weiterhin bat die Person sie, eine ...

  • 20.09.2023 – 10:43

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Nicht hereingefallen

    Ludwigshafen (ots) - Die Masche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, sich als Angehörige ausgeben und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung erschleichen sich die Täter das Vertrauen der Angeschriebenen und appellieren ganz bewusst an die familiäre Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Zuletzt wurde in Ludwigshafen ein 67-Jähriger kontaktiert. Er erhielt am 19.09.2023 eine Nachricht, vermeintlich von seinem ...

  • 15.09.2023 – 12:45

    Polizei Düren

    POL-DN: Messenger-Betrug - Warnen Sie Ihre Angehörigen

    Kreis Düren (ots) - Eine finanzielle Notlage Ihres Kindes - die Nachricht über Messenger oder SMS beginnt meistens mit dem Wortlaut "Hallo Mama, Hallo Papa...". Auch im Kreis Düren versuchen Kriminelle immer wieder mit dem so genannten Messenger-Betrug Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Leider auch teilweise mit Erfolg. Die Polizei Düren nimmt das zum Anlass, Tipps zur Prävention zu geben. So gehen die Täter vor: ...

  • 15.09.2023 – 11:22

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch scheitert in letzter Sekunde

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (14.09.2023) erhielt eine 71-Jährige eine betrügerische SMS, in welcher ihr vermeintlicher Sohn um Begleichung einer Rechnung für ihn bat. Die 71-Jährige begab sich daraufhin zu ihrer Bank und wollte den Betrag überweisen. Einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin fiel der Betrug glücklicherweise auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: ...

  • 15.09.2023 – 08:15

    Polizei Hagen

    POL-HA: Betrugsmasche per Handy erneut erfolgreich - Warnen Sie Ihre Verwandten und Bekannten!

    Hagen-Boele (ots) - Am Donnerstag, 14.09.2023, erhielt eine 53-Jährige in Boele gegen 14:30 Uhr eine SMS. Ein Betrüger gab sich als Sohn der Hagenerin aus und erzählte die Lügengeschichte, dass sein Handy defekt sei und er deswegen über eine neue Telefonnummer schreiben müsse. Wenig später erhielt die Frau Textnachrichten per "WhatsApp". Hier forderte der ...

  • 14.09.2023 – 14:43

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Bocholt - WhatsApp-Betrugsmasche hält an

    Bocholt (ots) - Die Liste der Getäuschten wird fast täglicher länger. Immer wieder fallen Menschen auf die Betrüger rein, wie jetzt in Bocholt geschehen. Eigentlich hatte die angebliche Tochter eine Rechnung in Höhe von annähernd zweitausend Euro von dem Vater beglichen haben wollen. Der Grund lautete auch diesmal, wie schon in unzähligen anderen Fällen, die angeblich noch nicht funktionierende Online-Banking-App ...

  • 14.09.2023 – 14:00

    Polizeipräsidium Ravensburg

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Meßkirch Motorradfahrer stürzt auf nasser Fahrbahn Leichte Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer, der am Mittwoch gegen 13.15 Uhr auf der B 311 bei starkem Regen an der Ausfahrt Meßkirch/Heudorf ins Rutschen geriet. Der Zweiradfahrer stürzte und rutschte über die dortige Verkehrsinsel. Ein Rettungsdienst brachte den 46-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An seiner ...

  • 14.09.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrüger erneut über Messengerdienst erfolgreich

    Erkelenz-Lövenich (ots) - Erneut ist es Betrügern gelungen, als angeblicher Sohn an Geld zu gelangen. Ein 59-Jähriger erhielt am Dienstag (12. September) zunächst eine SMS auf sein Handy. Die weitere Unterhaltung verlief dann über den Messengerdienst WhatsApp. In der weiteren Unterhaltung bat der vermeintliche Sohn um die Begleichung zweier Rechnungen, da er nicht an sein Onlinekonto herankäme. Daraufhin überwies ...